rental - hdg-wireless.de

Mikrofone, InEar-Monitoring, Funkgeräte, Splitter, Lautsprecher, Multicore, uvm.


 
BETA 58A [RPW118]

BETA 58A [RPW118]
Mikrofonkopf | Shure

Das dynamische Shure-Mikrofon BETA58®A wurde für Gesangsanwendungen bei der professionellen Live-Beschallung und bei Studioaufnahmen präzisionsgefertigt. Der zugeschnittene Frequenzgang hebt die Klarheit von Gesangsstimmen hervor und die eng gebündelte Supernieren-Richtcharakteristik gewährleistet hohe Rückkopplungssicherheit, maximale Schallisolierung und minimale außeraxiale Klangfärbung. Das BETA58A eignet sich optimal für Stimmnahaufnahmen und Hintergrundgesang, besonders in Umgebungen mit hohem Schalldruckpegel. Das bewährte Erschütterungsabsorbersystem, der Gittergrill aus gehärtetem Stahl und die überlegene Fertigungsqualität sorgen für Widerstandsfähigkeit gegen die Beanspruchungen des täglichen Beschallungseinsatzes.

(Quelle: Shure.com)

Hauptmerkmale:

  • Beta 58A-Funkmikrofonkopf
  • Dynamisches Mikrofon mit Supernierencharakteristik für höchste Rückkopplungssicherheit.
  • Kompatibel mit allen Shure Handsendern ausser BLX2 und GLXD2.
  • Hochwertiges Mikrofon für Live-Auftritte mit der Qualität, Robustheit und Zuverlässigkeit von Shure
  • Gleichförmige Supernieren-Charakteristik bietet maximale Rückkopplungssicherheit und souveräne Unterdrückung außeraxialer Schallquellen.
  • Speziell auf Gesang zugeschnittener Frequenzgang mit aufgehelltem Mittenbereich und Bassdämpfung zur Kontrolle des Nahbesprechungseffekts
  • Neodym-Magnet sorgt für größere Empfindlichkeit und höhere Ausgangsleistung
  • Fortschrittlicher pneumatischer Erschütterungsabsorber minimiert die Übertragung von mechanischen Geräuschen und Vibrationen
  • Stoßfester Stahlgeflechtgrill und emaillierte Metalldruckguss-Konstruktion widerstehen Verschleiß und Missbrauch. Effektiver eingebauter Poppfilter verringert unerwünschte Wind- und Atemgeräusche
  • Datenblatt¹:

  • Frequenzgang: 50 Hz - 16.000 Hz
  • Übertragungsfaktor: 2,6 mV/Pa
  • Richtcharakteristik: Superniere (supercardioid)
  • Konstruktionsprinzip: Druckgradientenmikrofon, dynamisch, Tauchspule
  • Audioschnittstelle (Output): [RPW]*
  • Ausgangsimpedanz: EIA-Zulassung bei 150 Ohm (290 Ohm Istwert)
  • Abmessungen: 52 mm ∅ x 79 mm
  • Fenster schließen

    ¹(Datenblatt/Komponenten): der im Verleih befindlichen Geräte und Systemvarianten! Der jeweilige Hersteller hat durchaus noch mehr Varianten im Angebot. Siehe dahingehend die Webseiten der Hersteller.

    [...]*: Keine Angaben auf den Webseiten der Hersteller. Anmerkungen auf hdg-wireless.de.


