hdg-wireless

professional wireless management & monitoring

RF−Management & Monitoring

RF−Management & Monitoring

 ●  Frequenzkoordination
Gewerkeübergreifende Frequenzkoordination von Großveranstaltungen und TV-Studios für Sport- und Konzertveranstaltungen sowie Shows mit hohem Aufkommen an Funkanwendungen (Audio, Video, Kommunikation, Telemetrie, etc.).

 ●  Frequenzmanagement
Berechnung von interferenz- und intermodulationsfreien Multikanal-Mikrofon- und InEar-Monitoring-Anlagen, Betriebsfunk, Interkom sowie drahtloser Kamerasysteme.

 ●  Frequenzmonitoring
Spektrum-Analyse und RF-Monitoring der Signalfrequenzen, Interferenzen und etwaiger Störfrequenzen während der Produktion.

 ●  Zertifizierung für diverse Sennheiser- und Shure-Funksysteme (Sennheiser: 9000er-, 6000er-, 5000er- & 2000er-Serie WSM - Wireless Systems Manager; Shure: Axient, UHF-R, PSM, WWB - Wireless Workbench)

Rental

Rental
Shure Pro Premium Rental Partner Pro Premium Rental Partner

 ●  "Programmed" Hire
Rental von vorprogrammierten Geräten die intermodulationsfrei berechnet und auf den Einsatzort und andere Funkanwendungen abgestimmt sind.

 ●  Mikrofon (Rental: Brands & Series)
Sennheiser: 6000er-, 5000er- & 2000er-Serie
Shure: Axient-Digital-(AD-)Serie

 ●  InEar-Monitoring (Rental: Brands & Series)
Sennheiser: 2000er-Serie (SR2050, EK2000IEM)
Shure: PSM-1000-Serie (P10T, P10R+)

 ●  Funkzubehör
Funkgeräte, Mikrofonkapseln, Anstecker, Headsets, Akkus, Ladestationen, Antennen, Antennenkabel, Rack-& Transport-Cases, Stative, Adapter, Booster, Splitter, Kombiner, Jumperkabel, Dämpfungsglieder, Abhören, Abschlußwiderstände uvm..

Planung & Durchführung

Planung & Durchführung

 ●  Planungsbüro
Planung von Funksystemen (Sennheiser, Shure, Wisycom, Phonak, Motorola, Bosch Telex BTR/RTS, Grass Valley, Link, u.a.) für einen effektiven Materialeinsatz und maximale Betriebssicherheit.

 ●  Speziallösungen
Lösungen von Spezialanforderungen für ungewöhnliche Anwendungen, z.B. übergroßen Reichweiten, Plansequenzen, Antennen-Netzwerke für Mikrofon und InEar-Monitoring, Anpassung an wechselnde HF-Situationen. Gleichwellen-Netze für Film und TV-Studios

 ●  Fullservice
Aufbau und Betreuung von Drahtlos-Systemen. Planung, Frequenzmanagement & Monitoring, Rental und Betreuung der Funktechnik Ihrer Veranstaltung.

 ●  Jahrzehntelange Praxiserfahrung auf nationalen und internationalen Großveranstaltungen (Weltmeisterschaften, Motorsport-Events, TV-Shows, Konzerte, Messen, u.v.m.)


Frequenzmanagement & -monitoring, Rental HF-Technik | Sennheiser, Shure, Motorola, DPA, Neumann | Mikrofon & In-Ear-Monitoring | Konzert, Touring, TV-Broadcast, Film | hdg-wireless | professional wireless management & monitoring
 | Pic:45


Frequenzmanagement & -monitoring, Rental HF-Technik | Sennheiser, Shure, Motorola, DPA, Neumann | Mikrofon & In-Ear-Monitoring | Konzert, Touring, TV-Broadcast, Film | hdg-wireless | professional wireless management & monitoring
 | Pic:4


Frequenzmanagement & -monitoring, Rental HF-Technik | Sennheiser, Shure, Motorola, DPA, Neumann | Mikrofon & In-Ear-Monitoring | Konzert, Touring, TV-Broadcast, Film | hdg-wireless | professional wireless management & monitoring
 | Pic:50


Frequenzmanagement & -monitoring, Rental HF-Technik | Sennheiser, Shure, Motorola, DPA, Neumann | Mikrofon & In-Ear-Monitoring | Konzert, Touring, TV-Broadcast, Film | hdg-wireless | professional wireless management & monitoring
 | Pic:10


Frequenzmanagement & -monitoring, Rental HF-Technik | Sennheiser, Shure, Motorola, DPA, Neumann | Mikrofon & In-Ear-Monitoring | Konzert, Touring, TV-Broadcast, Film | hdg-wireless | professional wireless management & monitoring
 | Pic:15


Frequenzmanagement & -monitoring, Rental HF-Technik | Sennheiser, Shure, Motorola, DPA, Neumann | Mikrofon & In-Ear-Monitoring | Konzert, Touring, TV-Broadcast, Film | hdg-wireless | professional wireless management & monitoring
 | Pic:19


Frequenzmanagement & -monitoring, Rental HF-Technik | Sennheiser, Shure, Motorola, DPA, Neumann | Mikrofon & In-Ear-Monitoring | Konzert, Touring, TV-Broadcast, Film | hdg-wireless | professional wireless management & monitoring
 | Pic:38


Frequenzmanagement & -monitoring, Rental HF-Technik | Sennheiser, Shure, Motorola, DPA, Neumann | Mikrofon & In-Ear-Monitoring | Konzert, Touring, TV-Broadcast, Film | hdg-wireless | professional wireless management & monitoring
 | Pic:25


Frequenzmanagement & -monitoring, Rental HF-Technik | Sennheiser, Shure, Motorola, DPA, Neumann | Mikrofon & In-Ear-Monitoring | Konzert, Touring, TV-Broadcast, Film | hdg-wireless | professional wireless management & monitoring
 | Pic:53


Frequenzmanagement & -monitoring, Rental HF-Technik | Sennheiser, Shure, Motorola, DPA, Neumann | Mikrofon & In-Ear-Monitoring | Konzert, Touring, TV-Broadcast, Film | hdg-wireless | professional wireless management & monitoring
 | Pic:8


Frequenzmanagement & -monitoring, Rental HF-Technik | Sennheiser, Shure, Motorola, DPA, Neumann | Mikrofon & In-Ear-Monitoring | Konzert, Touring, TV-Broadcast, Film | hdg-wireless | professional wireless management & monitoring
 | Pic:5


Frequenzmanagement & -monitoring, Rental HF-Technik | Sennheiser, Shure, Motorola, DPA, Neumann | Mikrofon & In-Ear-Monitoring | Konzert, Touring, TV-Broadcast, Film | hdg-wireless | professional wireless management & monitoring
 | Pic:7


Frequenzmanagement & -monitoring, Rental HF-Technik | Sennheiser, Shure, Motorola, DPA, Neumann | Mikrofon & In-Ear-Monitoring | Konzert, Touring, TV-Broadcast, Film | hdg-wireless | professional wireless management & monitoring
 | Pic:39


Frequenzmanagement & -monitoring, Rental HF-Technik | Sennheiser, Shure, Motorola, DPA, Neumann | Mikrofon & In-Ear-Monitoring | Konzert, Touring, TV-Broadcast, Film | hdg-wireless | professional wireless management & monitoring
 | Pic:14


Frequenzmanagement & -monitoring, Rental HF-Technik | Sennheiser, Shure, Motorola, DPA, Neumann | Mikrofon & In-Ear-Monitoring | Konzert, Touring, TV-Broadcast, Film | hdg-wireless | professional wireless management & monitoring
 | Pic:11


Frequenzmanagement & -monitoring, Rental HF-Technik | Sennheiser, Shure, Motorola, DPA, Neumann | Mikrofon & In-Ear-Monitoring | Konzert, Touring, TV-Broadcast, Film | hdg-wireless | professional wireless management & monitoring
 | Pic:17


Frequenzmanagement & -monitoring, Rental HF-Technik | Sennheiser, Shure, Motorola, DPA, Neumann | Mikrofon & In-Ear-Monitoring | Konzert, Touring, TV-Broadcast, Film | hdg-wireless | professional wireless management & monitoring
 | Pic:31


Frequenzmanagement & -monitoring, Rental HF-Technik | Sennheiser, Shure, Motorola, DPA, Neumann | Mikrofon & In-Ear-Monitoring | Konzert, Touring, TV-Broadcast, Film | hdg-wireless | professional wireless management & monitoring
 | Pic:43


Frequenzmanagement & -monitoring, Rental HF-Technik | Sennheiser, Shure, Motorola, DPA, Neumann | Mikrofon & In-Ear-Monitoring | Konzert, Touring, TV-Broadcast, Film | hdg-wireless | professional wireless management & monitoring
 | Pic:9


Frequenzmanagement & -monitoring, Rental HF-Technik | Sennheiser, Shure, Motorola, DPA, Neumann | Mikrofon & In-Ear-Monitoring | Konzert, Touring, TV-Broadcast, Film | hdg-wireless | professional wireless management & monitoring
 | Pic:42


Frequenzmanagement & -monitoring, Rental HF-Technik | Sennheiser, Shure, Motorola, DPA, Neumann | Mikrofon & In-Ear-Monitoring | Konzert, Touring, TV-Broadcast, Film | hdg-wireless | professional wireless management & monitoring
 | Pic:54


Frequenzmanagement & -monitoring, Rental HF-Technik | Sennheiser, Shure, Motorola, DPA, Neumann | Mikrofon & In-Ear-Monitoring | Konzert, Touring, TV-Broadcast, Film | hdg-wireless | professional wireless management & monitoring
 | Pic:47


Frequenzmanagement & -monitoring, Rental HF-Technik | Sennheiser, Shure, Motorola, DPA, Neumann | Mikrofon & In-Ear-Monitoring | Konzert, Touring, TV-Broadcast, Film | hdg-wireless | professional wireless management & monitoring
 | Pic:3


Frequenzmanagement & -monitoring, Rental HF-Technik | Sennheiser, Shure, Motorola, DPA, Neumann | Mikrofon & In-Ear-Monitoring | Konzert, Touring, TV-Broadcast, Film | hdg-wireless | professional wireless management & monitoring
 | Pic:18


Frequenzmanagement & -monitoring, Rental HF-Technik | Sennheiser, Shure, Motorola, DPA, Neumann | Mikrofon & In-Ear-Monitoring | Konzert, Touring, TV-Broadcast, Film | hdg-wireless | professional wireless management & monitoring
 | Pic:56


Frequenzmanagement & -monitoring, Rental HF-Technik | Sennheiser, Shure, Motorola, DPA, Neumann | Mikrofon & In-Ear-Monitoring | Konzert, Touring, TV-Broadcast, Film | hdg-wireless | professional wireless management & monitoring
 | Pic:46


Frequenzmanagement & -monitoring, Rental HF-Technik | Sennheiser, Shure, Motorola, DPA, Neumann | Mikrofon & In-Ear-Monitoring | Konzert, Touring, TV-Broadcast, Film | hdg-wireless | professional wireless management & monitoring
 | Pic:26


Frequenzmanagement & -monitoring, Rental HF-Technik | Sennheiser, Shure, Motorola, DPA, Neumann | Mikrofon & In-Ear-Monitoring | Konzert, Touring, TV-Broadcast, Film | hdg-wireless | professional wireless management & monitoring
 | Pic:40


Frequenzmanagement & -monitoring, Rental HF-Technik | Sennheiser, Shure, Motorola, DPA, Neumann | Mikrofon & In-Ear-Monitoring | Konzert, Touring, TV-Broadcast, Film | hdg-wireless | professional wireless management & monitoring
 | Pic:1


Frequenzmanagement & -monitoring, Rental HF-Technik | Sennheiser, Shure, Motorola, DPA, Neumann | Mikrofon & In-Ear-Monitoring | Konzert, Touring, TV-Broadcast, Film | hdg-wireless | professional wireless management & monitoring
 | Pic:37


Frequenzmanagement & -monitoring, Rental HF-Technik | Sennheiser, Shure, Motorola, DPA, Neumann | Mikrofon & In-Ear-Monitoring | Konzert, Touring, TV-Broadcast, Film | hdg-wireless | professional wireless management & monitoring
 | Pic:52


Frequenzmanagement & -monitoring, Rental HF-Technik | Sennheiser, Shure, Motorola, DPA, Neumann | Mikrofon & In-Ear-Monitoring | Konzert, Touring, TV-Broadcast, Film | hdg-wireless | professional wireless management & monitoring
 | Pic:33


Frequenzmanagement & -monitoring, Rental HF-Technik | Sennheiser, Shure, Motorola, DPA, Neumann | Mikrofon & In-Ear-Monitoring | Konzert, Touring, TV-Broadcast, Film | hdg-wireless | professional wireless management & monitoring
 | Pic:55


Frequenzmanagement & -monitoring, Rental HF-Technik | Sennheiser, Shure, Motorola, DPA, Neumann | Mikrofon & In-Ear-Monitoring | Konzert, Touring, TV-Broadcast, Film | hdg-wireless | professional wireless management & monitoring
 | Pic:2


Frequenzmanagement & -monitoring, Rental HF-Technik | Sennheiser, Shure, Motorola, DPA, Neumann | Mikrofon & In-Ear-Monitoring | Konzert, Touring, TV-Broadcast, Film | hdg-wireless | professional wireless management & monitoring
 | Pic:32


Frequenzmanagement & -monitoring, Rental HF-Technik | Sennheiser, Shure, Motorola, DPA, Neumann | Mikrofon & In-Ear-Monitoring | Konzert, Touring, TV-Broadcast, Film | hdg-wireless | professional wireless management & monitoring
 | Pic:51


Frequenzmanagement & -monitoring, Rental HF-Technik | Sennheiser, Shure, Motorola, DPA, Neumann | Mikrofon & In-Ear-Monitoring | Konzert, Touring, TV-Broadcast, Film | hdg-wireless | professional wireless management & monitoring
 | Pic:36


Frequenzmanagement & -monitoring, Rental HF-Technik | Sennheiser, Shure, Motorola, DPA, Neumann | Mikrofon & In-Ear-Monitoring | Konzert, Touring, TV-Broadcast, Film | hdg-wireless | professional wireless management & monitoring
 | Pic:22


Frequenzmanagement & -monitoring, Rental HF-Technik | Sennheiser, Shure, Motorola, DPA, Neumann | Mikrofon & In-Ear-Monitoring | Konzert, Touring, TV-Broadcast, Film | hdg-wireless | professional wireless management & monitoring
 | Pic:20


Frequenzmanagement & -monitoring, Rental HF-Technik | Sennheiser, Shure, Motorola, DPA, Neumann | Mikrofon & In-Ear-Monitoring | Konzert, Touring, TV-Broadcast, Film | hdg-wireless | professional wireless management & monitoring
 | Pic:6


Frequenzmanagement & -monitoring, Rental HF-Technik | Sennheiser, Shure, Motorola, DPA, Neumann | Mikrofon & In-Ear-Monitoring | Konzert, Touring, TV-Broadcast, Film | hdg-wireless | professional wireless management & monitoring
 | Pic:34


Frequenzmanagement & -monitoring, Rental HF-Technik | Sennheiser, Shure, Motorola, DPA, Neumann | Mikrofon & In-Ear-Monitoring | Konzert, Touring, TV-Broadcast, Film | hdg-wireless | professional wireless management & monitoring
 | Pic:13


Frequenzmanagement & -monitoring, Rental HF-Technik | Sennheiser, Shure, Motorola, DPA, Neumann | Mikrofon & In-Ear-Monitoring | Konzert, Touring, TV-Broadcast, Film | hdg-wireless | professional wireless management & monitoring
 | Pic:24


Frequenzmanagement & -monitoring, Rental HF-Technik | Sennheiser, Shure, Motorola, DPA, Neumann | Mikrofon & In-Ear-Monitoring | Konzert, Touring, TV-Broadcast, Film | hdg-wireless | professional wireless management & monitoring
 | Pic:49


Frequenzmanagement & -monitoring, Rental HF-Technik | Sennheiser, Shure, Motorola, DPA, Neumann | Mikrofon & In-Ear-Monitoring | Konzert, Touring, TV-Broadcast, Film | hdg-wireless | professional wireless management & monitoring
 | Pic:41


Frequenzmanagement & -monitoring, Rental HF-Technik | Sennheiser, Shure, Motorola, DPA, Neumann | Mikrofon & In-Ear-Monitoring | Konzert, Touring, TV-Broadcast, Film | hdg-wireless | professional wireless management & monitoring
 | Pic:30


Frequenzmanagement & -monitoring, Rental HF-Technik | Sennheiser, Shure, Motorola, DPA, Neumann | Mikrofon & In-Ear-Monitoring | Konzert, Touring, TV-Broadcast, Film | hdg-wireless | professional wireless management & monitoring
 | Pic:21


Frequenzmanagement & -monitoring, Rental HF-Technik | Sennheiser, Shure, Motorola, DPA, Neumann | Mikrofon & In-Ear-Monitoring | Konzert, Touring, TV-Broadcast, Film | hdg-wireless | professional wireless management & monitoring
 | Pic:35


Frequenzmanagement & -monitoring, Rental HF-Technik | Sennheiser, Shure, Motorola, DPA, Neumann | Mikrofon & In-Ear-Monitoring | Konzert, Touring, TV-Broadcast, Film | hdg-wireless | professional wireless management & monitoring
 | Pic:12


Frequenzmanagement & -monitoring, Rental HF-Technik | Sennheiser, Shure, Motorola, DPA, Neumann | Mikrofon & In-Ear-Monitoring | Konzert, Touring, TV-Broadcast, Film | hdg-wireless | professional wireless management & monitoring
 | Pic:29


Frequenzmanagement & -monitoring, Rental HF-Technik | Sennheiser, Shure, Motorola, DPA, Neumann | Mikrofon & In-Ear-Monitoring | Konzert, Touring, TV-Broadcast, Film | hdg-wireless | professional wireless management & monitoring
 | Pic:28


Frequenzmanagement & -monitoring, Rental HF-Technik | Sennheiser, Shure, Motorola, DPA, Neumann | Mikrofon & In-Ear-Monitoring | Konzert, Touring, TV-Broadcast, Film | hdg-wireless | professional wireless management & monitoring
 | Pic:48


Frequenzmanagement & -monitoring, Rental HF-Technik | Sennheiser, Shure, Motorola, DPA, Neumann | Mikrofon & In-Ear-Monitoring | Konzert, Touring, TV-Broadcast, Film | hdg-wireless | professional wireless management & monitoring
 | Pic:23


Frequenzmanagement & -monitoring, Rental HF-Technik | Sennheiser, Shure, Motorola, DPA, Neumann | Mikrofon & In-Ear-Monitoring | Konzert, Touring, TV-Broadcast, Film | hdg-wireless | professional wireless management & monitoring
 | Pic:27


Frequenzmanagement & -monitoring, Rental HF-Technik | Sennheiser, Shure, Motorola, DPA, Neumann | Mikrofon & In-Ear-Monitoring | Konzert, Touring, TV-Broadcast, Film | hdg-wireless | professional wireless management & monitoring
 | Pic:44


Frequenzmanagement & -monitoring, Rental HF-Technik | Sennheiser, Shure, Motorola, DPA, Neumann | Mikrofon & In-Ear-Monitoring | Konzert, Touring, TV-Broadcast, Film | hdg-wireless | professional wireless management & monitoring
 | Pic:16


Frequenzmanagement & -monitoring, Rental HF-Technik | Sennheiser, Shure, Motorola, DPA, Neumann | Mikrofon & In-Ear-Monitoring | Konzert, Touring, TV-Broadcast, Film | hdg-wireless | professional wireless management & monitoring
 | Pic:57

funkmikrofone, drahtloses in-ear-monitoring und veranstaltungstechnik
vermietung/verleih köln
rental cologne - germany
wireless microphones, in-ear-monitoring and event equipment




rental - hdg-wireless.de

Mikrofone, InEar-Monitoring, Funkgeräte, Splitter, Lautsprecher, Multicore, uvm.


 
AD2
AD2
Handsender | Shure

Datenblatt¹:

  • Frequenzband: G56 (470-636 MHz)
  • Durchstimmbarkeit: 25 kHz
  • Bandbreite: < 200 kHz
  • AudioCodec: Shure Axient, eigenentwickelt
  • Modulationsverfahren: SDT (Standardmodus) , HD (High Density Modus)
  • Modulationsart: digital
  • Frequenzgang: vom Mikrofontyp abhängig (20 Hz - 20.000 Hz, ± 1 dB)
  • Verschlüsselung: AES 256
  • Systemlatenz: 2,08 ms, 2,96 ms (STD, HD; analog)
  • Audiovorverstärkung (Mic): 60-dB-Gainregelung (automatisch)
  • Offset: -21 dB bis 12 dB (1dB-Stepsize)
  • Sendeleistung: 2 mW, 10 mW, 35 mW (Low, Standard, High)
  • Betriebszeit (Akku): 09:00h, 09:00h, 05:00h (Low, Standard, High; SB900A)
  • Betriebszeit (Batterie): k.A., 09:00h, k.A. (Low, Standard, High; 2*AA)
  • Reichweite: 100 Meter (Richtfunkreichweite)
  • Signal / Rauschabstand (SNR): > 120 dB
  • Audioschnittstelle (Input): [RPW]*
  • HF-Schnittstelle (Antenne): Integrierte Einzelband-Wendelantenne
  • Abmessungen: 51 mm ∅ x 256 mm
  • Gewicht: 340 g (ohne Batterien)
  • Versorgungsspannung: 2 x 1,5V AA, SB900A
  • Material: Bearbeitetes Aluminium
  • Information (1): Offset: Ist für den Einsatz von zwei Sendern mit einem Empfänger gedacht um Unterschiede in den Lautstärkepegeln zwischen Mikrofonen oder Instrumenten aufeinander abzustimmen.
  • Information (2): 60-dB-Gainregelung: Automatische Eingangsabbildung sorgt für optimierte Gain-Einstellung und gewährleistet eine Kompatibilität mit einem breiten Spektrum an Eingangsquellen
  • weitere Informationen


    EW-D SKM-S
    EW-D SKM-S BK
    Handsender | Sennheiser

    Datenblatt¹:

  • Frequenzband: R1-6 (520-576 MHz)
  • Durchstimmbarkeit: 25 kHz
  • Bandbreite: [600 kHz; Rasterabstand]*
  • Modulationsart: digital
  • Frequenzgang: 20 Hz - 20.000 Hz
  • LowCut: [80 Hz]
  • Systemlatenz: 1,9 ms
  • Audiovorverstärkung (Mic): -3 dB bis 42 dB, 3-dB-Schritte
  • Sendeleistung: 10 mW (Audio Link)
  • Betriebszeit (Akku): ≤ 12 h (BA 70)
  • Betriebszeit (Batterie): ≤ 8 h (Alkali-Mangan)
  • Audioschnittstelle (Input): Standard-Kapsel-Interface
  • HF-Schnittstelle (Antenne): [Antenne intern, nicht abnehmbar]*
  • Abmessungen: ca. 50 mm ∅ x 270 mm (inkl. Kapsel)
  • Gewicht: ca. 350 g (mit Akkupack BA 70 und Mikrofonmodul)
  • Stromaufnahme: < 300 mA (Ladestrom)
  • Versorgungsspannung: 2 x 1,5V AA, BA 70
  • Nennspannung: 2 - 4,35 V
  • Material: Vollmetallgehäuse
  • weitere Informationen


    SKM 2000
    SKM 2000 BK
    Handsender | Sennheiser

    Datenblatt¹:

  • Frequenzband: Gw (558-626 MHz)
  • Durchstimmbarkeit: 25 kHz
  • Bandbreite: [≤ 98 kHz, 2x Spitzenhub]*
  • Frequenzstabilität: ± 15 ppm
  • Spitzenhub: ± 48 kHz
  • Nennhub: ± 24 kHz
  • Modulationsverfahren: Breitband-FM
  • Modulationsart: analog
  • Kompander: HDX
  • Frequenzgang: 80 Hz - 18.000 Hz
  • LowCut: -3 dB bei 200 Hz (schaltbar)
  • Systemlatenz: Analog & AES/EBU: 1,7-1,9 ms (je nach Abtastrate, alle Angaben für EM 3732 II)
  • Empfindlichkeit (Dämpfung): 0 dB bis -48 dB in 6-dB-Schritten
  • Sendeleistung: 10 mW, 30 mW, 50 mW, 100 mW (Low, Standard, High, Maximum/US)
  • Betriebszeit (Akku): 08:00h (typ. ; BA 2015)
  • Betriebszeit (Batterie): 08:00h (typ. ; 2*AA)
  • Reichweite: 10m - 150m, abhängig von den örtlichen Bedingungen
  • Klirrfaktor (1kHz): ≤ 0,9%
  • Signal / Rauschabstand (SNR): ≥ 120 dB(A)
  • Pilotton: schaltbar
  • Audioschnittstelle (Input): Standard-Kapsel-Interface
  • HF-Schnittstelle (Antenne): [Antenne intern, nicht abnehmbar]*
  • Abmessungen: 50 mm ∅ x 265 mm
  • Gewicht: 380 g (exkl. Batt.), 450 g (inkl. Batt.)
  • Leistungsaufnahme: 30 mW (bei Nennspannung)
  • Stromaufnahme: 180 mA
  • Versorgungsspannung: 2 x 1,5V AA
  • Nennspannung: 2,4 V
  • weitere Informationen


    SKM 5200 II
    SKM 5200 II BK
    Handsender | Sennheiser

    Datenblatt¹:

  • Frequenzband: L (470-638 MHz)
  • Durchstimmbarkeit: 5 kHz
  • Bandbreite: [≤ 112 kHz, 2x Spitzenhub]*
  • Frequenzstabilität: ± 10 ppm
  • Spitzenhub: ± 56 kHz
  • Nennhub: ± 40 kHz
  • Modulationsverfahren: Breitband-FM
  • Modulationsart: analog
  • Kompander: HDP (HiDynPlus)
  • Frequenzgang: 60 Hz - 20.000 Hz
  • LowCut: flat, 120 Hz, 190 Hz
  • Systemlatenz: Analog & AES/EBU: 1,7-1,9 ms (je nach Abtastrate, alle Angaben für EM 3732 II)
  • Empfindlichkeit (Dämpfung): 0 dB bis -40 dB in 1-dB-Schritten
  • Sendeleistung: 10 mW, 10 mW, 50 mW (Low, LoI, High)
  • Betriebszeit (Akku): 12:40h, 7:20h, 7:20h (Low, LoI, High; BA 5000-2)
  • Betriebszeit (Batterie): 13:00h, 7:30h, 7:30h (Low, LoI, High; 2*AA)
  • Klirrfaktor (1kHz): < 0,5%
  • Signal / Rauschabstand (SNR): 110 dB(A), typ.
  • Pilotton: schaltbar
  • Audioschnittstelle (Input): [5000er-Kapsel-Interface]*
  • HF-Schnittstelle (Antenne): [Antenne intern, nicht abnehmbar]*
  • Abmessungen: 35,5 mm ∅ x 200 mm
  • Gewicht: ca. 300 g (inkl. Batt.)
  • Stromaufnahme: 140 mA, 195 mA, 195 mA (Low, LoI, High)
  • Versorgungsspannung: 2 x 1,5V AA
  • Nennspannung: 2,4 V
  • weitere Informationen


    SKM 5200 II COM
    SKM 5200 II COM BK
    Handsender | Sennheiser

    Datenblatt¹:

  • Frequenzband: L (470-638 MHz)
  • Durchstimmbarkeit: 5 kHz
  • Bandbreite: [≤ 112 kHz, 2x Spitzenhub]*
  • Frequenzstabilität: ± 10 ppm
  • Spitzenhub: ± 56 kHz
  • Nennhub: ± 40 kHz
  • Modulationsverfahren: Breitband-FM
  • Modulationsart: analog
  • Kompander: HDP (HiDynPlus)
  • Frequenzgang: 60 Hz - 20.000 Hz
  • LowCut: flat, 120 Hz, 190 Hz
  • Systemlatenz: Analog & AES/EBU: 1,7-1,9 ms (je nach Abtastrate, alle Angaben für EM 3732 II)
  • Empfindlichkeit (Dämpfung): 0 dB bis -40 dB in 1-dB-Schritten
  • Sendeleistung: 10 mW, 10 mW, 50 mW (Low, LoI, High)
  • Betriebszeit (Akku): 12:40h, 7:20h, 7:20h (Low, LoI, High; BA 5000-2)
  • Betriebszeit (Batterie): 13:00h, 7:30h, 7:30h (Low, LoI, High; 2*AA)
  • Klirrfaktor (1kHz): <0,5%
  • Signal / Rauschabstand (SNR): 110 dB(A), typ.
  • Pilotton: schaltbar
  • Audioschnittstelle (Input): [5000er-Kapsel-Interface]*
  • HF-Schnittstelle (Antenne): [Antenne intern, nicht abnehmbar]*
  • Abmessungen: 35,5 mm ∅ x 200 mm
  • Gewicht: ca. 300 g (inkl. Batt.)
  • Stromaufnahme: 140 mA, 195 mA, 195 mA (Low, LoI, High)
  • Versorgungsspannung: 2 x 1,5V AA
  • Nennspannung: 2,4 V
  • weitere Informationen


    SKM 6000
    SKM 6000 BK
    Handsender | Sennheiser

    Datenblatt¹:

  • Frequenzband: A1-A4, A5-A8 (470-558, 550-638 MHz)
  • Durchstimmbarkeit: 25 kHz
  • Bandbreite: [600 kHz; Rasterabstand LR-Modus]*
  • Frequenzstabilität: < 5 ppm
  • AudioCodec: SeDAC, SePAC
  • Modulationsverfahren: LR (Long Range-Modus), LD (Link-Density-Modus)
  • Modulationsart: digital
  • Frequenzgang: 30 Hz - 20.000 Hz (LR) 30 Hz - 14.000 Hz (LD)
  • LowCut: 60 Hz, 80 Hz, 100 Hz, 120 Hz
  • Verschlüsselung: AES 256
  • Systemlatenz: Analog & AES/EBU: 3 ms Dante: 3.1 ms (alle Angaben für EM 6000)
  • Audiovorverstärkung (Mic): 0 dB bis 62 dB, 3-dB-Schritte ( variiert je nach Kapsel)
  • Sendeleistung: 1 mW, 25 mW (LR, LD; rms)
  • Betriebszeit (Akku): 05:30h (BA 60)
  • Signal / Rauschabstand (SNR): 111 dB(A), typ.
  • Audioschnittstelle (Input): Standard-Kapsel-Interface
  • HF-Schnittstelle (Antenne): [Antenne intern, nicht abnehmbar]*
  • Abmessungen: 40 mm ∅ x 270 mm
  • Gewicht: ca. 360 g (mit Akkupack BA 60 und Mikrofonmodul)
  • Versorgungsspannung: 2 x 1,5V AA BA 60 (Lithium-Ionen-Akku)
  • Information (1): SeDAC: Sennheiser Digital Audio Codec
  • Information (2): SePAC: Sennheiser Performance Audio Codec
  • weitere Informationen


    SKM AVX
    SKM AVX BK
    Handsender | Sennheiser

    Datenblatt¹:

  • Frequenzband: DECT-Band (1880-1900 MHz in Europa, 1880 bis 1930 MHz länderspezifisch)
  • Durchstimmbarkeit: Auto-Frequenz-Management
  • Bandbreite: 1,728 MHz (DECT-Kanalraster/-bandbreite)
  • AudioCodec: CELT-Codec, sprachoptimiert
  • Modulationsverfahren: GFSK mit Datenrückkanal
  • Modulationsart: digital
  • Frequenzgang: 50 Hz - 20.000 Hz
  • LowCut: [flat]
  • Verschlüsselung: AES 256
  • Systemlatenz: 19 ms
  • Eingangsempfindlichkeit (Sensitivity): Automatic Sensitivity Adjustment
  • Empfindlichkeit (Dämpfung): Automatic Sensitivity Adjustment
  • Sendeleistung: adaptiv bis zu 250 mW
  • Betriebszeit (Akku): typ. 15 h (BA 30:Li-Ion, 3.6 V, rot blinkende Indikator-LED: Akkurestzeit ca. 15 Minuten)
  • Ladezeit: 4:30 h
  • Betriebszeit (Batterie): typ. 10h (2 x AA, 1.5 V)
  • Signal / Rauschabstand (SNR): 90 dB(A), typ.
  • Audioschnittstelle (Input): Standard-Kapsel-Interface
  • System-Gain: Automatisierte Pegelregelung des AVX Systems, zzgl. 4stufiger Pegeleinstellung am EKP.
  • HF-Schnittstelle (Antenne): [Antenne intern, nicht abnehmbar]*
  • Abmessungen: 275 x ∅ 40 mm (mit Kaspel)
  • Gewicht: ca. 282 g (ohne Akkupack BA 10, mit Mikrofonmodul MMD 835-1)
  • Information (1): Die Latenzzeit des AVX-Systems von 19 Millisekunden wird im Wesentlichen durch den Audiocodec bestimmt. Hinzu kommen der implementierte Fehlerschutz sowie der dynamischen Frequenzwahl.
  • Information (2): Theoretisch lassen sich bei der EU-Version maximal 12 AVX-Systeme gleichzeitig betreiben.
  • weitere Informationen


    SKP 2000
    SKP 2000
    Aufstecksender | Sennheiser

    Datenblatt¹:

  • Frequenzband: Bw (626-698 MHz)
  • Durchstimmbarkeit: 25 kHz
  • Frequenzstabilität: ± 15 ppm
  • Spitzenhub: ± 48 kHz
  • Nennhub: ± 24 kHz
  • Modulationsverfahren: Breitband-FM
  • Modulationsart: analog
  • Kompander: HDX
  • Frequenzgang: 80 Hz - 18.000 Hz
  • Systemlatenz: Analog & AES/EBU: 1,7-1,9 ms (je nach Abtastrate, alle Angaben für EM 3732 II)
  • Übertragungsfaktor: -48 dB bis 0 dB in 6-dB-Schritten
  • Sendeleistung: 10 mW, 30 mW, 50 mW, 100 mW (Low, Standard, High, Maximum/US)
  • Betriebszeit (Batterie): Low: > 8 h / P48: 5h, Standard typ.: 7 h ohne P48 (2*AA)
  • Reichweite: 10 m - 150 m, abhängig von den örtlichen Bedingungen
  • Klirrfaktor (1kHz): ≤ 0,9%
  • Signal / Rauschabstand (SNR): ≥ 120 dB(A)
  • Pilotton: schaltbar
  • Phantomspeisung: 48V-Phantomspeisung zuschaltbar
  • Audioschnittstelle (Input): XLR-3
  • HF-Schnittstelle (Antenne): [Antenne intern, nicht abnehmbar]*
  • Eingangsspannung (max.,Mic): 6 V(eff)
  • Abmessungen: 105 x 43 x 43 mm
  • Gewicht: ca. 195 g (inkl. Batt.)
  • Leistungsaufnahme: 30 mW (ohne P48)
  • Stromaufnahme: 210 mA
  • Versorgungsspannung: 2 x 1,5V AA
  • Nennspannung: 2,4 V
  • weitere Informationen


    AD1
    AD1
    Taschensender | Shure

    Datenblatt¹:

  • Frequenzband: G56 (470-636 MHz)
  • Durchstimmbarkeit: 25 kHz
  • AudioCodec: Shure Axient, eigenentwickelt
  • Modulationsverfahren: SDT (Standardmodus) , HD (High Density Modus)
  • Modulationsart: digital
  • Frequenzgang: 20 Hz - 20.000 Hz (± 1 dB)
  • Verschlüsselung: AES 256
  • Systemlatenz: 2,08 ms, 2,96 ms (STD, HD; analog)
  • Audiovorverstärkung (Mic): 60-dB-Gainregelung (automatisch)
  • Audiovorverstärkung (Line): Automatische Eingangsabbildung sorgt für optimierte Gain-Einstellung
  • Offset: -21 dB bis 12 dB (1dB-Stepsize)
  • Sendeleistung: 2 mW, 10 mW, 25 mW (Low, Standard, High
  • Betriebszeit (Akku): Low & Standard ≤ 9h, High ≤ 4:30h (SB900A)
  • Betriebszeit (Batterie): Low & Standard ≤ 8h, High ≤ 3:30h (2*AA)
  • Reichweite: 100 Meter (Richtfunkreichweite)
  • Signal / Rauschabstand (SNR): >120 dB
  • Audioschnittstelle (Input): TA4
  • Adapter: DAD6010
  • Eingangspegel (max): 8,5 dBV (7,5 Vpp): Dämpfungsglied aus 20,5 dBV (30 Vpp): Dämpfungsglied ein
  • HF-Schnittstelle (Antenne): SMA, 50 Ω, Viertelwellen-Antenne, abnehmbar
  • Eingangsimpedanz (Line): TA4M: 910 kΩ Lemo3: 8,2 kΩ
  • Abmessungen: 86 x 66 x 23 mm
  • Gewicht: 155 g (ohne Batterien)
  • Information (1): Funktion: Offset! Für den Einsatz von zwei Sendern mit einem Empfänger gedacht um Unterschiede in den Lautstärkepegeln zwischen Mikrofonen oder Instrumenten aufeinander abzustimmen.
  • weitere Informationen


    SK 2000
    SK 2000
    Taschensender | Sennheiser

    Datenblatt¹:

  • Frequenzband: Gw (558-626 MHz)
  • Durchstimmbarkeit: 25 kHz
  • Frequenzstabilität: +/- 15 ppm
  • Spitzenhub: +/- 48 kHz
  • Nennhub: +/- 24 kHz
  • Modulationsverfahren: Breitband FM
  • Modulationsart: analog
  • Kompander: HDX
  • Frequenzgang: 80 Hz - 18.000 Hz (Mic), 25 Hz - 18.000 Hz (Line)
  • LowCut: -3 dB bei 200 Hz (schaltbar)
  • Systemlatenz: Analog & AES/EBU: 1,7-1,9 ms (je nach Abtastrate, alle Angaben für EM 3732 II)
  • Eingangsempfindlichkeit (Sensitivity): -60 dB bis 0 dB in 3-dB-Schritten
  • Sendeleistung: 10 mW, 30 mW, 50 mW, 100 mW (Low, Standard, High, Maximum/US)
  • Betriebszeit (Batterie): typ. 8 h (2*AA)
  • Reichweite: 10 m - 150 m, abhängig von den örtlichen Bedingungen
  • Geräuschpegelabstand: > 120 dB(A) (@ 1 mV, Maximalabweichung)
  • Klirrfaktor (1kHz): <0,9%
  • Pilotton: schaltbar
  • Kabel-Emulation: Nachbildung von 4 verschiedenen Gitarrenkabelkapazitäten: Minimum, Low, Medium, High
  • Audioschnittstelle (Input): 3-Pin-SE [Lemo3]*
  • Adapter: DAD6003
  • HF-Schnittstelle (Antenne): Dipol-Antenne extern, nicht abnehmbar
  • Eingangsimpedanz (Line): 1 MΩ
  • Eingangsspannung (max.,Mic): 3 V(eff)
  • Eingangsspannung (max.,Line): 3 V(eff)
  • Abmessungen: 82 x 64 x 24 mm
  • Gewicht: 160 g (inkl. Batt.)
  • Stromaufnahme: typ. 180 mA (30 mW)
  • Versorgungsspannung: 2 x 1,5V AA
  • Nennspannung: 2,4 V
  • weitere Informationen


    SK 5212 II
    SK 5212 II
    Taschensender | Sennheiser

    Datenblatt¹:

  • Frequenzband: L (470-638 MHz)
  • Durchstimmbarkeit: 5 kHz
  • Frequenzstabilität: +/- 10 ppm
  • Spitzenhub: +/- 56 kHz
  • Nennhub: +/- 40 kHz
  • Modulationsverfahren: Breitband FM
  • Modulationsart: analog
  • Kompander: HDP (HiDynPlus)
  • Frequenzgang: 60 Hz - 20.000 Hz
  • LowCut: flat, 120 Hz
  • Systemlatenz: Analog & AES/EBU: 1,7-1,9 ms (je nach Abtastrate, alle Angaben für EM 3732 II)
  • Eingangsempfindlichkeit (Sensitivity): -30 dB bis 40 dB in 1-dB-Schritten [@ Nennhub: -40 dBu = 7,75 mV]
  • Sendeleistung: 10 mW, 10 mW, 50 mW (Low, LoI, High)
  • Betriebszeit (Batterie): Low: ca. 11 h, LoI & High: ca. 5,5 (1*AA)
  • Geräuschpegelabstand: typ. 110 dB(A)eff
  • Klirrfaktor (1kHz): < 0,3%
  • Pilotton: schaltbar (Empfänger)
  • Audioschnittstelle (Input): 3-Pin-SE [Lemo3]*
  • Adapter: DAD6003
  • HF-Schnittstelle (Antenne): Koaxialbuchse: Diplo-Antenne, koaxial verschraubt, austauschbar für verschieden Frequenzbereiche
  • Abmessungen: 53 x 60 x 17 mm
  • Gewicht: ca. 120 g inkl. Batterie und Antenne
  • Stromaufnahme: 150 mA - 220 mA (je nach Sendeleistung)
  • Versorgungsspannung: 1 x 1,5V AA
  • Nennspannung: konstante Sendeleistung bis zur vollständigen Entladung der Batterie
  • Information (1): Die Pegeleanzeige im Display (Bargraph) hat eine Auflösung von ca. 3 dB pro Segment bei einem Anzeigeumfang von 45 dB.
  • Information (2): Bereich L (470-638 MHz); Sende-Antennen in drei Frequenzbereichen (Antennen: 470 - 526 MHz; 526 - 582 MHz; 582 - 638 MHz)
  • weitere Informationen


    SK 6000
    SK 6000
    Taschensender | Sennheiser

    Datenblatt¹:

  • Frequenzband: A1-A4, A5-A8 (470-558 MHz, 550-638 MHz)
  • Durchstimmbarkeit: 25 kHz
  • Frequenzstabilität: < 5 ppm
  • AudioCodec: SeDAC, SePAC
  • Modulationsverfahren: LR (Long Range-Modus) LD (Link-Density-Modus)
  • Modulationsart: digital
  • Frequenzgang: 30 Hz - 20.000 Hz (Mic & Line)
  • LowCut: 30 Hz, 60 Hz, 80 Hz, 100 Hz, 120 Hz
  • Verschlüsselung: AES 256
  • Systemlatenz: Analog & AES/EBU: 3 ms Dante™: 3.1 ms (alle Angaben für EM 6000)
  • Audiovorverstärkung (Mic): 0 dB bis 42 dB in 3-dB-Schritten
  • Audiovorverstärkung (Line): -6 dB bis 42 dB in 3-dB-Schritten
  • Sendeleistung: 25 mW rms (50 mW Peak)
  • Betriebszeit (Akku): 6,5 h (BA 61)
  • Signal / Rauschabstand (SNR): 111 dB(A), typ.
  • Kabel-Emulation: Gitarrenkabelkapazitäten: einstellbar in 3 Stufen
  • Audioschnittstelle (Input): 3-Pin-SE [Lemo3]*
  • Adapter: DAD6003
  • HF-Schnittstelle (Antenne): Koaxialbuchse: Diplo-Antenne, koaxial verschraubt
  • Eingangsimpedanz (Line): 1 MΩ
  • Abmessungen: 76 x 62 x 20 mm (mit Akkupack BA 61)
  • Gewicht: ca. 147 g (mit Akkupack BA 61 und Gürtelclip)
  • Leistungsaufnahme: 960 mW (max)
  • Versorgungsspannung: BA 61 (Lithium-Ionen-Akku)
  • weitere Informationen


    SK 6212
    SK 6212
    Taschensender | Sennheiser

    Datenblatt¹:

  • Frequenzband: A1-A4, A5-A8 (470-558 MHz, 550-638 MHz)
  • Durchstimmbarkeit: 25 kHz
  • Frequenzstabilität: < 5 ppm
  • AudioCodec: SeDAC, SePAC
  • Modulationsverfahren: LR (Long Range-Modus) LD (Link-Density-Modus)
  • Modulationsart: digital
  • Frequenzgang: 30 Hz - 20.000 Hz
  • LowCut: 30 Hz, 60 Hz, 80 Hz, 100 Hz, 120 Hz
  • Verschlüsselung: AES 256
  • Systemlatenz: Analog & AES/EBU: 3 ms Dante™: 3.1 ms (alle Angaben für EM 6000)
  • Audiovorverstärkung (Mic): -6 dB bis 42 dB in 3-dB-Schritten
  • Sendeleistung: 15 mW rms (30 mW peak), 3,5 mW rms (8 mW peak) (Standard-Modus, Low-Power-Modus)
  • Betriebszeit (Akku): typ. 12 h (BA 62)
  • Geräuschpegelabstand: typ. 113 dB(A)
  • Klirrfaktor (1kHz): typ. 0.002%
  • Signal / Rauschabstand (SNR): 111 dB(A), typ.
  • Audioschnittstelle (Input): 3-Pin-SE [Lemo3]*
  • Adapter: DAD6003
  • HF-Schnittstelle (Antenne): Koaxialbuchse: Diplo-Antenne, koaxial verschraubt
  • Abmessungen: 63 x 47 x 20 mm
  • Gewicht: ca. 112 g (mit Akkupack BA 62 und Gürtelclip)
  • Leistungsaufnahme: 960 mW (max)
  • Versorgungsspannung: BA 62 (Lithium-Ionen-Akku)
  • weitere Informationen


    SK AVX
    SK AVX BK
    Taschensender | Sennheiser

    Datenblatt¹:

  • Frequenzband: DECT-Band (1880-1900 MHz in Europa, 1880 bis 1930 MHz länderspezifisch)
  • Durchstimmbarkeit: Auto-Frequenz-Management
  • Bandbreite: 1,728 MHz (DECT-Kanalraster/-bandbreite)
  • AudioCodec: CELT-Codec, sprachoptimiert
  • Modulationsverfahren: GFSK mit Datenrückkanal
  • Modulationsart: digital
  • Frequenzgang: Mic: 50 Hz - 20.000 Hz; Line 20 Hz - 20.000 Hz
  • LowCut: [flat]
  • Verschlüsselung: AES 256
  • Systemlatenz: 19 ms
  • Eingangsempfindlichkeit (Sensitivity): Automatic Sensitivity Adjustment
  • Empfindlichkeit (Dämpfung): Automatic Sensitivity Adjustment
  • Sendeleistung: adaptiv bis zu 250 mW
  • Betriebszeit (Akku): typ. 15 h (BA 30:Li-Ion, 3.6 V, rot blinkende Indikator-LED: Akkurestzeit ca. 15 Minuten)
  • Ladezeit: 4:30 h
  • Betriebszeit (Batterie): typ. 10h (2 x AA, 1.5 V)
  • Signal / Rauschabstand (SNR): 90 dB(A), typ.
  • Audioschnittstelle (Input): 3,5 mm Miniklinke
  • System-Gain: Automatisierte Pegelregelung des AVX Systems, zzgl. 4stufiger Pegeleinstellung am EKP.
  • Eingangspegel (max): Mic 1,5- 2,2 V RMS; Line 3,1-3,3 V RMS
  • HF-Schnittstelle (Antenne): [Antenne nicht abnehmbar]*
  • Eingangsimpedanz (Line): 1 MΩ
  • Eingangsspannung (max.,Mic): 1,5V-2,2V RMS
  • Eingangsspannung (max.,Line): 3,1-3,3 V RMS
  • Abmessungen: 100 x 65 x 24 mm
  • Gewicht: ca. 87 g (inkl Akkupack BA 30)
  • Information (1): Die Latenzzeit des AVX-Systems von 19 Millisekunden wird im Wesentlichen durch den Audiocodec bestimmt. Hinzu kommen der implementierte Fehlerschutz sowie der dynamischen Frequenzwahl.
  • Information (2): Theoretisch lassen sich bei der EU-Version maximal 12 AVX-Systeme gleichzeitig betreiben.
  • weitere Informationen


    AD4D
    AD4D
    Zweikanal - Rackempfänger | Shure

    Datenblatt¹:

  • Frequenzband: A (470-638 MHz)
  • Durchstimmbarkeit: 25 kHz
  • AudioCodec: Shure Axient, eigenentwickelt
  • Modulationsverfahren: SDT (Standardmodus), HD (High Density Modus)
  • Modulationsart: digital
  • Frequenzgang: 20 Hz - 20.000 Hz (± 1 dB)
  • Verschlüsselung: AES 256
  • Systemlatenz: 2,08 ms, 2,96 ms (STD, HD; analog)
  • Audiovorverstärkung (Mic): 60-dB-Gainregelung (automatisch)
  • Mic/Line-Schalter: 30-dB-Dämpfungsglied
  • HF-Empfindlichkeit: −98 dBm bei 10-5 BER (Bitfehlerquote)
  • Ausgangsspannung: +18 dBV, −12 dBV, +8 dBV (LINE, MIC, TRS; 200 kΩ)
  • Klirrfaktor (1kHz): <0,01% (-6 dBFS, System-Gain +10)
  • Signal / Rauschabstand (SNR): 120 dB(A), 130 dB(A) (Line, AES3/Dante; Gain: -12 dB)
  • Konstruktionsprinzip: Digitaler Zweikanal-Funkempfänger mit True-Digital-Diversity-Empfang pro Kanal
  • Diversity: True-Digital-Diversity, Frequenz-Diversity
  • Audioschnittstelle (Output): Analog: 2x XLR-3, 2x 6,3 mm Klinke (trafosymmetrisch) Digital: 1x AES3 Dante™: 2x (4x) Ethernet
  • Audioausgangspegel: -18 bis +42 dB (1dB-Stepsize; Mute)
  • System-Gain: Eingangspegeldämpfung, Offset, Empfänger-Gain, Audio-Ausgangspegel.
  • Pegelton-Generator: Tone Generator: Der Pegelton gelangt vor dem System-Gain in die Signalkette. Die Gesamtverstärkung des Systems wirkt sich auf den Pegel des Pegeltons aus.
  • Ausgangsimpedanz: 100 Ω, Typisch, XLR Line Out
  • Kopfhörerausgang: es können die Empfangskanäle und Audiosignale von Dante-fähigen Geräten im Netzwerk abgehört werden (Monitoring-Optionen).
  • Netzwerkadressierung: DHCP oder manuelle IP-Adresse
  • Datentransferrate: 10/100 Mbps, 1Gbps, Dante-Digital-Audio
  • HF-Schnittstelle (Antenne): BNC, 50 Ω
  • HF-Kaskadierung: BNC, 50Ω, unsymmetrisch, passiv, zum Anschließen eines zusätzlichen Empfängers im selben Band ( Einfügungsdämpfung 0 dB, typisch) [2 Geräte: 4 Kanäle AD4D oder 8 Kanäle AD4Q]*
  • Remote-Software: Wireless Workbench (WWB)
  • WordClock: BNC, 75 Ohm, Loopthrough, extern synchronisierbar, Abschlusswiderstand-Schalter
  • Kanal-zu-Kanal-Abstand: 350 kHz, 125 kHz (STD, HD)
  • Nachbarkanalselektion: > 80 dB typ.
  • Spiegelfrequenzunterdrückung: > 70 dB typ.
  • Übertragungsqualität: 5stufiger Kanalqualitätsmesser (SNR: HF-Signal)
  • Booster: 12 V - 13.5 V DC, 150 mA (schaltbar)
  • Abmessungen: 44 x 483 x 333 mm
  • Gewicht: 4600 g
  • Versorgungsspannung: 100 bis 240 V AC, 50-60 Hz, 0,55 A max. (10.9 bis 14.8 V DC, 3,3 A max.)
  • Strom-Schnittstelle: Kaltgerätestecker (IEC-60320 C13/C14)
  • Information (1): Frequenz-Diversity-Modus: Der Empfänger zwei Frequenzen, um auf einem einzigen Kanal Audioqualität zu bieten.
  • weitere Informationen


    AD4QE
    AD4QE
    Vierkanal - Rackempfänger | Shure

    Datenblatt¹:

  • Frequenzband: A (470-638 MHz)
  • Durchstimmbarkeit: 25 kHz
  • AudioCodec: Shure Axient, eigenentwickelt
  • Modulationsverfahren: SDT (Standardmodus), HD (High Density Modus)
  • Modulationsart: digital
  • Frequenzgang: 20 Hz - 20.000 Hz (AD1; AD2 vom Mikrofontyp abhängig)
  • Verschlüsselung: AES 256
  • Systemlatenz: 2,08 ms, 2,96 ms (STD, HD; analog)
  • Audiovorverstärkung (Mic): 60-dB-Gainregelung (automatisch)
  • Mic/Line-Schalter: 30-dB-Dämpfungsglied
  • HF-Empfindlichkeit: −98 dBm bei 10-5 BER (Bitfehlerquote)
  • Ausgangsspannung: +18 dBV, −12 dBV, +8 dBV (LINE, MIC, TRS; 200 kΩ)
  • Klirrfaktor (1kHz): <0,01% (-6 dBFS, System-Gain +10)
  • Signal / Rauschabstand (SNR): 120 dB(A), 130 dB(A) (Line, AES3/Dante; Gain: -12 dB)
  • Konstruktionsprinzip: Digitaler Vierkanal-Funkempfänger mit True-Digital-Diversity-Empfang pro Kanal
  • Diversity: True-Digital-Diversity, Frequenz-Diversity
  • Audioschnittstelle (Output/analog): XLR, TRS 6,3 (4x, 4x; trafosymmetrisch)
  • Audioschnittstelle (Output/digital): AES3, Dante (2x , 2x; XLR/AES3 schaltbar)
  • Audioausgangspegel: -18 bis +42 dB (1dB-Stepsize; Mute)
  • System-Gain: Eingangspegeldämpfung, Offset, Empfänger-Gain, Audio-Ausgangspegel.
  • Pegelton-Generator: Tone Generator: Der Pegelton gelangt vor dem System-Gain in die Signalkette. Die Gesamtverstärkung des Systems wirkt sich auf den Pegel des Pegeltons aus.
  • Ausgangsimpedanz: 100 Ω, Typisch, XLR Line Out
  • Kopfhörerausgang: Kopfhöreranschluss mit verstellbarem Lautstärkepegel an der Vorderseite Abhören der Audiosignale von Dante-f&;aumlhigen Geräten im Netzwerk.
  • Netzwerkadressierung: DHCP oder manuelle IP-Adresse
  • Datentransferrate: 10/100 Mbps, 1Gbps, Dante-Digital-Audio
  • HF-Schnittstelle (Antenne): BNC, 50 Ω
  • HF-Kaskadierung: BNC, 50Ω, unsymmetrisch, passiv, zum Anschließen eines zusätzlichen Empfängers im selben Band ( Einfügungsdämpfung 0 dB, typisch) [2 Geräte: 4 Kanäle AD4D oder 8 Kanäle AD4Q]*
  • Remote-Software: Wireless Workbench (WWB)
  • WordClock: BNC, 75 Ohm, Loopthrough, extern synchronisierbar, Abschlusswiderstand-Schalter
  • Kanal-zu-Kanal-Abstand: 350 kHz, 125 kHz (STD, HD)
  • Nachbarkanalselektion: > 80 dB typ.
  • Spiegelfrequenzunterdrückung: > 70 dB typ.
  • Übertragungsqualität: 5stufiger Kanalqualitätsmesser (SNR: HF-Signal)
  • Booster: 12 V - 13.5 V DC, 150 mA (schaltbar)
  • Abmessungen: 44 x 483 x 333 mm
  • Gewicht: 4800 g
  • Versorgungsspannung: 100 bis 240 V AC, 50-60 Hz, 0,55 A max. (10.9 bis 14.8 V DC, 3,3 A max.)
  • Strom-Schnittstelle: Kaltgerätestecker (IEC-60320 C13/C14)
  • Material: Stahl; stranggepresstes Aluminium
  • weitere Informationen


    EM 3732 II
    EM 3732 II
    Zweikanal - Rackempfänger | Sennheiser

    Datenblatt¹:

  • Frequenzband: L (470-638 MHz)
  • Durchstimmbarkeit: 5 kHz
  • Frequenzstabilität: ≤ ± 2,5 ppm
  • Spitzenhub: ± 56 kHz
  • Nennhub: ± 40kHz
  • Modulationsverfahren: Breitband FM
  • Modulationsart: analog
  • Kompander: HDP (HiDynPlus), HDX
  • Frequenzgang: 40 Hz - 20.000 Hz
  • Systemlatenz: 1,7-1,9 ms (Analog, AES/EBU; je nach Abtastrate)
  • HF-Empfindlichkeit: 1,5 µV / 15 µV typ. (für 52 dB(A) / 115 dB(A)eff S/N)
  • Ausgangsspannung: -10 dBu bis +18 dBu einstellbar in 1-dB-Schritten (trafosymmetrisch)
  • Klirrfaktor (1kHz): ≤ 0,3% (typ. 0,15%)
  • Signal / Rauschabstand (SNR): ≥ 118 dB(A) (analogue AF OUT), 140 dB (AES3 audio out)
  • Squelch: 0 µV bis 30 µV
  • Konstruktionsprinzip: True-Diversity-Doppelempfänger
  • Diversity: True-Diversity
  • Audioschnittstelle (Output): Analog: 2x2 XLR-3 (trafosymmetrisch) Digital: 1x AES3 (digital-symmetrisch)
  • Kopfhörerausgang: 6,35 mm (große Klinke, max. 12 dBu, regelbar) 2 x 100 mW an 32 Ohm Innenwiderstand 10 Ohm, kurzschlussfest
  • Netzwerk-Schnittstelle: IEEE 802.3-2002, geschirmter RJ 45-Anschluss mit optionaler Zusatzverriegelung
  • HF-Schnittstelle (Antenne): BNC, 50 Ω
  • HF-Kaskadierung: BNC, 50 Ω (RF out, Looptrough) Kaskadierbar bis zu 8 Geräte [16 Kanäle]*, Kaskade-Verstärkung 0 dB ±0,5 dB (bezogen auf Antenneneingänge)
  • Remote-Software: Wireless System Manager (WSM)
  • WordClock: Extern synchronisierbar, Loopthrough Input/Output: BNC, 75 Ohm
  • Abtastrate (AES3): 44,1 kHz, 48 kHz, 88,2 kHz, 96 kHz, 24 Bit
  • Nachbarkanalselektion: 75 dB / 80 dB typ. (± 400 kHz / 800 kHz)
  • Blocking: ≥ 80 dB
  • Intermodulationsabstand: ≥ 80 dB
  • Booster: 12 V DC, 2 x 200 mA, schaltbar, kurzschlussfest
  • Abmessungen: 436 x 44 x 250 mm (19″, 1 HE)
  • Gewicht: ca. 4080 g
  • Leistungsaufnahme: max. 50VA, 20 W (AC)
  • Stromaufnahme: 0,4 A
  • Versorgungsspannung: 100 - 240 V AC, 50/60 Hz (11,3 - 18 V DC)
  • Strom-Schnittstelle: Kaltgerätestecker (IEC-60320 C13/C14)
  • weitere Informationen


    EM 6000
    EM 6000
    Zweikanal - Rackempfänger | Sennheiser

    Datenblatt¹:

  • Frequenzband: A1-...-B4 (470-714 MHz)
  • Durchstimmbarkeit: 25 kHz
  • AudioCodec: SeDAC, SePAC
  • Modulationsverfahren: LR (Long Range-Modus) LD (Link-Density-Modus)
  • Modulationsart: digital
  • Frequenzgang: 30 Hz - 20.000 Hz
  • Verschlüsselung: AES 256
  • Systemlatenz: 3 ms, 3,1 ms (Analog, AES/EBU; Dante™)
  • HF-Empfindlichkeit: -100 dBm typ.
  • Ausgangsspannung: -10 dBu bis +18 dBu einstellbar in 1-dB-Schritten (2 kOhm)
  • Klirrfaktor (1kHz): < 0.03%
  • Signal / Rauschabstand (SNR): 113 dB(A), typ.
  • Konstruktionsprinzip: True Bit Diversity, Superheterodyn-Doppelempfänger
  • Diversity: True-Bit-Diversity
  • Audioschnittstelle (Output): Analog: 2x XLR-3, 2x 6,3 mm Klinke (trafosymmetrisch) Digital: 1x AES3 (digital-symmetrisch) Dante™: 2x Ethernet
  • Audioausgangspegel: AF Output: -10 dB bis +18 dB in Schritten von 1 dB
  • Pegelton-Generator: Test Tone: Lautstärkeeinstellung -60 dB bis 0 dB
  • Kopfhörerausgang: 6,3 mm Klinke ((große Klinke), 2x 100 mW an 32 Ohm
  • Netzwerk-Schnittstelle: IEEE 802.3-2002 (10/100 Mbit/s), geschirmter RJ 45-Anschluss mit optionaler Zusatzverriegelung
  • HF-Schnittstelle (Antenne): BNC, 50 Ω
  • HF-Kaskadierung: BNC, 50 Ω (RF out, Looptrough) Kaskadierbar bis zu 8 Geräte [16 Kanäle]*, Kaskade-Verstärkung 0 dB ±0,5 dB (bezogen auf Antenneneingänge)
  • Remote-Software: Wireless System Manager (WSM)
  • WordClock: Extern synchronisierbar, Loopthrough Input/Output: BNC, 75 Ohm
  • Abtastrate (AES3): 48 kHz, 96 kHz, 24 bit
  • Abtastrate (Dante): 48 kHz, 96 kHz, 24 bit
  • Kanal-zu-Kanal-Abstand: 600 kHz, 325 kHz (LR, LD; äquidistant)
  • Spiegelfrequenzunterdrückung: > 100 dB typ.
  • Blocking: > 80 dB typ.
  • Intermodulationsabstand: intermodulationsfrei
  • Übertragungsqualität: LQI (Link Quality Indicator; prozentuale Anzeige)
  • Booster: 12 V DC, 2 x 200 mA, schaltbar, kurzschlussfest
  • Abmessungen: 44 x 483 x 373 mm (19″, 1 HE)
  • Gewicht: ca. 5200 g
  • Leistungsaufnahme: max. 35 W
  • Versorgungsspannung: 100 - 240 V AC, 50/60 Hz
  • Strom-Schnittstelle: Kaltgerätestecker (IEC-60320 C13/C14)
  • Information (1): True-Bit-Diversity: wertet die Qualität jedes einzelnen Bits aus und kombiniert die Bits beider Empfangspfade; Fehlerkorrektur und Fehlerverschleierung schützen die Übertragungskanäle auch in schwierigen HF-Umgebungen
  • weitere Informationen


    EW-D EM
    EW-D EM
    Einkanal - Rackempfänger | Sennheiser

    Datenblatt¹:

  • Frequenzband: R1-6 (520 - 576 MHz)
  • Durchstimmbarkeit: 25 kHz
  • AudioCodec: Sennheiser eigenentwickelt
  • Modulationsverfahren: [LR]
  • Modulationsart: digital
  • Frequenzgang: 20 Hz - 20.000 Hz (-3 dB) @ 3 dBfs
  • Systemlatenz: 1,9 ms
  • Eingangsspannung: 11 - 13 V DC
  • Ausgangsspannung: max. 18 dBu
  • Konstruktionsprinzip: Switching Diversity Einkanal-Empfänger
  • Diversity: Switching Diversity
  • Audioschnittstelle (Output): Analog: 1 x XLR-3, 1 x 6.3 mm Klinke (balanced/unblanced)
  • Audioschnittstelle (Output/analog): XLR, TRS 6,3
  • Audioausgangspegel: AF Output: -24 dB bis +18 dB einstellbar in 6-dB-Schritten
  • System-Gain: -3 dB bis 42 dB einstellbar in 3-dB-Schritten
  • Netzwerk-Schnittstelle: Bluetooth
  • HF-Schnittstelle (Antenne): BNC, 50 Ω
  • Remote-Software: Smart Assist App
  • Kanal-zu-Kanal-Abstand: 600 kHz [äquidistant]
  • Intermodulationsabstand: intermodulationsfrei
  • Booster: [keine BIAS-Speisung]
  • Abmessungen: 212 x 44 x 189 mm (1/2-19″, 1 HE)
  • Gewicht: ca. 1000 g
  • Leistungsaufnahme: [3,3 - 3,9 W]
  • Stromaufnahme: ≤ 0,3 A
  • Versorgungsspannung: 100 - 240 V AC, 50/60 Hz
  • Strom-Schnittstelle: Netzteil (NT 12-5 CW+)
  • Information (1): Bluetooth Low Energy (BLE) fü Smart Assit App
  • weitere Informationen


    EK 2000
    EK 2000
    Einkanal - Kameraempfänger | Sennheiser

    Datenblatt¹:

  • Frequenzband: Bw (626-698 MHz)
  • Durchstimmbarkeit: 25 kHz
  • Spitzenhub: +/- 48 kHz
  • Nennhub: +/- 24 kHz
  • Modulationsverfahren: Breitband FM
  • Modulationsart: analog
  • Kompander: HDX
  • Frequenzgang: 25 Hz - 18.000 Hz
  • HF-Empfindlichkeit: < 4 µV typ. 1,6 µV @ 52 dB(A)eff S/N
  • Ausgangsspannung: +17 dBu (bei Spitzenhub); einstellbar 0 dB bis 42 dB in 6 dB - Schritten
  • Betriebszeit (Batterie): typ. 9 h, 6 h - 10 h (Bat.)
  • Klirrfaktor (1kHz): ≤ 0,9%
  • Signal / Rauschabstand (SNR): Line: ≥ 120 dB(A) Kopfhörer: ca. 90 dB(A)eff
  • Squelch: 0 dBµV bis 25 dBµV in 2-dB-Schritten
  • Pilotton: schaltbar
  • Konstruktionsprinzip: Adaptive-Diversity-Einkanalempfänger
  • Audioschnittstelle (Output): 3,5 mm Klinke (Miniklinke, mono, symmetrisch)
  • Kopfhörerausgang: 3,5 mm Klinke (Miniklinke, 2 x 12 mW an 32  Ω)
  • HF-Schnittstelle (Antenne): Dipol-Antenne extern, nicht abnehmbar
  • Nachbarkanalselektion: ≥ 80 dB typ.
  • Blocking: ≥ 80 dB
  • Intermodulationsabstand: typ. ≥ 78 dB
  • Abmessungen: 82 x 64 x 24 mm
  • Gewicht: 130 g (inkl. Bat.)
  • Leistungsaufnahme: 30mW (bei Nennhub)
  • Stromaufnahme: typ. 140 mA (30 mW)
  • Versorgungsspannung: 2 x 1,5V AA, BA 2015 (Akku-Pack)
  • Nennspannung: 2,4 V
  • weitere Informationen


    EK 6042
    EK 6042
    Zweikanal - Kameraempfänger | Sennheiser

    Datenblatt¹:

  • Frequenzband: A1-A4, A5-A8, B1-B4 (470-654 MHz)
  • Durchstimmbarkeit: 5 kHz
  • AudioCodec: SeDAC, SePAC
  • Modulationsverfahren: LR (Long Range-Modus) LD (Link-Density-Modus)
  • Modulationsart: digital, analog
  • Kompander: HDP (HiDynPlus), HDX
  • Frequenzgang: 20 - 20.000 Hz
  • Systemlatenz: digital: 3,0 ms (AES3) analog: 1,5 ms (AES3)
  • HF-Empfindlichkeit: digital: < -90 dBm [≈ 7 µV]* analog: < -94 dBm @ 52 dB S/N
  • Ausgangsspannung: -22 dBu bis +8 dBu (einstellbar)
  • Betriebszeit (Akku): > 4 h (BA 61)
  • Klirrfaktor (1kHz): digital: ≤ 0,03% (typ. 0,03%) analog: ≤ 0,5% (typ. 0,2%)
  • Signal / Rauschabstand (SNR): > 108 dB(A); ≥ 90 dBm
  • Squelch: 9 dBµV bis  25 dBµV in 3-dB-Schritten
  • Pilotton: verfügbar und schaltbar (je nach Sender)
  • Konstruktionsprinzip: True-Diversity-Doppelempfänger, superheterodyn mit digitaler Demodulation
  • Audioschnittstelle (Output): 2x 5-pin Mini-XLR (1x MAIN & 1x AUX, Adapter auf 2x2 XLR-3, trafosymmetrisch) MAIN: digital AES3 oder analog AUX: analog digital: 0 dBFs analog: -22 dBu bis +8 dBu (einstellbar)
  • Kopfhörerausgang: 3,5 mm-Klinkenbuchse (Miniklinke; 2 x 25 mW an 32 Ω)
  • Multipin-Schnittstelle: 60-Pin-Stecker für GA-6042-Adapter
  • Konfigurationsschnittstelle: Mikro-USB-Buchse, Typ B
  • HF-Schnittstelle (Antenne): 2 x SMA-Buchsen (50 Ω), 2 x UHF-Breitband-Dipol-Antennen
  • Remote-Software: Webbrowser (mit RNDIS-Treiber fü Mac)
  • WordClock: 48 kHz (intern)
  • Abtastrate (AES3): 48 kHz, 24 bit
  • Nachbarkanalselektion: 70 dB typ. (Kanalabstand ≥ 400 kHz)
  • Abmessungen: 107 x 90 x 26 mm (ohne Antennen)
  • Gewicht: ca. 340 g
  • Leistungsaufnahme: typ. 3 W
  • Versorgungsspannung: typ. 12 V (7 V - 18 V)
  • Strom-Schnittstelle: 4-polige DC-IN-Buchse, typ. 12 V (7 bis 18 V) 2 x Akkupack BA 61
  • weitere Informationen


    EKP AVX
    EKP AVX BK
    Einkanal - Kameraempfänger | Sennheiser

    Datenblatt¹:

  • Frequenzband: DECT-Band (1880-1900 MHz in Europa, 1880 bis 1930 MHz länderspezifisch)
  • Durchstimmbarkeit: Auto-Frequenz-Management
  • Bandbreite: 1,728 MHz (DECT-Kanalraster/-bandbreite)
  • AudioCodec: CELT-Codec, sprachoptimiert
  • Modulationsverfahren: GFSK mit Datenrückkanal
  • Modulationsart: digital
  • Frequenzgang: Mic: 50 Hz - 20.000 Hz; Line 20 Hz - 20.000 Hz
  • LowCut: [flat]
  • Verschlüsselung: AES 256
  • Systemlatenz: 19 ms
  • Eingangsempfindlichkeit (Sensitivity): Automatic Sensitivity Adjustment
  • Empfindlichkeit (Dämpfung): Automatic Sensitivity Adjustment
  • Sendeleistung: typ. 15 dBm [ ca. 32 mW]
  • Betriebszeit (Akku): > 4 h (BA 20:Li-Ion, 3.7 V, rot blinkende Indikator-LED: Akkurestzeit ca. 15 Minuten)
  • Ladezeit: 1:15 h
  • Signal / Rauschabstand (SNR): 90 dB(A), typ.
  • Audioschnittstelle (Output): XLR3
  • Audioausgangspegel: AF Out: Vierstufiger Ausgangspegel (0, -10, -20, -30 dBu)
  • System-Gain: Automatisierte Pegelregelung des AVX Systems, zzgl. 4stufiger Pegeleinstellung am EKP.
  • HF-Schnittstelle (Antenne): [Antenne nicht abnehmbar]*
  • Abmessungen: 81 x 51 x 21 mm
  • Gewicht: ca. 87 g (inkl. Akkupack BA 20)
  • Information (1): Die Latenzzeit des AVX-Systems von 19 Millisekunden wird im Wesentlichen durch den Audiocodec bestimmt. Hinzu kommen der implementierte Fehlerschutz sowie der dynamischen Frequenzwahl.
  • Information (2): Theoretisch lassen sich bei der EU-Version maximal 12 AVX-Systeme gleichzeitig betreiben.
  • weitere Informationen


    BETA 58A [RPW118]
    BETA 58A [RPW118]
    Mikrofonkapsel | Shure

    Datenblatt¹:

  • Frequenzgang: 50 Hz - 16.000 Hz
  • Übertragungsfaktor: 2,6 mV/Pa
  • Richtcharakteristik: Superniere (supercardioid)
  • Konstruktionsprinzip: Druckgradientenmikrofon, dynamisch, Tauchspule
  • Audioschnittstelle (Output): [RPW]*
  • Ausgangsimpedanz: EIA-Zulassung bei 150 Ohm (290 Ohm Istwert)
  • Abmessungen: 52 mm ∅ x 79 mm
  • weitere Informationen


    d:facto 4018V
    d:facto 4018V
    Mikrofonkapsel | DPA

    Datenblatt¹:

  • Frequenzgang: 40 Hz - 16.000 Hz
  • Übertragungsfaktor: 2 mV/Pa (5 mV/Pa kabelgebunden)
  • Grenzschalldruckpegel: 136 dB SPL
  • Richtcharakteristik: Superniere (supercardioid)
  • Konstruktionsprinzip: Druckgradientenmikrofon, Kondensator
  • Ersatzgeräuschpegel (A - DIN/IEC 651): 19 dB(A) [re. 20 µPa; max. 21 dB(A)]
  • Audioschnittstelle (Output): [RPW]*
  • Abmessungen: 52 mm ∅ x ca. 80 mm
  • Gewicht: 309g
  • weitere Informationen


    KK 105-S
    KK 105-S NI
    Mikrofonkapsel | Neumann

    Datenblatt¹:

  • Frequenzgang: 80 Hz - 20.000 Hz
  • Übertragungsfaktor: 1,3 mV/Pa
  • Klirrfaktor (1kHz): < 0,5%: 150 dB; < 3%: 155 dB
  • Signal / Rauschabstand (SNR): > 111 dB(A) (DIN/IEC 651)
  • Grenzschalldruckpegel: 150 dB SPL
  • Richtcharakteristik: Superniere (supercardioid)
  • Konstruktionsprinzip: Druckgradientenmikrofon, Kondensator
  • Ersatzgeräuschpegel (A - DIN/IEC 651): 33 dB (A)
  • Ersatzgeräuschpegel (CCIR 468-n): 44 dB (468-3)
  • Ersatzgeräuschpegel (CCIR 468-3): 44 dB
  • Audioschnittstelle (Output): [5000er-Kapsel-Interface]*
  • Abmessungen: 48 mm ∅ x 69 mm
  • weitere Informationen


    KK 204
    KK 204 BK
    Mikrofonkapsel | Neumann

    Datenblatt¹:

  • Frequenzgang: 40 Hz - 20.000 Hz
  • Übertragungsfaktor: 2,8 mV/Pa ± 1 dB entspr. 51 dBV (bei 1 kHz an 1 kOhm)
  • Grenzschalldruckpegel: 150 dB SPL
  • Richtcharakteristik: Niere (cardioid)
  • Konstruktionsprinzip: Druckgradientenmikrofon, Kondensator
  • Ersatzgeräuschpegel (A - DIN/IEC 651): 24 dB (A) [IEC 60268-1; A-Bewertung nach IEC 61672-1]
  • Ersatzgeräuschpegel (CCIR 468-n): 35 dB (468-3)
  • Ersatzgeräuschpegel (CCIR 468-3): 35 dB
  • Audioschnittstelle (Output): Standard-Kapsel-Interface
  • Abmessungen: 55 ∅ mm x 76 mm
  • Gewicht: 150 g
  • weitere Informationen


    KK 205
    KK 205 NI
    Mikrofonkapsel | Neumann

    Datenblatt¹:

  • Frequenzgang: 40 Hz - 20.000 Hz
  • Übertragungsfaktor: 2,8 mV/Pa
  • Klirrfaktor (1kHz): 6<0,5%: 150 dB
  • Grenzschalldruckpegel: 150 dB SPL
  • Richtcharakteristik: Superniere (supercardioid)
  • Konstruktionsprinzip: Druckgradientenmikrofon, Kondensator
  • Ersatzgeräuschpegel (A - DIN/IEC 651): 24 dB (A) [IEC 60268-1; A-Bewertung nach IEC 61672-1]
  • Ersatzgeräuschpegel (CCIR 468-n): 35 dB (468-3)
  • Ersatzgeräuschpegel (CCIR 468-3): 35 dB
  • Audioschnittstelle (Output): Standard-Kapsel-Interface
  • Abmessungen: 55 ∅ mm x 76 mm
  • Gewicht: 150 g
  • weitere Informationen


    M80-WH
    M80-WH Black
    Mikrofonkapsel | TELEFUNKEN Elektroakustik

    Datenblatt¹:

  • Frequenzgang: 50 Hz - 20.000 Hz, ± 3 dB
  • Übertragungsfaktor: 1,54 mV/Pa, ± 1 dB
  • Grenzschalldruckpegel: 135 dB SPL
  • Richtcharakteristik: Superniere (supercardioid)
  • Konstruktionsprinzip: Druckgradientenmikrofon, dynamisch, Tauchspule, ∅ 25 mm
  • Audioschnittstelle (Output): [RPW]*
  • Ausgangsimpedanz: 325 Ω
  • Abmessungen: 48 mm ∅ x 90 mm
  • Gewicht: 165 g
  • Information (1): Transformator: TELEFUNKEN Elektroakustik T80
  • weitere Informationen


    MD 5235
    MD 5235 NI
    Mikrofonkapsel | Sennheiser

    Datenblatt¹:

  • Frequenzgang: 40 Hz - 20.000 Hz
  • Übertragungsfaktor: 2 mV/Pa
  • Grenzschalldruckpegel: 163 dB SPL
  • Richtcharakteristik: Niere (cardioid)
  • Konstruktionsprinzip: Druckgradientenmikrofon, dynamisch, Tauchspule
  • Audioschnittstelle (Output): [5000er-Kapsel-Interface]*
  • Abmessungen: 50 mm ∅ x 73 mm
  • Gewicht: 120 g
  • weitere Informationen


    MD 5235
    MD 5235 BK
    Mikrofonkapsel | Sennheiser

    Datenblatt¹:

  • Frequenzgang: 40 Hz - 20.000 Hz
  • Übertragungsfaktor: 2 mV/Pa
  • Grenzschalldruckpegel: 163 dB SPL
  • Richtcharakteristik: Niere (cardioid)
  • Konstruktionsprinzip: Druckgradientenmikrofon, dynamisch, Tauchspule
  • Audioschnittstelle (Output): [5000er-Kapsel-Interface]*
  • Abmessungen: 50 mm ∅ x 73 mm
  • Gewicht: 120 g
  • weitere Informationen


    MD 9235
    MD 9235 NI
    Mikrofonkapsel | Sennheiser

    Datenblatt¹:

  • Frequenzgang: 40 Hz - 20.000 Hz
  • Übertragungsfaktor: 1,88 mV/Pa
  • Grenzschalldruckpegel: 163 dB SPL
  • Richtcharakteristik: Niere (cardioid)
  • Konstruktionsprinzip: Druckgradientenmikrofon, dynamisch, Tauchspule
  • Audioschnittstelle (Output): Standard-Kapsel-Interface
  • Abmessungen: 50 mm ∅ x 73 mm
  • Gewicht: 188 g
  • weitere Informationen


    MM 435
    MM 435 BK
    Mikrofonkapsel | Sennheiser

    Datenblatt¹:

  • Frequenzgang: 40 Hz - 20.000 Hz
  • Übertragungsfaktor: 1,8 mV/Pa, -54,9 dBV/Pa
  • Dynamikbereich: 146 dB(A)
  • Grenzschalldruckpegel: 163 dB SPL
  • Richtcharakteristik: Niere (cardioid)
  • Konstruktionsprinzip: Druckgradientenmikrofon, dynamisch, Tauchspule
  • Nennimpedanz: 245 Ω (bei 1kHz)
  • Abschlussimpedanz: 1 kΩ (min.)
  • Ersatzgeräuschpegel (A - DIN/IEC 651): 17 dB(A)
  • Audioschnittstelle (Output): Standard-Kapsel-Interface
  • Abmessungen: ∅ 51 x 72,5 mm
  • Gewicht: 119 g
  • weitere Informationen


    MMD 835-1
    MMD 835-1 BK
    Mikrofonkapsel | Sennheiser

    Datenblatt¹:

  • Frequenzgang: [50 Hz - 20.000 Hz]
  • Übertragungsfaktor: 2,1 mV/Pa
  • Grenzschalldruckpegel: 154 dB SPL
  • Richtcharakteristik: Niere (cardioid)
  • Konstruktionsprinzip: Druckgradientenmikrofon, dynamisch, Tauchspule
  • Audioschnittstelle (Output): Standard-Kapsel-Interface
  • Abmessungen: 50 mm ∅ x 78 mm
  • Gewicht: 159 g
  • weitere Informationen


    MMD 935-1
    MMD 935-1 BK
    Mikrofonkapsel | Sennheiser

    Datenblatt¹:

  • Frequenzgang: 80 Hz - 18.000 Hz
  • Übertragungsfaktor: 2 mV/Pa
  • Grenzschalldruckpegel: 154 dB SPL
  • Richtcharakteristik: Niere (cardioid)
  • Konstruktionsprinzip: Druckgradientenmikrofon, dynamisch, Tauchspule
  • Audioschnittstelle (Output): Standard-Kapsel-Interface
  • Abmessungen: 50 mm ∅ x 78 mm
  • weitere Informationen


    MMD 945-1
    MMD 945-1 BK
    Mikrofonkapsel | Sennheiser

    Datenblatt¹:

  • Frequenzgang: 80 Hz - 18.000 Hz
  • Übertragungsfaktor: 1,6 mV/Pa
  • Grenzschalldruckpegel: 154 dB SPL
  • Richtcharakteristik: Superniere (supercardioid)
  • Konstruktionsprinzip: Druckgradientenmikrofon, dynamisch, Tauchspule
  • Audioschnittstelle (Output): Standard-Kapsel-Interface
  • Abmessungen: 50 mm ∅ x 78 mm
  • weitere Informationen


    MMK 965-1
    MMK 965-1 BK
    Mikrofonkapsel | Sennheiser

    Datenblatt¹:

  • Frequenzgang: 40 Hz - 20.000 Hz
  • Übertragungsfaktor: 5,7 mV/Pa (1,8 mV/Pa mit Vordämpfung; Werkseinstellung)
  • Grenzschalldruckpegel: 144 dB SPL (150 dB mit Vordämpfung; Werkseinstellung)
  • Richtcharakteristik: Niere/Superniere, schaltbar (cardioid, supercardioid)
  • Konstruktionsprinzip: extern polarisiertes Doppelmembran-Kondensatormikrofon
  • Ersatzgeräuschpegel (A - DIN/IEC 651): 18 dB
  • Audioschnittstelle (Output): Standard-Kapsel-Interface
  • Abmessungen: 50 mm ∅ x 78 mm
  • Gewicht: 162 g
  • Information (1): Membrandurchmesser: 2,54 cm (1″)
  • weitere Informationen


    SM 58 [RPW112]
    SM 58 [RPW112]
    Mikrofonkapsel | Shure

    Datenblatt¹:

  • Frequenzgang: 50 Hz - 15.000 Hz
  • Übertragungsfaktor: 1,88 mV/Pa
  • Grenzschalldruckpegel: 145 dB SPL
  • Richtcharakteristik: Niere (cardioid)
  • Konstruktionsprinzip: Druckgradientenmikrofon, dynamisch, Tauchspule
  • Audioschnittstelle (Output): [RPW]*
  • Abmessungen: 51 mm ∅ x 82 mm
  • Gewicht: k.A:
  • weitere Informationen


    d:screet 4061 CORE
    d:screet 4061 CORE B
    Ansteckmikrofon | DPA

    Datenblatt¹:

  • Frequenzgang: 20 Hz - 20.000 Hz
  • Soft-Boost-Grid: 8.000 Hz - 20.000 Hz (+ 3 dB)
  • High-Boost-Grid: 12.000 Hz (+ 10 dB)
  • Übertragungsfaktor: 6 mV/Pa (-44 dB re. 1 V/Pa)
  • Klirrfaktor (1kHz): 134 dB SPL RMS, 137 dB SPL peak
  • Signal / Rauschabstand (SNR): 111 dB, typ.
  • Grenzschalldruckpegel: 144 dB SPL peak
  • Richtcharakteristik: Kugel (omnidirectional)
  • Konstruktionsprinzip: dauerpolarisiertes Kondensatormikrofon, Lavalier- / Antsteckmikrofon
  • Nennimpedanz: Microdot: 30 - 40 Ω
  • Ersatzgeräuschpegel (A - DIN/IEC 651): 26 dB(A) [re. 20 µPa; max. 28 dB(A)]
  • Ersatzgeräuschpegel (CCIR 468-n): 38 dB (468-4) [max. 40 dB]
  • Ersatzgeräuschpegel (CCIR 468-4): 38 dB [max. 40 dB]
  • Audioschnittstelle (Output): MicroDot
  • Adapter: DAD6003, DAD6010 (Taschensender), DAD6001-BC, DAD6024, DAD4099 (Kabel)
  • Abmessungen: 5,4 mm ∅ x 12,7 mm, Kabellänge: 1,8 m
  • Gewicht: 7,5 g (inkl. Kabel)
  • Versorgungsspannung: 5 V - 10 V über Taschensender. 12 V - 48 V mit Phantomspeisung (max. Kabellänge: 300 m).
  • weitere Informationen


    d:screet 4061 CORE
    d:screet 4061 CORE F
    Ansteckmikrofon | DPA

    Datenblatt¹:

  • Frequenzgang: 20 Hz - 20.000 Hz
  • Soft-Boost-Grid: 8.000 Hz - 20.000 Hz (+ 3 dB)
  • High-Boost-Grid: 12.000 Hz (+ 10 dB)
  • Übertragungsfaktor: 6 mV/Pa (-44 dB re. 1 V/Pa)
  • Klirrfaktor (1kHz): 134 dB SPL RMS, 137 dB SPL peak
  • Signal / Rauschabstand (SNR): 111 dB, typ.
  • Grenzschalldruckpegel: 144 dB SPL peak
  • Richtcharakteristik: Kugel (omnidirectional)
  • Konstruktionsprinzip: dauerpolarisiertes Kondensatormikrofon, Lavalier- / Antsteckmikrofon
  • Nennimpedanz: Microdot: 30 - 40 Ω
  • Ersatzgeräuschpegel (A - DIN/IEC 651): 26 dB(A) [re. 20 µPa; max. 28 dB(A)]
  • Ersatzgeräuschpegel (CCIR 468-n): 38 dB (468-4) [max. 40 dB]
  • Ersatzgeräuschpegel (CCIR 468-4): 38 dB [max. 40 dB]
  • Audioschnittstelle (Output): MicroDot
  • Adapter: DAD6003, DAD6010 (Taschensender), DAD6001-BC, DAD6024, DAD4099 (Kabel)
  • Abmessungen: 5,4 mm ∅ x 12,7 mm, Kabellänge: 1,8 m
  • Gewicht: 7,5 g (inkl. Kabel)
  • Versorgungsspannung: 5 V - 10 V über Taschensender. 12 V - 48 V mit Phantomspeisung (max. Kabellänge: 300 m).
  • weitere Informationen


    d:screet 6061 CORE
    d:screet 6061 CORE F
    Ansteckmikrofon | DPA

    Datenblatt¹:

  • Frequenzgang: 20 Hz - 20.000 Hz
  • Übertragungsfaktor: 6 mV/Pa (-44 dB re. 1 V/Pa)
  • Klirrfaktor (1kHz): 125 dB SPL RMS 128 dB SPL peak
  • Signal / Rauschabstand (SNR): 102 dB, typ.
  • Grenzschalldruckpegel: 144 dB SPL peak
  • Richtcharakteristik: Kugel (omnidirectional)
  • Konstruktionsprinzip: dauerpolarisiertes Kondensatormikrofon, Lavalier- / Antsteckmikrofon
  • Nennimpedanz: Microdot: 30 - 40 Ω
  • Ersatzgeräuschpegel (A - DIN/IEC 651): 26 dB(A) [re. 20 µPa; max. 28 dB(A)]
  • Audioschnittstelle (Output): MicroDot
  • Adapter: DAD6003, DAD6010 (Taschensender), DAD6001-BC, DAD6024, DAD4099 (Kabel)
  • Abmessungen: 3,4 mm ∅ x 14,4 mm, Kabellänge: 1,8 m
  • Gewicht: 8 g (inkl. Kabel)
  • Versorgungsspannung: 5 V - 10 V über Taschensender. 12 V - 48 V mit Phantomspeisung (max. Kabellänge: 300 m).
  • weitere Informationen


    MKE 2-4 GOLD-C
    MKE 2-4 GOLD-C BK
    Ansteckmikrofon | Sennheiser

    Datenblatt¹:

  • Frequenzgang: 20 Hz - 20.000 Hz (± 3 dB)
  • Übertragungsfaktor: 5 mV/Pa (± 3 dB)
  • Grenzschalldruckpegel: 142 dB
  • Richtcharakteristik: Kugel (omnidirectional)
  • Konstruktionsprinzip: dauerpolarisiertes Kondensatormikrofon
  • Nennimpedanz: 1000 Ω
  • Abschlussimpedanz: 4700 Ω
  • Ersatzgeräuschpegel (A - DIN/IEC 651): 26 dB (A)
  • Ersatzgeräuschpegel (CCIR 468-n): 39 dB (468-1,-3)
  • Ersatzgeräuschpegel (CCIR 468-1): 39 dB
  • Ersatzgeräuschpegel (CCIR 468-3): 39 dB
  • Audioschnittstelle (Output): 3-Pin-SE [Lemo3]*
  • Adapter: MZA 900 P-4 (Kabel)
  • Abmessungen: 4,8 mm ∅, Kabellänge: 1,6 m
  • Gewicht: 17 g (inkl. Kabel)
  • Stromaufnahme: ca. 250 µA
  • Versorgungsspannung: 7,5 V
  • Information (1): Der Metall-Windschutz des MKE 2 sorgt für eine Minderung der Windgeräusche um ca. 10 dB. Der zusätzliche Fellschutz sorgt für eine weitere Unterdrückung von 10 dB.
  • weitere Informationen


    MKE 40-4
    MKE 40-4 BK
    Ansteckmikrofon | Sennheiser

    Datenblatt¹:

  • Frequenzgang: 40 Hz - 20.000 Hz
  • Übertragungsfaktor: 42 mV/Pa  ±2,5 dB (1kHz)
  • Grenzschalldruckpegel: 118 dB
  • Richtcharakteristik: Niere (cardioid)
  • Konstruktionsprinzip: Druckgradientenempfänger
  • Nennimpedanz: 3.000 Ω
  • Abschlussimpedanz: 15.000 Ω
  • Ersatzgeräuschpegel (A - DIN/IEC 651): 27 dB (A)
  • Ersatzgeräuschpegel (CCIR 468-n): 37 dB (468-1)
  • Ersatzgeräuschpegel (CCIR 468-1): 37 dB
  • Audioschnittstelle (Output): 3-Pin-SE [Lemo3]*
  • Adapter: MZA 900 P-4 (Kabel)
  • Abmessungen: 12 mm ∅ x 26 mm, Kabellänge: 1,6 m
  • Gewicht: 15 g
  • weitere Informationen


    AHM 6000-S
    AHM 6000-S F
    Headsetmikrofon | DPA

    Datenblatt¹:

  • Konstruktionsprinzip: DPA Kopfbügel in der Größe S für DPA 4066 und DPA 4088.
  • weitere Informationen


    d:fine 4066
    d:fine 4066 F
    Headsetmikrofon | DPA

    Datenblatt¹:

  • Frequenzgang: 20 Hz - 20 kHz (± 2 dB; Soft boost grid: 20 Hz - 20 kHz, 3 dB soft boost at 8 - 20 kHz. High boost grid: 20 Hz - 20 kHz, 10 dB boost at 12 kHz)
  • Übertragungsfaktor: 6 mV/Pa; 44 dB re. 1 V/Pa
  • Klirrfaktor (1kHz): <1% 120 dB SPL RMS, 123 dB SPL peak
  • Signal / Rauschabstand (SNR): 97 dB, typ.
  • Grenzschalldruckpegel: 144 dB SPL peak
  • Richtcharakteristik: Kugel (omnidirectional)
  • Konstruktionsprinzip: dauerpolarisiertes Kondensatormikrofon, Druckgradientenempfänger
  • Nennimpedanz: Microdot: 30 - 40 Ω
  • Ersatzgeräuschpegel (A - DIN/IEC 651): Typ. 26 dB(A) [re. 20 µPa;max. 28 dB(A)]
  • Ersatzgeräuschpegel (CCIR 468-n): 38 dB (468-4) [max. 40 dB]
  • Ersatzgeräuschpegel (CCIR 468-4): 38 dB [max. 40 dB]
  • Audioschnittstelle (Output): MicroDot
  • Adapter: DAD6003, DAD6010
  • Abmessungen: 5,4 mm ∅ [x 13 mm], Kabellänge: 1,2 m
  • Gewicht: 14 g (inkl. Kabel und MicroDot-Stecker)
  • Versorgungsspannung: 5 V - 10 V für drahtlos-Systeme. 48 V ±4 V Phantomspeisung. für DPA Adapter (AD6001-BC/DAD6024/DAD4099) Maximale Kabellänge: 300 m
  • weitere Informationen


    d:fine 4066
    d:fine 4066 B
    Headsetmikrofon | DPA

    Datenblatt¹:

  • Frequenzgang: 20 Hz - 20 kHz (± 2 dB; Soft boost grid: 20 Hz - 20 kHz, 3 dB soft boost at 8 - 20 kHz. High boost grid: 20 Hz - 20 kHz, 10 dB boost at 12 kHz)
  • Übertragungsfaktor: 6 mV/Pa; 44 dB re. 1 V/Pa
  • Klirrfaktor (1kHz): <1% 120 dB SPL RMS, 123 dB SPL peak
  • Signal / Rauschabstand (SNR): 97 dB, typ.
  • Grenzschalldruckpegel: 144 dB SPL peak
  • Richtcharakteristik: Kugel (omnidirectional)
  • Konstruktionsprinzip: dauerpolarisiertes Kondensatormikrofon, Druckgradientenempfänger
  • Nennimpedanz: Microdot: 30 - 40 Ω
  • Ersatzgeräuschpegel (A - DIN/IEC 651): 26 dB(A) [re. 20 µPa; max. 28 dB(A)]
  • Ersatzgeräuschpegel (CCIR 468-n): 38 dB (468-4) [max. 40 dB]
  • Ersatzgeräuschpegel (CCIR 468-4): 38 dB [max. 40 dB]
  • Audioschnittstelle (Output): MicroDot
  • Adapter: DAD6003, DAD6010
  • Abmessungen: 5,4 mm ∅ [x 13 mm], Kabellänge: 1,2 m
  • Gewicht: 14 g (inkl. Kabel und MicroDot-Stecker)
  • Versorgungsspannung: 5 V - 10 V für drahtlos-Systeme. 48 V ±4 V Phantomspeisung. für DPA Adapter (AD6001-BC/DAD6024/DAD4099) Maximale Kabellänge: 300 m
  • weitere Informationen


    d:fine 4088
    d:fine 4088 F
    Headsetmikrofon | DPA

    Datenblatt¹:

  • Frequenzgang: 100 Hz - 20.000 Hz (± 2 dB; Near Field: 2 - 3 cm; 4 - 6 dB soft boost bei 15 kHz)
  • Übertragungsfaktor: 6 mV/Pa; 44 dB re. 1 V/Pa
  • Klirrfaktor (1kHz): <1% 120 dB SPL RMS, 123 dB SPL peak
  • Signal / Rauschabstand (SNR): 97 dB, typ.
  • Grenzschalldruckpegel: 144 dB SPL peak
  • Richtcharakteristik: Niere (cardioid)
  • Konstruktionsprinzip: dauerpolarisiertes Kondensatormikrofon, Druckgradientenempfänger
  • Nennimpedanz: Microdot: 30 - 40 Ω
  • Ersatzgeräuschpegel (A - DIN/IEC 651): 26 dB(A) [re. 20 µPa; max. 28 dB(A)]
  • Ersatzgeräuschpegel (CCIR 468-n): 38 dB (468-4) [max. 40 dB]
  • Ersatzgeräuschpegel (CCIR 468-4): 38 dB [max. 40 dB]
  • Audioschnittstelle (Output): MicroDot
  • Adapter: DAD6003, DAD6010
  • Abmessungen: 5,5 mm ∅ x 11 mm, Kabellänge: 1,2 m
  • Gewicht: 14 g (inkl. Kabel und MicroDot-Stecker)
  • Versorgungsspannung: 5 V - 10 V für drahtlos-Systeme. 48 V ±4 V Phantomspeisung. für DPA Adapter (AD6001-BC/DAD6024/DAD4099) Maximale Kabellänge: 300 m
  • weitere Informationen


    d:fine 4088 CORE
    d:fine 4088 CORE F
    Headsetmikrofon | DPA

    Datenblatt¹:

  • Frequenzgang: 100 Hz - 20.000 Hz (± 2 dB; Near Field: 2 - 3 cm; 4 - 6 dB soft boost bei 15 kHz)
  • Übertragungsfaktor: 6 mV/Pa; 44 dB re. 1 V/Pa
  • Klirrfaktor (1kHz): <1% 134 dB SPL RMS, 137 dB SPL peak
  • Signal / Rauschabstand (SNR): 111 dB, typ.
  • Grenzschalldruckpegel: 144 dB SPL peak
  • Richtcharakteristik: Niere (cardioid)
  • Konstruktionsprinzip: dauerpolarisiertes Kondensatormikrofon, Druckgradientenempfänger
  • Nennimpedanz: Microdot: 30 - 40 Ω
  • Ersatzgeräuschpegel (A - DIN/IEC 651): Typ. 26 dB(A) [re. 20 µPa; max. 28 dB(A)]
  • Ersatzgeräuschpegel (CCIR 468-n): 38 dB (468-4) [max. 40 dB]
  • Ersatzgeräuschpegel (CCIR 468-4): 38 dB [max. 40 dB]
  • Audioschnittstelle (Output): MicroDot
  • Adapter: DAD6003, DAD6010
  • Abmessungen: 5,5 mm ∅ x 11 mm, Kabellänge: 1,2 m
  • Gewicht: 14 g (inkl. Kabel und MicroDot-Stecker)
  • Versorgungsspannung: 5 V - 10 V für drahtlos-Systeme. 48 V ±4 V Phantomspeisung. für DPA Adapter (AD6001-BC/DAD6024/DAD4099) Maximale Kabellänge: 300 m
  • weitere Informationen


    d:fine 4088 CORE
    d:fine 4088 CORE B
    Headsetmikrofon | DPA

    Datenblatt¹:

  • Frequenzgang: 100 Hz - 20.000 Hz (± 2 dB; Near Field: 2 - 3 cm; 4 - 6 dB soft boost bei 15 kHz)
  • Übertragungsfaktor: 6 mV/Pa; 44 dB re. 1 V/Pa
  • Klirrfaktor (1kHz): <1% 134 dB SPL RMS, 137 dB SPL peak
  • Signal / Rauschabstand (SNR): 111 dB, typ.
  • Grenzschalldruckpegel: 144 dB SPL peak
  • Richtcharakteristik: Niere (cardioid)
  • Konstruktionsprinzip: dauerpolarisiertes Kondensatormikrofon, Druckgradientenempfänger
  • Nennimpedanz: Microdot: 30 - 40 Ω
  • Ersatzgeräuschpegel (A - DIN/IEC 651): Typ. 26 dB(A) [re. 20 µPa; max. 28 dB(A)]
  • Ersatzgeräuschpegel (CCIR 468-n): 38 dB (468-4) [max. 40 dB]
  • Ersatzgeräuschpegel (CCIR 468-4): 38 dB [max. 40 dB]
  • Audioschnittstelle (Output): MicroDot
  • Adapter: DAD6003, DAD6010
  • Abmessungen: 5,5 mm ∅ x 11 mm, Kabellänge: 1,2 m
  • Gewicht: 14 g (inkl. Kabel und MicroDot-Stecker)
  • Versorgungsspannung: 5 V - 10 V für drahtlos-Systeme. 48 V ±4 V Phantomspeisung. für DPA Adapter (AD6001-BC/DAD6024/DAD4099) Maximale Kabellänge: 300 m
  • weitere Informationen


    d:fine 4188 CORE
    d:fine 4188 CORE F
    Headsetmikrofon | DPA

    Datenblatt¹:

  • Frequenzgang: 100 Hz - 20.000 Hz (± 2 dB; Near Field: 2 - 3 cm; 4 - 6 dB soft boost bei 15 kHz)
  • Übertragungsfaktor: 6 mV/Pa; 44 dB re. 1 V/Pa
  • Klirrfaktor (1kHz): <1% 134 dB SPL RMS, 137 dB SPL peak
  • Signal / Rauschabstand (SNR): 111 dB, typ.
  • Grenzschalldruckpegel: 144 dB SPL peak
  • Richtcharakteristik: Niere (cardioid)
  • Konstruktionsprinzip: dauerpolarisiertes Kondensatormikrofon, Druckgradientenempfänger
  • Nennimpedanz: Microdot: 30 - 40 Ω
  • Ersatzgeräuschpegel (A - DIN/IEC 651): Typ. 26 dB(A) [re. 20 µPa; max. 28 dB(A)]
  • Ersatzgeräuschpegel (CCIR 468-n): 38 dB (468-4) [max. 40 dB]
  • Ersatzgeräuschpegel (CCIR 468-4): 38 dB [max. 40 dB]
  • Audioschnittstelle (Output): MicroDot
  • Adapter: DAD6003, DAD6010
  • Abmessungen: 5,5 mm ∅ x 11 mm, Kabellänge: 1,2 m
  • Gewicht: 14 g (inkl. Kabel und MicroDot-Stecker)
  • Versorgungsspannung: 5 V - 10 V für drahtlos-Systeme. 48 V ±4 V Phantomspeisung. für DPA Adapter (AD6001-BC/DAD6024/DAD4099) Maximale Kabellänge: 300 m
  • weitere Informationen


    d:fine 4466 CORE
    d:fine 4466 CORE F
    Headsetmikrofon | DPA

    Datenblatt¹:

  • Frequenzgang: 40 Hz - 20 kHz (± 3 dB soft boost at 8 - 20 kHz. High boost grid: 40 Hz - 20 kHz, 10 dB boost at 12 kHz)
  • Übertragungsfaktor: 6 mV/Pa; 44 dB re. 1 V/Pa
  • Klirrfaktor (1kHz): <1% 134 dB SPL RMS, 137 dB SPL peak
  • Signal / Rauschabstand (SNR): 111 dB, typ.
  • Grenzschalldruckpegel: 144 dB SPL peak
  • Richtcharakteristik: Kugel (omnidirectional)
  • Konstruktionsprinzip: dauerpolarisiertes Kondensatormikrofon, Druckgradientenempfänger
  • Nennimpedanz: Microdot: 30 - 40 Ω
  • Ersatzgeräuschpegel (A - DIN/IEC 651): Typ. 26 dB(A) [re. 20 µPa;max. 28 dB(A)]
  • Ersatzgeräuschpegel (CCIR 468-n): 38 dB (468-4) [max. 40 dB]
  • Ersatzgeräuschpegel (CCIR 468-4): 38 dB [max. 40 dB]
  • Audioschnittstelle (Output): MicroDot
  • Adapter: DAD6003, DAD6010
  • Abmessungen: 5,4 mm ∅ [x 13 mm], Kabellänge: 1,3 m
  • Gewicht: 12 g (inkl. Kabel und MicroDot-Stecker)
  • Stromaufnahme: Typ. 1,5 mA (Mikrofon). 3,5 mA mit DAD6001-BC XLR Adapter
  • Versorgungsspannung: 5 V - 10 V für drahtlos-Systeme. 48 V ±4 V Phantomspeisung. für DPA Adapter (AD6001-BC/DAD6024/DAD4099) Maximale Kabellänge: 300 m
  • weitere Informationen


    d:fine 4466 CORE
    d:fine 4466 CORE B
    Headsetmikrofon | DPA

    Datenblatt¹:

  • Frequenzgang: 40 Hz - 20 kHz (± 3 dB soft boost at 8 - 20 kHz. High boost grid: 40 Hz - 20 kHz, 10 dB boost at 12 kHz)
  • Übertragungsfaktor: 6 mV/Pa; 44 dB re. 1 V/Pa
  • Klirrfaktor (1kHz): <1% 134 dB SPL RMS, 137 dB SPL peak
  • Signal / Rauschabstand (SNR): 111 dB, typ.
  • Grenzschalldruckpegel: 144 dB SPL peak
  • Richtcharakteristik: Kugel (omnidirectional)
  • Konstruktionsprinzip: dauerpolarisiertes Kondensatormikrofon, Druckgradientenempfänger
  • Nennimpedanz: Microdot: 30 - 40 Ω
  • Ersatzgeräuschpegel (A - DIN/IEC 651): Typ. 26 dB(A) [re. 20 µPa;max. 28 dB(A)]
  • Ersatzgeräuschpegel (CCIR 468-n): 38 dB (468-4) [max. 40 dB]
  • Ersatzgeräuschpegel (CCIR 468-4): 38 dB [max. 40 dB]
  • Audioschnittstelle (Output): MicroDot
  • Adapter: DAD6003, DAD6010
  • Abmessungen: 5,4 mm ∅ [x 13 mm], Kabellänge: 1,3 m
  • Gewicht: 12 g (inkl. Kabel und MicroDot-Stecker)
  • Stromaufnahme: Typ. 1,5 mA (Mikrofon). 3,5 mA mit DAD6001-BC XLR Adapter
  • Versorgungsspannung: 5 V - 10 V für drahtlos-Systeme. 48 V ±4 V Phantomspeisung. für DPA Adapter (AD6001-BC/DAD6024/DAD4099) Maximale Kabellänge: 300 m
  • weitere Informationen


    SL Headmic 1-4
    SL Headmic 1-4 BE
    Headsetmikrofon | Sennheiser

    Datenblatt¹:

  • Frequenzgang: 20 Hz - 20 kHz (± 3dB)
  • Übertragungsfaktor: 5 mV/Pa ± 2.5 dB
  • Grenzschalldruckpegel: 143 dB SPL
  • Richtcharakteristik: Kugel (omnidirectional)
  • Konstruktionsprinzip: dauerpolarisiertes Kondensatormikrofon
  • Nennimpedanz: 1 kΩ
  • Ersatzgeräuschpegel (A - DIN/IEC 651): 27 dB(A)
  • Ersatzgeräuschpegel (CCIR 468-n): 39 dB
  • Audioschnittstelle (Output): 3-Pin-SE [Lemo]
  • Abmessungen: 3,3 mm ∅, Kabellänge: 1,6 m, Kabeldurchmesser 1,1 mm
  • Gewicht: ca. 7 g (ohne Kabel)
  • Stromaufnahme: ca. 240 µA
  • Versorgungsspannung: 4,5 V - 15 V
  • weitere Informationen


    d:vote 4099B
    d:vote 4099B
    Instrumentenmikrofon | DPA

    Datenblatt¹:

  • Frequenzgang: 80 Hz - 15.000 Hz ( ± 2 dB; Near Field: 20 cm; 2 dB soft boost bei 10 - 12 kHz)
  • Übertragungsfaktor: 6 mV/Pa; -44 dB re. 1 V/Pa
  • Klirrfaktor (1kHz): <1% 120 dB SPL RMS, 123 dB SPL peak
  • Signal / Rauschabstand (SNR): 108 dB, typ.
  • Grenzschalldruckpegel: 142 dB SPL peak
  • Richtcharakteristik: Superniere (supercardioid)
  • Konstruktionsprinzip: dauerpolarisiertes Kondensatormikrofon, Druckgradientenempfänger
  • Nennimpedanz: MicroDot: 30 - 40 Ω DAD4099/DAD6001-BC: 100 Ω
  • Ersatzgeräuschpegel (A - DIN/IEC 651): 23 dB(A) [re. 20 µPa; max. 26 dB(A)]
  • Audioschnittstelle (Output): MicroDot
  • Adapter: DAD6003, DAD6010
  • CMRR: > 60 dB von 50 Hz bis 15 kHz mit DAD4099 oder DAD6001-BC XLR Adapter
  • Abmessungen: Mikrofon: 5,4 mm ∅ x 45 mm; Schwanenhals: 140 mm, Kabellänge: 1,6 mm
  • Gewicht: 27 g
  • Stromaufnahme: Typ. 1,5 mA (Mikrofon). 3,5 mA (mit DAD4099 oder DAD6001-BC XLR Adapter)
  • Versorgungsspannung: 5 V - 50 V für drahtlos-Systeme. 48 V ±4 V Phantomspeisung. für DPA Adapter (AD6001-BC/DAD6024/DAD4099) Maximale Kabellänge: 300 m
  • weitere Informationen


    d:vote 4099C
    d:vote 4099C
    Instrumentenmikrofon | DPA

    Datenblatt¹:

  • Frequenzgang: 80 Hz - 15.000 Hz ( ± 2 dB; Near Field: 20 cm; 2 dB soft boost bei 10 - 12 kHz)
  • Übertragungsfaktor: 6 mV/Pa; -44 dB re. 1 V/Pa
  • Klirrfaktor (1kHz): <1% 120 dB SPL RMS, 123 dB SPL peak
  • Signal / Rauschabstand (SNR): 108 dB, typ.
  • Grenzschalldruckpegel: 142 dB SPL peak
  • Richtcharakteristik: Superniere (supercardioid)
  • Konstruktionsprinzip: dauerpolarisiertes Kondensatormikrofon, Druckgradientenempfänger
  • Nennimpedanz: MicroDot: 30 - 40 Ω DAD4099/DAD6001-BC: 100 Ω
  • Ersatzgeräuschpegel (A - DIN/IEC 651): 23 dB(A) [re. 20 µPa; max. 26 dB(A)]
  • Audioschnittstelle (Output): MicroDot
  • Adapter: DAD6003, DAD6010
  • CMRR: > 60 dB von 50 Hz bis 15 kHz mit DAD4099 oder DAD6001-BC XLR Adapter
  • Abmessungen: Mikrofon: 5,4 mm ∅ x 45 mm; Schwanenhals: 140 mm, Kabellänge: 1,6 mm
  • Gewicht: 27 g
  • Stromaufnahme: Typ. 1,5 mA (Mikrofon). 3,5 mA (mit DAD4099 oder DAD6001-BC XLR Adapter)
  • Versorgungsspannung: 5 V - 50 V für drahtlos-Systeme. 48 V ±4 V Phantomspeisung. für DPA Adapter (AD6001-BC/DAD6024/DAD4099) Maximale Kabellänge: 300 m
  • weitere Informationen


    d:vote 4099CM
    d:vote 4099CM
    Instrumentenmikrofon | DPA

    Datenblatt¹:

  • Frequenzgang: 80 Hz - 15.000 Hz ( ± 2 dB; Near Field: 20 cm; 2 dB soft boost bei 10 - 12 kHz)
  • Übertragungsfaktor: 6 mV/Pa; -44 dB re. 1 V/Pa
  • Klirrfaktor (1kHz): <1% 120 dB SPL RMS, 123 dB SPL peak
  • Signal / Rauschabstand (SNR): 108 dB, typ.
  • Grenzschalldruckpegel: 142 dB SPL peak
  • Richtcharakteristik: Superniere (supercardioid)
  • Konstruktionsprinzip: dauerpolarisiertes Kondensatormikrofon, Druckgradientenempfänger
  • Nennimpedanz: MicroDot: 30 - 40 Ω DAD4099/DAD6001-BC: 100 Ω
  • Ersatzgeräuschpegel (A - DIN/IEC 651): 23 dB(A) [re. 20 µPa; max. 26 dB(A)]
  • Audioschnittstelle (Output): MicroDot
  • Adapter: DAD6003, DAD6010
  • CMRR: > 60 dB von 50 Hz bis 15 kHz mit DAD4099 oder DAD6001-BC XLR Adapter
  • Abmessungen: Mikrofon: 5,4 mm ∅ x 45 mm; Schwanenhals: 140 mm, Kabellänge: 1,6 mm
  • Gewicht: 27 g
  • Stromaufnahme: Typ. 1,5 mA (Mikrofon). 3,5 mA (mit DAD4099 oder DAD6001-BC XLR Adapter)
  • Versorgungsspannung: 5 V - 50 V für drahtlos-Systeme. 48 V ±4 V Phantomspeisung. für DPA Adapter (AD6001-BC/DAD6024/DAD4099) Maximale Kabellänge: 300 m
  • weitere Informationen


    d:vote 4099G
    d:vote 4099G
    Instrumentenmikrofon | DPA

    Datenblatt¹:

  • Frequenzgang: 80 Hz - 15.000 Hz ( ± 2 dB; Near Field: 20 cm; 2 dB soft boost bei 10 - 12 kHz)
  • Übertragungsfaktor: 6 mV/Pa; -44 dB re. 1 V/Pa
  • Klirrfaktor (1kHz): <1% 120 dB SPL RMS, 123 dB SPL peak
  • Signal / Rauschabstand (SNR): 108 dB, typ.
  • Grenzschalldruckpegel: 142 dB SPL peak
  • Richtcharakteristik: Superniere (supercardioid)
  • Konstruktionsprinzip: dauerpolarisiertes Kondensatormikrofon, Druckgradientenempfänger
  • Nennimpedanz: MicroDot: 30 - 40 Ω DAD4099/DAD6001-BC: 100 Ω
  • Ersatzgeräuschpegel (A - DIN/IEC 651): 23 dB(A) [re. 20 µPa; max. 26 dB(A)]
  • Audioschnittstelle (Output): MicroDot
  • Adapter: DAD6003, DAD6010
  • CMRR: > 60 dB von 50 Hz bis 15 kHz mit DAD4099 oder DAD6001-BC XLR Adapter
  • Abmessungen: Mikrofon: 5,4 mm ∅ x 45 mm; Schwanenhals: 140 mm, Kabellänge: 1,6 mm
  • Gewicht: 27 g
  • Stromaufnahme: Typ. 1,5 mA (Mikrofon). 3,5 mA (mit DAD4099 oder DAD6001-BC XLR Adapter)
  • Versorgungsspannung: 5 V - 50 V für drahtlos-Systeme. 48 V ±4 V Phantomspeisung. für DPA Adapter (AD6001-BC/DAD6024/DAD4099) Maximale Kabellänge: 300 m
  • weitere Informationen


    d:vote 4099P
    d:vote 4099P
    Instrumentenmikrofon | DPA

    Datenblatt¹:

  • Frequenzgang: 20 Hz - 20.000 Hz (± 2 dB, bei 20 cm: 80 Hz - 15000Hz mit 2 dB soft boost bei 10 - 12 kHz)
  • Übertragungsfaktor: 6 mV/Pa; -44 dB re. 1 V/Pa
  • Klirrfaktor (1kHz): lt;1% 120 dB SPL RMS, 123 dB SPL peak
  • Signal / Rauschabstand (SNR): 108 dB, typ.
  • Grenzschalldruckpegel: 142 dB SPL peak
  • Richtcharakteristik: Superniere (supercardioid)
  • Konstruktionsprinzip: dauerpolarisiertes Kondensatormikrofon, Druckgradientenempfänger
  • Nennimpedanz: MicroDot: 30 - 40 Ω DAD4099/DAD6001-BC: 100 Ω
  • Ersatzgeräuschpegel (A - DIN/IEC 651): 23 dB(A) [re. 20 µPa; max. 26 dB(A)]
  • Audioschnittstelle (Output): MicroDot
  • Adapter: DAD6003, DAD6010
  • CMRR: > 60 dB von 50 Hz bis 15 kHz mit DAD4099 oder DAD6001-BC XLR Adapter
  • Abmessungen: Mikrofon: 5,4 mm ∅ x 45 mm; Schwanenhals: 140 mm, Kabellänge: 1,6 mm
  • Gewicht: 27 g
  • Stromaufnahme: Typ. 1,5 mA (Mikrofon). 3,5 mA (mit DAD4099 oder DAD6001-BC XLR Adapter)
  • Versorgungsspannung: 5 V - 50 V für drahtlos-Systeme. 48 V ±4 V Phantomspeisung. für DPA Adapter (AD6001-BC/DAD6024/DAD4099) Maximale Kabellänge: 300 m
  • weitere Informationen


    d:vote 4099S
    d:vote 4099S
    Instrumentenmikrofon | DPA

    Datenblatt¹:

  • Frequenzgang: 80 Hz - 15.000 Hz ( ± 2 dB; Near Field: 20 cm; 2 dB soft boost bei 10 - 12 kHz)
  • Übertragungsfaktor: 6 mV/Pa; -44 dB re. 1 V/Pa
  • Klirrfaktor (1kHz): <1% 120 dB SPL RMS, 123 dB SPL peak
  • Signal / Rauschabstand (SNR): 108 dB, typ.
  • Grenzschalldruckpegel: 142 dB SPL peak
  • Richtcharakteristik: Superniere (supercardioid)
  • Konstruktionsprinzip: dauerpolarisiertes Kondensatormikrofon, Druckgradientenempfänger
  • Nennimpedanz: MicroDot: 30 - 40 Ω DAD4099/DAD6001-BC: 100 Ω
  • Ersatzgeräuschpegel (A - DIN/IEC 651): 23 dB(A) [re. 20 µPa; max. 26 dB(A)]
  • Audioschnittstelle (Output): MicroDot
  • Adapter: DAD6003, DAD6010
  • CMRR: > 60 dB von 50 Hz bis 15 kHz mit DAD4099 oder DAD6001-BC XLR Adapter
  • Abmessungen: Mikrofon: 5,4 mm ∅ x 45 mm; Schwanenhals: 140 mm, Kabellänge: 1,6 mm
  • Gewicht: 27 g
  • Stromaufnahme: Typ. 1,5 mA (Mikrofon). 3,5 mA (mit DAD4099 oder DAD6001-BC XLR Adapter)
  • Versorgungsspannung: 5 V - 50 V für drahtlos-Systeme. 48 V ±4 V Phantomspeisung. für DPA Adapter (AD6001-BC/DAD6024/DAD4099) Maximale Kabellänge: 300 m
  • weitere Informationen


    d:vote 4099V
    d:vote 4099V
    Instrumentenmikrofon | DPA

    Datenblatt¹:

  • Frequenzgang: 20 Hz - 20.000 Hz (± 2 dB, bei 20 cm: 80 Hz - 15000Hz mit 2 dB soft boost bei 10 - 12 kHz)
  • Übertragungsfaktor: 6 mV/Pa; -44 dB re. 1 V/Pa
  • Klirrfaktor (1kHz): <1% 120 dB SPL RMS, 123 dB SPL peak
  • Signal / Rauschabstand (SNR): 108 dB, typ.
  • Grenzschalldruckpegel: 142 dB SPL peak
  • Richtcharakteristik: Superniere (supercardioid)
  • Konstruktionsprinzip: dauerpolarisiertes Kondensatormikrofon, Druckgradi...
  • Nennimpedanz: MicroDot: 30 - 40 Ω DAD4099/DAD6001-BC: 100 Ω
  • Ersatzgeräuschpegel (A - DIN/IEC 651): 23 dB(A) [re. 20 µPa; max. 26 dB(A)]
  • Audioschnittstelle (Output): MicroDot
  • Adapter: DAD6003, DAD6010
  • CMRR: > 60 dB von 50 Hz bis 15 kHz mit DAD4099 oder DAD6001-BC XLR Adapter
  • Abmessungen: Mikrofon: 5,4 mm ∅ x 45 mm; Schwanenhals: 140 mm, Kabellänge: 1,6 mm
  • Gewicht: 27 g
  • Stromaufnahme: Typ. 1,5 mA (Mikrofon). 3,5 mA (mit DAD4099 oder DAD6001-BC XLR Adapter)
  • Versorgungsspannung: 5 V - 50 V für drahtlos-Systeme. 48 V ±4 V Phantomspeisung. für DPA Adapter (AD6001-BC/DAD6024/DAD4099) Maximale Kabellänge: 300 m
  • weitere Informationen


    DAD 6003
    DAD 6003
    Mikrofonadapter | DPA

    Datenblatt¹:

  • Audioschnittstelle (Input): MicroDot
  • Audioschnittstelle (Output): 3-Pin-SE [Lemo3]*
  • weitere Informationen


    DAD 6010
    DAD 6010
    Mikrofonadapter | DPA

    Datenblatt¹:

  • Audioschnittstelle (Input): MicroDot
  • Audioschnittstelle (Output): TA4
  • weitere Informationen


    ASA 3000
    ASA 3000
    Aktiver - Antennensplitter | Sennheiser

    Datenblatt¹:

  • Frequenzband: UHF (470-870 MHz)
  • Konstruktionsprinzip: aktiver 8fach Antennensplitter (2 Input auf jeweils 8 Output)
  • Nennimpedanz: 50 Ω
  • HF-Schnittstelle (Antenne): 2 x 1 : 8 BNC (50 Ω)
  • HF-Kaskadierung: 2 x 1 : 8 BNC (50 Ω)
  • Booster: 12 V DC, 2 x 200 mA, schaltbar, kurzschlussfest
  • Abmessungen: 19″, 1 HE
  • Gewicht: ca. 3 kg
  • Leistungsaufnahme: max. 15 W
  • Versorgungsspannung: 100 - 240V; 50 - 60 Hz
  • Strom-Schnittstelle: 4-polige DC-IN-Buchse
  • weitere Informationen


    ASP 114
    ASP 114
    Passiver - Antennensplitter | Sennheiser

    Datenblatt¹:

  • Frequenzband: UHF (30-950 MHz)
  • Phantomspeisung: DC-Kopplung (bis 300 mA)
  • Konstruktionsprinzip: passiver 4fach Antennensplitter (1 Input auf 4 Output)
  • Nennimpedanz: 50 Ω
  • Abmessungen: 139 x 98 x 53 mm
  • Gewicht: 210 g
  • weitere Informationen


    DADM226-MK2
    DADM226-MK2
    Aktiver - Antennensplitter | Audio Wireless

    Datenblatt¹:

  • Frequenzband: UHF (470-700 MHz)
  • Konstruktionsprinzip: aktiver 6fach Antennensplitter (2 Input auf jeweils 6 Output)
  • Nennimpedanz: 50 Ω
  • HF-Schnittstelle (Antenne): 2 x 1 : 6 BNC/SMA (50 Ω)
  • HF-Kaskadierung: 2 x 1 : 6 BNC/SMA (50 Ω)
  • Booster: 2 V DC, 2 x 200 mA, schaltbar
  • Abmessungen: 178 x 35 x 56 mm
  • Gewicht: 370 g
  • Versorgungsspannung: 10-18 VDC
  • Strom-Schnittstelle: Hirose
  • Material: CNC-gefrästes Aluminium
  • weitere Informationen


    CI 50
    CI 50
    Sennheiser

    Datenblatt¹:

  • Audioschnittstelle (Input): 6,3 mm Klinke (mono)
  • Audioschnittstelle (Output): 3-Pin-SE [Lemo3]*
  • weitere Informationen


    Lavalier-Windjammer
    Lavalier-Windjammer
    Ansteckmikrofon - Windschutz | Rycote

    Datenblatt¹:

  • Material: Kunstfell, Schaumstoff, Gummi
  • weitere Informationen


    MZW 1
    MZW 1
    Handmikrofon - Poppschutz | Sennheiser

    Datenblatt¹:

  • Material: Schaumstoff
  • weitere Informationen


    CI 1-4 90°-Winkelstecker
    CI 1-4 90°-Winkelstecker
    Sennheiser

    Datenblatt¹:

  • Audioschnittstelle (Input): 6,3 mm Klinke (mono)
  • Audioschnittstelle (Output): 3-Pin-SE [Lemo3]*
  • weitere Informationen


    CI 1-4 Silent Plug
    CI 1-4 Silent Plug
    Sennheiser

    Datenblatt¹:

  • Audioschnittstelle (Input): 6,3 mm Klinke (mono)
  • Audioschnittstelle (Output): 3-Pin-SE [Lemo3]*
  • weitere Informationen


     
      Datensatz nicht vorhanden! [SQL_MIC_186];
       

        Antennen, Antennenkabel, Booster & Zubehör


      A 1031-U
      A 1031-U
      Passive - Rundstrahlantenne | Sennheiser

      Datenblatt¹:

    • Frequenzband: UHF (470-960 MHz)
    • Richtcharakteristik: kugelförmig (omnidirektional)
    • Öffnungswinkel: [360°]*
    • Antennengewinn: [2,15 dBi]*
    • Konstruktionsprinzip: passive Rundstrahlantenne
    • Nennimpedanz: 50 Ω
    • HF-Schnittstelle (Antenne): BNC, 50 Ω
    • Abmessungen: ca. 26 cm (Länge)
    • Gewicht: ca. 180 g
    • weitere Informationen


      A 5000-CP
      A 5000-CP
      Passive - Helixantenne | Sennheiser

      Datenblatt¹:

    • Frequenzband: UHF (450-960 MHz)
    • Richtcharakteristik: helical
    • Öffnungswinkel: ± 40°, (3dB-Keulenbreite)
    • Antennengewinn: min. 8 dBi (@650 MHz)
    • Konstruktionsprinzip: passive Helixantenne
    • Nennimpedanz: 50 Ω
    • Stehwellenverhältnis: <1.5:1 (SWR)
    • HF-Schnittstelle (Antenne): N, 50 Ω (Adapter auf BNC inkl.)
    • Abmessungen: 417 x 320 mm
    • Gewicht: 2880 g
    • Leistungsaufnahme: 50 W
    • Information (1): Radome schwarz, acryl (black acrylic)
    • weitere Informationen


      HA 4540
      HA 4540
      Passive - Helixantenne | Professional Wireless Systems

      Datenblatt¹:

    • Frequenzband: UHF (460-900 MHz)
    • Richtcharakteristik: helical
    • Öffnungswinkel: 3 dB Keulenbreite 72°
    • Antennengewinn: 7-9 dBi typisch
    • Konstruktionsprinzip: passive Helix-Antenne
    • Nennimpedanz: 50 Ω
    • HF-Schnittstelle (Antenne): BNC, 50 Ω
    • Abmessungen: 346 x 346 x 140 mm
    • Gewicht: ca. 1300 g
    • weitere Informationen


      HA 8089
      HA 8089
      Passive - Helixantenne | Professional Wireless Systems

      Datenblatt¹:

    • Frequenzband: UHF (460-900 MHz)
    • Richtcharakteristik: helical
    • Öffnungswinkel: 3 dB Keulenbreite 63°
    • Antennengewinn: 10-12 dBi typisch
    • Konstruktionsprinzip: passive Helix-Antenne
    • Nennimpedanz: 50 Ω
    • HF-Schnittstelle (Antenne): BNC, 50 Ω
    • Abmessungen: 346 x 346 x 337 mm
    • Gewicht: ca. 2270 g
    • weitere Informationen


      PA805SWB
      PA805SWB
      Passive - Richtantenne | Shure

      Datenblatt¹:

    • Frequenzband: UHF (470-952 MHz)
    • Richtcharakteristik: linear, niereförmig
    • Öffnungswinkel: 3 dB Keulenbreite 100°
    • Antennengewinn: 6,5 dBi typisch
    • Konstruktionsprinzip: passive Richtantenne
    • Nennimpedanz: 50 Ω
    • HF-Schnittstelle (Antenne): BNC, 50 Ω
    • Abmessungen: 334 x 378 x 27 mm
    • Gewicht: 319 g
    • weitere Informationen


      RG 58 CU
      RG 58 CU [BK, 0,25m]
      Antennenkabel | diverse

      Datenblatt¹:

    • Frequenzband: UHF (1-3000 MHz)
    • Konstruktionsprinzip: einfachgeschirmtes Koaxialkabel mit einschichtigem Dielektrikum
    • Nennimpedanz: 50 Ω (± 3)
    • HF-Schnittstelle (Antenne): BNC, 50 Ω
    • Schutzmantel: 4,95 mm PVC ± 0,2
    • Widerstand (DC, Innenleiter): 36,5 Ω/km
    • Widerstand (DC, Aussenleiter): 15 Ω/km
    • Kapazität: 100 pF/m
    • Verkürzungsfaktor: 0,66 (66 %)
    • Spitzenspannung: (Sparktest) 4 kV
    • Schirmungsmass: 100 - 900 MHz > 57 dB
    • Dämpfung (400MHz): 440 MHz: 33 dB/100m
    • Dämpfung (800MHz): 45,8 dB/100m
    • Rückflussdämpfung: 30 - 450 Mhz >27 dB; 450 MHz - 1000 MHz >25 dB; 1000 MHz - 2000 MHz >20 dB
    • Biegeradius: 25 mm
    • Abmessungen: ∅ 5mm, ± 0,1 mm Länge: 0,25m
    • Gewicht: 37,3 kg/km [20 kg/km (Kupferzahl)]
    • Innenleiter: 19 x 0,18 mm CU SN (Kupfer verzinnt)
    • Dielektrikum: 2,95 mm PE ± 0,1
    • Aussenleiter (2): Kupfergeflecht verzinnt, Bedeckungsgrad 94%, 144 x 0,1 mm
    • weitere Informationen


      UA860SWB
      UA860SWB
      Passive - Rundstrahlantenne | Shure

      Datenblatt¹:

    • Frequenzband: UHF (470-1100 MHz)
    • Richtcharakteristik: kugelförmig (omnidirektional)
    • Öffnungswinkel: [360°]*
    • Antennengewinn: [2,15 dBi]*
    • Konstruktionsprinzip: passive Rundstrahlantenne
    • Nennimpedanz: 50 Ω
    • HF-Schnittstelle (Antenne): BNC, 50 Ω
    • Abmessungen: 39 ∅ x 284 mm
    • Gewicht: 275 g
    • weitere Informationen


      AB 3700
      AB 3700
      Breitband - Antennenverstärker | Sennheiser

      Datenblatt¹:

    • Frequenzband: UHF (470-866 MHz)
    • Konstruktionsprinzip: Antennenbooster
    • HF-Schnittstelle (Antenne): BNC, 50 Ω
    • Verstärkung: -3 dB (Bypass-Einstellung), 5 dB, 10 dB, 15d B; -6 dB ohne Fremdspeisung
    • Intermodulationsfestigkeit (OIP3): mind. 32 dBm
    • Abmessungen: 80 x 64 x 24 mm
    • Gewicht: ca. 265 g
    • Stromaufnahme: 110 - 130 mA
    • Versorgungsspannung: 9 - 15VDC, über Antennenkabel
    • Strom-Schnittstelle: BNC (über Antennenkabel)
    • weitere Informationen


