|
|
|
hdg - wireless.de
|
|
|
|
Sennheiser | Sennheiser |
Mikrofone [drahtlos]


Handsender & Taschensender, Aufstecksender, Mikrofonkapseln, Ansteckmikrofone, Headsets, u.v.m.:

SKM 6000 B
Handsender | Sennheiser
Datenblatt¹:
Frequenzband: A1-A4 (470-558 MHz)Durchstimmbarkeit: 25 kHzBandbreite: [600 kHz; Rasterabstand LR-Modus]*Frequenzstabilität: < 5 ppmAudioCodec: SeDAC, SePACModulationsverfahren: LR (Long Range-Modus),
LD (Link-Density-Modus)
Modulationsart: digitalFrequenzgang: 30 Hz - 20.000 Hz (LR) 30 Hz - 14.000 Hz (LD)LowCut: 60 Hz, 80 Hz, 100 Hz, 120 HzVerschlüsselung: AES 256Systemlatenz: Analog & AES/EBU: 3 ms Dante: 3.1 ms (alle Angaben für EM 6000)Audiovorverstärkung (Mic): 0 dB bis 62 dB, 3-dB-Schritte ( variiert je nach Kapsel)Sendeleistung: 1 mW, 25 mW (LR, LD; rms)Betriebszeit (Akku): 05:30h (BA 60)Signal / Rauschabstand (SNR): 111 dB(A), typ.Audioschnittstelle (Input): Standard-Kapsel-InterfaceHF-Schnittstelle (Antenne): [Antenne intern, nicht abnehmbar]*Abmessungen: 40 mm ∅ x 270 mmGewicht: ca. 360 g (mit Akkupack BA 60 und Mikrofonmodul)Versorgungsspannung: 2 x 1,5V AA BA 60 (Lithium-Ionen-Akku)Information:
SeDAC: Sennheiser Digital Audio CodecSePAC: Sennheiser Performance Audio Codec weitere Informationen
SKM 5200 II B
Handsender | Sennheiser
Datenblatt¹:
Frequenzband: L (470-638 MHz)Durchstimmbarkeit: 5 kHzBandbreite: [≤ 112 kHz, 2x Spitzenhub]*Frequenzstabilität: ± 10 ppmSpitzenhub: ± 56 kHzNennhub: ± 40 kHzModulationsverfahren: Breitband-FMModulationsart: analogKompander: HDP (HiDynPlus)Frequenzgang: 60 Hz - 20.000 HzLowCut: flat, 120 Hz, 190 HzSystemlatenz: Analog & AES/EBU: 1,7-1,9 ms (je nach Abtastrate, alle Angaben für EM 3732 II)Empfindlichkeit (Dämpfung): 0 dB bis -40 dB in 1-dB-SchrittenSendeleistung: 10 mW, 10 mW, 50 mW (Low, LoI, High)Betriebszeit (Akku): 12:40h, 7:20h, 7:20h (Low, LoI, High; BA 5000-2)Betriebszeit (Batterie): 13:00h, 7:30h, 7:30h (Low, LoI, High; 2*AA)Klirrfaktor (1kHz): < 0,5%Signal / Rauschabstand (SNR): 110 dB(A), typ.Pilotton: schaltbarAudioschnittstelle (Input): [5000er-Kapsel-Interface]*HF-Schnittstelle (Antenne): [Antenne intern, nicht abnehmbar]*Abmessungen: 35,5 mm ∅ x 200 mmGewicht: ca. 300 g (inkl. Batt.)Stromaufnahme: 140 mA, 195 mA, 195 mA (Low, LoI, High)Versorgungsspannung: 2 x 1,5V AANennspannung: 2,4 V weitere Informationen
SKM 2000 B
Handsender | Sennheiser
Datenblatt¹:
Frequenzband: Gw (558-626 MHz)Durchstimmbarkeit: 25 kHzBandbreite: [≤ 98 kHz, 2x Spitzenhub]*Frequenzstabilität: ± 15 ppmSpitzenhub: ± 48 kHzNennhub: ± 24 kHzModulationsverfahren: Breitband-FMModulationsart: analogKompander: HDXFrequenzgang: 80 Hz - 18.000 HzLowCut: -3 dB bei 200 Hz (schaltbar)Systemlatenz: Analog & AES/EBU: 1,7-1,9 ms (je nach Abtastrate, alle Angaben für EM 3732 II)Empfindlichkeit (Dämpfung): 0 dB bis -48 dB in 6-dB-SchrittenSendeleistung: 10 mW, 30 mW, 50 mW, 100 mW (Low, Standard, High, Maximum/US)Betriebszeit (Akku): 08:00h (typ. ; BA 2015)Betriebszeit (Batterie): 08:00h (typ. ; 2*AA)Reichweite: 10m - 150m, abhängig von den örtlichen BedingungenKlirrfaktor (1kHz): ≤ 0,9%Signal / Rauschabstand (SNR): ≥ 120 dB(A)Pilotton: schaltbarAudioschnittstelle (Input): Standard-Kapsel-InterfaceHF-Schnittstelle (Antenne): [Antenne intern, nicht abnehmbar]*Abmessungen: 50 mm ∅ x 265 mmGewicht: 380 g (exkl. Batt.), 450 g (inkl. Batt.)Leistungsaufnahme: 30 mW (bei Nennspannung)Stromaufnahme: 180 mAVersorgungsspannung: 2 x 1,5V AANennspannung: 2,4 V weitere Informationen
SKP 2000
Aufstecksender | Sennheiser
Datenblatt¹:
Frequenzband: Bw (626-698 MHz)Durchstimmbarkeit: 25 kHzFrequenzstabilität: ± 15 ppmSpitzenhub: ± 48 kHzNennhub: ± 24 kHzModulationsverfahren: Breitband-FMModulationsart: analogKompander: HDXFrequenzgang: 80 Hz - 18.000 HzSystemlatenz: Analog & AES/EBU: 1,7-1,9 ms (je nach Abtastrate, alle Angaben für EM 3732 II)Übertragungsfaktor: -48 dB bis 0 dB in 6-dB-SchrittenSendeleistung: 10 mW, 30 mW, 50 mW, 100 mW (Low, Standard, High, Maximum/US)Betriebszeit (Batterie): Low: > 8 h / P48: 5h, Standard typ.: 7 h ohne P48 (2*AA)Reichweite: 10 m - 150 m, abhängig von den örtlichen BedingungenKlirrfaktor (1kHz): ≤ 0,9%Signal / Rauschabstand (SNR): ≥ 120 dB(A)Pilotton: schaltbarPhantomspeisung: 48V-Phantomspeisung zuschaltbarAudioschnittstelle (Input): XLR-3HF-Schnittstelle (Antenne): [Antenne intern, nicht abnehmbar]*Eingangsimpedanz (Mic): 6 kΩ, sym.Eingangsspannung (max.,Mic): 6 V(eff)Abmessungen: 105 x 43 x 43 mmGewicht: ca. 195 g (inkl. Batt.)Leistungsaufnahme: 30 mW (ohne P48)Stromaufnahme: 210 mAVersorgungsspannung: 2 x 1,5V AANennspannung: 2,4 V weitere Informationen
SK 6000
Taschensender | Sennheiser
Datenblatt¹:
Frequenzband: A1-A4 (470-558 MHz)Durchstimmbarkeit: 25 kHzFrequenzstabilität: < 5 ppmAudioCodec: SeDAC, SePACModulationsverfahren: LR (Long Range-Modus)
LD (Link-Density-Modus)Modulationsart: digitalFrequenzgang: 30 Hz - 20.000 Hz (Mic & Line)LowCut: 30 Hz, 60 Hz, 80 Hz, 100 Hz, 120 HzVerschlüsselung: AES 256Systemlatenz: Analog & AES/EBU: 3 ms Dante™: 3.1 ms (alle Angaben für EM 6000)Audiovorverstärkung (Mic): 0 dB bis 42 dB in 3-dB-SchrittenAudiovorverstärkung (Line): -6 dB bis 42 dB in 3-dB-SchrittenSendeleistung: 25 mW rms (50 mW Peak)Betriebszeit (Akku): 6,5 h (BA 61)Signal / Rauschabstand (SNR): 111 dB(A), typ.Kabel-Emulation: Gitarrenkabelkapazitäten: einstellbar in 3 StufenAudioschnittstelle (Input): 3-Pin-SE [Lemo3]*Adapter: DAD6003HF-Schnittstelle (Antenne): Koaxialbuchse: Diplo-Antenne, koaxial verschraubtEingangsimpedanz (Mic): 22 kΩEingangsimpedanz (Line): 1 MΩAbmessungen: 76 x 62 x 20 mm
(mit Akkupack BA 61)Gewicht: ca. 147 g
(mit Akkupack BA 61 und Gürtelclip)Leistungsaufnahme: 960 mW (max)Versorgungsspannung: BA 61 (Lithium-Ionen-Akku) weitere Informationen
SK 5212 II
Taschensender | Sennheiser
Datenblatt¹:
Frequenzband: L (470-638 MHz)Durchstimmbarkeit: 5 kHzFrequenzstabilität: +/- 10 ppmSpitzenhub: +/- 56 kHzNennhub: +/- 40 kHzModulationsverfahren: Breitband FMModulationsart: analogKompander: HDP (HiDynPlus)Frequenzgang: 60 Hz - 20.000 HzLowCut: flat, 120 HzSystemlatenz: Analog & AES/EBU: 1,7-1,9 ms (je nach Abtastrate, alle Angaben für EM 3732 II)Eingangsempfindlichkeit (Sensitivity): -30 dB bis 40 dB in 1-dB-Schritten [@ Nennhub: -40 dBu = 7,75 mV]Sendeleistung: 10 mW, 10 mW, 50 mW (Low, LoI, High)Betriebszeit (Batterie): Low: ca. 11 h, LoI & High: ca. 5,5 (1*AA)Geräuschpegelabstand: typ. 110 dB(A)effKlirrfaktor (1kHz): < 0,3 %Pilotton: schaltbar (Empfänger)Audioschnittstelle (Input): 3-Pin-SE [Lemo3]*Adapter: DAD6003HF-Schnittstelle (Antenne): Koaxialbuchse: Diplo-Antenne, koaxial verschraubt, austauschbar für verschieden FrequenzbereicheAbmessungen: 53 x 60 x 17 mmGewicht: ca. 120 g inkl. Batterie und AntenneStromaufnahme: 150 mA - 220 mA (je nach Sendeleistung)Versorgungsspannung: 1 x 1,5V AANennspannung: konstante Sendeleistung bis zur vollständigen Entladung der BatterieInformation:
Die Pegeleanzeige im Display (Bargraph) hat eine Auflösung von ca. 3 dB pro Segment bei einem Anzeigeumfang von 45 dB.Bereich L (470-638 MHz); Sende-Antennen in drei Frequenzbereichen (Antennen: 470 - 526 MHz; 526 - 582 MHz; 582 - 638 MHz) weitere Informationen
MD 9235 N
Mikrofonkopf | Sennheiser
Datenblatt¹:
Frequenzgang: 40 Hz - 20.000 HzÜbertragungsfaktor: 1,88 mV/PaRichtcharakteristik: Niere (cardioid)Konstruktionsprinzip: Druckgradientenmikrofon, dynamisch, TauchspuleAudioschnittstelle (Output): Standard-Kapsel-InterfaceAbmessungen: 50 mm ∅ x 73 mmGewicht: 188 g weitere InformationenMD 5235 N
Mikrofonkopf | Sennheiser
Datenblatt¹:
Frequenzgang: 40 Hz - 20.000 HzÜbertragungsfaktor: 2 mV/PaRichtcharakteristik: Niere (cardioid)Konstruktionsprinzip: Druckgradientenmikrofon, dynamisch, TauchspuleAudioschnittstelle (Output): [5000er-Kapsel-Interface]*Abmessungen: 50 mm ∅ x 73 mmGewicht: 120 g weitere InformationenMD 5235 B
Mikrofonkopf | Sennheiser
Datenblatt¹:
Frequenzgang: 40 Hz - 20.000 HzÜbertragungsfaktor: 2 mV/PaRichtcharakteristik: Niere (cardioid)Konstruktionsprinzip: Druckgradientenmikrofon, dynamisch, TauchspuleAudioschnittstelle (Output): [5000er-Kapsel-Interface]*Abmessungen: 50 mm ∅ x 73 mmGewicht: 120 g weitere InformationenMKE 2-4 GOLD-C B
Ansteckmikrofon | Sennheiser
Datenblatt¹:
Frequenzgang: 20 Hz - 20.000 Hz (± 3 dB)Übertragungsfaktor: 5 mV/Pa (± 3 dB)Richtcharakteristik: Kugel (omnidirectional)Konstruktionsprinzip: dauerpolarisiertes KondensatormikrofonNennimpedanz: 1000 ΩAbschlussimpedanz: 4700 ΩErsatzgeräuschpegel (A - DIN/IEC 651): 26 dB (A)Ersatzgeräuschpegel (CCIR 468-n): 39 dB (468-1,-3)Ersatzgeräuschpegel (CCIR 468-1): 39 dBErsatzgeräuschpegel (CCIR 468-3): 39 dBAudioschnittstelle (Output): 3-Pin-SE [Lemo3]*Adapter: MZA 900 P-4 (Kabel)Abmessungen: 4,8 mm ∅, Kabellänge: 1,6 mGewicht: 17 g (inkl. Kabel)Stromaufnahme: ca. 250 µAVersorgungsspannung: 7,5 V weitere Informationen
SK 2000
Taschensender | Sennheiser
Datenblatt¹:
Frequenzband: Gw (558-626 MHz)Durchstimmbarkeit: 25 kHzFrequenzstabilität: +/- 15 ppmSpitzenhub: +/- 48 kHzNennhub: +/- 24 kHzModulationsverfahren: Breitband FMModulationsart: analogKompander: HDXFrequenzgang: 80 Hz - 18.000 Hz (Mic), 25 Hz - 18.000 Hz (Line)LowCut: -3 dB bei 200 Hz (schaltbar)Systemlatenz: Analog & AES/EBU: 1,7-1,9 ms (je nach Abtastrate, alle Angaben für EM 3732 II)Eingangsempfindlichkeit (Sensitivity): -60 dB bis 0 dB in 3-dB-SchrittenSendeleistung: 10 mW, 30 mW, 50 mW, 100 mW (Low, Standard, High, Maximum/US)Betriebszeit (Batterie): typ. 8 h (2*AA)Reichweite: 10 m - 150 m, abhängig von den örtlichen BedingungenGeräuschpegelabstand: > 120 dB(A) (@ 1 mV, Maximalabweichung)Klirrfaktor (1kHz): < 0,9 %Pilotton: schaltbarKabel-Emulation: Nachbildung von 4 verschiedenen Gitarrenkabelkapazitäten: Minimum, Low, Medium, HighAudioschnittstelle (Input): 3-Pin-SE [Lemo3]*Adapter: DAD6003HF-Schnittstelle (Antenne): Dipol-Antenne extern, nicht abnehmbarEingangsimpedanz (Mic): 40 kΩ, unsym.Eingangsimpedanz (Line): 1 MΩEingangsspannung (max.,Mic): 3 V(eff)Eingangsspannung (max., Line): 3 V(eff)Abmessungen: 82 x 64 x 24 mmGewicht: 160 g (inkl. Batt.)Stromaufnahme: typ. 180 mA (30 mW)Versorgungsspannung: 2 x 1,5V AANennspannung: 2,4 V weitere Informationen
EK 6042
Zweikanal - Kameraempfänger | Sennheiser
Datenblatt¹:
Frequenzband: A1-A4, A5-A8, B1-B4 (470-654 MHz)Durchstimmbarkeit: 5 kHzAudioCodec: SeDAC, SePACModulationsverfahren: LR (Long Range-Modus)
LD (Link-Density-Modus)Modulationsart: digital, analogKompander: HDP (HiDynPlus), HDXFrequenzgang: 20 - 20.000 HzSystemlatenz: digital: 3,0 ms (AES3) analog: 1,5 ms (AES3)HF-Empfindlichkeit: digital: < -90 dBm [≈ 7 µV]* analog: < -94 dBm @ 52 dB S/NAusgangsspannung: -22 dBu bis +8 dBu (einstellbar)Betriebszeit (Akku): > 4 h (BA 61)Klirrfaktor (1kHz): digital: ≤ 0,03 % (typ. 0,03 %) analog: ≤ 0,5 % (typ. 0,2 %)Signal / Rauschabstand (SNR): > 108 dB(A); ≥ 90 dBmSquelch: 9 dBµV bis 25 dBµV in 3-dB-SchrittenPilotton: verfügbar und schaltbar (je nach Sender)Konstruktionsprinzip: True-Diversity-Doppelempfänger, superheterodyn mit digitaler DemodulationAudioschnittstelle (Output): 2x 5-pin Mini-XLR (1x MAIN & 1x AUX, Adapter auf 2x2 XLR-3, trafosymmetrisch) MAIN: digital AES3 oder analog AUX: analog digital: 0 dBFs analog: -22 dBu bis +8 dBu (einstellbar)Kopfhörerausgang: 3,5 mm-Klinkenbuchse (Miniklinke; 2 x 25 mW an 32 Ω)Multipin-Schnittstelle: 60-Pin-Stecker für GA-6042-AdapterKonfigurationsschnittstelle: Mikro-USB-Buchse, Typ BHF-Schnittstelle (Antenne): 2 x SMA-Buchsen (50 Ω), 2 x UHF-Breitband-Dipol-AntennenRemote-Software: Webbrowser (mit RNDIS-Treiber fü Mac)WordClock: 48 kHz (intern)Abtastrate (AES3): 48 kHz, 24 bitNachbarkanalselektion: 70 dB typ. (Kanalabstand ≥ 400 kHz)Abmessungen: 107 x 90 x 26 mm (ohne Antennen)Gewicht: ca. 340 gLeistungsaufnahme: typ. 3 WVersorgungsspannung: typ. 12 V (7 V - 18 V)Strom-Schnittstelle: 4-polige DC-IN-Buchse, typ. 12 V (7 bis 18 V) 2 x Akkupack BA 61 weitere Informationen
MKE 40-4 B
Ansteckmikrofon | Sennheiser
Datenblatt¹:
Frequenzgang: 40 Hz - 20.000 HzÜbertragungsfaktor: 42 mV/Pa ±2,5 dB (1kHz)Richtcharakteristik: Niere (cardioid)Konstruktionsprinzip: DruckgradientenempfängerNennimpedanz: 3.000 ΩAbschlussimpedanz: 15.000 ΩErsatzgeräuschpegel (A - DIN/IEC 651): 27 dB (A)Ersatzgeräuschpegel (CCIR 468-n): 37 dB (468-1)Ersatzgeräuschpegel (CCIR 468-1): 37 dBAudioschnittstelle (Output): 3-Pin-SE [Lemo3]*Adapter: MZA 900 P-4 (Kabel)Abmessungen: 12 mm ∅ x 26 mm, Kabellänge: 1,6 mGewicht: 15 g weitere InformationenMMD 935-1 B
Mikrofonkopf | Sennheiser
Datenblatt¹:
Frequenzgang: 80 Hz - 18.000 HzÜbertragungsfaktor: 2 mV/PaRichtcharakteristik: Niere (cardioid)Konstruktionsprinzip: Druckgradientenmikrofon, dynamisch, TauchspuleAudioschnittstelle (Output): Standard-Kapsel-InterfaceAbmessungen: 50 mm ∅ x 78 mm weitere InformationenMMD 945-1 B
Mikrofonkopf | Sennheiser
Datenblatt¹:
Frequenzgang: 80 Hz - 18.000 HzÜbertragungsfaktor: 1,6 mV/PaRichtcharakteristik: Superniere (supercardioid)Konstruktionsprinzip: Druckgradientenmikrofon, dynamisch, TauchspuleAudioschnittstelle (Output): Standard-Kapsel-InterfaceAbmessungen: 50 mm ∅ x 78 mm weitere Informationen
EM 3732 II
Zweikanal - Rackempfänger | Sennheiser
Datenblatt¹:
Frequenzband: L (470-638 MHz)Durchstimmbarkeit: 5 kHzFrequenzstabilität: ≤ ± 2,5 ppmSpitzenhub: ± 56 kHzNennhub: ± 40kHzModulationsverfahren: Breitband FMModulationsart: analogKompander: HDP (HiDynPlus), HDXFrequenzgang: 40 Hz - 20.000 HzSystemlatenz: 1,7-1,9 ms (Analog, AES/EBU; je nach Abtastrate)HF-Empfindlichkeit: 1,5 µV / 15 µV typ. (für 52 dB(A) / 115 dB(A)eff S/N)Ausgangsspannung: -10 dBu bis +18 dBu einstellbar in 1-dB-Schritten (trafosymmetrisch)Klirrfaktor (1kHz): ≤ 0,3 % (typ. 0,15 %)Signal / Rauschabstand (SNR): ≥ 118 dB(A) (analogue AF OUT), 140 dB (AES3 audio out)Squelch: 0 µV bis 30 µVKonstruktionsprinzip: True-Diversity-DoppelempfängerDiversity: True-DiversityAudioschnittstelle (Output): Analog: 2x2 XLR-3 (trafosymmetrisch) Digital: 1x AES3 (digital-symmetrisch)Kopfhörerausgang: 6,35 mm (große Klinke, max. 12 dBu, regelbar) 2 x 100 mW an 32 Ohm Innenwiderstand 10 Ohm, kurzschlussfestNetzwerk-Schnittstelle: IEEE 802.3-2002, geschirmter RJ 45-Anschluss mit optionaler ZusatzverriegelungHF-Schnittstelle (Antenne): BNC, 50 ΩHF-Kaskadierung: BNC, 50 Ω (RF out, "Looptrough") Kaskadierbar bis zu 8 Geräte [16 Kanäle]*, Kaskade-Verstärkung 0 dB ±0,5 dB (bezogen auf Antenneneingänge)Remote-Software: Wireless System Manager (WSM)WordClock: Extern synchronisierbar, Loopthrough Input/Output: BNC, 75 OhmAbtastrate (AES3): 44,1 kHz, 48 kHz, 88,2 kHz, 96 kHz, 24 BitNachbarkanalselektion: 75 dB / 80 dB typ. (± 400 kHz / 800 kHz)Blocking: ≥ 80 dBIntermodulationsabstand: ≥ 80 dBBooster: 12 V DC, 2 x 200 mA, schaltbar, kurzschlussfestAbmessungen: 436 x 44 x 250 mm (19'', 1 HE)Gewicht: ca. 4080 gLeistungsaufnahme: max. 50VA, 20 W (AC)Stromaufnahme: 0,4 AVersorgungsspannung: 100 - 240 V AC, 50/60 Hz (11,3 - 18 V DC)Strom-Schnittstelle: Kaltgerätestecker (IEC-60320 C13/C14) weitere Informationen
EK 2000
Einkanal - Kameraempfänger | Sennheiser
Datenblatt¹:
Frequenzband: Bw (626-698 MHz)Durchstimmbarkeit: 25 kHzSpitzenhub: +/- 48 kHzNennhub: +/- 24 kHzModulationsverfahren: Breitband FMModulationsart: analogKompander: HDXFrequenzgang: 25 Hz - 18.000 HzHF-Empfindlichkeit: < 4 µV typ. 1,6 µV @ 52 dB(A)eff S/NAusgangsspannung: +17 dBu (bei Spitzenhub); einstellbar 0 dB bis 42 dB in 6 dB - SchrittenBetriebszeit (Batterie): typ. 9 h, 6 h - 10 h (Bat.)Klirrfaktor (1kHz): ≤ 0,9%Signal / Rauschabstand (SNR): Line: ≥ 120 dB(A) Kopfhörer: ca. 90 dB(A)effSquelch: 0 dBµV bis 25 dBµV in 2-dB-SchrittenPilotton: schaltbarKonstruktionsprinzip: Adaptive-Diversity-EinkanalempfängerAudioschnittstelle (Output): 3,5 mm Klinke (Miniklinke, mono, symmetrisch)Kopfhörerausgang: 3,5 mm Klinke (Miniklinke, 2 x 12 mW an 32 Ω)HF-Schnittstelle (Antenne): Dipol-Antenne extern, nicht abnehmbarNachbarkanalselektion: ≥ 80 dB typ. Blocking: ≥ 80 dBIntermodulationsabstand: typ. ≥ 78 dBAbmessungen: 82 x 64 x 24 mmGewicht: 130 g (inkl. Bat.)Leistungsaufnahme: 30mW (bei Nennhub) Stromaufnahme: typ. 140 mA (30 mW)Versorgungsspannung: 2 x 1,5V AA, BA 2015 (Akku-Pack)Nennspannung: 2,4 VStrom-Schnittstelle: Batterie- / Akkufach weitere Informationen
EM 6000
Zweikanal - Rackempfänger | Sennheiser
Datenblatt¹:
Frequenzband: A1-...-B4 (470-714 MHz)Durchstimmbarkeit: 25 kHzAudioCodec: SeDAC, SePACModulationsverfahren: LR (Long Range-Modus)
LD (Link-Density-Modus)Modulationsart: digitalFrequenzgang: 30 Hz - 20.000 HzVerschlüsselung: AES 256Systemlatenz: 3 ms, 3,1 ms (Analog, AES/EBU; Dante™)HF-Empfindlichkeit: -100 dBm typ. Ausgangsspannung: -10 dBu bis +18 dBu einstellbar in 1-dB-Schritten (2 kOhm)Klirrfaktor (1kHz): < 0.03 %Signal / Rauschabstand (SNR): 113 dB(A), typ.Konstruktionsprinzip: True Bit Diversity, Superheterodyn-DoppelempfängerDiversity: True-Bit-DiversityAudioschnittstelle (Output): Analog: 2x XLR-3, 2x 6,3 mm Klinke (trafosymmetrisch) Digital: 1x AES3 (digital-symmetrisch) Dante™: 2x EthernetAudioausgangspegel: AF Output: -10 dB bis +18 dB in Schritten von 1 dBPegelton-Generator: Test Tone: Lautstärkeeinstellung -60 dB bis 0 dBKopfhörerausgang: 6,3 mm Klinke ((große Klinke), 2x 100 mW an 32 OhmNetzwerk-Schnittstelle: IEEE 802.3-2002 (10/100 Mbit/s), geschirmter RJ 45-Anschluss mit optionaler ZusatzverriegelungHF-Schnittstelle (Antenne): BNC, 50 ΩHF-Kaskadierung: BNC, 50 Ω (RF out, "Looptrough") Kaskadierbar bis zu 8 Geräte [16 Kanäle]*, Kaskade-Verstärkung 0 dB ±0,5 dB (bezogen auf Antenneneingänge)Remote-Software: Wireless System Manager (WSM)WordClock: Extern synchronisierbar, Loopthrough Input/Output: BNC, 75 OhmAbtastrate (AES3): 48 kHz, 96 kHz, 24 bitAbtastrate (Dante): 48 kHz, 96 kHz, 24 bitKanal-zu-Kanal-Abstand: 325 kHz, 200 kHz (LR, LD)Spiegelfrequenzunterdrückung: > 100 dB typ.Blocking: > 80 dB typ.Intermodulationsabstand: intermodulationsfreiÜbertragungsqualität: LQI (Link Quality Indicator; prozentuale Anzeige)Booster: 12 V DC, 2 x 200 mA, schaltbar, kurzschlussfestAbmessungen: 44 x 483 x 373 mm (19'', 1 HE)Gewicht: ca. 5200 gLeistungsaufnahme: max. 35 WVersorgungsspannung: 100 - 240 V AC, 50/60 HzStrom-Schnittstelle: Kaltgerätestecker (IEC-60320 C13/C14)Information:
True-Bit-Diversity: wertet die Qualität jedes einzelnen Bits aus und kombiniert die Bits beider Empfangspfade; Fehlerkorrektur und Fehlerverschleierung schützen die Übertragungskanäle auch in schwierigen HF-Umgebungen weitere Informationen
SK 6212
Taschensender | Sennheiser
Datenblatt¹:
Frequenzband: A1-A4, A5-A8 (470-556, 550-638 MHz)Durchstimmbarkeit: 25 kHzFrequenzstabilität: < 5 ppmAudioCodec: SeDAC, SePACModulationsverfahren: LR (Long Range-Modus)
LD (Link-Density-Modus)Modulationsart: digitalFrequenzgang: 30 Hz - 20.000 HzLowCut: 30 Hz, 60 Hz, 80 Hz, 100 Hz, 120 Hz Verschlüsselung: AES 256Systemlatenz: Analog & AES/EBU: 3 ms Dante™: 3.1 ms (alle Angaben für EM 6000)Audiovorverstärkung (Mic): -6 dB bis 42 dB in 3-dB-SchrittenSendeleistung: 15 mW rms (30 mW peak), 3,5 mW rms (8 mW peak) (Standard-Modus, Low-Power-Modus)Betriebszeit (Akku): typ. 12 h (BA 62)Geräuschpegelabstand: typ. 113 dB(A)Klirrfaktor (1kHz): typ. 0.002%Signal / Rauschabstand (SNR): 111 dB(A), typ.Audioschnittstelle (Input): 3-Pin-SE [Lemo3]*Adapter: DAD6003HF-Schnittstelle (Antenne): Koaxialbuchse: Diplo-Antenne, koaxial verschraubtAbmessungen: 63 x 47 x 20 mmGewicht: ca. 112 g
(mit Akkupack BA 62 und Gürtelclip)Leistungsaufnahme: 960 mW (max)Versorgungsspannung: BA 62 (Lithium-Ionen-Akku) weitere Informationen
ASA 3000
Aktiver - Antennensplitter | Sennheiser
Datenblatt¹:
Frequenzband: UHF (470-870 MHz)Nennimpedanz: 50 ΩHF-Schnittstelle (Antenne): 2 x 1 : 8 BNC (50 Ω)HF-Kaskadierung: 2 x 1 : 8 BNC (50 Ω)Booster: 12 V DC, 2 x 200 mA, schaltbar, kurzschlussfestAbmessungen: 19'', 1 HEGewicht: ca. 3 kgLeistungsaufnahme: max. 15 WVersorgungsspannung: 100 - 240V; 50 - 60 HzStrom-Schnittstelle: 4-polige DC-IN-Buchse weitere InformationenAB 3700
Breitband - Antennenverstärker | Sennheiser
Datenblatt¹:
Frequenzband: UHF (470-866 MHZ)HF-Schnittstelle (Antenne): BNC, 50 ΩVerstärkung: -3 dB (Bypass-Einstellung), 5 dB, 10 dB, 15d B; -6 dB ohne FremdspeisungIntermodulationsfestigkeit (OIP3): mind. 32 dBmAbmessungen: 80 x 64 x 24 mmGewicht: ca. 265 gStromaufnahme: 110 - 130 mAVersorgungsspannung: 9 - 15VDC, über AntennenkabelStrom-Schnittstelle: BNC (über Antennenkabel) weitere InformationenA 1031-U
Passive - Rundstrahlantenne | Sennheiser
Datenblatt¹:
Frequenzband: UHF (470-960 MHz)Richtcharakteristik: kugelförmig (omnidirektional)Öffnungswinkel: [360°]*Antennengewinn: [2 dBi]*Konstruktionsprinzip: passive RundstrahlantenneNennimpedanz: 50 ΩHF-Schnittstelle (Antenne): BNC, 50 ΩAbmessungen: ca. 26 cm (Länge)Gewicht: ca. 180 g weitere InformationenA 2003 UHF
Passive - Richtantenne | Sennheiser
Datenblatt¹:
Frequenzband: UHF (450-960 MHz)Richtcharakteristik: Richtantenne (direktional)Öffnungswinkel: +/- 50 Grad (100°)Antennengewinn: 4 dBiKonstruktionsprinzip: passive RichtantenneNennimpedanz: 50 ΩHF-Schnittstelle (Antenne): BNC, 50 ΩAbmessungen: 258 x 273 x 35 mmGewicht: ca. 360 g weitere InformationenMZA 900 P-4
Phantomspeiseadapter | Sennheiser
Datenblatt¹:
Frequenzgang: 20 Hz - 20.000 HzPhantomspeisung: P12 - P48, 10 - 52 V, 2,6 - 2,8 mAKonstruktionsprinzip: Speiseadapter für PhantomspeisungNennimpedanz: 100 ΩAbschlussimpedanz: (Min.) 5 kΩ (P12 - P48) @ 0 dB gain; 2 kΩ (P12 - P48) @ -12dB gain Audioschnittstelle (Input): 3-Pin-SE, unsymmetrisch [Lemo-3F]*Audioschnittstelle (Output): XLR-3, elektronisch-symmetriertVerstärkung: 0/-12 dB Abmessungen: 19/22 x 100 mmGewicht: 60 gStromaufnahme: 2,6 - 2,8 mAVersorgungsspannung: Phantom 10 - 52 V über Audiokabel weitere InformationenCL 1-4 Silent Plug
Gitarrenkabel | Sennheiser
Datenblatt¹:
Audioschnittstelle (Input): 6,3 mm Klinke (mono)Audioschnittstelle (Output): 3-Pin-SE [Lemo3]* weitere Informationen
SKM 5200 II COM B
Handsender | Sennheiser
Datenblatt¹:
Frequenzband: L (470-638 MHz)Durchstimmbarkeit: 5 kHzBandbreite: [≤ 112 kHz, 2x Spitzenhub]*Frequenzstabilität: ± 10 ppmSpitzenhub: ± 56 kHzNennhub: ± 40 kHzModulationsverfahren: Breitband-FMModulationsart: analogKompander: HDP (HiDynPlus)Frequenzgang: 60 Hz - 20.000 HzLowCut: flat, 120 Hz, 190 HzSystemlatenz: Analog & AES/EBU: 1,7-1,9 ms (je nach Abtastrate, alle Angaben für EM 3732 II)Empfindlichkeit (Dämpfung): 0 dB bis -40 dB in 1-dB-SchrittenSendeleistung: 10 mW, 10 mW, 50 mW (Low, LoI, High)Betriebszeit (Akku): 12:40h, 7:20h, 7:20h (Low, LoI, High; BA 5000-2)Betriebszeit (Batterie): 13:00h, 7:30h, 7:30h (Low, LoI, High; 2*AA)Klirrfaktor (1kHz): < 0,5%Signal / Rauschabstand (SNR): 110 dB(A), typ.Pilotton: schaltbarAudioschnittstelle (Input): [5000er-Kapsel-Interface]*HF-Schnittstelle (Antenne): [Antenne intern, nicht abnehmbar]*Abmessungen: 35,5 mm ∅ x 200 mmGewicht: ca. 300 g (inkl. Batt.)Stromaufnahme: 140 mA, 195 mA, 195 mA (Low, LoI, High)Versorgungsspannung: 2 x 1,5V AANennspannung: 2,4 V weitere Informationen
L 6000
Mikrofon - Akkuladestation | Sennheiser
Datenblatt¹:
Ausgangsspannung: 4,2 V (Ladespannung)
Ladezeit: BA 60: 80 %: ca. 1:15 h (Betriebszeit ca. 4:45 h), 100%: ca. 2:30 h BA 61: 80 %: ca. 1:45 h (Betriebszeit ca. 5h), 100%: ca. 3:15 h BA 62: 80% ca. 1:15 h (Betriebszeit ca. 9:30h), 100% ca. 2:45 hKonstruktionsprinzip: Ladestation im 19 Zoll 1-HE-Format.
Flexibel ausrüstbar mit Lademodulen für Handsender- oder Bodypackakkus der Serien Digital 6000 und Digital 9000
Netzwerk-Schnittstelle: geschirmter RJ-45-AnschlussDatentransferrate: IEEE 802.3-2002 (10/100 Mbit/s)Remote-Software: WSM (Wireless System Manager)Kapazität: Bis zu 8 Akkupacks (BA 60 und BA 61) über 4 austauschbare Lademodule (LM 6060 und LM 6061)Abmessungen: 44 x 483 x 373 mmGewicht: 5100 gLeistungsaufnahme: Max. 85 W; Min. 1 W
Stromaufnahme: 2 A (Ladestrom; 0,15 A (Mittlerer Entladestrom)
Versorgungsspannung: 100 - 240 V AC, 50/60 HzStrom-Schnittstelle: 3-polig, Schutzklasse I nach IEC/EN 60320-1 weitere Informationen
BA 60
Mikrofon - Akkupack | Sennheiser
Datenblatt¹:
Ausgangsspannung: 3,7 V
Betriebszeit (Akku): 5,5 hLadezeit: 80 %: ca. 1:15 h (Betriebszeit ca. 4:45 h), 100%: ca. 2:30 hKonstruktionsprinzip: wiederaufladbarer Li-Ion-AkkuKapazität: 1600 mAhGewicht: 109 g weitere InformationenBA 61
Mikrofon - Akkupack | Sennheiser
Datenblatt¹:
Ausgangsspannung: 3,7 V
Betriebszeit (Akku): 6,5 hLadezeit: 80 %: ca. 1:45 h (Betriebszeit ca. 5h), 100%: ca. 3:15 hKonstruktionsprinzip: wiederaufladbarer Li-Ion-AkkuKapazität: 2000 mAhGewicht: 77 g weitere InformationenBA 62
Mikrofon - Akkupack | Sennheiser
Datenblatt¹:
Ausgangsspannung: 3,8 V
Betriebszeit (Akku): 12 hLadezeit: 80 %: ca. 1:15 h (ca. 9:30 h Betriebszeit) voll: ca. 2:45 hKonstruktionsprinzip: wiederaufladbarer Li-Ion-AkkuKapazität: 1180 mAhGewicht: 30 g weitere InformationenKlammer für EK 6042
Sennheiser
Datenblatt¹:
Konstruktionsprinzip: Gürtel-Klammer (Belt Clip) für True-Diversity-Kamera-Doppelempfänger EK 6042Abmessungen: 100 x 70 x 20 mm; ∅ 2mm Gewicht: ca. 10 g weitere InformationenMMK 965-1 B
Mikrofonkopf | Sennheiser
Datenblatt¹:
Frequenzgang: 40 Hz - 20.000 HzÜbertragungsfaktor: 5,7 mV/Pa (1,8 mV/Pa mit Vordämpfung; Werkseinstellung)Richtcharakteristik: Niere/Superniere, schaltbar (cardioid, supercardioid)Konstruktionsprinzip: extern polarisiertes Doppelmembran-KondensatormikrofonErsatzgeräuschpegel (A - DIN/IEC 651): 18 dBAudioschnittstelle (Output): Standard-Kapsel-InterfaceAbmessungen: 50 mm ∅ x 78 mmGewicht: 162 gInformation:
Membrandurchmesser: 2,54 cm (1") weitere Informationen
SL Headmic 1-4 B
Headsetmikrofon | Sennheiser
Datenblatt¹:
Frequenzgang: 20 Hz - 20 kHz (± 3dB)Übertragungsfaktor: 5 mV/Pa ± 2.5 dBRichtcharakteristik: Kugel (omnidirectional)Konstruktionsprinzip: dauerpolarisiertes KondensatormikrofonNennimpedanz: 1 kΩErsatzgeräuschpegel (A - DIN/IEC 651): 27 dB(A)Ersatzgeräuschpegel (CCIR 468-n): 39 dBAudioschnittstelle (Output): 3-Pin-SE [Lemo]Abmessungen: 3,3 mm ∅, Kabellänge: 1,6 m, Kabeldurchmesser 1,1 mmGewicht: ca. 7 g (ohne Kabel)Stromaufnahme: ca. 240 µAVersorgungsspannung: 4,5 V - 15 V weitere Informationen
InEar-Monitoring


Ohr- & Kopfhörer, Antennen, Kabel u.v.m.
A 1031-U
Passive - Rundstrahlantenne | Sennheiser
Datenblatt¹:
Frequenzband: UHF (470-960 MHz)Richtcharakteristik: kugelförmig (omnidirektional)Öffnungswinkel: [360°]*Antennengewinn: [2 dBi]*Konstruktionsprinzip: passive RundstrahlantenneNennimpedanz: 50 ΩHF-Schnittstelle (Antenne): BNC, 50 ΩAbmessungen: ca. 26 cm (Länge)Gewicht: ca. 180 g weitere InformationenA 2003 UHF
Passive - Richtantenne | Sennheiser
Datenblatt¹:
Frequenzband: UHF (450-960 MHz)Richtcharakteristik: Richtantenne (direktional)Öffnungswinkel: +/- 50 Grad (100°)Antennengewinn: 4 dBiKonstruktionsprinzip: passive RichtantenneNennimpedanz: 50 ΩHF-Schnittstelle (Antenne): BNC, 50 ΩAbmessungen: 258 x 273 x 35 mmGewicht: ca. 360 g weitere Informationen
SR 2050 IEM
Zweikanal - Stereosender | Sennheiser
Datenblatt¹:
Frequenzband: Bw (626-698 MHz)Durchstimmbarkeit: 25 kHzFrequenzstabilität: ± 10 ppmSpitzenhub: 48 kHzNennhub: 24 kHzModulationsverfahren: Breitband FM (MPX-Stereo)Modulationsart: analogKompander: HDXFrequenzgang: 25 Hz - 15.000 HzEqualizer: 5-Band-EQ (100Hz, 300 Hz, 1kHz, 3kHz, 10kHz; ±12dB in 2,4dB-Schritten)Empfindlichkeit (Dämpfung): 0 dB bis -42 dB (in 3-dB-Schritten; Menü: Sensivity)Sendeleistung: 10 mW, 30 mW, 50 mW, (Low, Standard, High; US: 100 mW "Maximum")Reichweite: 10 m - 150 mGeräuschpegelabstand: > 90 dBKlirrfaktor (1kHz): < 0,9 %Signal / Rauschabstand (SNR): > 90 dB(A)Pilotton: MPX: 19 kHz (± 0,5 kHz), schaltbarKonstruktionsprinzip: Drahtlose Monitoring System - Doppel-Stereo-Sender Nennimpedanz: 50 ΩAudioschnittstelle (Input): XLR-3/6,3-mm-Klinke-Kombibuchse, elektronisch symmetriertAudioschnittstelle (Output): 4x (2x2) XLR-3/6,3-mm-Klinke-Kombibuchse, (elektronisch symmetriert), 4x (2x2), 6,3-mm Stereoklinke(1⁄4-Stecker, audio jack, symmetrisch)Audio-Modus: Stereo, MonoEingangspegel (max): +22 dBuEingangsimpedanz: 200 kΩKopfhörerausgang: 6,3-mm-Klinke, 100 mW (32 Ω)Netzwerk-Schnittstelle: RJ-45-Ethernet-Buchse, 1 x pro Kanal (2 x bei SR 2050 IEM). [Switch bei Multikanal-Anlagen erforderlich.]*HF-Schnittstelle (Antenne): BNC, 50 ΩNachbarkanalselektion: ≥ 80 dB typ. Eingangsspannung (max., Line): 24 dBu (bei Spitzenhub, 1 kHz NF)Eingangskapazität: 0,65 nFAbmessungen: 217 x 483 x 43 mmGewicht: 2900 gLeistungsaufnahme: max. 50 VA, 20 W (AC)Stromaufnahme: 0,1 A (SR 2000 IEM), 0,2 A (SR 2050 IEM)Versorgungsspannung: 100 - 240 V AC, 50/60 Hz Strom-Schnittstelle: Kaltgerätestecker (IEC-60320 C13/C14) weitere InformationenAC 3200 II
Aktiver 8-Kanal - Antennencombiner | Sennheiser
Datenblatt¹:
Frequenzband: UHF (500-870 MHz)Sendeleistung: bis zu 100 mW [+20 dBm] je Eingang (Eingänge geschützt bis 250 mW [ca. +24 dBm])Konstruktionsprinzip: Antennenkombiner, aktiv, 8 auf 1Nennimpedanz: 50 ΩDurchgangsdaempfung: 0 dB (+/- 1dB) HF-Schnittstelle (Antenne): BNC (50 Ω; 8 x In, 1 x Out)Durchgangsdämpfung: 0 dB (+/- 1dB) Abmessungen: 436 x 215 x 44 mmGewicht: 4000 gLeistungsaufnahme: 90 W max.Stromaufnahme: 7,5 A max.Versorgungsspannung: 12 V DCStrom-Schnittstelle: 4-polige DC-IN-Buchse weitere Informationen
EK 2000 IEM
Bodypackempfänger | Sennheiser
Datenblatt¹:
Frequenzband: Bw (626-698 MHz)Durchstimmbarkeit: 25 kHzSpitzenhub: 48 kHzNennhub: 24 kHzModulationsverfahren: Breitband FM (MPX-Stereo)Modulationsart: analogKompander: HDXFrequenzgang: 25 Hz - 15.000 Hz (erweiterter NF-Frequenzgang)Betriebszeit (Batterie): 4-6 h (Bat.)Geräuschpegelabstand: > 90 dB (A)Klirrfaktor (1kHz): < 0,9%Pilotton: schaltbarKonstruktionsprinzip: Mobiler Stereo-Funk-Taschenempfänger (In-Ear)Kopfhörerausgang: 3,5 mm-Stereo-Klinkenbuchse, 100 mW (32 Ω)Abmessungen: 82 x 64 x 24 mmGewicht: 200 gVersorgungsspannung: 2 x 1,5V AAStrom-Schnittstelle: Batterie- / Akkufach weitere InformationenIE 4
Ohrhörer | Sennheiser
Datenblatt¹:
Konstruktionsprinzip: In Ear - Ohrhörer, dynamischNennimpedanz: 16 ΩAudioschnittstelle (Input): 3,5 / 6,3 mm-Stereo-KlinkesteckerAbmessungen: 1,4 m Kabellänge weitere InformationenHD 25
Kopfhörer | Sennheiser
Datenblatt¹:
Frequenzgang: 16 Hz - 22.000 HzKlirrfaktor (1kHz): < 0,3 %Konstruktionsprinzip: dynamischer Kopfhörer, On Ear - ohraufliegend, geschlossen, Andruckkraft: 2,5NNennimpedanz: 70 ΩAudioschnittstelle (Input): 3,5 / 6,3 mm-Stereo-KlinkesteckerAbmessungen: 1,5 m (HD 25 Plus: 1-3 m) KabellängeGewicht: 140 g (ohne Kabel) weitere InformationenAC 41
Aktiver 4-Kanal - Antennencombiner | Sennheiser
Datenblatt¹:
Frequenzband: UHF (470-870 MHz)Sendeleistung: max. 30 mW je Eingang.Konstruktionsprinzip: Antennenkombiner, aktiv, 4 auf 1Nennimpedanz: 50 ΩDurchgangsdaempfung: 0 dB (+/- 1dB) HF-Schnittstelle (Antenne): BNC, 50 Ω (4 x In, 1 x Out)Durchgangsdämpfung: 0 dB (+/- 1dB) Abmessungen: ca. 212 x 168 x 43 mmGewicht: ca. 1470 gStromaufnahme: max. 3,4 AVersorgungsspannung: 13,8 V DC (mit Netzteil NT 3-1);
