material
Mikrofone, InEar-Monitoring, Funkgeräte, Splitter, Lautsprecher, Multicore, uvm.
SK 5212 II
Taschensender | Sennheiser
Vielseitiger Taschensender der Spitzenklasse mit erweiterter Schaltbandbreite von bis zu 184 MHz. "Low Intermodulation Mode" für erhöhte Störfestigkeit insbesondere im Multikanalbetrieb. Sehr kleines, robustes Gehäuse.
Der Taschensender SK 5212-II vereint Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit auf kleinstem Raum. Durch seine kompakte Bauform lässt er sich sehr bequem und unauffällig am Körper tragen. Neu ist die erweiterte Schaltbandbreite von bis zu 184 MHz, die für zusätzliche Flexibilität sorgt. Die Sendeleistung ist einstellbar, für mehr Sendedauer sowie zur Anpassung an regionale Zulassungsbedingungen. Ebenfalls neu: der Low Intermodulation Mode ("LoI") erhöht die Störfestigkeit insbesondere im Multikanalbetrieb. Ein Regelbereich der Eingangsempfindlichkeit von -30 bis + 40 dB wird leisen Interview-Situationen ebenso gerecht wir sehr kräftigen Stimmen im Musicalbereich.
(Quelle: Sennheiser.de)
Hauptmerkmale:
Datenblatt¹:
Information:
¹(Datenblatt/Komponenten): der im Verleih befindlichen Geräte und Systemvarianten! Der jeweilige Hersteller hat durchaus noch mehr Varianten im Angebot. Siehe dahingehend die Webseiten der Hersteller.
[...]*: Keine Angaben auf den Webseiten der Hersteller. Anmerkungen auf hdg-wireless.de.
Datenblatt¹ |
|
|
|
|
|
Bezeichnung | AD1 | SK 2000 | SK 5212 II | SK 6000 | SK 6212 |
Hersteller | Shure | Sennheiser | Sennheiser | Sennheiser | Sennheiser |
Serie | Axient Digital | 2000 | 5000 | 6000 | 6000 |
Farbe | (schwarz) | (grau, schwarz) | (nickel) | (schwarz) | (schwarz) |
Frequenzband | G56 (470-636 MHz) ← 166 MHz → | Gw (558-626 MHz) ← 68 MHz → | L (470-638 MHz) ← 168 MHz → | A1-A4 (470-558 MHz) ← 88 MHz → | A1-A4 (470-558 MHz) ← 88 MHz → |
Durchstimmbarkeit | 25 kHz | 25 kHz | 5 kHz | 25 kHz | 25 kHz |
Frequenzstabilität | +/- 15 ppm | +/- 10 ppm | < 5 ppm | < 5 ppm | |
Modulationsart | digital | analog | analog | digital | digital |
Modulationsverfahren | SDT (Standardmodus) , HD (High Density Modus) | Breitband FM | Breitband FM | LR (Long Range-Modus) LD (Link-Density-Modus) | LR (Long Range-Modus) LD (Link-Density-Modus) |
AudioCodec | Shure Axient, eigenentwickelt | --- | --- | SeDAC, SePAC | SeDAC, SePAC |
Kompander | --- | HDX | HDP (HiDynPlus) | --- | --- |
Spitzenhub | +/- 48 kHz | +/- 56 kHz | |||
Nennhub | +/- 24 kHz | +/- 40 kHz | |||
Pilotton | --- | schaltbar | schaltbar (Empfänger) | --- | --- |
Verschüsselung | AES 256 | --- | --- | AES 256 | AES 256 |
Systemlatenz | 2,08 ms, 2,96 ms (STD, HD; analog) | Analog & AES/EBU: 1,7-1,9 ms (je nach Abtastrate, alle Angaben für EM 3732 II) | Analog & AES/EBU: 1,7-1,9 ms (je nach Abtastrate, alle Angaben für EM 3732 II) | Analog & AES/EBU: 3 ms Dante™: 3.1 ms (alle Angaben für EM 6000) | Analog & AES/EBU: 3 ms Dante™: 3.1 ms (alle Angaben für EM 6000) |
Frequenzgang | 20 Hz - 20.000 Hz (± 1 dB) | 80 Hz - 18.000 Hz (Mic), 25 Hz - 18.000 Hz (Line) | 60 Hz - 20.000 Hz | 30 Hz - 20.000 Hz (Mic & Line) | 30 Hz - 20.000 Hz |