      OS2-SMF28U-4M
      OS2-SMF28U-4M
      Glasfaserkabel | hdg-wireless

      Datenblatt¹:

    • Glasfaser-Schnittstelle: FC/APC
    • Glasfasertyp: Singlemode
    • Schutzmantel: TPE-U (Polyurethane), doppelt ummantelt, innerer Mantel 0,5mm, Aussenmantel 0,8mm
    • Abmessungen: Kabellängen von 250m & 500m vorrätig. Durchmesser ca. 6 mm
    • Material: Hohe Widerstandsfähigkeit gegen Öl, Benzin und Säure, halogenfrei, Außenmantel UV-beständig
    • weitere Informationen


      RFO-T1/R1
      RFO-T1/R1
      Antennenglasfasermodul | hdg-wireless

      Datenblatt¹:

    • Frequenzband: UHF (400-900 MHz)
    • Betriebszeit (Akku): [in Arbeit]*
    • Glasfaser-Schnittstelle: FC/APC
    • Glasfasertyp: Singlemode
    • Stehwellenverhältnis: 1 : 1,5 (VSWR)
    • 1-dB-Kompressionspunkt (Input): 2 dBm (typ., @ 500 MHz)
    • IP3 (Input): 14 dBm (typ., @ 500 MHz)
    • Rauschzahl: 23 dBm (@ 500 MHz)
    • HF-Schnittstelle (Antenne): BNC, 50 Ω
    • Verstärkung: 0 dB, nominal
    • Booster: [in Arbeit]*
    • Abmessungen: 200 x 120 x 42 mm
    • Leistungsaufnahme: RFO-T1: 1,1 W, RFO-R1: 0,8 W
    • Versorgungsspannung: 11-13 VDC, 12 VDC nominal
    • Strom-Schnittstelle: XLR-4
    • weitere Informationen


      Ecoflex10
      Ecoflex10
      Antennenkabel | SSB

      Datenblatt¹:

    • Frequenzband: UHF (1-6000 MHz)
    • Konstruktionsprinzip: doppeltgeschirmtes Koaxialkabel mit 70 % Gasanteil im Dielektrikum
    • Nennimpedanz: 50 Ω (± 2)
    • HF-Schnittstelle (Antenne): BNC, 50 Ω
    • Schutzmantel: PVC, UV-stabilisiert
    • Widerstand (DC, Innenleiter): ≤ 3,5 Ω / km
    • Widerstand (DC, Aussenleiter): 6,6 Ω / km
    • Kapazität: 78 nF /km [78 pF /m]
    • Verkürzungsfaktor: 0,85 [85 %]
    • Schirmungsmass: bei 1000 MHz > 90 db
    • Dämpfung (400MHz): 432 MHz: 8,46 dB (typ.; dB / 100 m)
    • Dämpfung (800MHz): 800 MHz: 11,88 dB (typ.; dB / 100 m)
    • Biegeradius: 80 mm
    • Verlegeradius: 40 mm
    • Abmessungen: ∅ 10 mm, ± 0,2 mm Länge: 5m
    • Gewicht: 129 kg / km [ca. 0,65 kg]
    • Innenleiter: Kupferlitze, verseilt, 7 x 1 mm, ∅ 2,85 mm
    • Dielektrikum: geschäumtes Zell-Polyethylen (PE) mit Haut
    • Aussenleiter (1): Kupferfolie, überlappend
    • Aussenleiter (2): Kupfergeflecht,  Bedeckungsgrad 75%
    • weitere Informationen


      H 2010
      H 2010 [BK, 50m]
      Antennenkabel | Messi-Paoloni

      Datenblatt¹:

    • Frequenzband: UHF (1-8000 MHz)
    • Konstruktionsprinzip: doppeltgeschirmtes Koaxialkabel mit dreischichtigem Dielektrikum
    • Nennimpedanz: 50 Ω (± 3)
    • HF-Schnittstelle (Antenne): BNC, 50 Ω
    • Schutzmantel: PVC, hoch flexibel, ∅ 10,2 mm ± 0,15 mm UV-resistent
    • Widerstand (DC, Innenleiter): 3,2 Ω / km
    • Widerstand (DC, Aussenleiter): 9,2 Ω / km
    • Kapazität: 78 pF / m
    • Verkürzungsfaktor: 83 %
    • Spitzenspannung: (Sparktest) 8 kV
    • Schirmungsmass: 100 - 2000 MHz > 105 dB
    • Dämpfung (400MHz): 400 MHz: 8,35 dB (nominal; dB / 100 m)
    • Dämpfung (800MHz): 800 MHz: 12,17 dB (nominal; dB / 100 m)
    • Rückflussdämpfung: 0,3 - 600 Mhz >= 30 dB; 600 MHz - 1200 MHz >25 dB; 1200 MHz - 2000 MHz >= 20 dB
    • Klasse: A++
    • Biegeradius: 80 mm
    • Verlegeradius: 40 mm
    • Abmessungen: ∅ 10,3 mm, ± 0,15 mm Länge: 50m
    • Gewicht: 130 kg / km [ca. 6,5kg zzgl. Trommel: 4kg]
    • Innenleiter: reines Kupfer 99,99%, 7 x 1,0 mm, ∅ 2,9 mm ± 0,05
    • Dielektrikum: dreischichtiges phys. Zell PE, PEG ∅ 7,3 mm
    • Aussenleiter (1): Kupferfolie, kunststoff beschichtet CU-PET
    • Aussenleiter (2): Kupfergeflecht, Bedeckungsgrad 71%, 144 Drähte
    • weitere Informationen


      H 2010
      H 2010 [BK, 25m]
      Antennenkabel | Messi-Paoloni

      Datenblatt¹:

    • Frequenzband: UHF (1-8000 MHz)
    • Konstruktionsprinzip: doppeltgeschirmtes Koaxialkabel mit dreischichtigem Dielektrikum
    • Nennimpedanz: 50 Ω (± 3)
    • HF-Schnittstelle (Antenne): BNC, 50 Ω
    • Schutzmantel: PVC, hoch flexibel, ∅ 10,2 mm ± 0,15 mm UV-resistent
    • Widerstand (DC, Innenleiter): 3,2 Ω / km
    • Widerstand (DC, Aussenleiter): 9,2 Ω / km
    • Kapazität: 78 pF / m
    • Verkürzungsfaktor: 83 %
    • Spitzenspannung: (Sparktest) 8 kV
    • Schirmungsmass: 100 - 2000 MHz > 105 dB
    • Dämpfung (400MHz): 400 MHz: 8,35 dB (nominal; dB / 100 m)
    • Dämpfung (800MHz): 800 MHz: 12,17 dB (nominal; dB / 100 m)
    • Rückflussdämpfung: 0,3 - 600 Mhz >= 30 dB; 600 MHz - 1200 MHz >25 dB; 1200 MHz - 2000 MHz >= 20 dB
    • Klasse: A++
    • Biegeradius: 80 mm
    • Verlegeradius: 40 mm
    • Abmessungen: ∅ 10,3 mm, ± 0,15 mm Länge: 25m
    • Gewicht: 130 kg / km [ca. 3,25]
    • Innenleiter: reines Kupfer 99,99%, 7 x 1,0 mm, ∅ 2,9 mm ± 0,05
    • Dielektrikum: dreischichtiges phys. Zell PE,  PEG ∅ 7,3 mm
    • Aussenleiter (1): Kupferfolie, kunststoff beschichtet CU-PET
    • Aussenleiter (2): Kupfergeflecht, Bedeckungsgrad 71%, 144 Drähte
    • weitere Informationen


      H 2010
      H 2010 [BK, 10m]
      Antennenkabel | Messi-Paoloni

      Datenblatt¹:

    • Frequenzband: UHF (1-8000 MHz)
    • Konstruktionsprinzip: doppeltgeschirmtes Koaxialkabel mit dreischichtigem Dielektrikum
    • Nennimpedanz: 50 Ω (± 3)
    • HF-Schnittstelle (Antenne): BNC, 50 Ω
    • Schutzmantel: PVC, hoch flexibel, ∅ 10,2 mm ± 0,15 mm UV-resistent
    • Widerstand (DC, Innenleiter): 3,2 Ω / km
    • Widerstand (DC, Aussenleiter): 9,2 Ω / km
    • Kapazität: 78 pF / m
    • Verkürzungsfaktor: 83 %
    • Spitzenspannung: (Sparktest) 8 kV
    • Schirmungsmass: 100 - 2000 MHz > 105 dB
    • Dämpfung (400MHz): 400 MHz: 8,35 dB (nominal; dB / 100 m)
    • Dämpfung (800MHz): 800 MHz: 12,17 dB (nominal; dB / 100 m)
    • Rückflussdämpfung: 0,3 - 600 Mhz >= 30 dB; 600 MHz - 1200 MHz >25 dB; 1200 MHz - 2000 MHz >= 20 dB
    • Klasse: A++
    • Biegeradius: 80 mm
    • Verlegeradius: 40 mm
    • Abmessungen: ∅ 10,3 mm, ± 0,15 mm Länge: 10m
    • Gewicht: 130 kg / km [ca. 1,3]
    • Innenleiter: reines Kupfer 99,99%, 7 x 1,0 mm, ∅ 2,9 mm ± 0,05
    • Dielektrikum: dreischichtiges phys. Zell PE,  PEG ∅ 7,3 mm
    • Aussenleiter (1): Kupferfolie, kunststoff beschichtet CU-PET
    • Aussenleiter (2): Kupfergeflecht, Bedeckungsgrad 71%, 144 Drähte
    • weitere Informationen


      H 2010
      H 2010 [BK, 15m]
      Antennenkabel | Messi-Paoloni

      Datenblatt¹:

    • Frequenzband: UHF (1-8000 MHz)
    • Konstruktionsprinzip: doppeltgeschirmtes Koaxialkabel mit dreischichtigem Dielektrikum
    • Nennimpedanz: 50 Ω (± 3)
    • HF-Schnittstelle (Antenne): BNC, 50 Ω
    • Schutzmantel: PVC, hoch flexibel, ∅ 10,2 mm ± 0,15 mm UV-resistent
    • Widerstand (DC, Innenleiter): 3,2 Ω / km
    • Widerstand (DC, Aussenleiter): 9,2 Ω / km
    • Kapazität: 78 pF / m
    • Verkürzungsfaktor: 83 %
    • Spitzenspannung: (Sparktest) 8 kV
    • Schirmungsmass: 100 - 2000 MHz > 105 dB
    • Dämpfung (400MHz): 400 MHz: 8,35 dB (nominal; dB / 100 m)
    • Dämpfung (800MHz): 800 MHz: 12,17 dB (nominal; dB / 100 m)
    • Rückflussdämpfung: 0,3 - 600 Mhz >= 30 dB; 600 MHz - 1200 MHz >25 dB; 1200 MHz - 2000 MHz >= 20 dB
    • Klasse: A++
    • Biegeradius: 80 mm
    • Verlegeradius: 40 mm
    • Abmessungen: ∅ 10,3 mm, ± 0,15 mm Länge: 15m
    • Gewicht: 130 kg / km [ca. 1,95]
    • Innenleiter: reines Kupfer 99,99%, 7 x 1,0 mm, ∅ 2,9 mm ± 0,05
    • Dielektrikum: dreischichtiges phys. Zell PE,  PEG ∅ 7,3 mm
    • Aussenleiter (1): Kupferfolie, kunststoff beschichtet CU-PET
    • Aussenleiter (2): Kupfergeflecht, Bedeckungsgrad 71%, 144 Drähte
    • weitere Informationen


      HIGHFLEXX 7 (UltraFlex7)
      HIGHFLEXX 7 (UltraFlex7) [BK, 10m]
      Antennenkabel | Messi-Paoloni

      Datenblatt¹:

    • Frequenzband: UHF (1-8000 MHz)
    • Konstruktionsprinzip: doppeltgeschirmtes Koaxialkabel mit dreischichtigem Dielektrikum
    • Nennimpedanz: 50 Ω (200 MHz; ± 3)
    • HF-Schnittstelle (Antenne): BNC, 50 Ω
    • Schutzmantel: PVC, hoch flexibel, ∅ 7,3 mm ± 0,15 mm UV-resistent
    • Widerstand (DC, Innenleiter): 7,3 Ω / km
    • Widerstand (DC, Aussenleiter): 8,8 Ω / km
    • Kapazität: 75 pF / m
    • Verkürzungsfaktor: 83 %
    • Spitzenspannung: (Sparktest) 4 kV
    • Schirmungsmass: 100 - 900 MHz > 105 dB
    • Dämpfung (400MHz): 400 MHz: 11,8 dB (nominal; dB / 100 m)
    • Dämpfung (800MHz): 800 MHz: 17,1 dB (nominal; dB / 100 m)
    • Rückflussdämpfung: 0,3 - 600 Mhz >= 30 dB; 600 MHz - 1200 MHz >25 dB; 1200 MHz - 2000 MHz >= 20 dB
    • Biegeradius: 68 mm
    • Verlegeradius: 34 mm
    • Abmessungen: ∅ 7,3 mm, ± 0,15 mm Länge: 10m
    • Gewicht: 70 kg / km [ca. 0,7 kg]
    • Innenleiter: Kupferlitze, blank, 19 x 0,38 mm, ∅ 1,85 mm ± 0,05
    • Dielektrikum: dreischichtige Isolierung ∅ 5 mm
    • Aussenleiter (1): Kupferfolie, kunststoff beschichtet CU-PET
    • Aussenleiter (2): Kupfergeflecht, Bedeckungsgrad 83%, 144 Drähte
    • weitere Informationen


      Hyperflex 5
      Hyperflex 5 [BK, 5m]
      Antennenkabel | Messi-Paoloni

      Datenblatt¹:

    • Frequenzband: UHF (1-6000 MHz)
    • Konstruktionsprinzip: doppeltgeschirmtes Koaxialkabel mit dreischichtigem Dielektrikum
    • Nennimpedanz: 50 Ω (200 MHz; ± 3)
    • HF-Schnittstelle (Antenne): BNC, 50 Ω
    • Schutzmantel: PVC, hoch flexibel, ∅ 5,4 mm ± 0,15 mm UV-resistent
    • Widerstand (DC, Innenleiter): 14 Ω / km
    • Widerstand (DC, Aussenleiter): 11 Ω / km
    • Kapazität: 74 pF /m ± 2
    • Verkürzungsfaktor: 88 %
    • Spitzenspannung: (Sparktest) 4 kV
    • Schirmungsmass: 100 - 2000 MHz  > 105 dB
    • Dämpfung (400MHz): 400 MHz: 16,3 dB (nominal; dB / 100 m)
    • Dämpfung (800MHz): 800 MHz: 23,4 dB (nominal; dB / 100 m)
    • Biegeradius: 50 mm
    • Verlegeradius: 25 mm
    • Abmessungen: ∅ 5,4 mm, ± 0,15 mm Länge: 5m
    • Gewicht: 42 kg / km [ca. 0,21 kg]
    • Innenleiter: Kupferlitze, blank, 19 x 0,29 mm, ∅ 1,4 mm ± 0,05 (reines Kupfer 99,9 %)
    • Dielektrikum: dreischichtige Isolierung, PE, FPE ∅ 3,7 mm
    • Aussenleiter (1): Kupferfolie, kunststoff beschichtet CU-PET
    • Aussenleiter (2): Kupfergeflecht, Bedeckungsgrad 88%, 120 Drähte
    • weitere Informationen


      SMA-SMA90/LMR100/0.5
      SMA-SMA90/LMR100/0.5 [BK, 0.5m]
      Antennenkabel | BSRF

      Datenblatt¹:

    • Frequenzband: UHF (1-8000 MHz)
    • Konstruktionsprinzip: doppeltgeschirmtes Koaxialkabel
    • Nennimpedanz: 50 Ω
    • HF-Schnittstelle (Antenne): BNC, 50 Ω
    • Schutzmantel: k.A. [FRPE, PVC]
    • Widerstand (DC, Innenleiter): 266 Ω / km
    • Widerstand (DC, Aussenleiter): 31,2 Ω / km
    • Kapazität: 101,1 pF /m
    • Verkürzungsfaktor: 5,05 nS/m (Delay)
    • Spitzenspannung: 2 kV (Jacket Spark)
    • Schirmungsmass: > 90 db
    • Dämpfung (400MHz): 450 MHz: 51,9 dB (dB / 100 m)
    • Dämpfung (800MHz): 900 MHz: 74,9 dB (dB / 100 m)
    • Abmessungen: ∅ 2,8 mm, Länge: 0,5 m
    • Gewicht: 14 kg / km
    • Innenleiter: Solid BCCS - Bare Copper Covered Steel
    • Dielektrikum: Solid PE
    • Aussenleiter (1): Aluminum Tape
    • Aussenleiter (2): Tinned Copper [verzinntes Kupfer]
    • weitere Informationen


      A 2003 UHF
      A 2003 UHF
      Passive - Richtantenne | Sennheiser

      Datenblatt¹:

    • Frequenzband: UHF (450-960 MHz)
    • Richtcharakteristik: Richtantenne (direktional)
    • Öffnungswinkel: +/- 50° (100°)
    • Antennengewinn: 4 dB [6,15 dBi]*
    • Konstruktionsprinzip: passive Richtantenne
    • Nennimpedanz: 50 Ω
    • HF-Schnittstelle (Antenne): BNC, 50 Ω
    • Abmessungen: 258 x 273 x 35 mm
    • Gewicht: ca. 360 g
    • weitere Informationen


      AD 1800
      AD 1800
      Passive - Richtantenne | Sennheiser

      Datenblatt¹:

    • Frequenzband: UHF (1800-2400 MHz)
    • Richtcharakteristik: Richtantenne (direktional)
    • Öffnungswinkel: +/- 50° (100°)
    • Antennengewinn: 4 dBd, 6 dBi
    • Konstruktionsprinzip: passive, logarithmisch periodische Richtantenne
    • Nennimpedanz: 50 Ω
    • HF-Schnittstelle (Antenne): BNC, 50 Ω
    • Abmessungen: 180 x 1920 x 22 mm
    • Gewicht: 116 g
    • weitere Informationen


      AD 3700
      AD 3700
      Aktive - Richtantenne | Sennheiser

      Datenblatt¹:

    • Frequenzband: UHF (470-866 MHz)
    • Richtcharakteristik: Richtantenne (direktional)
    • Öffnungswinkel: +/- 50° (100°)
    • Antennengewinn: 3 dB, 5 dBi
    • Konstruktionsprinzip: aktive, logarithmisch periodische Richtantenne
    • Nennimpedanz: 50 Ω
    • HF-Schnittstelle (Antenne): BNC, 50 Ω
    • Verstärkung: -3 dB (Bypass-Einstellung), 5 dB, 10 dB, 15d B; -6 dB ohne Fremdspeisung
    • Abmessungen: 329 x 322 x 24 mm
    • Gewicht: ca. 620g
    • weitere Informationen


      ADP UHF
      ADP UHF
      Passive - Richtantenne | Sennheiser

      Datenblatt¹:

    • Frequenzband: UHF (470-1075 MHz)
    • Richtcharakteristik: Richtantenne (direktional)
    • Öffnungswinkel: +/- 50° (100°)
    • Antennengewinn: typ. 5 dB
    • Konstruktionsprinzip: passive Richtantenne
    • Nennimpedanz: 50 Ω
    • HF-Schnittstelle (Antenne): BNC, 50 Ω
    • Abmessungen: 319 x 310 x 34 mm
    • Gewicht: ca. 1100 g
    • weitere Informationen


      UA874WB
      UA874WB
      Aktive - Richtantenne | Shure

      Datenblatt¹:

    • Frequenzband: UHF (470-900 MHz)
    • Richtcharakteristik: Richtantenne (direktional)
    • Öffnungswinkel: +/- 35° (70°)
    • Antennengewinn: 7,5 dBi
    • Konstruktionsprinzip: aktive, logarithmisch periodische Richtantenne
    • Nennimpedanz: 50 Ω
    • HF-Schnittstelle (Antenne): BNC, 50 Ω
    • Verstärkung: 12 dB, 6 dB, 0 dB, -6 dB
    • Abmessungen: 316 x 359 x 36 mm
    • Gewicht: 317 g
    • Information (1): Die Antenne funktioniert nicht ohne Vorspannung von 10-15 V Gleichspannung. Die Versorgungsspannung ist auch bei („passiven“) Gain-Einstellungen von -6 dB und 0 dB erforderlich.
    • weitere Informationen


       

        Akkus & Ladestationen


      BA 10
      BA 10
      Mikrofon - Akkupack | Sennheiser

      Datenblatt¹:

    • Ausgangsspannung: 3,6 V
    • Betriebszeit (Akku): 15 h, typ.
    • Ladezeit: ca. 4:30 h
    • Konstruktionsprinzip: wiederaufladbarer Li-Ion-Akku
    • Kapazität: 2200 mAh
    • Gewicht: 87 g
    • weitere Informationen


      BA 20
      BA 20
      Mikrofon - Akkupack | Sennheiser

      Datenblatt¹:

    • Ausgangsspannung: 3,7 V
    • Betriebszeit (Akku): > 4 h, typ.
    • Ladezeit: ca. 1:15 h
    • Konstruktionsprinzip: wiederaufladbarer Li-Ion-Akku
    • Kapazität: 430 mAh
    • Gewicht: 40 g
    • weitere Informationen


      BA 30
      BA 30
      Mikrofon - Akkupack | Sennheiser

      Datenblatt¹:

    • Ausgangsspannung: 3,7 V
    • Betriebszeit (Akku): 15 h, typ.
    • Ladezeit: ca. 4:30 h
    • Konstruktionsprinzip: wiederaufladbarer Li-Ion-Akku
    • Kapazität: 2030 mAh
    • Gewicht: 83 g
    • weitere Informationen


      BA 60
      BA 60
      Mikrofon - Akkupack | Sennheiser

      Datenblatt¹:

    • Ausgangsspannung: 3,7 V
    • Betriebszeit (Akku): 5,5 h
    • Ladezeit: 80%: ca. 1:15 h (Betriebszeit ca. 4:45 h), 100%: ca. 2:30 h
    • Konstruktionsprinzip: wiederaufladbarer Li-Ion-Akku
    • Kapazität: 1600 mAh
    • Gewicht: 109 g
    • weitere Informationen


      BA 61
      BA 61
      Mikrofon - Akkupack | Sennheiser

      Datenblatt¹:

    • Ausgangsspannung: 3,7 V
    • Betriebszeit (Akku): 6,5 h
    • Ladezeit: 80%: ca. 1:45 h (Betriebszeit ca. 5h), 100%: ca. 3:15 h
    • Konstruktionsprinzip: wiederaufladbarer Li-Ion-Akku
    • Kapazität: 2000 mAh
    • Gewicht: 77 g
    • weitere Informationen


      BA 62
      BA 62
      Mikrofon - Akkupack | Sennheiser

      Datenblatt¹:

    • Ausgangsspannung: 3,8 V
    • Betriebszeit (Akku): 12 h
    • Ladezeit: 80%: ca. 1:15 h (ca. 9:30 h Betriebszeit) voll: ca. 2:45 h
    • Konstruktionsprinzip: wiederaufladbarer Li-Ion-Akku
    • Kapazität: 1180 mAh
    • Gewicht: 30 g
    • weitere Informationen


      BA 70
      BA 70
      Mikrofon - Akkupack | Sennheiser

      Datenblatt¹:

    • Ausgangsspannung: 3,8 V
    • Konstruktionsprinzip: wiederaufladbarer Li-Ion-Akku
    • Kapazität: 1720 mAh
    • Abmessungen: 77 x 67 x 37 (L x B x H)
    • Gewicht: 57 g
    • weitere Informationen


      L 6000
      L 6000
      Mikrofon - Akkuladestation | Sennheiser

      Datenblatt¹:

    • Ausgangsspannung: 4,2 V (Ladespannung)
    • Ladezeit: BA 60: 80%: ca. 1:15 h (Betriebszeit ca. 4:45 h), 100%: ca. 2:30 h BA 61: 80%: ca. 1:45 h (Betriebszeit ca. 5h), 100%: ca. 3:15 h BA 62: 80% ca. 1:15 h (Betriebszeit ca. 9:30h), 100% ca. 2:45 h
    • Konstruktionsprinzip: 8fach Ladestation im 19 Zoll / 1-HE-Format mit austauschbaren Lademodulen
    • Netzwerk-Schnittstelle: geschirmter RJ-45-Anschluss
    • Datentransferrate: IEEE 802.3-2002 (10/100 Mbit/s)
    • Remote-Software: WSM (Wireless System Manager)
    • Kapazität: Bis zu 8 Akkupacks (BA 60 und BA 61) über 4 austauschbare Lademodule (LM 6060 und LM 6061)
    • Abmessungen: 44 x 483 x 373 mm
    • Gewicht: 5100 g
    • Leistungsaufnahme: Max. 85 W; Min. 1 W
    • Stromaufnahme: 2 A (Ladestrom; 0,15 A (Mittlerer Entladestrom)
    • Versorgungsspannung: 100 - 240 V AC, 50/60 Hz
    • Strom-Schnittstelle: 3-polig, Schutzklasse I nach IEC/EN 60320-1
    • weitere Informationen


      L 70 USB
      L 70 USB
      Akkuladestation | Sennheiser

      Datenblatt¹:

    • Ausgangsspannung: nom. 4.35 V (Ladespannung)
    • Ladezeit: max. 3,5 h mit NT 5-20 UCW Netzteil
    • Konstruktionsprinzip: 2fach BA70-Ladestation mit USB-Anschluss
    • Abmessungen: 100 x 35 x 70 mm
    • Gewicht: 86 g
    • Stromaufnahme: max. 2 A
    • Versorgungsspannung: typ. 5 V
    • Strom-Schnittstelle: Schuko - USB
    • Information (1): Ladestrom: max. 860 mA pro BA 70 - Akku-Pack
    • weitere Informationen


      Sanyo eneloop HR-3UWXB-4BP
      Sanyo eneloop HR-3UWXB-4BP
      Akkupack | Panasonic

      Datenblatt¹:

    • Ausgangsspannung: 1,2 V (nominal)
    • Konstruktionsprinzip: wiederaufladbarer NiMH-Akku
    • Kapazität: typ. 2550 mAh
    • Gewicht: 30 g
    • weitere Informationen


      SB900B
      SB900B
      Mikrofon - Akkupack | Shure

      Datenblatt¹:

    • Ausgangsspannung: 3,7 V
    • Konstruktionsprinzip: wiederaufladbarer Li-Ion-Akku
    • Kapazität: 1240 mAh
    • weitere Informationen


      SBRC
      SBRC
      Akkuladestation | Shure

      Datenblatt¹:

    • Ausgangsspannung: 4,5 V DC Maximum, 60 W Maximum
    • Ladezeit: 50 % = 1 Stunde; 100 % = 3 Stunden
    • Konstruktionsprinzip: 8fach Ladestation im 19 Zoll / 1-HE-Format mit austauschbaren Lademodulen
    • weitere Informationen


       

        Audiokabel & Adapter


      Siemens-XLR-Adapter
      Siemens-XLR-Adapter
      Audioadapter | hdg-wireless

      Datenblatt¹:

    • Konstruktionsprinzip: 10 paariges analoges Multicore für den extremen Einsatz auf Festivals und Touren
    • Audioschnittstelle (Input): XLR-3; 30-Pol-Siemens-Messerleiste
    • Leiterquerschnitt: 0,22 mm²
    • Leiteraufbau: 7 x 0,20 mm
    • Leiterwiderstand: 87 Ω/km
    • Kapazität: 53 pF/m (Leiter-Leiter)
    • Abmessungen: 2m Kabellänge
    • Material: CU verzinnt
    • weitere Informationen


      MZA 900 P-4
      MZA 900 P-4
      Phantomspeiseadapter | Sennheiser

      Datenblatt¹:

    • Frequenzgang: 20 Hz - 20.000 Hz
    • Phantomspeisung: P12 - P48, 10 - 52 V, 2,6 - 2,8 mA
    • Konstruktionsprinzip: Speiseadapter für Phantomspeisung
    • Nennimpedanz: 100 Ω
    • Abschlussimpedanz: (Min.) 5 kΩ (P12 - P48) @ 0 dB gain; 2 kΩ (P12 - P48) @ -12dB gain
    • Audioschnittstelle (Input): 3-Pin-SE, unsymmetrisch [Lemo-3F]*
    • Audioschnittstelle (Output): XLR-3, elektronisch-symmetriert
    • Verstärkung: 0/-12 dB
    • Abmessungen: 19/22 x 100 mm
    • Gewicht: 60 g
    • Stromaufnahme: 2,6 - 2,8 mA
    • Versorgungsspannung: Phantom 10 - 52 V über Audiokabel
    • weitere Informationen


      DAD 6001-BC
      DAD 6001-BC
      Phantomspeiseadapter | DPA

      Datenblatt¹:

    • Phantomspeisung: 48 V ± 4V (der Adapter kann auch mit 12 V betrieben werden. Volle Funktionalität aber erst bei 48 V ± 4V)
    • Konstruktionsprinzip: Speiseadapter für Phantomspeisung
    • Audioschnittstelle (Input): MicroDot (F)
    • Audioschnittstelle (Output): XLR-3, elektronisch-symmetriert
    • Versorgungsspannung: Phantom 48 V +/- 4 V über Audiokabel
    • weitere Informationen


      DAD 4099-BC
      DAD 4099-BC
      Phantomspeiseadapter | DPA

      Datenblatt¹:

    • Phantomspeisung: 12 V - 48 V (Absenkung auf 5 V - 10 V)
    • Konstruktionsprinzip: Speiseadapter für Phantomspeisung
    • Audioschnittstelle (Input): MicroDot (F)
    • Audioschnittstelle (Output): XLR-3, elektronisch-symmetriert
    • weitere Informationen


       

        Stative, Magicarme, Antennen- & Mikrofonhalterungen


      1004BAC
      1004BAC
      Aluminiumstativ | Manfrotto

      Datenblatt¹:

    • Konstruktionsprinzip: luftgefedertes Aluminiumstativ mit 3 Auszügen und einer Tragkraft bis 9 kg
    • Abmessungen: 107 cm (geschlossene Länge)
    • Gewicht: 3 kg
    • Material: Aluminium
    • weitere Informationen


      232 Tischstativ
      232 Tischstativ
      Tischstativ | König & Meyer

      Datenblatt¹:

    • Konstruktionsprinzip: Gussrundsockel-Tischstativ
    • Abmessungen: Höhe: 175 mm (Sockel 28 mm, Rohr 147 mm); Sockel ∅ 130 mm.
    • Gewicht: 1,06 kg
    • Material: Stahl
    • weitere Informationen


      240/5 Mikrofonhalterung
      240/5 Mikrofonhalterung
      Mikrofonhalterung | König & Meyer

      Datenblatt¹:

    • Konstruktionsprinzip: verschiebbarer Haltearm; vertikal und horizontal verwendbar
    • Abmessungen: 308 mm
    • Gewicht: 0,45 kg
    • Material: Stahl
    • weitere Informationen


      Magic Arm 244N
      Magic Arm 244N
      Gelenkarm | Manfrotto

      Datenblatt¹:

    • Konstruktionsprinzip: handlicher, robuster Gelenkarm mit Feststellkopf zur Anbringung von Mikrofonen und Antennen.
    • Abmessungen: 53 cm, ∅ 20 cm
    • Gewicht: ca. 1 kg
    • Material: Aluminium, rostfreier Stahl.
    • weitere Informationen


       

        InEar-Monitoring

        SpaltenansichtBilderansichtZeilenansicht Ohr- & Kopfhörer, Antennen, Kabel u.v.m.

