P10T | Shure | InEar-Monitoring P10T | Shure | Rental/Vermietung - Funktechnik | hdg-wireless

SHURE
Microphone & In-Ear-Monitoring

rental - hdg-wireless.de

Mikrofone, InEar-Monitoring, Funkgeräte, Splitter, Lautsprecher, Multicore, uvm.


 
P10T
P10T
Zweikanal - Stereosender | Shure

Das PSM® 1000 In-Ear Monitoring System von Shure bietet eine beispiellose Kombination aus überragender Audioqualität, zuverlässiger HF-Performance und der besten Feature-Ausstattung dieser Produktkategorie für anspruchsvollste professionelle Anwendungen.

Der P10T von Shure ist ein netzwerkfähiger, zweikanaliger Funksender im 19-Zoll-Format, der zusammen mit dem Taschenempfänger P10R+ als Teil des PSM® 1000 In-Ear Monitoring Systems eingesetzt wird. Der Funksender P10T kombiniert modernste Technologie mit tourneetauglichen Features für professionelle Monitoring-Anwendungen jeder Größe, bei denen es keinen Spielraum für Fehler gibt. Er bietet eine Schaltbandbreite von bis zu 80 MHz, netzwerkbasierte Fernsteuerung über die Wireless Workbench® Software, intelligente Akkutechnologie und Rückwärtskompatibilität mit dem PSM® 900 System.

Das In-Ear-Monitoringsystem PSM 1000 von Shure bietet den derzeit fortschrittlichsten Stand des In-Ear-Monitoring. Der netzwerkfähige Zweikanal- Sender in 19-Zoll-Rack-Abmessung eignet sich ideal für die Anforderungen bei professionellen Tourneen und Installationen der Spitzenklasse, und der Diversity-Taschenempfänger bietet ein reines HF-Signal sowie unverfälschte Audioqualität. Die Netzwerkfähigkeit über Ethernet-Verbindung ermöglicht die Fernsteuerung von Senderfunktionen und umfassende Frequenzkoordination über Wireless Workbench-Software.

(Quelle: Shure.com)

Hauptmerkmale:

● 2-Kanal-Funksender mit Metallgehäuse im 19-Zoll-Format mit tourneetauglicher Leistung

● Vernetzte Steuerung über Ethernet vereinfacht die Einrichtung bei hoher Kanalzahl und ermöglicht die Fernbedienung über die Wireless Workbench Software.

● Internes Netzteil mit IEC-Eingangs-/Ausgangsbuchsen für einfache Kaskadierung der Stromversorgung im Rack

● Schaltbandbreite von bis zu 80 MHz bietet ein hohes Maß an Flexibilität in dichten und ständig wechselnden HF-Umgebungen

● Überragende Sender-Linearität erreicht eine drastische Reduktion der Frequenz-Intermodulation und bietet bis zu 40 kompatible Kanäle pro Frequenzbereich.

● Vernetzbarkeit der Sender erleichtert das Frequenzmanagement bei hohen Kanalzahlen.

● IR-Synchronisierung erlaubt das Senden der gefundenen Frequenzen und des Spektrum-Scans direkt an den P10T Sender.
Ethernet-Konnektivität erlaubt die Programmierung kompatibler Frequenzen von einem Sender aus auf jedem anderen P10T Sender im Netzwerk für deutlich vereinfachte und unkomplizierte Einrichtung.
Anzeige eines Spektrum-Scans auf dem Front-Display mit wählbarem Zoom

● Volle Kompatibilität mit Wireless Workbench und ShurePlus™ Channels Software bieten hervorragende Scan-Möglichkeiten, umfassendes Frequenzmanagement sowie Überwachungs- und Einstellungsmöglichkeiten im Live-Betrieb

● Patentiertes Audio Reference Companding gewährleistet natürlichen und transparenten Klang

Datenblatt¹:

  • Frequenzband: L8E (626-698 MHz)
  • Durchstimmbarkeit: 25 kHz
  • Frequenzstabilität: ± 2.5 ppm
  • Nennhub: 34 kHz
  • Modulationsverfahren: Breitband FM (MPX-Stereo)
  • Modulationsart: analog
  • Kompander: Patentiertes Shure Audio Reference Companding
  • Frequenzgang: 35 Hz - 15.000 Hz
  • Systemlatenz: 0,37 ms (mit P10R+)
  • Sendeleistung: 10 mW, 50 mW (US: 100 mW)
  • Reichweite: 90 m, umgebungsabhängig
  • Geräuschpegelabstand: 90 dB (typisch)
  • Klirrfaktor (1kHz): < 0.5% (typisch)
  • Signal / Rauschabstand (SNR): 90 dB(A), typ.
  • Pilotton: MPX: 19 kHz ( ± 0,3 kHz)
  • Phantomspeisung: Phantomspeisungsschutz bis zu 60 V DC
  • Konstruktionsprinzip: Drahtloses In-Ear-Monitoringsystem - Zweikanal-Sender
  • Nennimpedanz: 50 Ω
  • Audioschnittstelle (Input): XLR-3/6,3-mm-Klinke-Kombibuchse, elektronisch symmetriert
  • Audioschnittstelle (Output): 4x (2x2) XLR-3/6,3-mm-Klinke-Kombibuchse, (elektronisch symmetriert), 4x (2x2), 6,3-mm Stereoklinke(1⁄4-Stecker, audio jack, symmetrisch)
  • Audio-Modus: Stereo/MX, Mono, PTP
  • Eingangspegel (max): +12.2 dBu (Aux: -10 dBV), +29.2 dBu (Line: +4 dBu)
  • Nominalpegel: -10 dBV, +4 dBu (Aux, Line; schaltbar)
  • Eingangsimpedanz: 70,2 kΩ (Istwert)
  • Ausgangsimpedanz: direkt an Eingänge angeschlossen
  • Kopfhörerausgang: 3,5-mm-Klinke
  • Netzwerk-Schnittstelle: RJ-45-Ethernet-Buchse, 2 x pro Doppelstreifen. [Netzwerk-Kaskadierung über den zweiten Anschluss möglich und somit kein Switch erforderlich.]*
  • HF-Schnittstelle (Antenne): BNC, 50 Ω
  • Nachbarkanalselektion: > 80 dB typ. (12 dB SINAD)
  • Abmessungen: 44 x 483 x 343 mm
  • Gewicht: 4700 g
  • Stromaufnahme: 0,5 A max.
  • Versorgungsspannung: 100 - 240 V AC, 50/60 Hz, (5 A max.)
  • Strom-Schnittstelle: Kaltgerätestecker (IEC-60320 C13/C14)
  • Fenster schließen