LowCut | -3 dB bei 200 Hz (schaltbar) | flat, 120 Hz | 30 Hz, 60 Hz, 80 Hz, 100 Hz, 120 Hz | 30 Hz, 60 Hz, 80 Hz, 100 Hz, 120 Hz | |
Klirrfaktor (1 kHz) | < 0,9 % | < 0,3 % | typ. 0.002% | ||
Signal / Rauschabstand (SNR) | >120 dB | 111 dB(A), typ. | 111 dB(A), typ. | ||
Eingangsempfindlichkeit (Sensitivity) | -60 dB bis 0 dB in 3-dB-Schritten | -30 dB bis 40 dB in 1-dB-Schritten [@ Nennhub: -40 dBu = 7,75 mV] | |||
Audiovorverstärkung | 60-dB-Gainregelung (automatisch) | 0 dB bis 42 dB in 3-dB-Schritten | -6 dB bis 42 dB in 3-dB-Schritten | ||
Gain (Line) | Automatische Eingangsabbildung sorgt für optimierte Gain-Einstellung | -6 dB bis 42 dB in 3-dB-Schritten | |||
Eingangspegel (max.) | 8,5 dBV (7,5 Vpp): Dämpfungsglied aus 20,5 dBV (30 Vpp): Dämpfungsglied ein | ||||
Offset | -21 dB bis 12 dB (1dB-Stepsize) | ||||
Audioschnittstelle (Input) | TA4 | 3-Pin-SE [Lemo3]* | 3-Pin-SE [Lemo3]* | 3-Pin-SE [Lemo3]* | 3-Pin-SE [Lemo3]* |
Adapter | DAD6010 | DAD6003 | DAD6003 | DAD6003 | DAD6003 |
Sendeleistung | 2 mW, 10 mW, 25 mW (Low, Standard, High | 10 mW, 30 mW, 50 mW, 100 mW (Low, Standard, High, Maximum/US) | 10 mW, 10 mW, 50 mW (Low, LoI, High) | 25 mW rms (50 mW Peak) | 15 mW rms (30 mW peak), 3,5 mW rms (8 mW peak) (Standard-Modus, Low-Power-Modus) |
Reichweite | 100 Meter (Richtfunkreichweite) | 10 m - 150 m, abhängig von den örtlichen Bedingungen | |||
HF-Schnittstelle (Antenne) | SMA, 50 Ω, Viertelwellen-Antenne, abnehmbar | Dipol-Antenne extern, nicht abnehmbar | Koaxialbuchse: Diplo-Antenne, koaxial verschraubt, austauschbar für verschieden Frequenzbereiche | Koaxialbuchse: Diplo-Antenne, koaxial verschraubt | Koaxialbuchse: Diplo-Antenne, koaxial verschraubt |
Geräuschpegelabstand | > 120 dB(A) (@ 1 mV, Maximalabweichung) | typ. 110 dB(A)eff | typ. 113 dB(A) | ||
Kabel-Emulation | --- | Nachbildung von 4 verschiedenen Gitarrenkabelkapazitäten: Minimum, Low, Medium, High | --- | Gitarrenkabelkapazitäten: einstellbar in 3 Stufen | --- |
Eingangsimpedanz (Mic) | TA4M: 910 kΩ Lemo3: 8,2 kΩ | 40 kΩ, unsym. | 22 kΩ | ||
Eingangsimpedanz (Line) | TA4M: 910 kΩ Lemo3: 8,2 kΩ | 1 MΩ | 1 MΩ | ||
Eingangsspannung (max.,Mic) | 3 V(eff) | ||||
Eingangsspannung (max.,Line) | 3 V(eff) | ||||
Betriebszeit (Akku) | Low & Standard ≤ 9h, High ≤ 4:30h (SB900A) | 6,5 h (BA 61) | typ. 12 h (BA 62) | ||
Betriebszeit (Batterie) | Low & Standard ≤ 8h, High ≤ 3:30h (2*AA) | typ. 8 h (2*AA) | Low: ca. 11 h, LoI & High: ca. 5,5 (1*AA) | ||
Leistungsaufnahme | 960 mW (max) | 960 mW (max) | |||
Stromaufnahme | typ. 180 mA (30 mW) | 150 mA - 220 mA (je nach Sendeleistung) | |||
Versorgungsspannung | 2 x 1,5V AA | 1 x 1,5V AA | BA 61 (Lithium-Ionen-Akku) | BA 62 (Lithium-Ionen-Akku) | |
Nennspannung | 2,4 V | konstante Sendeleistung bis zur vollständigen Entladung der Batterie | |||
Abmessungen | 86 x 66 x 23 mm | 82 x 64 x 24 mm | 53 x 60 x 17 mm | 76 x 62 x 20 mm (mit Akkupack BA 61) | 63 x 47 x 20 mm |
Gewicht | 155 g (ohne Batterien) | 160 g (inkl. Batt.) | ca. 120 g inkl. Batterie und Antenne | ca. 147 g (mit Akkupack BA 61 und Gürtelclip) | ca. 112 g (mit Akkupack BA 62 und Gürtelclip) |