      301 PO-15 HDS-92
      301 PO-15 HDS-92
      Ohrhörer | Audio-Implements

      Datenblatt¹:

    • Frequenzgang: 20 Hz - 3500 Hz
    • Klirrfaktor (1kHz): <1% (1 mW)
    • Konstruktionsprinzip: In Ear - Ohrhörer, dynamisch
    • Nennimpedanz: 15 Ω
    • Audioschnittstelle (Input): 3,5 mm-mono-Klinkestecker, 90° gewinkelt
    • Abmessungen: 1,4 m Kabellänge
    • weitere Informationen


      HD 25
      HD 25
      Kopfhörer | Sennheiser

      Datenblatt¹:

    • Frequenzgang: 16 Hz - 22.000 Hz
    • Klirrfaktor (1kHz): <0,3%
    • Grenzschalldruckpegel: 120 dB, 200 mW
    • Konstruktionsprinzip: dynamischer Kopfhörer, On Ear - ohraufliegend, geschlossen, Andruckkraft: 2,5N
    • Nennimpedanz: 70 Ω
    • Audioschnittstelle (Input): 3,5 / 6,3 mm-Stereo-Klinkestecker
    • Abmessungen: 1,5 m (HD 25 Plus: 1-3 m) Kabellänge
    • Gewicht: 140 g (ohne Kabel)
    • weitere Informationen


      IE 4
      IE 4
      Ohrhörer | Sennheiser

      Datenblatt¹:

    • Frequenzgang: 25 Hz - 15.000 Hz
    • Grenzschalldruckpegel: 106 dB(SPL) (1mW)
    • Konstruktionsprinzip: In Ear - Ohrhörer, dynamisch
    • Nennimpedanz: 16 Ω
    • Audioschnittstelle (Input): 3,5 mm-Stereo-Klinkestecker
    • Abmessungen: 1,4 m Kabellänge
    • weitere Informationen


      The Sidekick 3 Mono Straight
      The Sidekick 3 Mono Straight
      Ohrhörer | Bubblebee Industries

      Datenblatt¹:

    • Frequenzgang: 100 Hz - 12.000 Hz
    • Konstruktionsprinzip: In Ear - Ohrhörer, dynamisch, mono.
    • Nennimpedanz: 16,91 Ω (1 kHz)
    • Audioschnittstelle (Input): 3,5 Stereo-Klinkestecker
    • Abmessungen: 1,2 m Kabellänge
    • Gewicht: 0,36 g (Treiber, ohne Kabel 360 Milligramm)
    • weitere Informationen


      SR 2050 IEM
      SR 2050 IEM
      Zweikanal - Stereosender | Sennheiser

      Datenblatt¹:

    • Frequenzband: Bw (626-698 MHz)
    • Durchstimmbarkeit: 25 kHz
    • Frequenzstabilität: ± 10 ppm
    • Spitzenhub: 48 kHz
    • Nennhub: 24 kHz
    • Modulationsverfahren: Breitband FM (MPX-Stereo)
    • Modulationsart: analog
    • Kompander: HDX
    • Frequenzgang: 25 Hz - 15.000 Hz
    • Equalizer: 5-Band-EQ (100Hz, 300 Hz, 1kHz, 3kHz, 10kHz; ±12dB in 2,4dB-Schritten)
    • Empfindlichkeit (Dämpfung): 0 dB bis -42 dB (in 3-dB-Schritten; Menü: Sensivity)
    • Sendeleistung: 10 mW, 30 mW, 50 mW, (Low, Standard, High; US: 100 mW "Maximum")
    • Reichweite: 10 m - 150 m
    • Geräuschpegelabstand: > 90 dB
    • Klirrfaktor (1kHz): <0,9%
    • Signal / Rauschabstand (SNR): > 90 dB(A)
    • Pilotton: MPX: 19 kHz (± 0,5 kHz), schaltbar
    • Konstruktionsprinzip: Drahtlose Monitoring System - Doppel-Stereo-Sender
    • Nennimpedanz: 50 Ω
    • Audioschnittstelle (Input): XLR-3/6,3-mm-Klinke-Kombibuchse, elektronisch symmetriert
    • Audioschnittstelle (Output): 4x (2x2), 6,3-mm Stereoklinke(1⁄4-Stecker, audio jack, symmetrisch)
    • Audio-Modus: Stereo, Mono
    • Eingangspegel (max): +22 dBu
    • Eingangsimpedanz: 200 kΩ
    • Kopfhörerausgang: 6,3-mm-Klinke, 100 mW (32 Ω)
    • Netzwerk-Schnittstelle: RJ-45-Ethernet-Buchse, 1 x pro Kanal (2 x bei SR 2050 IEM). [Switch bei Multikanal-Anlagen erforderlich.]*
    • HF-Schnittstelle (Antenne): BNC, 50 Ω
    • Nachbarkanalselektion: ≥ 80 dB typ.
    • Eingangsspannung (max.,Line): 24 dBu (bei Spitzenhub, 1 kHz NF)
    • Eingangskapazität: 0,65 nF
    • Abmessungen: 217 x 483 x 43 mm
    • Gewicht: 2900 g
    • Leistungsaufnahme: max. 50 VA, 20 W (AC)
    • Stromaufnahme: 0,1 A (SR 2000 IEM), 0,2 A (SR 2050 IEM)
    • Versorgungsspannung: 100 - 240 V AC, 50/60 Hz
    • Strom-Schnittstelle: Kaltgerätestecker (IEC-60320 C13/C14)
    • weitere Informationen


      EK 2000 IEM
      EK 2000 IEM
      Bodypackempfänger | Sennheiser

      Datenblatt¹:

    • Frequenzband: Bw (626-698 MHz)
    • Durchstimmbarkeit: 25 kHz
    • Spitzenhub: 48 kHz
    • Nennhub: 24 kHz
    • Modulationsverfahren: Breitband FM (MPX-Stereo)
    • Modulationsart: analog
    • Kompander: HDX
    • Frequenzgang: 25 Hz - 15.000 Hz (erweiterter NF-Frequenzgang)
    • Betriebszeit (Batterie): 4-6 h (Bat.)
    • Geräuschpegelabstand: > 90 dB (A)
    • Klirrfaktor (1kHz): <0,9%
    • Pilotton: schaltbar
    • Konstruktionsprinzip: Mobiler Stereo-Funk-Taschenempfänger (In-Ear)
    • Kopfhörerausgang: 3,5 mm-Stereo-Klinkenbuchse, 100 mW (32 Ω)
    • Abmessungen: 82 x 64 x 24 mm
    • Gewicht: 200 g
    • Versorgungsspannung: 2 x 1,5V AA
    • weitere Informationen


      P10Rplus
      P10Rplus
      Bodypackempfänger | Shure

      Datenblatt¹:

    • Frequenzband: L8E (626-698 MHz)
    • Durchstimmbarkeit: 25 kHz
    • Modulationsverfahren: Breitband FM (MPX-Stereo)
    • Modulationsart: analog
    • Kompander: Patentiertes Shure Audio Reference Companding
    • Frequenzgang: 35 Hz - 15.000 Hz (±1 dB)
    • Systemlatenz: 0,37 ms
    • Übertragungsfaktor: 2,2 µV
    • Betriebszeit (Batterie): 4-6 h (Bat.)
    • Reichweite: 90 m, umgebungsabhängig
    • Geräuschpegelabstand: > 90 dB (A)
    • Klirrfaktor (1kHz): <0,9%
    • Signal / Rauschabstand (SNR): 90 dB, typ.
    • Pilotton: MPX-Pilotton: 19 kHz / ± 3 kHz
    • Konstruktionsprinzip: Mobiler Stereo-Funk-Taschenempfänger (In-Ear)
    • Kopfhörerausgang: 3,5 mm-Stereo-Klinkenbuchse, 100 mW (16 Ω)
    • Nachbarkanalselektion: > 70 dB
    • Spiegelfrequenzunterdrückung: > 90 dB
    • Blocking: > 80 dB
    • Intermodulationsabstand: > 70 dB
    • Abmessungen: 99 x 66 x 23 mm
    • Gewicht: 158 g (ohne Batterien)
    • Versorgungsspannung: 2 x 1,5V AA
    • Strom-Schnittstelle: Batterie- / Akkufach
    • weitere Informationen


      P10T
      P10T
      Zweikanal - Stereosender | Shure

      Datenblatt¹:

    • Frequenzband: L8E (626-698 MHz)
    • Durchstimmbarkeit: 25 kHz
    • Frequenzstabilität: ± 2.5 ppm
    • Nennhub: 34 kHz
    • Modulationsverfahren: Breitband FM (MPX-Stereo)
    • Modulationsart: analog
    • Kompander: Patentiertes Shure Audio Reference Companding
    • Frequenzgang: 35 Hz - 15.000 Hz
    • Systemlatenz: 0,37 ms (mit P10R+)
    • Sendeleistung: 10 mW, 50 mW (US: 100 mW)
    • Reichweite: 90 m, umgebungsabhängig
    • Geräuschpegelabstand: 90 dB (typisch)
    • Klirrfaktor (1kHz): <0.5% (typisch)
    • Signal / Rauschabstand (SNR): 90 dB(A), typ.
    • Pilotton: MPX: 19 kHz ( ± 0,3 kHz)
    • Phantomspeisung: Phantomspeisungsschutz bis zu 60 V DC
    • Konstruktionsprinzip: Drahtloses In-Ear-Monitoringsystem - Zweikanal-Sender
    • Nennimpedanz: 50 Ω
    • Audioschnittstelle (Input): XLR-3/6,3-mm-Klinke-Kombibuchse, elektronisch symmetriert
    • Audioschnittstelle (Output): 4x (2x2) XLR-3/6,3-mm-Klinke-Kombibuchse, (elektronisch symmetriert), 4x (2x2), 6,3-mm Stereoklinke(1⁄4-Stecker, audio jack, symmetrisch)
    • Audio-Modus: Stereo/MX, Mono, PTP
    • Eingangspegel (max): +12.2 dBu (Aux: -10 dBV), +29.2 dBu (Line: +4 dBu)
    • Nominalpegel: -10 dBV, +4 dBu (Aux, Line; schaltbar)
    • Eingangsimpedanz: 70,2 kΩ (Istwert)
    • Ausgangsimpedanz: direkt an Eingänge angeschlossen
    • Kopfhörerausgang: 3,5-mm-Klinke
    • Netzwerk-Schnittstelle: RJ-45-Ethernet-Buchse, 2 x pro Doppelstreifen. [Netzwerk-Kaskadierung über den zweiten Anschluss möglich und somit kein Switch erforderlich.]*
    • HF-Schnittstelle (Antenne): BNC, 50 Ω
    • Nachbarkanalselektion: > 80 dB typ. (12 dB SINAD)
    • Abmessungen: 44 x 483 x 343 mm
    • Gewicht: 4700 g
    • Stromaufnahme: 0,5 A max.
    • Versorgungsspannung: 100 - 240 V AC, 50/60 Hz, (5 A max.)
    • Strom-Schnittstelle: Kaltgerätestecker (IEC-60320 C13/C14)
    • weitere Informationen


      AC 3200 II
      AC 3200 II
      Aktiver 8-Kanal - Antennencombiner | Sennheiser

      Datenblatt¹:

    • Frequenzband: UHF (500-870 MHz)
    • Ausgangsspannung: [0 V]
    • Sendeleistung: bis zu 100 mW [+20 dBm] je Eingang (Eingänge geschützt bis 250 mW [ca. +24 dBm])
    • Konstruktionsprinzip: Antennenkombiner, aktiv, 8 auf 1
    • Nennimpedanz: 50 Ω
    • Durchgangsdämpfung: 0 dB (±1 dB)
    • HF-Schnittstelle (Antenne): BNC (50 Ω; 8 x In, 1 x Out)
    • Durchgangsdämpfung: 0 dB (±1 dB)
    • Abmessungen: 436 x 215 x 44 mm
    • Gewicht: 4000 g
    • Leistungsaufnahme: 90 W max.
    • Stromaufnahme: 7,5 A max.
    • Versorgungsspannung: 12 V DC
    • Strom-Schnittstelle: 4-polige DC-IN-Buchse (Netzteil: C14; IEC 60320)
    • weitere Informationen


      AC 41
      AC 41
      Aktiver 4-Kanal - Antennencombiner | Sennheiser

      Datenblatt¹:

    • Frequenzband: UHF (470-870 MHz)
    • Ausgangsspannung: 11,4 V DC (protected against reverse supply), 350 mA
    • Sendeleistung: max. 30 mW je Eingang.
    • Konstruktionsprinzip: Antennenkombiner, aktiv, 4 auf 1
    • Nennimpedanz: 50 Ω
    • Durchgangsdämpfung: 0 dB (±1 dB)
    • HF-Schnittstelle (Antenne): BNC, 50 Ω (4 x In, 1 x Out)
    • Durchgangsdämpfung: 0 dB (±1 dB)
    • Abmessungen: ca. 212 x 168 x 43 mm
    • Gewicht: ca. 1470 g
    • Stromaufnahme: max. 3,4 A
    • Versorgungsspannung: 13,8 V DC (mit Netzteil NT 3-1); 11,4 V DC (protected against reverse supply), 350 mA
    • Strom-Schnittstelle: [Netzteil: Niedervolt Hohlstecker]
    • weitere Informationen


      PA421B
      PA421B
      Aktiver 4-Kanal - Antennencombiner | Shure

      Datenblatt¹:

    • Frequenzband: UHF (470 - 865 MHz)
    • Ausgangsspannung: 15 V (660 mA; Power Outputs, über Shure-Gleichstrom-Stromausgangskabel)
    • Sendeleistung: bis zu +20 dBm max. [100mW], (Eingänge geschützt bis zu +24 dBm [ca. 250 mW])
    • HF-Schwellenwert (min.): 2,5 dBm (LED-Anzeige Mindesterfassungsschwellwert zum Aktivieren des Kanals)
    • Konstruktionsprinzip: Antennenkombiner, aktiv: 4 auf 1; passiv: 2 auf 1
    • Nennimpedanz: 50 Ω
    • Durchgangsdämpfung: 0 dB (±2 dB)
    • HF-Schnittstelle (Antenne): BNC, 50 Ω (4 x In, 1 x Out)
    • HF-Kaskadierung: BNC (50 Ω; 2 x In, 1 x Out, passiv)
    • Durchgangsdämpfung: 0 dB (±2 dB)
    • Abmessungen: 401 x 365 x 43 mm
    • Gewicht: 4300 g
    • Leistungsaufnahme: 98 W max.
    • Stromaufnahme: 1,59 A (bezogen auf 100 V (Wechselspannung))
    • Versorgungsspannung: 100 bis 240 V (Wechselspannung), 50­-60 Hz
    • Strom-Schnittstelle: C14 (IEC 60320)
    • Information (1): Erweiterungsanschluss: Einfügungsdämpfung <4 dB
    • weitere Informationen


      PA821B
      PA821B
      Aktiver 8-Kanal - Antennencombiner | Shure

      Datenblatt¹:

    • Frequenzband: UHF (470 - 865 MHz)
    • Ausgangsspannung: 15 V DC (660 mA; Power Outputs, über Shure-Gleichstrom-Stromausgangskabel)
    • Sendeleistung: bis zu +20 dBm max. [100mW], (Eingänge geschützt bis zu +24 dBm [ca. 250 mW])
    • HF-Schwellenwert (min.): 2,5 dBm (LED-Anzeige Mindesterfassungsschwellwert zum Aktivieren des Kanals)
    • Konstruktionsprinzip: Antennenkombiner, aktiv: 8 auf 1; passiv: 2 auf 1
    • Nennimpedanz: 50 Ω
    • Durchgangsdämpfung: 0 dB (±2 dB)
    • HF-Schnittstelle (Antenne): BNC, 50 Ω (8 x In, 1 x Out)
    • HF-Kaskadierung: BNC (50 Ω; 2 x In, 1 x Out, passiv)
    • Durchgangsdämpfung: 0 dB (±2 dB)
    • Abmessungen: 401 x 365 x 43 mm
    • Gewicht: 4800 g
    • Leistungsaufnahme: 143 W max.
    • Stromaufnahme: 1,59 A (bezogen auf 100 V (Wechselspannung))
    • Versorgungsspannung: 100 bis 240 V (Wechselspannung), 50­-60 Hz
    • Strom-Schnittstelle: C14 (IEC 60320)
    • Information (1): Erweiterungsanschluss: Einfügungsdämpfung <4 dB
    • weitere Informationen


      The Sidekick 3 Stereo
      The Sidekick 3 Stereo
      Ohrhörer | Bubblebee Industries

      Datenblatt¹:

    • Frequenzgang: 100 Hz - 12.000 Hz
    • Konstruktionsprinzip: In Ear - Ohrhörer, dynamisch, stereo
    • Nennimpedanz: 16,91 Ω (1 kHz)
    • Audioschnittstelle (Input): 3,5 Stereo-Klinkestecker
    • Abmessungen: 1,2 m Kabellänge
    • Gewicht: 0,36 g (Treiber, ohne Kabel 360 Milligramm)
    • weitere Informationen


       

        Mikrofone [kabelgebunden]

        SpaltenansichtBilderansichtZeilenansicht Mikrofone mit XLR-, 3-Pin-Lemo- oder Microdot-Anschlüssen,
        die wahlweise am Kabel [Speiseteil: Lemo/Microdot auf XLR]
        oder per Funk [Taschensender, Aufstecksender] betrieben werden können

      AE 6100
      AE 6100
      Handmikrofon | Audio-Technica

      Datenblatt¹:

    • Frequenzgang: 60 Hz - 15.000 Hz
    • Übertragungsfaktor: 1,7mV/Pa
    • Richtcharakteristik: Hyperniere (hypercardioid)
    • Konstruktionsprinzip: dynamisch, Druckgradientenempfänger
    • Audioschnittstelle (Output): 3pol XLRM-Stecker
    • Abmessungen: Korb: 48 mm ∅ x 177 mm
    • Gewicht: 310 g
    • Material: Stahlgehäuse
    • weitere Informationen


      e 835 S
      e 835 S
      Gesangsmikrofon | Sennheiser

      Datenblatt¹:

    • Frequenzgang: 40 Hz - 16.000 Hz
    • Übertragungsfaktor: 2,7 mV/Pa
    • Richtcharakteristik: Niere (cardioid)
    • Konstruktionsprinzip: dynamisch
    • Nennimpedanz: 350 Ω
    • Audioschnittstelle (Output): XLR-3
    • Abmessungen: 48 mm ∅ x 180 mm (inkl. Korb)
    • Gewicht: ca. 330 g
    • Material: Metallgehäuse
    • weitere Informationen


      e 835 S-PTT
      e 835 S-PTT
      Gesangsmikrofon | Sennheiser

      Datenblatt¹:

    • Frequenzgang: 40 Hz - 16.000 Hz
    • Übertragungsfaktor: 2,7 mV/Pa
    • Richtcharakteristik: Niere (cardioid)
    • Konstruktionsprinzip: dynamisch
    • Nennimpedanz: 350 Ω
    • Audioschnittstelle (Output): XLR-3
    • Abmessungen: 48 mm ∅ x 180 mm (inkl. Korb)
    • Gewicht: ca. 330 g
    • Material: Metallgehäuse
    • weitere Informationen


      MD 211 N
      MD 211 N
      Studiomikrofon | Sennheiser

      Datenblatt¹:

    • Frequenzgang: 30 Hz - 20.000 Hz
    • Übertragungsfaktor: 1,6mV/Pa
    • Richtcharakteristik: Kugel (omnidirectional)
    • Konstruktionsprinzip: dynamisch, Druckempfänger
    • Nennimpedanz: 200 Ω
    • Audioschnittstelle (Output): (MD211 N - 3poliger Normstecker nach DIN 41524 [Kleintuchel]* (MD211 U - Cannon XLR)
    • Abmessungen: 22 mm ∅ x 141 mm (MD 211 N: x 133 mm)
    • Gewicht: ca. 147 g (MD 211 N:137 g)
    • weitere Informationen


      MD 431 Profipower
      MD 431 Profipower
      Studiomikrofon | Sennheiser

      Datenblatt¹:

    • Frequenzgang: 40 Hz - 16.000 Hz
    • Übertragungsfaktor: 1,4mV/Pa
    • Richtcharakteristik: Superniere (supercardioid)
    • Konstruktionsprinzip: dynamisch, Druckgradientenempfänger
    • Nennimpedanz: 250 Ω
    • Audioschnittstelle (Output): 3pol Switchcraft - Cannon XLR
    • Abmessungen: Korb: 49 mm ∅ / Griff: 31 mm &empty (max.) x 200 mm
    • Gewicht: ca. 250 g
    • weitere Informationen


      SM 58 S
      SM 58 S
      Gesangsmikrofon | Shure

      Datenblatt¹:

    • Frequenzgang: 50 Hz - 15.000 Hz
    • Übertragungsfaktor: 1,6mV/Pa
    • Richtcharakteristik: Niere (cardioid)
    • Konstruktionsprinzip: Dynamisch (Tauchspule)
    • Nennimpedanz: 300 Ω
    • Audioschnittstelle (Output): Dreipoliger (XLR) Profi-Audiostecker
    • Abmessungen: Korb: 51 mm ∅ / Griff: 23 mm &empty (min.) x 162 mm (inkl. Korb)
    • Gewicht: ca. 330 g
    • Material: einbrennlackiertes Druckgussmetall; mattsilbernes, kugelförmiges Stahlgeflechtgrill
    • Information (1): Polarität: Positiver Druck an der Membran erzeugt positive Spannung an Pin 2 in Bezug auf Pin 3
    • weitere Informationen


      MZA 900 P-4
      MZA 900 P-4
      Phantomspeiseadapter | Sennheiser

      Datenblatt¹:

    • Frequenzgang: 20 Hz - 20.000 Hz
    • Phantomspeisung: P12 - P48, 10 - 52 V, 2,6 - 2,8 mA
    • Konstruktionsprinzip: Speiseadapter für Phantomspeisung
    • Nennimpedanz: 100 Ω
    • Abschlussimpedanz: (Min.) 5 kΩ (P12 - P48) @ 0 dB gain; 2 kΩ (P12 - P48) @ -12dB gain
    • Audioschnittstelle (Input): 3-Pin-SE, unsymmetrisch [Lemo-3F]*
    • Audioschnittstelle (Output): XLR-3, elektronisch-symmetriert
    • Verstärkung: 0/-12 dB
    • Abmessungen: 19/22 x 100 mm
    • Gewicht: 60 g
    • Stromaufnahme: 2,6 - 2,8 mA
    • Versorgungsspannung: Phantom 10 - 52 V über Audiokabel
    • weitere Informationen


      d:screet 4061 CORE
      d:screet 4061 CORE B
      Ansteckmikrofon | DPA

      Datenblatt¹:

    • Frequenzgang: 20 Hz - 20.000 Hz
    • Soft-Boost-Grid: 8.000 Hz - 20.000 Hz (+ 3 dB)
    • High-Boost-Grid: 12.000 Hz (+ 10 dB)
    • Übertragungsfaktor: 6 mV/Pa (-44 dB re. 1 V/Pa)
    • Klirrfaktor (1kHz): 134 dB SPL RMS, 137 dB SPL peak
    • Signal / Rauschabstand (SNR): 111 dB, typ.
    • Grenzschalldruckpegel: 144 dB SPL peak
    • Richtcharakteristik: Kugel (omnidirectional)
    • Konstruktionsprinzip: dauerpolarisiertes Kondensatormikrofon, Lavalier- / Antsteckmikrofon
    • Nennimpedanz: Microdot: 30 - 40 Ω
    • Ersatzgeräuschpegel (A - DIN/IEC 651): 26 dB(A) [re. 20 µPa; max. 28 dB(A)]
    • Ersatzgeräuschpegel (CCIR 468-n): 38 dB (468-4) [max. 40 dB]
    • Ersatzgeräuschpegel (CCIR 468-4): 38 dB [max. 40 dB]
    • Audioschnittstelle (Output): MicroDot
    • Adapter: DAD6003, DAD6010 (Taschensender), DAD6001-BC, DAD6024, DAD4099 (Kabel)
    • Abmessungen: 5,4 mm ∅ x 12,7 mm, Kabellänge: 1,8 m
    • Gewicht: 7,5 g (inkl. Kabel)
    • Versorgungsspannung: 5 V - 10 V über Taschensender. 12 V - 48 V mit Phantomspeisung (max. Kabellänge: 300 m).
    • weitere Informationen


      d:screet 4061 CORE
      d:screet 4061 CORE F
      Ansteckmikrofon | DPA

      Datenblatt¹:

    • Frequenzgang: 20 Hz - 20.000 Hz
    • Soft-Boost-Grid: 8.000 Hz - 20.000 Hz (+ 3 dB)
    • High-Boost-Grid: 12.000 Hz (+ 10 dB)
    • Übertragungsfaktor: 6 mV/Pa (-44 dB re. 1 V/Pa)
    • Klirrfaktor (1kHz): 134 dB SPL RMS, 137 dB SPL peak
    • Signal / Rauschabstand (SNR): 111 dB, typ.
    • Grenzschalldruckpegel: 144 dB SPL peak
    • Richtcharakteristik: Kugel (omnidirectional)
    • Konstruktionsprinzip: dauerpolarisiertes Kondensatormikrofon, Lavalier- / Antsteckmikrofon
    • Nennimpedanz: Microdot: 30 - 40 Ω
    • Ersatzgeräuschpegel (A - DIN/IEC 651): 26 dB(A) [re. 20 µPa; max. 28 dB(A)]
    • Ersatzgeräuschpegel (CCIR 468-n): 38 dB (468-4) [max. 40 dB]
    • Ersatzgeräuschpegel (CCIR 468-4): 38 dB [max. 40 dB]
    • Audioschnittstelle (Output): MicroDot
    • Adapter: DAD6003, DAD6010 (Taschensender), DAD6001-BC, DAD6024, DAD4099 (Kabel)
    • Abmessungen: 5,4 mm ∅ x 12,7 mm, Kabellänge: 1,8 m
    • Gewicht: 7,5 g (inkl. Kabel)
    • Versorgungsspannung: 5 V - 10 V über Taschensender. 12 V - 48 V mit Phantomspeisung (max. Kabellänge: 300 m).
    • weitere Informationen


      d:screet 6061 CORE
      d:screet 6061 CORE F
      Ansteckmikrofon | DPA

      Datenblatt¹:

    • Frequenzgang: 20 Hz - 20.000 Hz
    • Übertragungsfaktor: 6 mV/Pa (-44 dB re. 1 V/Pa)
    • Klirrfaktor (1kHz): 125 dB SPL RMS 128 dB SPL peak
    • Signal / Rauschabstand (SNR): 102 dB, typ.
    • Grenzschalldruckpegel: 144 dB SPL peak
    • Richtcharakteristik: Kugel (omnidirectional)
    • Konstruktionsprinzip: dauerpolarisiertes Kondensatormikrofon, Lavalier- / Antsteckmikrofon
    • Nennimpedanz: Microdot: 30 - 40 Ω
    • Ersatzgeräuschpegel (A - DIN/IEC 651): 26 dB(A) [re. 20 µPa; max. 28 dB(A)]
    • Audioschnittstelle (Output): MicroDot
    • Adapter: DAD6003, DAD6010 (Taschensender), DAD6001-BC, DAD6024, DAD4099 (Kabel)
    • Abmessungen: 3,4 mm ∅ x 14,4 mm, Kabellänge: 1,8 m
    • Gewicht: 8 g (inkl. Kabel)
    • Versorgungsspannung: 5 V - 10 V über Taschensender. 12 V - 48 V mit Phantomspeisung (max. Kabellänge: 300 m).
    • weitere Informationen


      MKE 2-4 GOLD-C
      MKE 2-4 GOLD-C BK
      Ansteckmikrofon | Sennheiser

      Datenblatt¹:

    • Frequenzgang: 20 Hz - 20.000 Hz (± 3 dB)
    • Übertragungsfaktor: 5 mV/Pa (± 3 dB)
    • Grenzschalldruckpegel: 142 dB
    • Richtcharakteristik: Kugel (omnidirectional)
    • Konstruktionsprinzip: dauerpolarisiertes Kondensatormikrofon
    • Nennimpedanz: 1000 Ω
    • Abschlussimpedanz: 4700 Ω
    • Ersatzgeräuschpegel (A - DIN/IEC 651): 26 dB (A)
    • Ersatzgeräuschpegel (CCIR 468-n): 39 dB (468-1,-3)
    • Ersatzgeräuschpegel (CCIR 468-1): 39 dB
    • Ersatzgeräuschpegel (CCIR 468-3): 39 dB
    • Audioschnittstelle (Output): 3-Pin-SE [Lemo3]*
    • Adapter: MZA 900 P-4 (Kabel)
    • Abmessungen: 4,8 mm ∅, Kabellänge: 1,6 m
    • Gewicht: 17 g (inkl. Kabel)
    • Stromaufnahme: ca. 250 µA
    • Versorgungsspannung: 7,5 V
    • Information (1): Der Metall-Windschutz des MKE 2 sorgt für eine Minderung der Windgeräusche um ca. 10 dB. Der zusätzliche Fellschutz sorgt für eine weitere Unterdrückung von 10 dB.
    • weitere Informationen


      MKE 40-4
      MKE 40-4 BK
      Ansteckmikrofon | Sennheiser

      Datenblatt¹:

    • Frequenzgang: 40 Hz - 20.000 Hz
    • Übertragungsfaktor: 42 mV/Pa  ±2,5 dB (1kHz)
    • Grenzschalldruckpegel: 118 dB
    • Richtcharakteristik: Niere (cardioid)
    • Konstruktionsprinzip: Druckgradientenempfänger
    • Nennimpedanz: 3.000 Ω
    • Abschlussimpedanz: 15.000 Ω
    • Ersatzgeräuschpegel (A - DIN/IEC 651): 27 dB (A)
    • Ersatzgeräuschpegel (CCIR 468-n): 37 dB (468-1)
    • Ersatzgeräuschpegel (CCIR 468-1): 37 dB
    • Audioschnittstelle (Output): 3-Pin-SE [Lemo3]*
    • Adapter: MZA 900 P-4 (Kabel)
    • Abmessungen: 12 mm ∅ x 26 mm, Kabellänge: 1,6 m
    • Gewicht: 15 g
    • weitere Informationen


      d:fine 4066
      d:fine 4066 F
      Headsetmikrofon | DPA

      Datenblatt¹:

    • Frequenzgang: 20 Hz - 20 kHz (± 2 dB; Soft boost grid: 20 Hz - 20 kHz, 3 dB soft boost at 8 - 20 kHz. High boost grid: 20 Hz - 20 kHz, 10 dB boost at 12 kHz)
    • Übertragungsfaktor: 6 mV/Pa; 44 dB re. 1 V/Pa
    • Klirrfaktor (1kHz): <1% 120 dB SPL RMS, 123 dB SPL peak
    • Signal / Rauschabstand (SNR): 97 dB, typ.
    • Grenzschalldruckpegel: 144 dB SPL peak
    • Richtcharakteristik: Kugel (omnidirectional)
    • Konstruktionsprinzip: dauerpolarisiertes Kondensatormikrofon, Druckgradientenempfänger
    • Nennimpedanz: Microdot: 30 - 40 Ω
    • Ersatzgeräuschpegel (A - DIN/IEC 651): Typ. 26 dB(A) [re. 20 µPa;max. 28 dB(A)]
    • Ersatzgeräuschpegel (CCIR 468-n): 38 dB (468-4) [max. 40 dB]
    • Ersatzgeräuschpegel (CCIR 468-4): 38 dB [max. 40 dB]
    • Audioschnittstelle (Output): MicroDot
    • Adapter: DAD6003, DAD6010
    • Abmessungen: 5,4 mm ∅ [x 13 mm], Kabellänge: 1,2 m
    • Gewicht: 14 g (inkl. Kabel und MicroDot-Stecker)
    • Versorgungsspannung: 5 V - 10 V für drahtlos-Systeme. 48 V ±4 V Phantomspeisung. für DPA Adapter (AD6001-BC/DAD6024/DAD4099) Maximale Kabellänge: 300 m
    • weitere Informationen


      d:fine 4066
      d:fine 4066 B
      Headsetmikrofon | DPA

      Datenblatt¹:

    • Frequenzgang: 20 Hz - 20 kHz (± 2 dB; Soft boost grid: 20 Hz - 20 kHz, 3 dB soft boost at 8 - 20 kHz. High boost grid: 20 Hz - 20 kHz, 10 dB boost at 12 kHz)
    • Übertragungsfaktor: 6 mV/Pa; 44 dB re. 1 V/Pa
    • Klirrfaktor (1kHz): <1% 120 dB SPL RMS, 123 dB SPL peak
    • Signal / Rauschabstand (SNR): 97 dB, typ.
    • Grenzschalldruckpegel: 144 dB SPL peak
    • Richtcharakteristik: Kugel (omnidirectional)
    • Konstruktionsprinzip: dauerpolarisiertes Kondensatormikrofon, Druckgradientenempfänger
    • Nennimpedanz: Microdot: 30 - 40 Ω
    • Ersatzgeräuschpegel (A - DIN/IEC 651): 26 dB(A) [re. 20 µPa; max. 28 dB(A)]
    • Ersatzgeräuschpegel (CCIR 468-n): 38 dB (468-4) [max. 40 dB]
    • Ersatzgeräuschpegel (CCIR 468-4): 38 dB [max. 40 dB]
    • Audioschnittstelle (Output): MicroDot
    • Adapter: DAD6003, DAD6010
    • Abmessungen: 5,4 mm ∅ [x 13 mm], Kabellänge: 1,2 m
    • Gewicht: 14 g (inkl. Kabel und MicroDot-Stecker)
    • Versorgungsspannung: 5 V - 10 V für drahtlos-Systeme. 48 V ±4 V Phantomspeisung. für DPA Adapter (AD6001-BC/DAD6024/DAD4099) Maximale Kabellänge: 300 m
    • weitere Informationen


      d:fine 4088
      d:fine 4088 F
      Headsetmikrofon | DPA

      Datenblatt¹:

    • Frequenzgang: 100 Hz - 20.000 Hz (± 2 dB; Near Field: 2 - 3 cm; 4 - 6 dB soft boost bei 15 kHz)
    • Übertragungsfaktor: 6 mV/Pa; 44 dB re. 1 V/Pa
    • Klirrfaktor (1kHz): <1% 120 dB SPL RMS, 123 dB SPL peak
    • Signal / Rauschabstand (SNR): 97 dB, typ.
    • Grenzschalldruckpegel: 144 dB SPL peak
    • Richtcharakteristik: Niere (cardioid)
    • Konstruktionsprinzip: dauerpolarisiertes Kondensatormikrofon, Druckgradientenempfänger
    • Nennimpedanz: Microdot: 30 - 40 Ω
    • Ersatzgeräuschpegel (A - DIN/IEC 651): 26 dB(A) [re. 20 µPa; max. 28 dB(A)]
    • Ersatzgeräuschpegel (CCIR 468-n): 38 dB (468-4) [max. 40 dB]
    • Ersatzgeräuschpegel (CCIR 468-4): 38 dB [max. 40 dB]
    • Audioschnittstelle (Output): MicroDot
    • Adapter: DAD6003, DAD6010
    • Abmessungen: 5,5 mm ∅ x 11 mm, Kabellänge: 1,2 m
    • Gewicht: 14 g (inkl. Kabel und MicroDot-Stecker)
    • Versorgungsspannung: 5 V - 10 V für drahtlos-Systeme. 48 V ±4 V Phantomspeisung. für DPA Adapter (AD6001-BC/DAD6024/DAD4099) Maximale Kabellänge: 300 m
    • weitere Informationen


      d:fine 4466 CORE
      d:fine 4466 CORE F
      Headsetmikrofon | DPA

      Datenblatt¹:

    • Frequenzgang: 40 Hz - 20 kHz (± 3 dB soft boost at 8 - 20 kHz. High boost grid: 40 Hz - 20 kHz, 10 dB boost at 12 kHz)
    • Übertragungsfaktor: 6 mV/Pa; 44 dB re. 1 V/Pa
    • Klirrfaktor (1kHz): <1% 134 dB SPL RMS, 137 dB SPL peak
    • Signal / Rauschabstand (SNR): 111 dB, typ.
    • Grenzschalldruckpegel: 144 dB SPL peak
    • Richtcharakteristik: Kugel (omnidirectional)
    • Konstruktionsprinzip: dauerpolarisiertes Kondensatormikrofon, Druckgradientenempfänger
    • Nennimpedanz: Microdot: 30 - 40 Ω
    • Ersatzgeräuschpegel (A - DIN/IEC 651): Typ. 26 dB(A) [re. 20 µPa;max. 28 dB(A)]
    • Ersatzgeräuschpegel (CCIR 468-n): 38 dB (468-4) [max. 40 dB]
    • Ersatzgeräuschpegel (CCIR 468-4): 38 dB [max. 40 dB]
    • Audioschnittstelle (Output): MicroDot
    • Adapter: DAD6003, DAD6010
    • Abmessungen: 5,4 mm ∅ [x 13 mm], Kabellänge: 1,3 m
    • Gewicht: 12 g (inkl. Kabel und MicroDot-Stecker)
    • Stromaufnahme: Typ. 1,5 mA (Mikrofon). 3,5 mA mit DAD6001-BC XLR Adapter
    • Versorgungsspannung: 5 V - 10 V für drahtlos-Systeme. 48 V ±4 V Phantomspeisung. für DPA Adapter (AD6001-BC/DAD6024/DAD4099) Maximale Kabellänge: 300 m
    • weitere Informationen


      d:fine 4466 CORE
      d:fine 4466 CORE B
      Headsetmikrofon | DPA

      Datenblatt¹:

    • Frequenzgang: 40 Hz - 20 kHz (± 3 dB soft boost at 8 - 20 kHz. High boost grid: 40 Hz - 20 kHz, 10 dB boost at 12 kHz)
    • Übertragungsfaktor: 6 mV/Pa; 44 dB re. 1 V/Pa
    • Klirrfaktor (1kHz): <1% 134 dB SPL RMS, 137 dB SPL peak
    • Signal / Rauschabstand (SNR): 111 dB, typ.
    • Grenzschalldruckpegel: 144 dB SPL peak
    • Richtcharakteristik: Kugel (omnidirectional)
    • Konstruktionsprinzip: dauerpolarisiertes Kondensatormikrofon, Druckgradientenempfänger
    • Nennimpedanz: Microdot: 30 - 40 Ω
    • Ersatzgeräuschpegel (A - DIN/IEC 651): Typ. 26 dB(A) [re. 20 µPa;max. 28 dB(A)]
    • Ersatzgeräuschpegel (CCIR 468-n): 38 dB (468-4) [max. 40 dB]
    • Ersatzgeräuschpegel (CCIR 468-4): 38 dB [max. 40 dB]
    • Audioschnittstelle (Output): MicroDot
    • Adapter: DAD6003, DAD6010
    • Abmessungen: 5,4 mm ∅ [x 13 mm], Kabellänge: 1,3 m
    • Gewicht: 12 g (inkl. Kabel und MicroDot-Stecker)
    • Stromaufnahme: Typ. 1,5 mA (Mikrofon). 3,5 mA mit DAD6001-BC XLR Adapter
    • Versorgungsspannung: 5 V - 10 V für drahtlos-Systeme. 48 V ±4 V Phantomspeisung. für DPA Adapter (AD6001-BC/DAD6024/DAD4099) Maximale Kabellänge: 300 m
    • weitere Informationen


      SL Headmic 1-4
      SL Headmic 1-4 BE
      Headsetmikrofon | Sennheiser

      Datenblatt¹:

    • Frequenzgang: 20 Hz - 20 kHz (± 3dB)
    • Übertragungsfaktor: 5 mV/Pa ± 2.5 dB
    • Grenzschalldruckpegel: 143 dB SPL
    • Richtcharakteristik: Kugel (omnidirectional)
    • Konstruktionsprinzip: dauerpolarisiertes Kondensatormikrofon
    • Nennimpedanz: 1 kΩ
    • Ersatzgeräuschpegel (A - DIN/IEC 651): 27 dB(A)
    • Ersatzgeräuschpegel (CCIR 468-n): 39 dB
    • Audioschnittstelle (Output): 3-Pin-SE [Lemo]
    • Abmessungen: 3,3 mm ∅, Kabellänge: 1,6 m, Kabeldurchmesser 1,1 mm
    • Gewicht: ca. 7 g (ohne Kabel)
    • Stromaufnahme: ca. 240 µA
    • Versorgungsspannung: 4,5 V - 15 V
    • weitere Informationen


      d:vote 4099B
      d:vote 4099B
      Instrumentenmikrofon | DPA

      Datenblatt¹:

    • Frequenzgang: 80 Hz - 15.000 Hz ( ± 2 dB; Near Field: 20 cm; 2 dB soft boost bei 10 - 12 kHz)
    • Übertragungsfaktor: 6 mV/Pa; -44 dB re. 1 V/Pa
    • Klirrfaktor (1kHz): <1% 120 dB SPL RMS, 123 dB SPL peak
    • Signal / Rauschabstand (SNR): 108 dB, typ.
    • Grenzschalldruckpegel: 142 dB SPL peak
    • Richtcharakteristik: Superniere (supercardioid)
    • Konstruktionsprinzip: dauerpolarisiertes Kondensatormikrofon, Druckgradientenempfänger
    • Nennimpedanz: MicroDot: 30 - 40 Ω DAD4099/DAD6001-BC: 100 Ω
    • Ersatzgeräuschpegel (A - DIN/IEC 651): 23 dB(A) [re. 20 µPa; max. 26 dB(A)]
    • Audioschnittstelle (Output): MicroDot
    • Adapter: DAD6003, DAD6010
    • CMRR: > 60 dB von 50 Hz bis 15 kHz mit DAD4099 oder DAD6001-BC XLR Adapter
    • Abmessungen: Mikrofon: 5,4 mm ∅ x 45 mm; Schwanenhals: 140 mm, Kabellänge: 1,6 mm
    • Gewicht: 27 g
    • Stromaufnahme: Typ. 1,5 mA (Mikrofon). 3,5 mA (mit DAD4099 oder DAD6001-BC XLR Adapter)
    • Versorgungsspannung: 5 V - 50 V für drahtlos-Systeme. 48 V ±4 V Phantomspeisung. für DPA Adapter (AD6001-BC/DAD6024/DAD4099) Maximale Kabellänge: 300 m
    • weitere Informationen


      d:vote 4099C
      d:vote 4099C
      Instrumentenmikrofon | DPA

      Datenblatt¹:

    • Frequenzgang: 80 Hz - 15.000 Hz ( ± 2 dB; Near Field: 20 cm; 2 dB soft boost bei 10 - 12 kHz)
    • Übertragungsfaktor: 6 mV/Pa; -44 dB re. 1 V/Pa
    • Klirrfaktor (1kHz): <1% 120 dB SPL RMS, 123 dB SPL peak
    • Signal / Rauschabstand (SNR): 108 dB, typ.
    • Grenzschalldruckpegel: 142 dB SPL peak
    • Richtcharakteristik: Superniere (supercardioid)
    • Konstruktionsprinzip: dauerpolarisiertes Kondensatormikrofon, Druckgradientenempfänger
    • Nennimpedanz: MicroDot: 30 - 40 Ω DAD4099/DAD6001-BC: 100 Ω
    • Ersatzgeräuschpegel (A - DIN/IEC 651): 23 dB(A) [re. 20 µPa; max. 26 dB(A)]
    • Audioschnittstelle (Output): MicroDot
    • Adapter: DAD6003, DAD6010
    • CMRR: > 60 dB von 50 Hz bis 15 kHz mit DAD4099 oder DAD6001-BC XLR Adapter
    • Abmessungen: Mikrofon: 5,4 mm ∅ x 45 mm; Schwanenhals: 140 mm, Kabellänge: 1,6 mm
    • Gewicht: 27 g
    • Stromaufnahme: Typ. 1,5 mA (Mikrofon). 3,5 mA (mit DAD4099 oder DAD6001-BC XLR Adapter)
    • Versorgungsspannung: 5 V - 50 V für drahtlos-Systeme. 48 V ±4 V Phantomspeisung. für DPA Adapter (AD6001-BC/DAD6024/DAD4099) Maximale Kabellänge: 300 m
    • weitere Informationen


      d:vote 4099CM
      d:vote 4099CM
      Instrumentenmikrofon | DPA

      Datenblatt¹:

    • Frequenzgang: 80 Hz - 15.000 Hz ( ± 2 dB; Near Field: 20 cm; 2 dB soft boost bei 10 - 12 kHz)
    • Übertragungsfaktor: 6 mV/Pa; -44 dB re. 1 V/Pa
    • Klirrfaktor (1kHz): <1% 120 dB SPL RMS, 123 dB SPL peak
    • Signal / Rauschabstand (SNR): 108 dB, typ.
    • Grenzschalldruckpegel: 142 dB SPL peak
    • Richtcharakteristik: Superniere (supercardioid)
    • Konstruktionsprinzip: dauerpolarisiertes Kondensatormikrofon, Druckgradientenempfänger
    • Nennimpedanz: MicroDot: 30 - 40 Ω DAD4099/DAD6001-BC: 100 Ω
    • Ersatzgeräuschpegel (A - DIN/IEC 651): 23 dB(A) [re. 20 µPa; max. 26 dB(A)]
    • Audioschnittstelle (Output): MicroDot
    • Adapter: DAD6003, DAD6010
    • CMRR: > 60 dB von 50 Hz bis 15 kHz mit DAD4099 oder DAD6001-BC XLR Adapter
    • Abmessungen: Mikrofon: 5,4 mm ∅ x 45 mm; Schwanenhals: 140 mm, Kabellänge: 1,6 mm
    • Gewicht: 27 g
    • Stromaufnahme: Typ. 1,5 mA (Mikrofon). 3,5 mA (mit DAD4099 oder DAD6001-BC XLR Adapter)
    • Versorgungsspannung: 5 V - 50 V für drahtlos-Systeme. 48 V ±4 V Phantomspeisung. für DPA Adapter (AD6001-BC/DAD6024/DAD4099) Maximale Kabellänge: 300 m
    • weitere Informationen


      d:vote 4099G
      d:vote 4099G
      Instrumentenmikrofon | DPA

      Datenblatt¹:

    • Frequenzgang: 80 Hz - 15.000 Hz ( ± 2 dB; Near Field: 20 cm; 2 dB soft boost bei 10 - 12 kHz)
    • Übertragungsfaktor: 6 mV/Pa; -44 dB re. 1 V/Pa
    • Klirrfaktor (1kHz): <1% 120 dB SPL RMS, 123 dB SPL peak
    • Signal / Rauschabstand (SNR): 108 dB, typ.
    • Grenzschalldruckpegel: 142 dB SPL peak
    • Richtcharakteristik: Superniere (supercardioid)
    • Konstruktionsprinzip: dauerpolarisiertes Kondensatormikrofon, Druckgradientenempfänger
    • Nennimpedanz: MicroDot: 30 - 40 Ω DAD4099/DAD6001-BC: 100 Ω
    • Ersatzgeräuschpegel (A - DIN/IEC 651): 23 dB(A) [re. 20 µPa; max. 26 dB(A)]
    • Audioschnittstelle (Output): MicroDot
    • Adapter: DAD6003, DAD6010
    • CMRR: > 60 dB von 50 Hz bis 15 kHz mit DAD4099 oder DAD6001-BC XLR Adapter
    • Abmessungen: Mikrofon: 5,4 mm ∅ x 45 mm; Schwanenhals: 140 mm, Kabellänge: 1,6 mm
    • Gewicht: 27 g
    • Stromaufnahme: Typ. 1,5 mA (Mikrofon). 3,5 mA (mit DAD4099 oder DAD6001-BC XLR Adapter)
    • Versorgungsspannung: 5 V - 50 V für drahtlos-Systeme. 48 V ±4 V Phantomspeisung. für DPA Adapter (AD6001-BC/DAD6024/DAD4099) Maximale Kabellänge: 300 m
    • weitere Informationen


      d:vote 4099P
      d:vote 4099P
      Instrumentenmikrofon | DPA

      Datenblatt¹:

    • Frequenzgang: 20 Hz - 20.000 Hz (± 2 dB, bei 20 cm: 80 Hz - 15000Hz mit 2 dB soft boost bei 10 - 12 kHz)
    • Übertragungsfaktor: 6 mV/Pa; -44 dB re. 1 V/Pa
    • Klirrfaktor (1kHz): lt;1% 120 dB SPL RMS, 123 dB SPL peak
    • Signal / Rauschabstand (SNR): 108 dB, typ.
    • Grenzschalldruckpegel: 142 dB SPL peak
    • Richtcharakteristik: Superniere (supercardioid)
    • Konstruktionsprinzip: dauerpolarisiertes Kondensatormikrofon, Druckgradientenempfänger
    • Nennimpedanz: MicroDot: 30 - 40 Ω DAD4099/DAD6001-BC: 100 Ω
    • Ersatzgeräuschpegel (A - DIN/IEC 651): 23 dB(A) [re. 20 µPa; max. 26 dB(A)]
    • Audioschnittstelle (Output): MicroDot
    • Adapter: DAD6003, DAD6010
    • CMRR: > 60 dB von 50 Hz bis 15 kHz mit DAD4099 oder DAD6001-BC XLR Adapter
    • Abmessungen: Mikrofon: 5,4 mm ∅ x 45 mm; Schwanenhals: 140 mm, Kabellänge: 1,6 mm
    • Gewicht: 27 g
    • Stromaufnahme: Typ. 1,5 mA (Mikrofon). 3,5 mA (mit DAD4099 oder DAD6001-BC XLR Adapter)
    • Versorgungsspannung: 5 V - 50 V für drahtlos-Systeme. 48 V ±4 V Phantomspeisung. für DPA Adapter (AD6001-BC/DAD6024/DAD4099) Maximale Kabellänge: 300 m
    • weitere Informationen


      d:vote 4099S
      d:vote 4099S
      Instrumentenmikrofon | DPA

      Datenblatt¹:

    • Frequenzgang: 80 Hz - 15.000 Hz ( ± 2 dB; Near Field: 20 cm; 2 dB soft boost bei 10 - 12 kHz)
    • Übertragungsfaktor: 6 mV/Pa; -44 dB re. 1 V/Pa
    • Klirrfaktor (1kHz): <1% 120 dB SPL RMS, 123 dB SPL peak
    • Signal / Rauschabstand (SNR): 108 dB, typ.
    • Grenzschalldruckpegel: 142 dB SPL peak
    • Richtcharakteristik: Superniere (supercardioid)
    • Konstruktionsprinzip: dauerpolarisiertes Kondensatormikrofon, Druckgradientenempfänger
    • Nennimpedanz: MicroDot: 30 - 40 Ω DAD4099/DAD6001-BC: 100 Ω
    • Ersatzgeräuschpegel (A - DIN/IEC 651): 23 dB(A) [re. 20 µPa; max. 26 dB(A)]
    • Audioschnittstelle (Output): MicroDot
    • Adapter: DAD6003, DAD6010
    • CMRR: > 60 dB von 50 Hz bis 15 kHz mit DAD4099 oder DAD6001-BC XLR Adapter
    • Abmessungen: Mikrofon: 5,4 mm ∅ x 45 mm; Schwanenhals: 140 mm, Kabellänge: 1,6 mm
    • Gewicht: 27 g
    • Stromaufnahme: Typ. 1,5 mA (Mikrofon). 3,5 mA (mit DAD4099 oder DAD6001-BC XLR Adapter)
    • Versorgungsspannung: 5 V - 50 V für drahtlos-Systeme. 48 V ±4 V Phantomspeisung. für DPA Adapter (AD6001-BC/DAD6024/DAD4099) Maximale Kabellänge: 300 m
    • weitere Informationen


      d:vote 4099V
      d:vote 4099V
      Instrumentenmikrofon | DPA

      Datenblatt¹:

    • Frequenzgang: 20 Hz - 20.000 Hz (± 2 dB, bei 20 cm: 80 Hz - 15000Hz mit 2 dB soft boost bei 10 - 12 kHz)
    • Übertragungsfaktor: 6 mV/Pa; -44 dB re. 1 V/Pa
    • Klirrfaktor (1kHz): <1% 120 dB SPL RMS, 123 dB SPL peak
    • Signal / Rauschabstand (SNR): 108 dB, typ.
    • Grenzschalldruckpegel: 142 dB SPL peak
    • Richtcharakteristik: Superniere (supercardioid)
    • Konstruktionsprinzip: dauerpolarisiertes Kondensatormikrofon, Druckgradi...
    • Nennimpedanz: MicroDot: 30 - 40 Ω DAD4099/DAD6001-BC: 100 Ω
    • Ersatzgeräuschpegel (A - DIN/IEC 651): 23 dB(A) [re. 20 µPa; max. 26 dB(A)]
    • Audioschnittstelle (Output): MicroDot
    • Adapter: DAD6003, DAD6010
    • CMRR: > 60 dB von 50 Hz bis 15 kHz mit DAD4099 oder DAD6001-BC XLR Adapter
    • Abmessungen: Mikrofon: 5,4 mm ∅ x 45 mm; Schwanenhals: 140 mm, Kabellänge: 1,6 mm
    • Gewicht: 27 g
    • Stromaufnahme: Typ. 1,5 mA (Mikrofon). 3,5 mA (mit DAD4099 oder DAD6001-BC XLR Adapter)
    • Versorgungsspannung: 5 V - 50 V für drahtlos-Systeme. 48 V ±4 V Phantomspeisung. für DPA Adapter (AD6001-BC/DAD6024/DAD4099) Maximale Kabellänge: 300 m
    • weitere Informationen


      DAD 6001-BC
      DAD 6001-BC
      Phantomspeiseadapter | DPA

      Datenblatt¹:

    • Phantomspeisung: 48 V ± 4V (der Adapter kann auch mit 12 V betrieben werden. Volle Funktionalität aber erst bei 48 V ± 4V)
    • Konstruktionsprinzip: Speiseadapter für Phantomspeisung
    • Audioschnittstelle (Input): MicroDot (F)
    • Audioschnittstelle (Output): XLR-3, elektronisch-symmetriert
    • Versorgungsspannung: Phantom 48 V +/- 4 V über Audiokabel
    • weitere Informationen


      Lavalier-Windjammer
      Lavalier-Windjammer
      Ansteckmikrofon - Windschutz | Rycote

      Datenblatt¹:

    • Material: Kunstfell, Schaumstoff, Gummi
    • weitere Informationen


      MZW 1
      MZW 1
      Handmikrofon - Poppschutz | Sennheiser

      Datenblatt¹:

    • Material: Schaumstoff
    • weitere Informationen


      DAD 4099-BC
      DAD 4099-BC
      Phantomspeiseadapter | DPA

      Datenblatt¹:

    • Phantomspeisung: 12 V - 48 V (Absenkung auf 5 V - 10 V)
    • Konstruktionsprinzip: Speiseadapter für Phantomspeisung
    • Audioschnittstelle (Input): MicroDot (F)
    • Audioschnittstelle (Output): XLR-3, elektronisch-symmetriert
    • weitere Informationen


       

        Betriebsfunkgeräte

        SpaltenansichtBilderansichtZeilenansicht Handfunkgeräte, Akkus, Zubehör

      DP4800e
      DP4800e
      Handfunkgerät | Motorola

      Datenblatt¹:

    • Frequenzband: UHF (403-527 MHz
    • Frequenzstabilität: ± 0,5 ppm
    • Modulationsverfahren: 4FSK, FM
    • Modulationsart: digital, analog
    • HF-Empfindlichkeit: Analoge Empfindlichkeit (12dB SINAD): 0,16 uV; Digitale Empfindlichkeit (5% BER): 0,14 uV
    • Sendeleistung: 1 W, 4 W
    • Betriebszeit (Batterie): digital: 15,5h, analog: 11,5 h
    • Klirrfaktor (1kHz): 3%
    • Signal / Rauschabstand (SNR): -40 dB (12,5 kHz); -45 dB (20 kHz /25 kHz)
    • Konstruktionsprinzip: Handfunkgerät, digital / analog
    • Nachbarkanalselektion: 60dB (12,5 kHz); 70dB (20 kHz / 25 kHz)
    • Intermodulationsabstand: 70 dB
    • Abmessungen: 130 x 55 x 39 mm
    • Gewicht: 330 g
    • Information (1): 4FSK Digitale Modulation: 12,5 kHz Daten: 7K60F1D und 7K60FXD, 12,5 kHz Sprache: 7K60F1E und 7K60FXE, Kombination von 12,5 kHz Sprache und Daten: 7K60F1W. Frequenzmodulation: 12,5 kHz: 11K0F3E; 25 kHz: 16K0F3E
    • Information (2): Digitales Protokoll: ETSI TS 102 361-1, -2, -3
    • weitere Informationen


      PMMN4024A
      PMMN4024A
      Lautsprechermikrofon | Motorola

      Datenblatt¹:

    • Konstruktionsprinzip: Lautsprecher-Mikrofon, abgestetztes Bedienteil für Handfunkgerät
    • weitere Informationen


      PMNN4407
      PMNN4407
      Akkupack | Motorola

      Datenblatt¹:

    • Betriebszeit (Batterie): 11 h (Bat.)
    • Konstruktionsprinzip: wiederaufladbarer Li-Ion-Akku
    • Ausgangspegel: 7,4 V
    • Kapazität: 1600 mAH (typisch), 1500 mAH (Minimum)
    • Abmessungen: 112,35 x 51,65 x 17,90 mm
    • Gewicht: 130 g
    • Material: Li-ion Akku mit 500 Ladezyklen
    • weitere Informationen


      IMPRES Charger
      IMPRES Charger
      Akkuladestation | Motorola

      Datenblatt¹:

    • Konstruktionsprinzip: 6fach Ladestation für IMPRES-Akkus
    • weitere Informationen


       

        Veranstaltungstechnik

        SpaltenansichtBilderansichtZeilenansicht Audio-Splitter, Lautsprecher, Multicore uvm.

      4WST-10 Splitter
      4WST-10 Splitter
      Passiver - Audiosplitter | hdg-wireless

      Datenblatt¹:

    • Konstruktionsprinzip: passiver 10fach Audiosplitter: 1 auf 4. Pro Kanal 3 trafosymmetrischer Ausgänge auf der Rückseite. Alle XLR3 sind parallel zu den 30-Pol-Siemens-Messerleisten
    • Audioschnittstelle (Input): XLR-3
    • Audioschnittstelle (Output): 30-Pol-Siemens-Messerleiste (M)
    • Eingangsimpedanz: 600 Ω
    • Ausgangsimpedanz: 600 Ω
    • Abmessungen: 483 x 133 x 335 mm
    • weitere Informationen


      Square One Splitter
      Square One Splitter
      Aktiver - Audiosplitter | Klark-Teknik

      Datenblatt¹:

    • LowCut: 30Hz (bei -3dB); Filtergüte: 12 dB pro Oktave
    • Konstruktionsprinzip: aktiver 8fach Audiosplitter. 1 auf 3. Pro Kanal 1 trafosymmetrischer Ausgang auf der Vorderseite und 2 elektronisch symmetrierte Ausgänge auf der Rückseite.
    • Audioschnittstelle (Input): XLR-3F (16x Mic/Line; parallel: 8x Vorderseite & 8x Rückseite; Analog, elektronisch symmetriert)
    • Eingangspegel (max): 22 dBu
    • Nominalpegel: -6 dB (Vorderseite), 0 dB (Rückseite)
    • Ausgangspegel (max): 22 dBu
    • Eingangsimpedanz: 5 kΩ
    • Ausgangsimpedanz: < 75 Ω (Frontseite), < 50 Ω (Rückseite)
    • Leitungsimpedanz: < 600 Ω
    • CMR: − 80 dB bei 1 kHz (typisch), 0 dB Verstärkung
    • CMRR: −100 dB bei 1 kHz (typisch), +40 dB Verstärkung
    • Kopfhörerausgang: analog, 6,3 mm Stereoklinkenbuchse 750 mW (nominal 50 Ohm Last)
    • Abmessungen: 482 x 88 x 200 mm
    • Gewicht: 4500 g
    • Leistungsaufnahme: 35 W
    • Versorgungsspannung: 100 - 240 V
    • Strom-Schnittstelle: Kaltgerätestecker (IEC-60320 C13/C14)
    • weitere Informationen


      6301B
      6301B
      Aktivmonitor | Fostex

      Datenblatt¹:

    • Frequenzgang: 80 Hz - 13.000 Hz
    • Konstruktionsprinzip: 10 cm / 20 W Fullrange - Aktivlautsprecher
    • Audioschnittstelle (Input): XLR-3
    • Audioschnittstelle (Output): 6,3-mm-Klinkebuchse
    • Ausgangspegel (max): 98 dB (in 1 m Abstand)
    • Eingangsimpedanz: 4 Ω
    • Abmessungen: 120 x 188 x 118 mm
    • Gewicht: 3000 g
    • Leistungsaufnahme: 30 W
    • Versorgungsspannung: 120 - 240 V
    • Strom-Schnittstelle: Eurostecker (EN 50075; CEE 7/16): Flache Ausführung
    • weitere Informationen


      DES-108
      DES-108
      8-Port - Web Smart Switch | D-Link

      Datenblatt¹:

    • Konstruktionsprinzip: 8-Port-10/100-Mbit/s Fast Ethernet Switch mit Autosensing und automatischer MDI/MDIX-Anpassung und 802.3x-Flusssteuerungsfunktion.
    • weitere Informationen


      DES-1210-52
      DES-1210-52
      52-Port - Web Smart Switch | D-Link

      Datenblatt¹:

    • Konstruktionsprinzip: Fast Ethernet Web Smart Managed Switch DES-1210. Aufgrund der hohen Port-Zahl besonders gut geeigneter Netzwerk-Switch für die professionelle Fernüberwachung- und steuerung von Multikanal-Drahtlossystemen.*
    • weitere Informationen


      EON715
      EON715
      15″ Fullrange Lautsprecher - Aktivlautsprecher | JBL

      Datenblatt¹:

    • Frequenzgang: 45 Hz / 55 Hz - 20.000 Hz (-3 dB / -10 dB)
    • Öffnungswinkel: 90° x 30° ( H x V)
    • Konstruktionsprinzip: Aktiver 15″ Fullrange Lautsprecher
    • Audioschnittstelle (Input): XLR-3
    • Audioschnittstelle (Output): XLR-3
    • Ausgangspegel (max): 128 dB
    • Eingangsimpedanz: 50kΩ/100kΩ unsymmetrisch/symmetrisch
    • Konfigurationsschnittstelle: Bluetooth 5.0
    • Remote-Software: JBL Pro Connect
    • Abmessungen: 716 x 438 x 358 mm (HxBxT)
    • Gewicht: 21,5 kg
    • Versorgungsspannung: 100 - 240 V
    • Strom-Schnittstelle: Kaltgerätestecker (IEC-60320 C13/C14)
    • Material: PP+10% Talk; 16 Gauge perforierter Stahl mit akustisch transparenter schwarzer Gewebeunterlage
    • Information (1): 4M10-Aufhängepunkte,36-mm-Anschlussbuchse,Universal-Halterungslöcher mit Bügel
    • Information (2): Eingangsverstärkung: -&infinte; bis +36 db; Übergangsfrequenz: 1,9 kHz
    • weitere Informationen


      FPH
      FPH
      Handheld - Spectrumanalyzer | Rohde & Schwarz

      Datenblatt¹:

      weitere Informationen


      Kick12
      Kick12
      12″ Lautsprecher mit 4-Kanal-Verstärker - Aktivlautsprecher | Alto-Professional

      Datenblatt¹:

    • Konstruktionsprinzip: Aktiver 12″ Lautsprecher mit 4-Kanal-Verstärker/Mixer
    • Audioschnittstelle (Input): XLR-3 / 6,3 KLinke
    • Audioschnittstelle (Output): XLR-3 / 6,3 Klinke
    • Abmessungen: 483 x 368 x 457 mm (HxBxT)
    • Gewicht: 17,8 kg
    • Versorgungsspannung: 100 - 240 V
    • Strom-Schnittstelle: Kaltgerätestecker (IEC-60320 C13/C14)
    • weitere Informationen


      MSP 5 Studio
      MSP 5 Studio
      2-Wege Bassreflex - Aktivmonitor | Yamaha

      Datenblatt¹:

    • Frequenzgang: 50 Hz - 40.000 Hz
    • Konstruktionsprinzip: Aktiver 2-Wege Bassreflex - Monitor
    • Audioschnittstelle (Input): XLR-3
    • Audioschnittstelle (Output): 6,3-mm-Klinkebuchse
    • Ausgangspegel (max): 101 dB (in 1 m Abstand)
    • Eingangsimpedanz: 10 kΩ
    • Abmessungen: 179 x 279 x 208 mm
    • Gewicht: 7900 g
    • Leistungsaufnahme: 60 W
    • Versorgungsspannung: 100 - 240 V
    • Strom-Schnittstelle: Kaltgerätestecker (IEC-60320 C13/C14)
    • weitere Informationen


      UI24R
      UI24R
      24 - Kanal - Mischpult | Soundcraft

      Datenblatt¹:

    • Frequenzgang: 20 Hz - 20 kHz (± 0.5 dB)
    • Equalizer: EQ-Channel: Parametrischer 4-Band-EQ (20Hz to 22kHz); Q .05 - 15; Gain -20dB bis +20dB; HPF 20Hz bis 1kHz; LPF 22kHz to 1kHz EQ Outputs: Grafischer 31-Band-EQ, 20Hz - 20KHz; ±15dB
    • Gate: Pegelschwelle -unendlich bis +6 dB; Attack 1 ms bis 400 ms; Release 5 ms bis 2000 ms; Hold 1 ms bis 2000 ms; Tiefe -unendlich bis 0 dB
    • Kompressor: Pegelschwelle -90 dB +6 dB; Verhältnis 1:1 - 50:1; Attack 1 ms bis 400 ms; Release 10 ms bis 2000 ms; Makeup Gain -24 dB bis +48 dB
    • De-Esser: Pegelschwelle -90 dB bis +6 dB; Verhältnis Unendlich bis 1:1; Frequenz 2 kHz bis 15 kHz
    • dbx AFS: 12 parametrische EQs (6 feste, 6 fließende)
    • Systemlatenz: 3,2 ms für Ein- und Ausgänge
    • Audiovorverstärkung (Mic): Mic/Line-Verstärkung -6 dB bis +58 dB
    • Audiovorverstärkung (Line): Mic/Line-Verstärkung -6 dB bis +58 dB
    • Konstruktionsprinzip: Digitales 24-Kanal Mischpult. Als 19″-Rackmischer platzsparend einzubinden. Steuerung mittels Tablet, Smartphone oder PC über eine Browser-Oberfläche.
    • Audioschnittstelle (Input): XLR3, XLR3-Klinke-Kombistecker, Chinch
    • Audioschnittstelle (Output): XLR3
    • Audioausgangspegel: Mix-Ausgang max. +20,5 dBu
    • Eingangspegel (max): Mic-Eingang max. +19,5 dBu; Line-Eingang max. +19,5 dBu
    • Ausgangspegel (max): Mix-Ausgang max. +20,5 dBu
    • Eingangsimpedanz: Hi-Z-Eingang >600 kOhm
    • Ausgangsimpedanz: Symmetrische Ausg&aum;nge <150 Ohm
    • Kopfhörerausgang: Kopfhörerausgänge bei 500 mW, wenn ein Ausgang verwendet wird (@120 Ohm), 380 mW, wenn beide Ausgänge verwendet werden.
    • Multipin-Schnittstelle: USB Max. Strom 500 mA; Max. Gesamtstrommenge fär alle Anschlässe: 900 mA
    • Eingangsimpedanz (Line): Line-Eingang 12 kOhm
    • Abmessungen: 177,8 x 482,6 x 165,1 mm
    • Gewicht: 5100 g
    • Leistungsaufnahme: < 65 W (typisch)
    • Versorgungsspannung: Eingangsspannung 88–265 VAC automatische Erkennung
    • Strom-Schnittstelle: Kaltgerätestecker (IEC-60320 C13/C14)
    • weitere Informationen


       

        Ersatzteile [ Verkauf ]

        SpaltenansichtBilderansichtZeilenansicht Kleinteile die in größerer Stückzahl hier auflaufen... Preise auf Anfrage

      Klammer EK 6042
      Klammer EK 6042
      Sennheiser

      Datenblatt¹:

    • Konstruktionsprinzip: Gürtel-Klammer (Belt Clip) für True-Diversity-Kamera-Doppelempfänger EK 6042
    • Abmessungen: 100 x 70 x 20 mm; ∅ 2mm
    • Gewicht: ca. 10 g
    • weitere Informationen


      Mikrofonklammer SG 21
      Mikrofonklammer SG 21
      Neumann

      Datenblatt¹:

    • Konstruktionsprinzip: Kunststoffklammer zur Aufnahme von Neumann-Kleinmikrofonen.
    • Abmessungen: 40 x 30 x 25 mm
    • Gewicht: ca. 5 g
    • weitere Informationen


      BNC 58-155 TG
      BNC 58-155 TG
      BNC-Stecker [∅ 5mm] | tba

      Datenblatt¹:

    • Konstruktionsprinzip: BNC-Stecker (Kabelstecker)
    • Nennimpedanz: 50 Ω [nominal]
    • HF-Schnittstelle (Antenne): BNC, 50 Ω
    • weitere Informationen


      BNC 7 TG
      BNC 7 TG
      BNC-Stecker [∅ 7mm] | tba

      Datenblatt¹:

    • Konstruktionsprinzip: BNC-Stecker (Kabelstecker)
    • Nennimpedanz: 50 Ω [nominal]
    • HF-Schnittstelle (Antenne): BNC, 50 Ω
    • weitere Informationen


      BNC UG 959 TA
      BNC UG 959 TA
      BNC-Stecker [∅ 10mm] | tba

      Datenblatt¹:

    • Konstruktionsprinzip: BNC-Stecker (Kabelstecker)
    • Nennimpedanz: 50 Ω [nominal]
    • HF-Schnittstelle (Antenne): BNC, 50 Ω
    • weitere Informationen


      Schutzkappe BNC-Stecker
      Schutzkappe BNC-Stecker
      BNC-kappe [Staub-, Dreck-, Bruchschutzkappe] | tba

      Datenblatt¹:

    • Konstruktionsprinzip: Staub-, Dreck-, Bruchschutzkappe für BNC-Stecker (Kabelstecker)
    • HF-Schnittstelle (Antenne): BNC
    • weitere Informationen


      referenzen: Produktionen
      hf-management & monitoring, hf-technik, stage-management:

      (ein Auszug der Produktionen & Rental für drahtlose Audio- & Videotechnik, Kommunikation; Stand: 03/2025)

      100 Jahre Volksfürsorge [Show, Konzert; 2013] ● 1LIVE – Köln Comedy Nacht XXL [Show, Comedy; 1LIVE; 2022, 2021, 2019, 2018, 2017, 2016, 2015, 2014] ● 1LIVE – Oberhausen Comedy Nacht XXL [Show, Comedy; 1LIVE; 2022, 2021] ● 1LIVE Krone - RF-Rental [Musik, Show, Unterhaltung; 1LIVE; 2024] ● 1LIVE session - RF-Rental [Musik, Live-Session; 1LIVE; 2025, 2024] ● 1. Fußball Bundesliga [Sport, Fußball; SKY, ARENA, Premiere; 2013, 2012, 2010, 2009, 2008, 2007, 2006, 2005, 2004, 2003, 2002] ● 2. Fußball Bundesliga [Sport, Fußball; SPORT1; 2014, 2013, 2010, 2009, 2007, 2006] ● Absolute Mehrheit - Meinung muss sich wieder lohnen [Show, Talkshow, Politik; ProSieben; 2013] ● ADAC Zurich 24h-Rennen Nürburgring [Sport, Motorsport; ARD, Sport1; 2018, 2011, 2010] ● ADAC GT Masters [Sport, Motorsport; Sport1; 2011, 2010] ● Alle gegen Einen [Show, Unterhaltung, ProSieben; 2018] ● All Together Now [Musik, Show, Unterhaltung, Sat1; 2022] ● Audi driving experience center [Show, Messe; 2015] ● Audi Star Talk [Show, Talkshow; Plazamedia; 2014] ● Beach-Volleyball Supercup [Sport, Volleyball; Sky; 2014] ● Biathlon World Team Challenge [Sport, Biathlon; Schalke; 2022, 2019, 2018] ● Brings - 25 Jahre Jubiläumskonzert [Show, Konzert; RheinEnergieSTADION; 2016] ● Brings - Weihnachtsshow [Show, Konzert; LanXess-Arena; 2016, 2015, 2014, 2013] ● Bundesvision Song Contest [Show, Song Contest, Konzert; ProSieben; 2015, 2014, 2013, 2012] ● Boxen im Ersten / Canal+ [Sport, Boxen; ARD, Canal+; 2007, 2005, 2004, 2003] ● Brot & Spiele Xanten [Show, Spielshow; ARD; 2012] ● Carolin Kebekus: Alphapussy [Show, Comedy; 2016] ● CATCH! Die Deutsche Meisterschaft im Fangen [Show, Unterhaltung; 2022, 2021, 2020, 2019, 2018] ● CEV - Confédération Européenne de Volleyball, European League Final [Sport, Volleyball; 2014, 2003] ● Circus Colonia [Musical, Unterhaltung; Staatenhaus, Oper Köln; 2017] ● Comedy Champions [Show, Comedy; RTL II; 2016] ● Das Begräbnis - Frequenzmanagement & Monitoring, RF-Rental [Filmproduktion, Impro-Film-Reihe, Fernsehserie; ARD, WDR; 2022] ● Das Deutschlandfest, Dresden feiert [Show, Unterhaltung; ZDF; 2016] ● Das Ding des Jahres [Show, Unterhaltung; ProSieben; 2019, 2018] ● Das Fest der Liebe - Frequenzmanagement & Monitoring, RF-Rental [Filmproduktion, Impro-Comedy-Serie, Fernsehserie; ARD; 2023] ● Das große Promikegeln [Show, Unterhaltung; RTL II; 2016] ● Das große TV Total Turmspringen [Show, Sport; ProSieben; 2013, 2012, 2011, 2010, 2009, 2008, 2007, 2005] ● Der beste Chor im Westen [Show, Song Contest, Konzert; WDR; 2017, 2016] ● Der Deutsche Comedypreis [Comedy, Gala, Show, RTL; 2021, 2019, 2018, 2017] ● Der Deutsche Fernsehpreis [Gala, Show, ARD, ZDF, RTL, Sat1; 2021] ● Deutsche Meisterschaft Leichtathletik [Sport; ARD; 2012] ● Deutschland hilft. Die Sat.1-Spendengala [Spendengala; SAT1; 2021] ● DEL - Deutsche Eishockey Liga [Sport, Eishockey; Premiere, Servus TV; 2013, 2010, 2007, 2006, 2005, 2004, 2003] ● Der große RTL II Promi-Curling-Abend [Show, Unterhaltung; RTL II; 2017] ● Der Vertretungslehrer... Frank Thelen, Dagi Bee, Martin Rütter, Thomas Gottschalk, Wladimir Klitschko [Doku, Unterhaltung; VOX; 2018] ● Die Deutschen Meister 2013 [Show, Spielshow; ARD, NDR; 2013] ● Die Feste der Volksmusik - Das Sommerfest in Österreich – [Show; Konzert; ARD; 2013] ● Die große TV TOTAL Stock-Car Crash Challenge [Show, Sport, Rennveranstaltung; ProSieben; 2015, 2014, 2013, 2012, 2006, 2005] ● Die lustige Witwe - RF-Rental [Operette; Oper Köln; 2024, 2023] ● Die TV TOTAL Pokerstars.de-Nacht [Show, Poker; ProSieben; 2015, 2012] ● Die unwahrscheinlichen Ereignisse im Leben von... Frank Elstner, Bettina Böttinger, Hugo Egon Balder, Sonya Kraus, Hannes Jaenicke, Nora Tschirner [Show, Unterhaltung; WDR, 2014] ● DFB - Deutscher Fußball Bund, Frauen-Bundesliga [Sport, Fußball; Eurosport; 2014, 2013] ● Dortmund singt Weihnachtslieder [Konzert, Unterhaltung, Signal Iduna Park; 2018] ● DSDS on tour - Das Größte Finale Ever [Show, Casting, Musik; RTL; 2015] ● DTM - Deutsche Tourenwagen Masters [Sport, Motorsport; ARD, Host; 2012, 2011, 2010, 2009, 2008, 2005, 2004, 2003, 2002] ● DTM - Deutsche Tourenwagen Masters Showevent München [Motorsport; ARD, Host; 2012] ● Durchgedreht! – Die Show zur Woche [Show, Improvisationscomedy; ZDF; 2013] ● EA Opening - GAMESCOM [Show, Messe; 2016] ● EHF - Handball Europameisterschaft [Sport, Handball; Host; 2006] ● Elton zockt – LIVE [Show, Quizshow; ProSieben; 2013] ● ESC - Eurovision Song Contest - Frequenzkoordination, Frequenzmanagement & Monitoring,- Unser Song für Liverpool, Österreich, Dänemark, Malmö, Bacu, Stockholm, Kiew [Show, Song Contest; NDR, ARD; 2023, 2017, 2016, 2015, 2014, 2013, 2012] ● T-Mobile Extreme Playgrounds - BMX Street [Sport, BMX; Host; 2009] ● Famemaker [Show, Musikwettbewerb, ProSieben 2020] ● Familientag MAN [Show, Unterhaltung; 2015] ● Feiern mit der Volksbank Mirja Boes, Paveier, Brings, Cat Ballou, Höhner [Konzert; LANXESS-Arena ; 2022] ● FIFA Worldcup - Fußball Weltmeisterschaft [Sport, Fußball; Host; 2006, 1998] ● Final4 - EHF Champions League - Frequenzkoordination, Frequenzmanagement & Monitoring [Sport, Handball; LanXess-Arena, Köln; 2024, 2023, 2019] ● FIS Alpin World Ski Championchip - Worldcup [Sport, Ski Alpin, Wintersport; ARD; 2011, 2010] ● FIS Snowboard Worldcup [Sport, Snowboard, Ski Alpin, Wintersport; Host; 2013, 2012, 2007, 2006, 2005, 2004, 2003, 2002, 2001] ● FIA Formula One World Championship [Sport, Motorsport; 2006, 2002, 2001] ● Foo Fighters Live Music Hall Cologne [Konzert; 1995] ● Frech wie Blech - Karnevalskonzert Frequenzmanagement & Monitoring, RF-Rental [Konzert; Tonhalle; 2025, 2024, 2023] ● FreeESC Free European Song Contest [Show, Song Contest; ProSieben; 2021, 2020] ● Gala - Ehrung zum besten Juniorsportler [Nachrichten, Sport; Sky Sport News HD; 2014] ● Get Wyld CLub - RF-Rental [Reality Show; Mexico; 2023] ● Germany's Next Topmodel (GNTM) - RF-Rental [Casting Show, ProSieben; 2025, 2024] ● GMC German MMA Championship [Sport, MMA, ProSiebenMAXX; 2019, 2018] ● Guckst Du?! Kayas große Kinoshow [Kinoshow, Unterhaltung; SAT1; 2018] ● Handball Länderspiel GER vs. AUT [Länderspiel, Sport; World Feed; 2016] ● heute-show [Show, Nachrichtensatire; ZDF; 2018, 2017, 2016, 2015, 2013] ● Hotel Verschmitzt [Impro-Show, Comedy; RTL; 2019, 2018] ● IBU World Cup Biathlon [Sport, Biathlon; Host; 2006, 2001, 2000] ● Ines - RF-Rental [Oper; Oper Köln; 2024] ● IRONMAN Austria [Sport, Triathlon; ORF; 2014] ● Jazz Open Stuttgart Frequenzkoordination, Frequenzmanagement & Monitoring [Konzert; Schloßplatz Stuttgart; 2022] ● Kampf der Köche [Kochshow, Unterhaltung; SAT1; 2016] ● Kasalla im Tanzbrunnen, Saisonauftakt, Frequenzmanagement & Monitoring, RF-Rental [Konzert; Tanzbrunnen; 2023] ● Kasalla im Stadion, 10 Jahre Kasalla, Frequenzmanagement & Monitoring, RF-Rental [Konzert; RheinEnergieSTADION; 2022] ● Karneval Köln Frequenzmanagement & Monitoring, RF-Rental [Ausgleichsfläche Ringe, 2024] ● Klassentreffen Frequenzmanagement & Monitoring [Filmproduktion, TV-Serie, Komödie; ARD, WDR; 2019] ● Kylie Minogue Frequenzmanagement & Monitoring, RF-Rental [Konzert; Stockholm; 2024] ● Landesdelegiertenkonferenz Bündnis90/Die Grünen [Nachrichten, Politik; Phoenix; 2015] ● Landtagswahl Schleswig Holstein [Nachrichten, Politik; ZDF; 2009] ● League of Legends [Sport, Worldcup; Live-Streaming; 2014, 2013 ] ● Leonard Bernstein "Mass" - Düsseldorfer Symphoniker [Konzert, Theater, Tonhalle Düsseldorf; 2018] ● Let's Dance - RF-Rental [Tanzshow; RTL; 2024, 2023] ● Leute Leute [Show, Boulevardsatire, politisches Kabarett, Satire; ZDF; 2012] ● Live Ball Wien Rathaus & Rathausplatz, Frequenzkoordination [Gala, Konzert, Show; ORF, 2019] ● LUKE! Das Jahr und ich [Show, Comedy; SAT1; 2017] ● LUKE! Die Greatnightshow [Show, Comedy; SAT1; 2020, 2019] ● LUKE! Die Schule und ich [Show, Comedy; SAT1; 2019, 2018, 2017] ● LUKE! Die WM und ich [Show, Comedy; SAT1; 2018] ● LUKE! Die Woche und ich [Show, Comedy; SAT1; 2018, 2017, 2016] ● Mann - Sieber! [Show, Kabarett Late-Night, Satire; ZDF; 2015] ● Meisterfeier FC Bayern München [Sport, Nachrichten, Sky, ARD; 2014, 2013] ● Mitternachtsspitzen unterwegs [Show, Kabarett, Satire; WDR; 2014] ● Motocross Freestyle of Nations - Night of the Jumps [Sport, Motorsport; Host; 2014] ● MTV - EMA - Europe Music Awards [Show, Konzert; MTV; 2012] ● MTV - For the Troops, Jennifer Lopez [Konzert, Musik; MTV; 2009] ● MTV - World Stage, Greenday [Konzert, Musik; MTV; 2009] ● My Fair Lady - Düsseldorfer Jugendsinfonieorchester [Musical, Theater, Tonhalle Düsseldorf; 2019] ● "Nach Köln: Was muss sich ändern?" [Talkshow, Politik; WDR; 2016] ● Nationalratswahl Österreich - Liveschalte DIE GRüNEN [Nachrichten, Politik; ORF; 2013] ● Neo Magazin Royale - Frequenzmanagement & Monitoring, RF-Rental [Show, Unterhaltungsshow, Satire; ZDFneo; 2024, 2017, 2016, 2015, 2014, 2013] ● Niederrheinpokal 2013/14 - 1/2 Finale [Sport, Fußball; Sport1; 2014] ● Nordische Kombination - Skispringen & Skilanglauf [Sport, Wintersport; ARD; 2013, 2005] ● NSU Prozess [Nachrichten, Politik; Phoenix, N24; 2013] ● Popstars Finale [Show, Casting, Musik; RTL II; 2015] ● Pretty in Plüsch [Show, Gesangsshow; Sat1; 2020] ● PUR & Friends [Konzert, Show; Sky, Nexofilm; Veltins-Arena Schalke; 2022, 2017, 2014] ● Pussy Terror TV [Comedy; WDR; 2019, 2018, 2017, 2016, 2015] ● Rate mal, wie alt ich bin [Show, Quizshow; ARD;2016] ● Red Bull Jump & Run Creator Obstacle Run - RF-Rental [Sport, Show; twitch.tv; 2025] ● Regionalliga West [Sport, Fußball; Sport1; 2014, 2013] ● Rheinkultur [Konzert, Festival, Musik; 2007, 2006, 2005, 2004, 2003, 2002, 2001] ● Riot Games - GAMESCOM [Show, Messe; Live-Streaming; 2013] ● RTL sagt DANKE! [Konzert, Musikshow, Comedy; RTL; 2021] ● S04 Jahreshauptversammlung [Show, Mitgliederversammlung; 2016, 2015, 2014] ● Salzburger Festspiele - Salzburg Felsenreitschule [Konzert, Klassik, Musik; ORF; 2013] ● Schlag den Besten [Show, Spielshow; ProSieben; 2019] ● Schlag den Henssler [Show, Spielshow; ProSieben; 2018, 2017] ● Schlag den Raab [Show, Spielshow; ProSieben; 2015, 2014, 2013, 2012, 2011, 2010, 2009] ● Schlag den Star [Show, Spielshow; ProSieben; 2022, 2021, 2020, 2019, 2017, 2016, 2013] ● Schulz & Böhmermann [Show, Talkshow; ZDFneo; 2018, 2017, 2015] ● Shirin David - "Willkommen 2025": Deutschlands größte Silvestershow live vom Brandenburger Tor. Frequenzmanagement & Monitoring [Musik, Konzert; 2024] ● Sido Clubtour - RF-Rental [Musik, Konzert; Clubtour; 2024, 2022] ● Soundstorm Music Festival Riyadh - RF-Rental [Musik, Konzert, Festival; Riyadh; 2024, 2023] ● Speed Skating Worldcup [Sport, Eisschnelllauf; ARD; 2014, 2005, 2004, 2003] ● Star Biathlon - Das Große Winterduell [Show, Skilanglauf; ARD; 2015; 2014] ● Stefan Raab Live! [Konzert, Musik; 2018] ● Stefan und Bully gegen irgendson Schnulli - RF-Rental [Show, Spielshow; RTL+; 2025] ● Superfund Euro 3000 [Sport, Motorsport; Host, 2004] ● Tacheles – Talk am roten Tisch [Show, Talkshow; Phoenix; 2014] ● Täglich frisch geröstet [Late-Night-Show; RTL, TVNOW; 2021] ● Tatort – Das Team [Filmproduktion, Kriminalfilm-Reihe, Fernsehserie; ARD, WDR; 2020] ● Teddy gönnt dir [Show, Spielshow, ProSieben; 2020] ● The Dome [Show, Musik; RTL II; 2009, 2008, 2006, 2005, 2004, 2003] ● Top of the Pops [Show, Musik; RTL; 2001] ● Tour de Ski [Sport, Skilanglauf; ARD; 2012, 2011] ● TV TOTAL Quizboxen [Show, Boxen; ProSieben; 2013] ● TV TOTAL Autoball WM [Show, Unterhaltung; ProSieben; 2014] ● TV TOTAL WOK WM [Show, Wintersport; ProSieben; 2015, 2014, 2013, 2012, 2011, 2010, 2009, 2008, 2007, 2006] ● UCL – UEFA Championsleague [Sport, Fußball; Canal+, Sky, Plazamedia, Premiere, ZDF, RTL; 2014, 2010, 2009, 2008, 2007, 2003, 2002, 2001] ● US Präsident Obama in Sachsen und Thüringen [Nachrichten, Politik; ARD; 2009] ● Vainstream Rockfest Münster [Konzert, Festival; 2013, 2012, 2011, 2010] ● Vierschanzentournee [Sport, Skispringen; ARD; 2010, 2004, 2003] ● Wochenshow [Sketchshow, Comedy; Sat1; 2001] ● Worldgames - Yoko & Klaas - Das Duell um die Welt [Show; ProSieben; 2015] ● Wahlkampfauftakt CDU ISS Dome Düsseldorf [Politik, Wahlen; 2013] ● Wetten dass..? - Aussenwette Ischgl [Show, Wintersport, Ski Alpin; ZDF; 2011] ● Xbox Messestart - GAMESCOM [Show, Messe; Live-Streaming; 2014] ● Youtube Gaming - GAMESCOM [Show, Messe; Live-Streaming; 2015] ●

      hf & stage: Künstler & Moderatoren

      ● A-HA ● Abdelkarim ● Adel Tawil ● Al di Meola ● Alice Merton ● Alina ● Álvaro Soler ● Alison Krauss ● Amy MacDonald ● Andreas Bourani ● Andreas Gabalier ● Anke Engelke ● Ann Sophie ● Anna Schudt ● Annett Louisan ● Arash ● Atze Schröder ● Aura Dione ● Backstreet Boys ● Barbara Schöneberger ● Bastian Bielendorfer ● Bastian Pastewka ● Bastille ● Beatrice Egli ● Beatsteaks ● Bebe Rexha ● Ben Becker ● Ben Dolic ● BENJAKOB ● Bettina Böttinger ● Bilderbuch ● Bjarne Mädel ● Bloodline ● Blue Man Group ● Boney M. ● Bosse ● Brings ● Bryan Adams ● Bülent Ceylan ● Bushido ● Carl Josef ● Carolin Kebekus ● Cascada ● Cassandra Steen ● Cat Ballou ● Celeste ● Charley Ann ● Charly Hübner ● Chris Tall ● Chris de Burgh ● Christian Dexne ● Cindy aus Marzahn ● Claus Lufen ● Clean Bandit ● Clueso ● Conchita Wurst ● Cro ● Cruel Hearts Club ● Culcha Candela ● Dagi Bee ● Daniel Wirtz ● Danny Vera ● David Garrett ● David Kebekus ● David Sanborn ● Deep Purple ● Deichkind ● Dendemann ● Der Dennis ● Detlef D. Soost ● Die Fantastischen Vier ● Die Prinzen ● Die Toten Hosen ● Dieter Bohlen ● DJ Antoine ● DJ Ötzi ● Dr. Eckart von Hirschhausen ● Duerer ● Düsseldorfer Symphoniker ● Duffy ● Ehrlich Brothers ● Eko Fresh ● Elena Uhlig ● Elif ● Electric Callboy ● Elton ● Eminem ● Enie van de Meiklokjes ● Enissa Amani ● Era Istrefi ● Eric Bazilian ● Erika Ratcliffe ● Erobique ● Faisal Kawusi ● Family of the Year ● Fantasy ● Father John Misty ● Felix Lobrecht ● Fettes Brot ● Flo Mega ● Florence Joy ● Florian Silbereisen ● Fools Garden ● Frank Thelen ● Franz Beckenbauer ● Friederike Kempter ● Friedrich Mücke ● Gaby Köster ● George Esra ● Gentleman ● Gerhard Delling ● Giant Rooks ● Gil Ofarim ● Glasperlenspiel ● Gregor Meyle ● Gregory Porter ● Günter Jauch ● Heavytones ● Heidi Klum ● Heino ● Helge Schneider ● Herbert Grönemeyer ● Herr Schröder ● Höhner ● Hugel ● Icona Pop ● Ilse DeLange ● Inglebirds ● Ingmar Stadelmann ● James Blunt ● James Morrison ● Jamie Cullum ● Jamiroquai ● Jan Böhmermann ● Jan Delay ● Jan Georg Schütte ● Jan Stecker ● Jasmin Wagner ● Jeannine Michaelsen ● Jennifer Lopez ● Jens Knossalla ● Jessie J. ● Jörg Hartmann ● Jörg Ratjen ● Johann König ● Johannes Oerding ● John Legend ● Joko Winterscheidt ● Jonas Reckermann ● Joris ● Jorja Smith ● Josh ● Joy Denalane ● Juan Daniél ● Jürgen Becker ● Judtih Hill ● Julian Moreen ● Jupiter Jones ● Kai Pflaume ● Karat ● Kasalla ● Kate Hall ● Knacki Deuser ● Katy Perry ● Kaya Yanar ● Kelvin Jones ● Kiddo ● Kiesza ● Kitty Kat ● Klaas Heufer-Umlauf ● Kölner Männer-Gesang-Verein ● Kylie Minogue ● La Roux ● Laing ● Larkin Poe ● Lea ● Lena ● Leoniden ● Levina ● Lina van de Mars ● Luke Mockridge ● Loi ● Lordi ● Mando Diao ● Mandy Capristo ● Maneskin ● Maria Clara Groppler ● Mario Barth ● Marius Müller-Westernhagen ● Mark Forster ● Markus Krebs ● Maroon 5 ● Marteria ● Martin Rütter ● Mary Summer ● Maschine ● Mathea ● Matthias Opdenhövel ● Matze Knop ● Max Giesinger ● Max Mutzke ● Maxim ● Mc Fitti ● Michael Imhof ● Mighty Oaks ● Mike Singer ● Milky Chance ● Milow ● Mirja Boes ● Miss Platnum ● Motörhead ● MoTrip ● Nadine Beiler ● Nadja Todua ● Namika ● Natalia Kills ● Naturally 7 ● Negah Amiri ● Nelly Furtado ● Nena ● Nicholas Ofczarek ● Nickelback ● Nicole ● Nico Santos ● Nico Stank ● Nico Suave ● Nina Ruge ● Öszan Cosar ● Oli P. ● Oliver Geissen ● Oliver Pocher ● Olli Briesch ● Olli Dittrich ● Oonagh ● Paul Panzer ● Paveier ● Peter Fox ● Peter Maffay ● Peter Schilling ● Psy ● Polarkreis 18 ● PUR ● Purple Schulz ● Queensberry ● Querbeat ● Ralf Kabelka ● Ralf Scholt ● Rea Garvey ● Reamon ● Rebecca Mir ● Reinhold Beckmann ● Revolverheld ● Richard Rogler ● Robert Plant ● Robin Schulz ● Roman Lob ● Rosenstolz ● Ross Antony ● Rundfunktanzorchester Ehrenfeld ● Ruslana ● Sarah Connor ● Sarah Lombardi ● Sascha Grammel ● Sasha ● Scooter ● Sean Paul ● Sebastian Hackel ● Seeed ● Selig ● Seven ● Shirin David ● Sido ● Simon Pearce ● Simon Stäblein ● Sierra Kidd ● Sigrid ● Silbermond ● Sion Hill ● Snow Patrol ● Söhne Mannheims ● Sotiria ● Stefan Raab ● Stefanie Heinzmann ● Stereoact ● Steven Gätjen ● Sting ● Sunrise Avenue ● Suzanne Vega ● Take That ● Taylor Swift ● Teddy Teclebrhan ● Teesy ● Tahnee ● The Beginners ● The Cure ● The Script ● Thomas Gottschalk ● Till Reiners ● Tim Bendzko ● Tim Mälzer ● Tokio Hotel ● Tom Beck ● Tom Gerhardt ● Tonbandgerät ● Torsten Sträter ● Udo Lindenberg ● Umut Timur ● US 5 ● Van Morrison ● Vanessa Mai ● Verena Wriedt ● Vincent Pfäfflin ● Voxclub ● Welshly Arms ● Wilfried Schmickler ● William Cohn ● Wincent Weiss ● Xavier Naidoo ● Yvonne Catterfeld ● Zara Larsson ● ZAZ ● Zoe Wees ●

      kontakt

      ...bei Fragen: Einfach fragen!

      holger de groot | hdg-wireless.de
      rf-management & monitoring | rental

      hdg-wireless.de

      mobile +49 (0) 177 32 12 382
      phone +49 (0) 221 570 76 003
      email: mailΩhdg-wireless.de
      buschgasse 30-32 | 50678 köln

      impressum

      IMPRESSUM: [§ 5 TMG / Art. 246a § 1 EGBGB]

      Verantwortlich für den Inhalt dieser Seiten (hdg-wireless.de, hdgwireless.de, hdg-rental.de) ist:

      [Anschrift / Telefon / E-Mail]
      Holger de Groot
      Buschgasse 30
      50678 Köln
      +49 177 32 12 382
      mailΩhdg-wireless.de

      Disclaimer

      A. Allgemeine Nutzungsbestimmungen
      Wenn Sie mit den nachfolgenden Bedingungen nicht einverstanden sind, unterlassen Sie den Zugriff auf diese Website. Lesen Sie bitte diese Bedingungen genau durch. Mit dem Zugriff auf diese Website erklären Sie, dass Sie die folgenden Nutzungsbestimmungen gelesen und verstanden haben und diese Bestimmungen anerkennen.

      B. Keine Gewährleistung
      Der oben aufgeführte inhaltlich Verantwortliche Holger de Groot unterhält diese Website mit aller gebotener Sorgfalt, um die Zuverlässigkeit der veröffentlichten Informationen zu gewährleisten. Der Verantwortliche macht jedoch keinerlei Zusicherungen oder Gewährleistungen für die Korrektheit, Zuverlässigkeit oder Vollständigkeit der auf der Website enthaltenen Informationen und Ansichten. Der Verantwortliche kann jederzeit und ohne vorherige Vorankündigung diese Website abändern. Der Verantwortliche übernimmt zudem keinerlei Verantwortung und gibt keine Gewähr dafür ab, dass die Funktionen auf dieser Website fehlerlos sind oder nicht unterbrochen werden sowie dass Fehler behoben werden und diese Website oder dessen Server frei von schädlichen Bestandteilen sind. Wenn Sie bestimmte Verknüpfungen mit anderen Websites (Links) aktivieren, verlassen Sie auf Ihr eigenes Risiko diese Website.

      C. Haftungsauschluss
      Der inhaltlich Verantwortliche Holger de Groot haftet nicht - auch nicht bei Fahrlässigkeit - für Schäden oder Folgeschäden, die sich aus oder im Zusammenhang mit dem Zugriff oder der Benutzung dieser Website bzw. der Unmöglichkeit des Zugriffs oder der Benutzung ergeben.

      D. Eigentumsrechte betreffend Urheberschaft und Copyright
      Sämtliche Elemente auf dieser Website gehören ausschliesslich und umfassend Holger de Groot oder das Werk wurde als frei von bekannten urheberrechtlichen Einschränkungen identifiziert, einschließlich aller verwandten Schutzrechte (Public Domain, Copyleft). Das Herunterladen oder Ausdrucken von Seiten ist nur mit vollständigen Quellenangaben erlaubt. Für die Wiederveröffentlichung jeglicher Elemente mit vollständiger Quellenangabe muss vorgängig die schriftliche Zustimmung des inhaltlich Verantwortlichen eingeholt werden. Durch herunterladen oder kopieren der Website werden Ihnen keinerlei Rechte im Hinblick auf die Software oder Elemente auf der Website übertragen. Holger de Groot behält sich sämtliche Rechte (insbesondere Urheberrechte) hinsichtlich aller Elemente und auf der Website selbst ausdrücklich vor und wird sämtliche Möglichkeiten zur Durchsetzung dieser Rechte vollumfänglich wahrnehmen.