11,4 V DC (protected against reverse supply), 350 mA
Strom-Schnittstelle: [Niedervolt Hohlstecker] weitere Informationen
Mikrofone [kabelgebunden]


Mikrofone mit XLR-, 3-Pin-Lemo- oder Microdot-Anschlüssen,
die wahlweise am Kabel [Speiseteil: Lemo/Microdot auf XLR]
oder per Funk [Taschensender, Aufstecksender] betrieben werden können
MKE 2-4 GOLD-C B
Ansteckmikrofon | Sennheiser
Datenblatt¹:
Frequenzgang: 20 Hz - 20.000 Hz (± 3 dB)Übertragungsfaktor: 5 mV/Pa (± 3 dB)Richtcharakteristik: Kugel (omnidirectional)Konstruktionsprinzip: dauerpolarisiertes KondensatormikrofonNennimpedanz: 1000 ΩAbschlussimpedanz: 4700 ΩErsatzgeräuschpegel (A - DIN/IEC 651): 26 dB (A)Ersatzgeräuschpegel (CCIR 468-n): 39 dB (468-1,-3)Ersatzgeräuschpegel (CCIR 468-1): 39 dBErsatzgeräuschpegel (CCIR 468-3): 39 dBAudioschnittstelle (Output): 3-Pin-SE [Lemo3]*Adapter: MZA 900 P-4 (Kabel)Abmessungen: 4,8 mm ∅, Kabellänge: 1,6 mGewicht: 17 g (inkl. Kabel)Stromaufnahme: ca. 250 µAVersorgungsspannung: 7,5 V weitere Informationen
MKE 40-4 B
Ansteckmikrofon | Sennheiser
Datenblatt¹:
Frequenzgang: 40 Hz - 20.000 HzÜbertragungsfaktor: 42 mV/Pa ±2,5 dB (1kHz)Richtcharakteristik: Niere (cardioid)Konstruktionsprinzip: DruckgradientenempfängerNennimpedanz: 3.000 ΩAbschlussimpedanz: 15.000 ΩErsatzgeräuschpegel (A - DIN/IEC 651): 27 dB (A)Ersatzgeräuschpegel (CCIR 468-n): 37 dB (468-1)Ersatzgeräuschpegel (CCIR 468-1): 37 dBAudioschnittstelle (Output): 3-Pin-SE [Lemo3]*Adapter: MZA 900 P-4 (Kabel)Abmessungen: 12 mm ∅ x 26 mm, Kabellänge: 1,6 mGewicht: 15 g weitere InformationenMZA 900 P-4
Phantomspeiseadapter | Sennheiser
Datenblatt¹:
Frequenzgang: 20 Hz - 20.000 HzPhantomspeisung: P12 - P48, 10 - 52 V, 2,6 - 2,8 mAKonstruktionsprinzip: Speiseadapter für PhantomspeisungNennimpedanz: 100 ΩAbschlussimpedanz: (Min.) 5 kΩ (P12 - P48) @ 0 dB gain; 2 kΩ (P12 - P48) @ -12dB gain Audioschnittstelle (Input): 3-Pin-SE, unsymmetrisch [Lemo-3F]*Audioschnittstelle (Output): XLR-3, elektronisch-symmetriertVerstärkung: 0/-12 dB Abmessungen: 19/22 x 100 mmGewicht: 60 gStromaufnahme: 2,6 - 2,8 mAVersorgungsspannung: Phantom 10 - 52 V über Audiokabel weitere Informationen
MD 211 N
Studiomikrofon | Sennheiser
Datenblatt¹:
Frequenzgang: 30 Hz - 20.000 HzÜbertragungsfaktor: 1,6mV/PaRichtcharakteristik: Kugel (omnidirectional)Konstruktionsprinzip: dynamisch, DruckempfängerNennimpedanz: 200 ΩAudioschnittstelle (Output): (MD211 N - 3poliger Normstecker nach DIN 41524 [Kleintuchel]* (MD211 U - Cannon XLR)
Abmessungen: 22 mm ∅ x 141 mm (MD 211 N: x 133 mm)Gewicht: ca. 147 g (MD 211 N:137 g) weitere InformationenMD 431 Profipower
Studiomikrofon | Sennheiser
Datenblatt¹:
Frequenzgang: 40 Hz - 16.000 HzÜbertragungsfaktor: 1,4mV/PaRichtcharakteristik: Superniere (supercardioid)Konstruktionsprinzip: dynamisch, DruckgradientenempfängerNennimpedanz: 250 ΩAudioschnittstelle (Output): 3pol Switchcraft - Cannon XLRAbmessungen: Korb: 49 mm ∅ / Griff: 31 mm &empty (max.) x 200 mmGewicht: ca. 250 g weitere Informationene 835 S
Gesangsmikrofon | Sennheiser
Datenblatt¹:
Frequenzgang: 40 Hz - 16.000 HzÜbertragungsfaktor: 2,7 mV/PaRichtcharakteristik: Niere (cardioid)Konstruktionsprinzip: dynamischNennimpedanz: 350 ΩAudioschnittstelle (Output): XLR-3Abmessungen: 48 mm ∅ x 180 mm (inkl. Korb)Gewicht: ca. 330 g Material: Metallgehäuse weitere Informationene 835 S-PTT
Gesangsmikrofon | Sennheiser
Datenblatt¹:
Frequenzgang: 40 Hz - 16.000 HzÜbertragungsfaktor: 2,7 mV/PaRichtcharakteristik: Niere (cardioid)Konstruktionsprinzip: dynamischNennimpedanz: 350 ΩAudioschnittstelle (Output): XLR-3Abmessungen: 48 mm ∅ x 180 mm (inkl. Korb)Gewicht: ca. 330 g Material: Metallgehäuse weitere InformationenSL Headmic 1-4 B
Headsetmikrofon | Sennheiser
Datenblatt¹:
Frequenzgang: 20 Hz - 20 kHz (± 3dB)Übertragungsfaktor: 5 mV/Pa ± 2.5 dBRichtcharakteristik: Kugel (omnidirectional)Konstruktionsprinzip: dauerpolarisiertes KondensatormikrofonNennimpedanz: 1 kΩErsatzgeräuschpegel (A - DIN/IEC 651): 27 dB(A)Ersatzgeräuschpegel (CCIR 468-n): 39 dBAudioschnittstelle (Output): 3-Pin-SE [Lemo]Abmessungen: 3,3 mm ∅, Kabellänge: 1,6 m, Kabeldurchmesser 1,1 mmGewicht: ca. 7 g (ohne Kabel)Stromaufnahme: ca. 240 µAVersorgungsspannung: 4,5 V - 15 V weitere Informationen
Betriebsfunkgeräte


Handfunkgeräte, Akkus, Zubehör
Datensatz: nicht vorhanden! [1a];
Veranstaltungstechnik


Audio-Splitter, Lautsprecher, Multicore uvm.
Datensatz: nicht vorhanden! [1a];
Ersatzteile [ Verkauf ]


Kleinteile die in größerer Stückzahl hier auflaufen... Preise auf Anfrage
Datensatz: nicht vorhanden! [1a];