    ¹(Datenblatt/Komponenten): der im Verleih befindlichen Geräte und Systemvarianten! Der jeweilige Hersteller hat durchaus noch mehr Varianten im Angebot. Siehe dahingehend die Webseiten der Hersteller.

    [...]*: Keine Angaben auf den Webseiten der Hersteller. Anmerkungen auf hdg-wireless.de.


        Datenblatt¹  P10T | Shure SR 2050 IEM | Sennheiser
    Bezeichnung P10T SR 2050 IEM
    HerstellerShureSennheiser
    SeriePSM10002000
    FrequenzbandL8E (626-698 MHz)
    ← 72 MHz →
    Bw (626-698 MHz)
    ← 72 MHz →
    Durchstimmbarkeit25 kHz25 kHz
    Frequenzstabilität± 2.5 ppm± 10 ppm
    Modulationsartanaloganalog
    ModulationsverfahrenBreitband FM (MPX-Stereo)Breitband FM (MPX-Stereo)
    KompanderPatentiertes Shure Audio Reference CompandingHDX
    Spitzenhub48 kHz
    Nennhub34 kHz24 kHz
    Nachbarkanalselektion> 80 dB typ.
    (12 dB SINAD)
    ≥ 80 dB typ.
    PilottonMPX: 19 kHz ( ± 0,3 kHz)MPX: 19 kHz (± 0,5 kHz), schaltbar
    Systemlatenz0,37 ms (mit P10R+)
    Frequenzgang35 Hz - 15.000 Hz25 Hz - 15.000 Hz
    Empfindlichkeit (Dämpfung)---0 dB bis -42 dB
    (in 3-dB-Schritten; Menü: Sensivity)
    Klirrfaktor (1 kHz)< 0.5% (typisch)< 0,9 %
    Signal / Rauschabstand (SNR)90 dB(A), typ.> 90 dB(A)
    Equalizer---5-Band-EQ
    (100Hz, 300 Hz, 1kHz, 3kHz, 10kHz; ±12dB in 2,4dB-Schritten)
    Nominalpegel-10 dBV, +4 dBu
    (Aux, Line; schaltbar)
    Eingangspegel (max.)+12.2 dBu (Aux: -10 dBV),
    +29.2 dBu (Line: +4 dBu)
    +22 dBu
    Audioschnittstelle (Input)XLR-3/6,3-mm-Klinke-Kombibuchse, elektronisch symmetriertXLR-3/6,3-mm-Klinke-Kombibuchse, elektronisch symmetriert
    Audioschnittstelle (Output)4x (2x2) XLR-3/6,3-mm-Klinke-Kombibuchse, (elektronisch symmetriert), 4x (2x2), 6,3-mm Stereoklinke(1⁄4-Stecker, audio jack, symmetrisch)4x (2x2), 6,3-mm Stereoklinke(1⁄4-Stecker, audio jack, symmetrisch)
    Kopfhoererausgang3,5-mm-Klinke6,3-mm-Klinke,
    100 mW (32 Ω)
    Audio-ModusStereo/MX, Mono, PTPStereo, Mono
    Sendeleistung10 mW, 50 mW
    (US: 100 mW)
    10 mW, 30 mW, 50 mW,
    (Low, Standard, High;
    US: 100 mW "Maximum")
    Reichweite90 m, umgebungsabhängig10 m - 150 m
    HF-Schnittstelle (Antenne)BNC, 50 ΩBNC, 50 Ω
    Geräuschpegelabstand90 dB (typisch)> 90 dB
    PhantomspeisungPhantomspeisungsschutz bis zu 60 V DC
    KonstruktionsprinzipDrahtloses In-Ear-Monitoringsystem - Zweikanal-Sender Drahtlose Monitoring System - Doppel-Stereo-Sender
    Nennimpedanz50 Ω50 Ω
    Eingangsimpedanz70,2 kΩ (Istwert)200 kΩ
    Netzwerk-SchnittstelleRJ-45-Ethernet-Buchse, 2 x pro Doppelstreifen.
    [Netzwerk-Kaskadierung über den zweiten Anschluss möglich und somit kein Switch erforderlich.]*
    RJ-45-Ethernet-Buchse, 1 x pro Kanal (2 x bei SR 2050 IEM).
    [Switch bei Multikanal-Anlagen erforderlich.]*
    Stromaufnahme0,5 A max.0,1 A (SR 2000 IEM), 0,2 A (SR 2050 IEM)
    Versorgungsspannung100 - 240 V AC, 50/60 Hz, (5 A max.)100 - 240 V AC, 50/60 Hz
    Strom-SchnittstelleKaltgerätestecker (IEC-60320 C13/C14)Kaltgerätestecker (IEC-60320 C13/C14)
    Abmessungen44 x 483 x 343 mm217 x 483 x 43 mm
    Gewicht4700 g2900 g