    BETA 58A Shure BETA 58A[RPW118] Microphone Capsule, Shure
    BETA 58A [RPW118]BETA 58A [RPW118]
    Datenblatt¹ beta-58a-[rpw118]_mikrofonkapsel_shure dfacto_4018V KK_105-S KK_204_BK KK_205 MD_5235_NI MD_5235_BK MD_9235_NI MMD_935-1 MMD_945-1 MMK_965-1_BK sm58_rpw112_mikrofonkapsel_ad2_handsender_axient_digital_shure
    Bezeichnung BETA 58A [RPW118] d:facto 4018V KK 105-S KK 204 KK 205 MD 5235 MD 5235 MD 9235 MMD 935-1 MMD 945-1 MMK 965-1 SM 58 [RPW112]
    HerstellerShureDPANeumannNeumannNeumannSennheiserSennheiserSennheiserSennheiserSennheiserSennheiserShure
    FarbeNIBKNINIBKNIBKBKBK
    Frequenzgang50 Hz - 16.000 Hz40 Hz - 16.000 Hz80 Hz - 20.000 Hz40 Hz - 20.000 Hz40 Hz - 20.000 Hz40 Hz - 20.000 Hz40 Hz - 20.000 Hz40 Hz - 20.000 Hz80 Hz - 18.000 Hz80 Hz - 18.000 Hz40 Hz - 20.000 Hz50 Hz - 15.000 Hz
    Frequenzgang-Diagramm beta58 dfacto4018V kk105s kk204 kk205s md5235 md5235 md5235 mmd935 md945 mmk965-1 sm58
    RichtcharakteristikSuperniere (supercardioid)Superniere (supercardioid)Superniere (supercardioid)Niere (cardioid)Superniere (supercardioid)Niere (cardioid)Niere (cardioid)Niere (cardioid)Niere (cardioid)Superniere (supercardioid)Niere/Superniere, schaltbar (cardioid, supercardioid)Niere (cardioid)
    Übertragungsfaktor (Mikrofon)2,6 mV/Pa2 mV/Pa
    (5 mV/Pa kabelgebunden)
    1,3 mV/Pa2,8 mV/Pa ± 1 dB entspr. 51 dBV (bei 1 kHz an 1 kOhm)2,8 mV/Pa2 mV/Pa2 mV/Pa1,88 mV/Pa2 mV/Pa1,6 mV/Pa5,7 mV/Pa (1,8 mV/Pa mit Vordämpfung; Werkseinstellung)1,88 mV/Pa
    Klirrfaktor (1 kHz)< 0,5 %: 150 dB;
    < 3 %: 155 dB
    < 0,5 %: 150 dB
    Signal / Rauschabstand (SNR) > 111 dB(A) (DIN/IEC 651)
    Grenzschalldruckpegel THD ≤ 1% @ 1kHz136 dB SPL150 dB SPL150 dB SPL150 dB SPL163 dB SPL163 dB SPL163 dB SPL154 dB SPL154 dB SPL144 dB SPL (150 dB mit Vordämpfung; Werkseinstellung)145 dB SPL
    Audioschnittstelle (Output)[RPW]*[RPW]*[5000er-Kapsel-Interface]*Standard-Kapsel-InterfaceStandard-Kapsel-Interface[5000er-Kapsel-Interface]*[5000er-Kapsel-Interface]*Standard-Kapsel-InterfaceStandard-Kapsel-InterfaceStandard-Kapsel-InterfaceStandard-Kapsel-Interface[RPW]*
    KonstruktionsprinzipDruckgradientenmikrofon, dynamisch, TauchspuleDruckgradientenmikrofon, KondensatorDruckgradientenmikrofon, KondensatorDruckgradientenmikrofon, KondensatorDruckgradientenmikrofon, KondensatorDruckgradientenmikrofon, dynamisch, TauchspuleDruckgradientenmikrofon, dynamisch, TauchspuleDruckgradientenmikrofon, dynamisch, TauchspuleDruckgradientenmikrofon, dynamisch, TauchspuleDruckgradientenmikrofon, dynamisch, Tauchspuleextern polarisiertes Doppelmembran-KondensatormikrofonDruckgradientenmikrofon, dynamisch, Tauchspule
    Ersatzgeräuschpegel (A - DIN/IEC 651)---19 dB(A)
    [re. 20 µPa; max. 21 dB(A)]
    33 dB (A)24 dB (A)
    [IEC 60268-1; A-Bewertung nach IEC 61672-1]
    24 dB (A)
    [IEC 60268-1; A-Bewertung nach IEC 61672-1]
    ---------------18 dB---
    Ersatzgeräuschpegel (CCIR 468-n)44 dB (468-3)35 dB (468-3)35 dB (468-3)
    Abmessungen52 mm ∅ x 79 mm52 mm ∅ x ca. 80 mm48 mm ∅ x 69 mm55 ∅ mm x 76 mm55 ∅ mm x 76 mm50 mm ∅ x 73 mm50 mm ∅ x 73 mm50 mm ∅ x 73 mm50 mm ∅ x 78 mm50 mm ∅ x 78 mm50 mm ∅ x 78 mm51 mm ∅ x 82 mm
    Gewicht309g150 g150 g120 g120 g188 g162 gk.A: