material
Mikrofone, InEar-Monitoring, Funkgeräte, Splitter, Lautsprecher, Multicore, uvm.
d:screet 4061 Core B
Ansteckmikrofon | DPA
Diese Reihe enthält die Miniaturmikrofone mit Kugelcharakteristik 4060, 4061, 4062, 4063 und 4071. Jede Version ist in Bezug auf Empfindlichkeit, Spannung und Positionierung an eine spezifische Anwendung angepasst. Die gesamte Produktreihe der Miniaturmikrofone basiert auf dem Original d:screet™ 4060, dem allerersten Miniaturmikrofon, das von DPA auf Grundlage der besten Technologie entwickelt wurde, die zuvor nur in Hörhilfen und Messmikrofonen Verwendung fand. Alle Mikrofone dieser Serie teilen sich wichtige Basisfunktionen, wobei jedes einzelne für spezielle Anwendungen optimiert wurde. Die Empfindlichkeit des Mikrofons beträgt 6 mV/Pa. Damit ist der Pegel der menschlichen Stimme auf die generelle Eingangsempfindlichkeit der meisten kabellosen Sender abgestimmt. Bei entsprechender Versorgung kann das Mikrofon sehr hohe Schalldruckpegel bis zu 144 dB SPL vor übersteuerung verarbeiten.
(Quelle: DPAmicrophones.de)
Hauptmerkmale:
Datenblatt¹:
¹(Datenblatt/Komponenten): der im Verleih befindlichen Geräte und Systemvarianten! Der jeweilige Hersteller hat durchaus noch mehr Varianten im Angebot. Siehe dahingehend die Webseiten der Hersteller.
[...]*: Keine Angaben auf den Webseiten der Hersteller. Anmerkungen auf hdg-wireless.de.
Datenblatt¹ |
|
|
|
Bezeichnung | d:screet 4061 Core | MKE 2-4 GOLD-C | MKE 40-4 |
Hersteller | DPA | Sennheiser | Sennheiser |
Farbe | B (schwarz) | (anthrazit ) | BK (schwarz) |
Frequenzgang | 20 Hz - 20.000 Hz | 20 Hz - 20.000 Hz (± 3 dB) | 40 Hz - 20.000 Hz |
Soft-Boost-Grid | 8.000 Hz - 20.000 Hz (+ 3 dB) | --- | --- |
High-Boost-Grid | 12.000 Hz (+ 10 dB) | --- | --- |
Frequenzgang-Diagramm |
![]() |
![]() |
![]() |
Richtcharakteristik | Kugel (omnidirectional) | Kugel (omnidirectional) | Niere (cardioid) |
Übertragungsfaktor (Mikrofon) | 6 mV/Pa (-44 dB re. 1 V/Pa) | 5 mV/Pa (± 3 dB) | 42 mV/Pa ±2,5 dB (1kHz) |
Klirrfaktor (1 kHz) | 134 dB SPL RMS, 137 dB SPL peak | ||
Signal / Rauschabstand (SNR) | 111 dB, typ. | ||
Grenzschalldruckpegel THD ≤ 1% @ 1kHz | 144 dB SPL peak | 142 dB | 118 dB |
Audioschnittstelle (Output) | MicroDot | 3-Pin-SE [Lemo3]* | 3-Pin-SE [Lemo3]* |
Adapter | DAD6003, DAD6010 (Taschensender), DAD6001-BC, DAD6024, DAD4099 (Kabel) | MZA 900 P-4 (Kabel) | MZA 900 P-4 (Kabel) |
Konstruktionsprinzip | dauerpolarisiertes Kondensatormikrofon, Lavalier- / Antsteckmikrofon | dauerpolarisiertes Kondensatormikrofon | Druckgradientenempfänger |
Nennimpedanz | Microdot: 30 - 40 Ω | 1000 Ω | 3.000 Ω |
Abschlussimpedanz | 4700 Ω | 15.000 Ω | |
Ersatzgeräuschpegel (A - DIN/IEC 651) | 26 dB(A) [re. 20 µPa; max. 28 dB(A)] | 26 dB (A) | 27 dB (A) |
Ersatzgeräuschpegel (CCIR 468-n) | 38 dB (468-4) [max. 40 dB] | 39 dB (468-1,-3) | 37 dB (468-1) |
Stromaufnahme | ca. 250 µA | ||
Versorgungsspannung | 5 V - 10 V über Taschensender. 12 V - 48 V mit Phantomspeisung (max. Kabellänge: 300 m). | 7,5 V | |
Abmessungen | 5,4 mm ∅ x 12,7 mm, Kabellänge: 1,8 m | 4,8 mm ∅, Kabellänge: 1,6 m | 12 mm ∅ x 26 mm, Kabellänge: 1,6 m |
Gewicht | 7,5 g (inkl. Kabel) | 17 g (inkl. Kabel) | 15 g |