rental - hdg-wireless.de
Mikrofone, InEar-Monitoring, Funkgeräte, Splitter, Lautsprecher, Multicore, uvm.
Mikrofone [drahtlos]


Handsender & Taschensender, Aufstecksender, Mikrofonkapseln, Ansteckmikrofone, Headsets, u.v.m.:

SKM 6000 B
Handsender | Sennheiser
Datenblatt¹:
Frequenzband: A1-A4 (470-558 MHz)Durchstimmbarkeit: 25 kHzBandbreite: [600 kHz; Rasterabstand LR-Modus]*Frequenzstabilität: < 5 ppmAudioCodec: SeDAC, SePACModulationsverfahren: LR (Long Range-Modus),
LD (Link-Density-Modus)
Modulationsart: digitalFrequenzgang: 30 Hz - 20.000 Hz (LR) 30 Hz - 14.000 Hz (LD)LowCut: 60 Hz, 80 Hz, 100 Hz, 120 HzVerschlüsselung: AES 256Systemlatenz: Analog & AES/EBU: 3 ms Dante: 3.1 ms (alle Angaben für EM 6000)Audiovorverstärkung (Mic): 0 dB bis 62 dB, 3-dB-Schritte ( variiert je nach Kapsel)Sendeleistung: 1 mW, 25 mW (LR, LD; rms)Betriebszeit (Akku): 05:30h (BA 60)Signal / Rauschabstand (SNR): 111 dB(A), typ.Audioschnittstelle (Input): Standard-Kapsel-InterfaceHF-Schnittstelle (Antenne): [Antenne intern, nicht abnehmbar]*Abmessungen: 40 mm ∅ x 270 mmGewicht: ca. 360 g (mit Akkupack BA 60 und Mikrofonmodul)Versorgungsspannung: 2 x 1,5V AA BA 60 (Lithium-Ionen-Akku)Information:
SeDAC: Sennheiser Digital Audio CodecSePAC: Sennheiser Performance Audio Codec weitere Informationen
SKM 5200 II COM B
Handsender | Sennheiser
Datenblatt¹:
Frequenzband: L (470-638 MHz)Durchstimmbarkeit: 5 kHzBandbreite: [≤ 112 kHz, 2x Spitzenhub]*Frequenzstabilität: ± 10 ppmSpitzenhub: ± 56 kHzNennhub: ± 40 kHzModulationsverfahren: Breitband-FMModulationsart: analogKompander: HDP (HiDynPlus)Frequenzgang: 60 Hz - 20.000 HzLowCut: flat, 120 Hz, 190 HzSystemlatenz: Analog & AES/EBU: 1,7-1,9 ms (je nach Abtastrate, alle Angaben für EM 3732 II)Empfindlichkeit (Dämpfung): 0 dB bis -40 dB in 1-dB-SchrittenSendeleistung: 10 mW, 10 mW, 50 mW (Low, LoI, High)Betriebszeit (Akku): 12:40h, 7:20h, 7:20h (Low, LoI, High; BA 5000-2)Betriebszeit (Batterie): 13:00h, 7:30h, 7:30h (Low, LoI, High; 2*AA)Klirrfaktor (1kHz): < 0,5%Signal / Rauschabstand (SNR): 110 dB(A), typ.Pilotton: schaltbarAudioschnittstelle (Input): [5000er-Kapsel-Interface]*HF-Schnittstelle (Antenne): [Antenne intern, nicht abnehmbar]*Abmessungen: 35,5 mm ∅ x 200 mmGewicht: ca. 300 g (inkl. Batt.)Stromaufnahme: 140 mA, 195 mA, 195 mA (Low, LoI, High)Versorgungsspannung: 2 x 1,5V AANennspannung: 2,4 V weitere Informationen
SKM 5200 II B
Handsender | Sennheiser
Datenblatt¹:
Frequenzband: L (470-638 MHz)Durchstimmbarkeit: 5 kHzBandbreite: [≤ 112 kHz, 2x Spitzenhub]*Frequenzstabilität: ± 10 ppmSpitzenhub: ± 56 kHzNennhub: ± 40 kHzModulationsverfahren: Breitband-FMModulationsart: analogKompander: HDP (HiDynPlus)Frequenzgang: 60 Hz - 20.000 HzLowCut: flat, 120 Hz, 190 HzSystemlatenz: Analog & AES/EBU: 1,7-1,9 ms (je nach Abtastrate, alle Angaben für EM 3732 II)Empfindlichkeit (Dämpfung): 0 dB bis -40 dB in 1-dB-SchrittenSendeleistung: 10 mW, 10 mW, 50 mW (Low, LoI, High)Betriebszeit (Akku): 12:40h, 7:20h, 7:20h (Low, LoI, High; BA 5000-2)Betriebszeit (Batterie): 13:00h, 7:30h, 7:30h (Low, LoI, High; 2*AA)Klirrfaktor (1kHz): < 0,5%Signal / Rauschabstand (SNR): 110 dB(A), typ.Pilotton: schaltbarAudioschnittstelle (Input): [5000er-Kapsel-Interface]*HF-Schnittstelle (Antenne): [Antenne intern, nicht abnehmbar]*Abmessungen: 35,5 mm ∅ x 200 mmGewicht: ca. 300 g (inkl. Batt.)Stromaufnahme: 140 mA, 195 mA, 195 mA (Low, LoI, High)Versorgungsspannung: 2 x 1,5V AANennspannung: 2,4 V weitere Informationen
SKM 2000 B
Handsender | Sennheiser
Datenblatt¹:
Frequenzband: Gw (558-626 MHz)Durchstimmbarkeit: 25 kHzBandbreite: [≤ 98 kHz, 2x Spitzenhub]*Frequenzstabilität: ± 15 ppmSpitzenhub: ± 48 kHzNennhub: ± 24 kHzModulationsverfahren: Breitband-FMModulationsart: analogKompander: HDXFrequenzgang: 80 Hz - 18.000 HzLowCut: -3 dB bei 200 Hz (schaltbar)Systemlatenz: Analog & AES/EBU: 1,7-1,9 ms (je nach Abtastrate, alle Angaben für EM 3732 II)Empfindlichkeit (Dämpfung): 0 dB bis -48 dB in 6-dB-SchrittenSendeleistung: 10 mW, 30 mW, 50 mW, 100 mW (Low, Standard, High, Maximum/US)Betriebszeit (Akku): 08:00h (typ. ; BA 2015)Betriebszeit (Batterie): 08:00h (typ. ; 2*AA)Reichweite: 10m - 150m, abhängig von den örtlichen BedingungenKlirrfaktor (1kHz): ≤ 0,9%Signal / Rauschabstand (SNR): ≥ 120 dB(A)Pilotton: schaltbarAudioschnittstelle (Input): Standard-Kapsel-InterfaceHF-Schnittstelle (Antenne): [Antenne intern, nicht abnehmbar]*Abmessungen: 50 mm ∅ x 265 mmGewicht: 380 g (exkl. Batt.), 450 g (inkl. Batt.)Leistungsaufnahme: 30 mW (bei Nennspannung)Stromaufnahme: 180 mAVersorgungsspannung: 2 x 1,5V AANennspannung: 2,4 V weitere Informationen
AD2
Handsender | Shure
Datenblatt¹:
Frequenzband: G56 (470-636 MHz)Durchstimmbarkeit: 25 kHzBandbreite: < 200 kHzAudioCodec: Shure Axient, eigenentwickeltModulationsverfahren: SDT (Standardmodus) , HD (High Density Modus)Modulationsart: digitalFrequenzgang: vom Mikrofontyp abhängig (20 Hz - 20.000 Hz, ± 1 dB)Verschlüsselung: AES 256Systemlatenz: 2,08 ms, 2,96 ms (STD, HD; analog)Audiovorverstärkung (Mic): 60-dB-Gainregelung (automatisch)Offset: -21 dB bis 12 dB (1dB-Stepsize)Sendeleistung: 2 mW, 10 mW, 35 mW (Low, Standard, High)Betriebszeit (Akku): 09:00h, 09:00h, 05:00h (Low, Standard, High; SB900A)Betriebszeit (Batterie): k.A., 09:00h, k.A. (Low, Standard, High; 2*AA)Reichweite: 100 Meter (Richtfunkreichweite)Signal / Rauschabstand (SNR): > 120 dBAudioschnittstelle (Input): [RPW]*HF-Schnittstelle (Antenne): Integrierte Einzelband-WendelantenneAbmessungen: 51 mm ∅ x 256 mm Gewicht: 340 g (ohne Batterien)Versorgungsspannung: 2 x 1,5V AA, SB900AMaterial: Bearbeitetes AluminiumInformation:
Offset: Ist für den Einsatz von zwei Sendern mit einem Empfänger gedacht um Unterschiede in den Lautstärkepegeln zwischen Mikrofonen oder Instrumenten aufeinander abzustimmen.60-dB-Gainregelung: Automatische Eingangsabbildung sorgt für optimierte Gain-Einstellung und gewährleistet eine Kompatibilität mit einem breiten Spektrum an Eingangsquellen weitere Informationen
SK 6212
Taschensender | Sennheiser
Datenblatt¹:
Frequenzband: A1-A4, A5-A8 (470-556, 550-638 MHz)Durchstimmbarkeit: 25 kHzFrequenzstabilität: < 5 ppmAudioCodec: SeDAC, SePACModulationsverfahren: LR (Long Range-Modus)
LD (Link-Density-Modus)Modulationsart: digitalFrequenzgang: 30 Hz - 20.000 HzLowCut: 30 Hz, 60 Hz, 80 Hz, 100 Hz, 120 Hz Verschlüsselung: AES 256Systemlatenz: Analog & AES/EBU: 3 ms Dante™: 3.1 ms (alle Angaben für EM 6000)Audiovorverstärkung (Mic): -6 dB bis 42 dB in 3-dB-SchrittenSendeleistung: 15 mW rms (30 mW peak), 3,5 mW rms (8 mW peak) (Standard-Modus, Low-Power-Modus)Betriebszeit (Akku): typ. 12 h (BA 62)Geräuschpegelabstand: typ. 113 dB(A)Klirrfaktor (1kHz): typ. 0.002%Signal / Rauschabstand (SNR): 111 dB(A), typ.Audioschnittstelle (Input): 3-Pin-SE [Lemo3]*Adapter: DAD6003HF-Schnittstelle (Antenne): Koaxialbuchse: Diplo-Antenne, koaxial verschraubtAbmessungen: 63 x 47 x 20 mmGewicht: ca. 112 g
(mit Akkupack BA 62 und Gürtelclip)Leistungsaufnahme: 960 mW (max)Versorgungsspannung: BA 62 (Lithium-Ionen-Akku) weitere Informationen
SK 6000
Taschensender | Sennheiser
Datenblatt¹:
Frequenzband: A1-A4 (470-558 MHz)Durchstimmbarkeit: 25 kHzFrequenzstabilität: < 5 ppmAudioCodec: SeDAC, SePACModulationsverfahren: LR (Long Range-Modus)
LD (Link-Density-Modus)Modulationsart: digitalFrequenzgang: 30 Hz - 20.000 Hz (Mic & Line)LowCut: 30 Hz, 60 Hz, 80 Hz, 100 Hz, 120 HzVerschlüsselung: AES 256Systemlatenz: Analog & AES/EBU: 3 ms Dante™: 3.1 ms (alle Angaben für EM 6000)Audiovorverstärkung (Mic): 0 dB bis 42 dB in 3-dB-SchrittenAudiovorverstärkung (Line): -6 dB bis 42 dB in 3-dB-SchrittenSendeleistung: 25 mW rms (50 mW Peak)Betriebszeit (Akku): 6,5 h (BA 61)Signal / Rauschabstand (SNR): 111 dB(A), typ.Kabel-Emulation: Gitarrenkabelkapazitäten: einstellbar in 3 StufenAudioschnittstelle (Input): 3-Pin-SE [Lemo3]*Adapter: DAD6003HF-Schnittstelle (Antenne): Koaxialbuchse: Diplo-Antenne, koaxial verschraubtEingangsimpedanz (Mic): 22 kΩEingangsimpedanz (Line): 1 MΩAbmessungen: 76 x 62 x 20 mm
(mit Akkupack BA 61)Gewicht: ca. 147 g
(mit Akkupack BA 61 und Gürtelclip)Leistungsaufnahme: 960 mW (max)Versorgungsspannung: BA 61 (Lithium-Ionen-Akku) weitere Informationen
SK 5212 II
Taschensender | Sennheiser
Datenblatt¹:
Frequenzband: L (470-638 MHz)Durchstimmbarkeit: 5 kHzFrequenzstabilität: +/- 10 ppmSpitzenhub: +/- 56 kHzNennhub: +/- 40 kHzModulationsverfahren: Breitband FMModulationsart: analogKompander: HDP (HiDynPlus)Frequenzgang: 60 Hz - 20.000 HzLowCut: flat, 120 HzSystemlatenz: Analog & AES/EBU: 1,7-1,9 ms (je nach Abtastrate, alle Angaben für EM 3732 II)Eingangsempfindlichkeit (Sensitivity): -30 dB bis 40 dB in 1-dB-Schritten [@ Nennhub: -40 dBu = 7,75 mV]Sendeleistung: 10 mW, 10 mW, 50 mW (Low, LoI, High)Betriebszeit (Batterie): Low: ca. 11 h, LoI & High: ca. 5,5 (1*AA)Geräuschpegelabstand: typ. 110 dB(A)effKlirrfaktor (1kHz): < 0,3 %Pilotton: schaltbar (Empfänger)Audioschnittstelle (Input): 3-Pin-SE [Lemo3]*Adapter: DAD6003HF-Schnittstelle (Antenne): Koaxialbuchse: Diplo-Antenne, koaxial verschraubt, austauschbar für verschieden FrequenzbereicheAbmessungen: 53 x 60 x 17 mmGewicht: ca. 120 g inkl. Batterie und AntenneStromaufnahme: 150 mA - 220 mA (je nach Sendeleistung)Versorgungsspannung: 1 x 1,5V AANennspannung: konstante Sendeleistung bis zur vollständigen Entladung der BatterieInformation:
Die Pegeleanzeige im Display (Bargraph) hat eine Auflösung von ca. 3 dB pro Segment bei einem Anzeigeumfang von 45 dB.Bereich L (470-638 MHz); Sende-Antennen in drei Frequenzbereichen (Antennen: 470 - 526 MHz; 526 - 582 MHz; 582 - 638 MHz) weitere Informationen
SK 2000
Taschensender | Sennheiser
Datenblatt¹:
Frequenzband: Gw (558-626 MHz)Durchstimmbarkeit: 25 kHzFrequenzstabilität: +/- 15 ppmSpitzenhub: +/- 48 kHzNennhub: +/- 24 kHzModulationsverfahren: Breitband FMModulationsart: analogKompander: HDXFrequenzgang: 80 Hz - 18.000 Hz (Mic), 25 Hz - 18.000 Hz (Line)LowCut: -3 dB bei 200 Hz (schaltbar)Systemlatenz: Analog & AES/EBU: 1,7-1,9 ms (je nach Abtastrate, alle Angaben für EM 3732 II)Eingangsempfindlichkeit (Sensitivity): -60 dB bis 0 dB in 3-dB-SchrittenSendeleistung: 10 mW, 30 mW, 50 mW, 100 mW (Low, Standard, High, Maximum/US)Betriebszeit (Batterie): typ. 8 h (2*AA)Reichweite: 10 m - 150 m, abhängig von den örtlichen BedingungenGeräuschpegelabstand: > 120 dB(A) (@ 1 mV, Maximalabweichung)Klirrfaktor (1kHz): < 0,9 %Pilotton: schaltbarKabel-Emulation: Nachbildung von 4 verschiedenen Gitarrenkabelkapazitäten: Minimum, Low, Medium, HighAudioschnittstelle (Input): 3-Pin-SE [Lemo3]*Adapter: DAD6003HF-Schnittstelle (Antenne): Dipol-Antenne extern, nicht abnehmbarEingangsimpedanz (Mic): 40 kΩ, unsym.Eingangsimpedanz (Line): 1 MΩEingangsspannung (max.,Mic): 3 V(eff)Eingangsspannung (max., Line): 3 V(eff)Abmessungen: 82 x 64 x 24 mmGewicht: 160 g (inkl. Batt.)Stromaufnahme: typ. 180 mA (30 mW)Versorgungsspannung: 2 x 1,5V AANennspannung: 2,4 V weitere Informationen
AD1
Taschensender | Shure
Datenblatt¹:
Frequenzband: G56 (470-636 MHz)Durchstimmbarkeit: 25 kHzAudioCodec: Shure Axient, eigenentwickeltModulationsverfahren: SDT (Standardmodus) , HD (High Density Modus)Modulationsart: digitalFrequenzgang: 20 Hz - 20.000 Hz (± 1 dB)Verschlüsselung: AES 256Systemlatenz: 2,08 ms, 2,96 ms (STD, HD; analog)Audiovorverstärkung (Mic): 60-dB-Gainregelung (automatisch)Audiovorverstärkung (Line): Automatische Eingangsabbildung sorgt für optimierte Gain-EinstellungOffset: -21 dB bis 12 dB (1dB-Stepsize)Sendeleistung: 2 mW, 10 mW, 25 mW (Low, Standard, HighBetriebszeit (Akku): Low & Standard ≤ 9h, High ≤ 4:30h (SB900A)Betriebszeit (Batterie): Low & Standard ≤ 8h, High ≤ 3:30h (2*AA)Reichweite: 100 Meter (Richtfunkreichweite)Signal / Rauschabstand (SNR): >120 dB Audioschnittstelle (Input): TA4Adapter: DAD6010Eingangspegel (max): 8,5 dBV (7,5 Vpp): Dämpfungsglied aus 20,5 dBV (30 Vpp): Dämpfungsglied einHF-Schnittstelle (Antenne): SMA, 50 Ω, Viertelwellen-Antenne, abnehmbarEingangsimpedanz (Mic): TA4M: 910 kΩ Lemo3: 8,2 kΩEingangsimpedanz (Line): TA4M: 910 kΩ Lemo3: 8,2 kΩAbmessungen: 86 x 66 x 23 mmGewicht: 155 g (ohne Batterien)Information:
Funktion: Offset! Für den Einsatz von zwei Sendern mit einem Empfänger gedacht um Unterschiede in den Lautstärkepegeln zwischen Mikrofonen oder Instrumenten aufeinander abzustimmen. weitere Informationen
SKP 2000
Aufstecksender | Sennheiser
Datenblatt¹:
Frequenzband: Bw (626-698 MHz)Durchstimmbarkeit: 25 kHzFrequenzstabilität: ± 15 ppmSpitzenhub: ± 48 kHzNennhub: ± 24 kHzModulationsverfahren: Breitband-FMModulationsart: analogKompander: HDXFrequenzgang: 80 Hz - 18.000 HzSystemlatenz: Analog & AES/EBU: 1,7-1,9 ms (je nach Abtastrate, alle Angaben für EM 3732 II)Übertragungsfaktor: -48 dB bis 0 dB in 6-dB-SchrittenSendeleistung: 10 mW, 30 mW, 50 mW, 100 mW (Low, Standard, High, Maximum/US)Betriebszeit (Batterie): Low: > 8 h / P48: 5h, Standard typ.: 7 h ohne P48 (2*AA)Reichweite: 10 m - 150 m, abhängig von den örtlichen BedingungenKlirrfaktor (1kHz): ≤ 0,9%Signal / Rauschabstand (SNR): ≥ 120 dB(A)Pilotton: schaltbarPhantomspeisung: 48V-Phantomspeisung zuschaltbarAudioschnittstelle (Input): XLR-3HF-Schnittstelle (Antenne): [Antenne intern, nicht abnehmbar]*Eingangsimpedanz (Mic): 6 kΩ, sym.Eingangsspannung (max.,Mic): 6 V(eff)Abmessungen: 105 x 43 x 43 mmGewicht: ca. 195 g (inkl. Batt.)Leistungsaufnahme: 30 mW (ohne P48)Stromaufnahme: 210 mAVersorgungsspannung: 2 x 1,5V AANennspannung: 2,4 V weitere Informationen![SM 58 [RPW112]](https://www.hdg-wireless.de/img/material/sm58_rpw112_mikrofonkapsel_ad2_handsender_axient_digital_shure.JPG)
SM 58 [RPW112]
Mikrofonkopf | Shure
Datenblatt¹:
Frequenzgang: 50 Hz - 15.000 HzÜbertragungsfaktor: 1,88 mV/PaRichtcharakteristik: Niere (cardioid)Konstruktionsprinzip: Druckgradientenmikrofon, dynamisch, TauchspuleAudioschnittstelle (Output): [RPW]*Abmessungen: 51 mm ∅ x 82 mmGewicht: k.A: weitere InformationenMMK 965-1 B
Mikrofonkopf | Sennheiser
Datenblatt¹:
Frequenzgang: 40 Hz - 20.000 HzÜbertragungsfaktor: 5,7 mV/Pa (1,8 mV/Pa mit Vordämpfung; Werkseinstellung)Richtcharakteristik: Niere/Superniere, schaltbar (cardioid, supercardioid)Konstruktionsprinzip: extern polarisiertes Doppelmembran-KondensatormikrofonErsatzgeräuschpegel (A - DIN/IEC 651): 18 dBAudioschnittstelle (Output): Standard-Kapsel-InterfaceAbmessungen: 50 mm ∅ x 78 mmGewicht: 162 gInformation:
Membrandurchmesser: 2,54 cm (1") weitere InformationenMMD 945-1 B
Mikrofonkopf | Sennheiser
Datenblatt¹:
Frequenzgang: 80 Hz - 18.000 HzÜbertragungsfaktor: 1,6 mV/PaRichtcharakteristik: Superniere (supercardioid)Konstruktionsprinzip: Druckgradientenmikrofon, dynamisch, TauchspuleAudioschnittstelle (Output): Standard-Kapsel-InterfaceAbmessungen: 50 mm ∅ x 78 mm weitere InformationenMMD 935-1 B
Mikrofonkopf | Sennheiser
Datenblatt¹:
Frequenzgang: 80 Hz - 18.000 HzÜbertragungsfaktor: 2 mV/PaRichtcharakteristik: Niere (cardioid)Konstruktionsprinzip: Druckgradientenmikrofon, dynamisch, TauchspuleAudioschnittstelle (Output): Standard-Kapsel-InterfaceAbmessungen: 50 mm ∅ x 78 mm weitere InformationenMD 9235 N
Mikrofonkopf | Sennheiser
Datenblatt¹:
Frequenzgang: 40 Hz - 20.000 HzÜbertragungsfaktor: 1,88 mV/PaRichtcharakteristik: Niere (cardioid)Konstruktionsprinzip: Druckgradientenmikrofon, dynamisch, TauchspuleAudioschnittstelle (Output): Standard-Kapsel-InterfaceAbmessungen: 50 mm ∅ x 73 mmGewicht: 188 g weitere InformationenMD 5235 N
Mikrofonkopf | Sennheiser
Datenblatt¹:
Frequenzgang: 40 Hz - 20.000 HzÜbertragungsfaktor: 2 mV/PaRichtcharakteristik: Niere (cardioid)Konstruktionsprinzip: Druckgradientenmikrofon, dynamisch, TauchspuleAudioschnittstelle (Output): [5000er-Kapsel-Interface]*Abmessungen: 50 mm ∅ x 73 mmGewicht: 120 g weitere InformationenMD 5235 B
Mikrofonkopf | Sennheiser
Datenblatt¹:
Frequenzgang: 40 Hz - 20.000 HzÜbertragungsfaktor: 2 mV/PaRichtcharakteristik: Niere (cardioid)Konstruktionsprinzip: Druckgradientenmikrofon, dynamisch, TauchspuleAudioschnittstelle (Output): [5000er-Kapsel-Interface]*Abmessungen: 50 mm ∅ x 73 mmGewicht: 120 g weitere InformationenLavalier-Windjammer
Ansteckmikrofon-Windschutz | Rycote
Datenblatt¹:
Material: Kunstfell, Schaumstoff, Gummi weitere InformationenKK 205 N
Mikrofonkopf | Neumann
Datenblatt¹:
Frequenzgang: 40 Hz - 20.000 HzÜbertragungsfaktor: 2,8 mV/PaKlirrfaktor (1kHz): < 0,5 %: 150 dBRichtcharakteristik: Superniere (supercardioid)Konstruktionsprinzip: Druckgradientenmikrofon, KondensatorErsatzgeräuschpegel (A - DIN/IEC 651): 24 dB (A) [IEC 60268-1; A-Bewertung nach IEC 61672-1]Ersatzgeräuschpegel (CCIR 468-n): 35 dB (468-3)Ersatzgeräuschpegel (CCIR 468-3): 35 dBAudioschnittstelle (Output): Standard-Kapsel-InterfaceAbmessungen: 55 ∅ mm x 76 mmGewicht: 150 g weitere Informationen
KK 204 B
Mikrofonkopf | Neumann
Datenblatt¹:
Frequenzgang: 40 Hz - 20.000 HzÜbertragungsfaktor: 2,8 mV/Pa ± 1 dB entspr. 51 dBV (bei 1 kHz an 1 kOhm)Richtcharakteristik: Niere (cardioid)Konstruktionsprinzip: Druckgradientenmikrofon, KondensatorErsatzgeräuschpegel (A - DIN/IEC 651): 24 dB (A) [IEC 60268-1; A-Bewertung nach IEC 61672-1]Ersatzgeräuschpegel (CCIR 468-n): 35 dB (468-3)Ersatzgeräuschpegel (CCIR 468-3): 35 dBAudioschnittstelle (Output): Standard-Kapsel-InterfaceAbmessungen: 55 ∅ mm x 76 mmGewicht: 150 g weitere Informationen
KK 105-S N
Mikrofonkopf | Neumann
Datenblatt¹:
Frequenzgang: 80 Hz - 20.000 HzÜbertragungsfaktor: 1,3 mV/PaKlirrfaktor (1kHz): < 0,5 %: 150 dB; < 3 %: 155 dBSignal / Rauschabstand (SNR): > 111 dB(A) (DIN/IEC 651)Richtcharakteristik: Superniere (supercardioid)Konstruktionsprinzip: Druckgradientenmikrofon, KondensatorErsatzgeräuschpegel (A - DIN/IEC 651): 33 dB (A)Ersatzgeräuschpegel (CCIR 468-n): 44 dB (468-3)Ersatzgeräuschpegel (CCIR 468-3): 44 dBAudioschnittstelle (Output): [5000er-Kapsel-Interface]*Abmessungen: 48 mm ∅ x 69 mm weitere Informationend:facto 4018V
Mikrofonkopf | DPA
Datenblatt¹:
Frequenzgang: 40 Hz - 16.000 HzÜbertragungsfaktor: 2 mV/Pa (5 mV/Pa kabelgebunden)
Richtcharakteristik: Superniere (supercardioid)Konstruktionsprinzip: Druckgradientenmikrofon, KondensatorErsatzgeräuschpegel (A - DIN/IEC 651): 19 dB(A) [re. 20 µPa; max. 21 dB(A)] Audioschnittstelle (Output): [RPW]*Abmessungen: 52 mm ∅ x ca. 80 mmGewicht: 309g weitere InformationenBETA 58A [RPW118]
Mikrofonkopf | Shure
Datenblatt¹:
Frequenzgang: 50 Hz - 16.000 HzÜbertragungsfaktor: 2,6 mV/PaRichtcharakteristik: Superniere (supercardioid)Konstruktionsprinzip: Druckgradientenmikrofon, dynamisch, TauchspuleAudioschnittstelle (Output): [RPW]*Ausgangsimpedanz: EIA-Zulassung bei 150 Ohm (290 Ohm Istwert)Abmessungen: 52 mm ∅ x 79 mm weitere InformationenSL Headmic 1-4 B
Headsetmikrofon | Sennheiser
Datenblatt¹:
Frequenzgang: 20 Hz - 20 kHz (± 3dB)Übertragungsfaktor: 5 mV/Pa ± 2.5 dBRichtcharakteristik: Kugel (omnidirectional)Konstruktionsprinzip: dauerpolarisiertes KondensatormikrofonNennimpedanz: 1 kΩErsatzgeräuschpegel (A - DIN/IEC 651): 27 dB(A)Ersatzgeräuschpegel (CCIR 468-n): 39 dBAudioschnittstelle (Output): 3-Pin-SE [Lemo]Abmessungen: 3,3 mm ∅, Kabellänge: 1,6 m, Kabeldurchmesser 1,1 mmGewicht: ca. 7 g (ohne Kabel)Stromaufnahme: ca. 240 µAVersorgungsspannung: 4,5 V - 15 V weitere InformationenMKE 40-4 B
Ansteckmikrofon | Sennheiser
Datenblatt¹:
Frequenzgang: 40 Hz - 20.000 HzÜbertragungsfaktor: 42 mV/Pa ±2,5 dB (1kHz)Richtcharakteristik: Niere (cardioid)Konstruktionsprinzip: DruckgradientenempfängerNennimpedanz: 3.000 ΩAbschlussimpedanz: 15.000 ΩErsatzgeräuschpegel (A - DIN/IEC 651): 27 dB (A)Ersatzgeräuschpegel (CCIR 468-n): 37 dB (468-1)Ersatzgeräuschpegel (CCIR 468-1): 37 dBAudioschnittstelle (Output): 3-Pin-SE [Lemo3]*Adapter: MZA 900 P-4 (Kabel)Abmessungen: 12 mm ∅ x 26 mm, Kabellänge: 1,6 mGewicht: 15 g weitere Informationen
MKE 2-4 GOLD-C B
Ansteckmikrofon | Sennheiser
Datenblatt¹:
Frequenzgang: 20 Hz - 20.000 Hz (± 3 dB)Übertragungsfaktor: 5 mV/Pa (± 3 dB)Richtcharakteristik: Kugel (omnidirectional)Konstruktionsprinzip: dauerpolarisiertes KondensatormikrofonNennimpedanz: 1000 ΩAbschlussimpedanz: 4700 ΩErsatzgeräuschpegel (A - DIN/IEC 651): 26 dB (A)Ersatzgeräuschpegel (CCIR 468-n): 39 dB (468-1,-3)Ersatzgeräuschpegel (CCIR 468-1): 39 dBErsatzgeräuschpegel (CCIR 468-3): 39 dBAudioschnittstelle (Output): 3-Pin-SE [Lemo3]*Adapter: MZA 900 P-4 (Kabel)Abmessungen: 4,8 mm ∅, Kabellänge: 1,6 mGewicht: 17 g (inkl. Kabel)Stromaufnahme: ca. 250 µAVersorgungsspannung: 7,5 V weitere InformationenDAD 6010
Mikrofonadapter | DPA
Datenblatt¹:
Audioschnittstelle (Input): MicroDotAudioschnittstelle (Output): TA4 weitere InformationenDAD 6003
Mikrofonadapter | DPA
Datenblatt¹:
Audioschnittstelle (Input): MicroDotAudioschnittstelle (Output): 3-Pin-SE [Lemo3]* weitere Informationen
d:vote 4099V
Instrumentenmikrofon | DPA
Datenblatt¹:
Frequenzgang: 20 Hz - 20.000 Hz (± 2 dB, bei 20 cm: 80 Hz - 15000Hz mit 2 dB soft boost bei 10 - 12 kHz)Übertragungsfaktor: 6 mV/Pa; -44 dB re. 1 V/Pa Klirrfaktor (1kHz): <1% 120 dB SPL RMS, 123 dB SPL peak Signal / Rauschabstand (SNR): 108 dB, typ.Richtcharakteristik: Superniere (supercardioid)Konstruktionsprinzip: dauerpolarisiertes Kondensatormikrofon, Druckgradi...Nennimpedanz: MicroDot: 30 - 40 Ω DAD4099/DAD6001-BC: 100 ΩErsatzgeräuschpegel (A - DIN/IEC 651): 23 dB(A) [re. 20 µPa; max. 26 dB(A)]Audioschnittstelle (Output): MicroDotAdapter: DAD6003, DAD6010CMRR: > 60 dB von 50 Hz bis 15 kHz mit DAD4099 oder DAD6001-BC XLR AdapterAbmessungen: Mikrofon: 5,4 mm ∅ x 45 mm; Schwanenhals: 140 mm, Kabellänge: 1,6 mmGewicht: 27 gStromaufnahme: Typ. 1,5 mA (Mikrofon). 3,5 mA (mit DAD4099 oder DAD6001-BC XLR Adapter)Versorgungsspannung: 5 V - 50 V für drahtlos-Systeme. 48 V ±4 V Phantomspeisung. für DPA Adapter (AD6001-BC/DAD6024/DAD4099) Maximale Kabellänge: 300 m weitere Informationen
d:vote 4099S
Instrumentenmikrofon | DPA
Datenblatt¹:
Frequenzgang: 80 Hz - 15.000 Hz ( ± 2 dB; Near Field: 20 cm; 2 dB soft boost bei 10 - 12 kHz)Übertragungsfaktor: 6 mV/Pa; -44 dB re. 1 V/Pa Klirrfaktor (1kHz): <1% 120 dB SPL RMS, 123 dB SPL peak Signal / Rauschabstand (SNR): 108 dB, typ.Richtcharakteristik: Superniere (supercardioid)Konstruktionsprinzip: dauerpolarisiertes Kondensatormikrofon, DruckgradientenempfängerNennimpedanz: MicroDot: 30 - 40 Ω DAD4099/DAD6001-BC: 100 ΩErsatzgeräuschpegel (A - DIN/IEC 651): 23 dB(A) [re. 20 µPa; max. 26 dB(A)]Audioschnittstelle (Output): MicroDotAdapter: DAD6003, DAD6010CMRR: > 60 dB von 50 Hz bis 15 kHz mit DAD4099 oder DAD6001-BC XLR AdapterAbmessungen: Mikrofon: 5,4 mm ∅ x 45 mm; Schwanenhals: 140 mm, Kabellänge: 1,6 mmGewicht: 27 gStromaufnahme: Typ. 1,5 mA (Mikrofon). 3,5 mA (mit DAD4099 oder DAD6001-BC XLR Adapter)Versorgungsspannung: 5 V - 50 V für drahtlos-Systeme. 48 V ±4 V Phantomspeisung. für DPA Adapter (AD6001-BC/DAD6024/DAD4099) Maximale Kabellänge: 300 m weitere Informationen
d:vote 4099P
Instrumentenmikrofon | DPA
Datenblatt¹:
Frequenzgang: 20 Hz - 20.000 Hz (± 2 dB, bei 20 cm: 80 Hz - 15000Hz mit 2 dB soft boost bei 10 - 12 kHz)Übertragungsfaktor: 6 mV/Pa; -44 dB re. 1 V/Pa Klirrfaktor (1kHz): <1% 120 dB SPL RMS, 123 dB SPL peak Signal / Rauschabstand (SNR): 108 dB, typ.Richtcharakteristik: Superniere (supercardioid)Konstruktionsprinzip: dauerpolarisiertes Kondensatormikrofon, DruckgradientenempfängerNennimpedanz: MicroDot: 30 - 40 Ω DAD4099/DAD6001-BC: 100 ΩErsatzgeräuschpegel (A - DIN/IEC 651): 23 dB(A) [re. 20 µPa; max. 26 dB(A)]Audioschnittstelle (Output): MicroDotAdapter: DAD6003, DAD6010CMRR: > 60 dB von 50 Hz bis 15 kHz mit DAD4099 oder DAD6001-BC XLR AdapterAbmessungen: Mikrofon: 5,4 mm ∅ x 45 mm; Schwanenhals: 140 mm, Kabellänge: 1,6 mmGewicht: 27 gStromaufnahme: Typ. 1,5 mA (Mikrofon). 3,5 mA (mit DAD4099 oder DAD6001-BC XLR Adapter)Versorgungsspannung: 5 V - 50 V für drahtlos-Systeme. 48 V ±4 V Phantomspeisung. für DPA Adapter (AD6001-BC/DAD6024/DAD4099) Maximale Kabellänge: 300 m weitere Informationen
d:vote 4099G
Instrumentenmikrofon | DPA
Datenblatt¹:
Frequenzgang: 80 Hz - 15.000 Hz ( ± 2 dB; Near Field: 20 cm; 2 dB soft boost bei 10 - 12 kHz)Übertragungsfaktor: 6 mV/Pa; -44 dB re. 1 V/Pa Klirrfaktor (1kHz): <1% 120 dB SPL RMS, 123 dB SPL peak Signal / Rauschabstand (SNR): 108 dB, typ.Richtcharakteristik: Superniere (supercardioid)Konstruktionsprinzip: dauerpolarisiertes Kondensatormikrofon, DruckgradientenempfängerNennimpedanz: MicroDot: 30 - 40 Ω DAD4099/DAD6001-BC: 100 ΩErsatzgeräuschpegel (A - DIN/IEC 651): 23 dB(A) [re. 20 µPa; max. 26 dB(A)]Audioschnittstelle (Output): MicroDotAdapter: DAD6003, DAD6010CMRR: > 60 dB von 50 Hz bis 15 kHz mit DAD4099 oder DAD6001-BC XLR AdapterAbmessungen: Mikrofon: 5,4 mm ∅ x 45 mm; Schwanenhals: 140 mm, Kabellänge: 1,6 mmGewicht: 27 gStromaufnahme: Typ. 1,5 mA (Mikrofon). 3,5 mA (mit DAD4099 oder DAD6001-BC XLR Adapter)Versorgungsspannung: 5 V - 50 V für drahtlos-Systeme. 48 V ±4 V Phantomspeisung. für DPA Adapter (AD6001-BC/DAD6024/DAD4099) Maximale Kabellänge: 300 m weitere Informationen
d:vote 4099CM
Instrumentenmikrofon | DPA
Datenblatt¹:
Frequenzgang: 80 Hz - 15.000 Hz ( ± 2 dB; Near Field: 20 cm; 2 dB soft boost bei 10 - 12 kHz)Übertragungsfaktor: 6 mV/Pa; -44 dB re. 1 V/Pa Klirrfaktor (1kHz): <1% 120 dB SPL RMS, 123 dB SPL peak Signal / Rauschabstand (SNR): 108 dB, typ.Richtcharakteristik: Superniere (supercardioid)Konstruktionsprinzip: dauerpolarisiertes Kondensatormikrofon, DruckgradientenempfängerNennimpedanz: MicroDot: 30 - 40 Ω DAD4099/DAD6001-BC: 100 ΩErsatzgeräuschpegel (A - DIN/IEC 651): 23 dB(A) [re. 20 µPa; max. 26 dB(A)]Audioschnittstelle (Output): MicroDotAdapter: DAD6003, DAD6010CMRR: > 60 dB von 50 Hz bis 15 kHz mit DAD4099 oder DAD6001-BC XLR AdapterAbmessungen: Mikrofon: 5,4 mm ∅ x 45 mm; Schwanenhals: 140 mm, Kabellänge: 1,6 mmGewicht: 27 gStromaufnahme: Typ. 1,5 mA (Mikrofon). 3,5 mA (mit DAD4099 oder DAD6001-BC XLR Adapter)Versorgungsspannung: 5 V - 50 V für drahtlos-Systeme. 48 V ±4 V Phantomspeisung. für DPA Adapter (AD6001-BC/DAD6024/DAD4099) Maximale Kabellänge: 300 m weitere Informationen
d:vote 4099C
Instrumentenmikrofon | DPA
Datenblatt¹:
Frequenzgang: 80 Hz - 15.000 Hz ( ± 2 dB; Near Field: 20 cm; 2 dB soft boost bei 10 - 12 kHz)Übertragungsfaktor: 6 mV/Pa; -44 dB re. 1 V/Pa Klirrfaktor (1kHz): <1% 120 dB SPL RMS, 123 dB SPL peak Signal / Rauschabstand (SNR): 108 dB, typ.Richtcharakteristik: Superniere (supercardioid)Konstruktionsprinzip: dauerpolarisiertes Kondensatormikrofon, DruckgradientenempfängerNennimpedanz: MicroDot: 30 - 40 Ω DAD4099/DAD6001-BC: 100 ΩErsatzgeräuschpegel (A - DIN/IEC 651): 23 dB(A) [re. 20 µPa; max. 26 dB(A)]Audioschnittstelle (Output): MicroDotAdapter: DAD6003, DAD6010CMRR: > 60 dB von 50 Hz bis 15 kHz mit DAD4099 oder DAD6001-BC XLR AdapterAbmessungen: Mikrofon: 5,4 mm ∅ x 45 mm; Schwanenhals: 140 mm, Kabellänge: 1,6 mmGewicht: 27 gStromaufnahme: Typ. 1,5 mA (Mikrofon). 3,5 mA (mit DAD4099 oder DAD6001-BC XLR Adapter)Versorgungsspannung: 5 V - 50 V für drahtlos-Systeme. 48 V ±4 V Phantomspeisung. für DPA Adapter (AD6001-BC/DAD6024/DAD4099) Maximale Kabellänge: 300 m weitere Informationen
d:vote 4099B
Instrumentenmikrofon | DPA
Datenblatt¹:
Frequenzgang: 80 Hz - 15.000 Hz ( ± 2 dB; Near Field: 20 cm; 2 dB soft boost bei 10 - 12 kHz)Übertragungsfaktor: 6 mV/Pa; -44 dB re. 1 V/Pa Klirrfaktor (1kHz): <1% 120 dB SPL RMS, 123 dB SPL peak Signal / Rauschabstand (SNR): 108 dB, typ.Richtcharakteristik: Superniere (supercardioid)Konstruktionsprinzip: dauerpolarisiertes Kondensatormikrofon, DruckgradientenempfängerNennimpedanz: MicroDot: 30 - 40 Ω DAD4099/DAD6001-BC: 100 ΩErsatzgeräuschpegel (A - DIN/IEC 651): 23 dB(A) [re. 20 µPa; max. 26 dB(A)]Audioschnittstelle (Output): MicroDotAdapter: DAD6003, DAD6010CMRR: > 60 dB von 50 Hz bis 15 kHz mit DAD4099 oder DAD6001-BC XLR AdapterAbmessungen: Mikrofon: 5,4 mm ∅ x 45 mm; Schwanenhals: 140 mm, Kabellänge: 1,6 mmGewicht: 27 gStromaufnahme: Typ. 1,5 mA (Mikrofon). 3,5 mA (mit DAD4099 oder DAD6001-BC XLR Adapter)Versorgungsspannung: 5 V - 50 V für drahtlos-Systeme. 48 V ±4 V Phantomspeisung. für DPA Adapter (AD6001-BC/DAD6024/DAD4099) Maximale Kabellänge: 300 m weitere Informationen
d:screet 4061 CORE B
Ansteckmikrofon | DPA
Datenblatt¹:
Frequenzgang: 20 Hz - 20.000 HzSoft-Boost-Grid: 8.000 Hz - 20.000 Hz (+ 3 dB)High-Boost-Grid: 12.000 Hz (+ 10 dB)Übertragungsfaktor: 6 mV/Pa (-44 dB re. 1 V/Pa) Klirrfaktor (1kHz): 134 dB SPL RMS, 137 dB SPL peak Signal / Rauschabstand (SNR): 111 dB, typ.Richtcharakteristik: Kugel (omnidirectional)Konstruktionsprinzip: dauerpolarisiertes Kondensatormikrofon, Lavalier- / AntsteckmikrofonNennimpedanz: Microdot: 30 - 40 ΩErsatzgeräuschpegel (A - DIN/IEC 651): 26 dB(A) [re. 20 µPa; max. 28 dB(A)]Ersatzgeräuschpegel (CCIR 468-n): 38 dB (468-4) [max. 40 dB]Ersatzgeräuschpegel (CCIR 468-4): 38 dB [max. 40 dB]Audioschnittstelle (Output): MicroDotAdapter: DAD6003, DAD6010 (Taschensender), DAD6001-BC, DAD6024, DAD4099 (Kabel)Abmessungen: 5,4 mm ∅ x 12,7 mm, Kabellänge: 1,8 mGewicht: 7,5 g (inkl. Kabel)Versorgungsspannung: 5 V - 10 V über Taschensender. 12 V - 48 V mit Phantomspeisung (max. Kabellänge: 300 m). weitere Informationen
d:fine 4466 CORE F
Headsetmikrofon | DPA
Datenblatt¹:
Frequenzgang: 40 Hz - 20 kHz (± 3 dB soft boost at 8 - 20 kHz. High boost grid: 40 Hz - 20 kHz, 10 dB boost at 12 kHz) Übertragungsfaktor: 6 mV/Pa; 44 dB re. 1 V/PaKlirrfaktor (1kHz): (<1%) 134 dB SPL RMS, 137 dB SPL peakSignal / Rauschabstand (SNR): 111 dB, typ.Richtcharakteristik: Kugel (omnidirectional)Konstruktionsprinzip: dauerpolarisiertes Kondensatormikrofon, DruckgradientenempfängerNennimpedanz: Microdot: 30 - 40 ΩErsatzgeräuschpegel (A - DIN/IEC 651): Typ. 26 dB(A) [re. 20 µPa;max. 28 dB(A)]Ersatzgeräuschpegel (CCIR 468-n): 38 dB (468-4) [max. 40 dB]Ersatzgeräuschpegel (CCIR 468-4): 38 dB [max. 40 dB]Audioschnittstelle (Output): MicroDotAdapter: DAD6003, DAD6010Abmessungen: 5,4 mm ∅ [x 13 mm], Kabellänge: 1,3 mGewicht: 12 g (inkl. Kabel und MicroDot-Stecker)Stromaufnahme: Typ. 1,5 mA (Mikrofon). 3,5 mA mit DAD6001-BC XLR AdapterVersorgungsspannung: 5 V - 10 V für drahtlos-Systeme. 48 V ±4 V Phantomspeisung. für DPA Adapter (AD6001-BC/DAD6024/DAD4099) Maximale Kabellänge: 300 m weitere Informationen
d:fine 4466 CORE B
Headsetmikrofon | DPA
Datenblatt¹:
Frequenzgang: 40 Hz - 20 kHz (± 3 dB soft boost at 8 - 20 kHz. High boost grid: 40 Hz - 20 kHz, 10 dB boost at 12 kHz) Übertragungsfaktor: 6 mV/Pa; 44 dB re. 1 V/PaKlirrfaktor (1kHz): (<1%) 134 dB SPL RMS, 137 dB SPL peakSignal / Rauschabstand (SNR): 111 dB, typ.Richtcharakteristik: Kugel (omnidirectional)Konstruktionsprinzip: dauerpolarisiertes Kondensatormikrofon, DruckgradientenempfängerNennimpedanz: Microdot: 30 - 40 ΩErsatzgeräuschpegel (A - DIN/IEC 651): Typ. 26 dB(A) [re. 20 µPa;max. 28 dB(A)]Ersatzgeräuschpegel (CCIR 468-n): 38 dB (468-4) [max. 40 dB]Ersatzgeräuschpegel (CCIR 468-4): 38 dB [max. 40 dB]Audioschnittstelle (Output): MicroDotAdapter: DAD6003, DAD6010Abmessungen: 5,4 mm ∅ [x 13 mm], Kabellänge: 1,3 mGewicht: 12 g (inkl. Kabel und MicroDot-Stecker)Stromaufnahme: Typ. 1,5 mA (Mikrofon). 3,5 mA mit DAD6001-BC XLR AdapterVersorgungsspannung: 5 V - 10 V für drahtlos-Systeme. 48 V ±4 V Phantomspeisung. für DPA Adapter (AD6001-BC/DAD6024/DAD4099) Maximale Kabellänge: 300 m weitere Informationen
d:fine 4188 CORE F
Headsetmikrofon | DPA
Datenblatt¹:
Frequenzgang: 100 Hz - 20.000 Hz (± 2 dB; Near Field: 2 - 3 cm; 4 - 6 dB soft boost bei 15 kHz) Übertragungsfaktor: 6 mV/Pa; 44 dB re. 1 V/PaKlirrfaktor (1kHz): <1% 134 dB SPL RMS, 137 dB SPL peak Signal / Rauschabstand (SNR): 111 dB, typ.Richtcharakteristik: Niere (cardioid)Konstruktionsprinzip: dauerpolarisiertes Kondensatormikrofon, DruckgradientenempfängerNennimpedanz: Microdot: 30 - 40 ΩErsatzgeräuschpegel (A - DIN/IEC 651): Typ. 26 dB(A) [re. 20 µPa; max. 28 dB(A)]Ersatzgeräuschpegel (CCIR 468-n): 38 dB (468-4) [max. 40 dB]Ersatzgeräuschpegel (CCIR 468-4): 38 dB [max. 40 dB]Audioschnittstelle (Output): MicroDotAdapter: DAD6003, DAD6010Abmessungen: 5,5 mm ∅ x 11 mm, Kabellänge: 1,2 mGewicht: 14 g (inkl. Kabel und MicroDot-Stecker)Versorgungsspannung: 5 V - 10 V für drahtlos-Systeme. 48 V ±4 V Phantomspeisung. für DPA Adapter (AD6001-BC/DAD6024/DAD4099) Maximale Kabellänge: 300 m weitere Informationen
d:fine 4088 CORE F
Headsetmikrofon | DPA
Datenblatt¹:
Frequenzgang: 100 Hz - 20.000 Hz (± 2 dB; Near Field: 2 - 3 cm; 4 - 6 dB soft boost bei 15 kHz) Übertragungsfaktor: 6 mV/Pa; 44 dB re. 1 V/PaKlirrfaktor (1kHz): <1% 134 dB SPL RMS, 137 dB SPL peak Signal / Rauschabstand (SNR): 111 dB, typ.Richtcharakteristik: Niere (cardioid)Konstruktionsprinzip: dauerpolarisiertes Kondensatormikrofon, DruckgradientenempfängerNennimpedanz: Microdot: 30 - 40 ΩErsatzgeräuschpegel (A - DIN/IEC 651): Typ. 26 dB(A) [re. 20 µPa; max. 28 dB(A)]Ersatzgeräuschpegel (CCIR 468-n): 38 dB (468-4) [max. 40 dB]Ersatzgeräuschpegel (CCIR 468-4): 38 dB [max. 40 dB]Audioschnittstelle (Output): MicroDotAdapter: DAD6003, DAD6010Abmessungen: 5,5 mm ∅ x 11 mm, Kabellänge: 1,2 mGewicht: 14 g (inkl. Kabel und MicroDot-Stecker)Versorgungsspannung: 5 V - 10 V für drahtlos-Systeme. 48 V ±4 V Phantomspeisung. für DPA Adapter (AD6001-BC/DAD6024/DAD4099) Maximale Kabellänge: 300 m weitere Informationen
d:fine 4088 CORE B
Headsetmikrofon | DPA
Datenblatt¹:
Frequenzgang: 100 Hz - 20.000 Hz (± 2 dB; Near Field: 2 - 3 cm; 4 - 6 dB soft boost bei 15 kHz) Übertragungsfaktor: 6 mV/Pa; 44 dB re. 1 V/PaKlirrfaktor (1kHz): <1% 134 dB SPL RMS, 137 dB SPL peak Signal / Rauschabstand (SNR): 111 dB, typ.Richtcharakteristik: Niere (cardioid)Konstruktionsprinzip: dauerpolarisiertes Kondensatormikrofon, DruckgradientenempfängerNennimpedanz: Microdot: 30 - 40 ΩErsatzgeräuschpegel (A - DIN/IEC 651): Typ. 26 dB(A) [re. 20 µPa; max. 28 dB(A)]Ersatzgeräuschpegel (CCIR 468-n): 38 dB (468-4) [max. 40 dB]Ersatzgeräuschpegel (CCIR 468-4): 38 dB [max. 40 dB]Audioschnittstelle (Output): MicroDotAdapter: DAD6003, DAD6010Abmessungen: 5,5 mm ∅ x 11 mm, Kabellänge: 1,2 mGewicht: 14 g (inkl. Kabel und MicroDot-Stecker)Versorgungsspannung: 5 V - 10 V für drahtlos-Systeme. 48 V ±4 V Phantomspeisung. für DPA Adapter (AD6001-BC/DAD6024/DAD4099) Maximale Kabellänge: 300 m weitere Informationen
d:fine 4088 F
Headsetmikrofon | DPA
Datenblatt¹:
Frequenzgang: 100 Hz - 20.000 Hz (± 2 dB; Near Field: 2 - 3 cm; 4 - 6 dB soft boost bei 15 kHz) Übertragungsfaktor: 6 mV/Pa; 44 dB re. 1 V/PaKlirrfaktor (1kHz): <1% 120 dB SPL RMS, 123 dB SPL peak Signal / Rauschabstand (SNR): 97 dB, typ.Richtcharakteristik: Niere (cardioid)Konstruktionsprinzip: dauerpolarisiertes Kondensatormikrofon, DruckgradientenempfängerNennimpedanz: Microdot: 30 - 40 ΩErsatzgeräuschpegel (A - DIN/IEC 651): 26 dB(A) [re. 20 µPa; max. 28 dB(A)]Ersatzgeräuschpegel (CCIR 468-n): 38 dB (468-4) [max. 40 dB]Ersatzgeräuschpegel (CCIR 468-4): 38 dB [max. 40 dB]Audioschnittstelle (Output): MicroDotAdapter: DAD6003, DAD6010Abmessungen: 5,5 mm ∅ x 11 mm, Kabellänge: 1,2 mGewicht: 14 g (inkl. Kabel und MicroDot-Stecker)Versorgungsspannung: 5 V - 10 V für drahtlos-Systeme. 48 V ±4 V Phantomspeisung. für DPA Adapter (AD6001-BC/DAD6024/DAD4099) Maximale Kabellänge: 300 m weitere Informationen
d:fine 4066 F
Headsetmikrofon | DPA
Datenblatt¹:
Frequenzgang: 20 Hz - 20 kHz (± 2 dB; Soft boost grid: 20 Hz - 20 kHz, 3 dB soft boost at 8 - 20 kHz. High boost grid: 20 Hz - 20 kHz, 10 dB boost at 12 kHz) Übertragungsfaktor: 6 mV/Pa; 44 dB re. 1 V/PaKlirrfaktor (1kHz): <1% 120 dB SPL RMS, 123 dB SPL peak Signal / Rauschabstand (SNR): 97 dB, typ.Richtcharakteristik: Kugel (omnidirectional)Konstruktionsprinzip: dauerpolarisiertes Kondensatormikrofon, DruckgradientenempfängerNennimpedanz: Microdot: 30 - 40 ΩErsatzgeräuschpegel (A - DIN/IEC 651): Typ. 26 dB(A) [re. 20 µPa;max. 28 dB(A)]Ersatzgeräuschpegel (CCIR 468-n): 38 dB (468-4) [max. 40 dB]Ersatzgeräuschpegel (CCIR 468-4): 38 dB [max. 40 dB]Audioschnittstelle (Output): MicroDotAdapter: DAD6003, DAD6010Abmessungen: 5,4 mm ∅ [x 13 mm], Kabellänge: 1,2 mGewicht: 14 g (inkl. Kabel und MicroDot-Stecker)Versorgungsspannung: 5 V - 10 V für drahtlos-Systeme. 48 V ±4 V Phantomspeisung. für DPA Adapter (AD6001-BC/DAD6024/DAD4099) Maximale Kabellänge: 300 m weitere Informationen
d:fine 4066 B
Headsetmikrofon | DPA
Datenblatt¹:
Frequenzgang: 20 Hz - 20 kHz (± 2 dB; Soft boost grid: 20 Hz - 20 kHz, 3 dB soft boost at 8 - 20 kHz. High boost grid: 20 Hz - 20 kHz, 10 dB boost at 12 kHz) Übertragungsfaktor: 6 mV/Pa; 44 dB re. 1 V/PaKlirrfaktor (1kHz): <1% 120 dB SPL RMS, 123 dB SPL peak Signal / Rauschabstand (SNR): 97 dB, typ.Richtcharakteristik: Kugel (omnidirectional)Konstruktionsprinzip: dauerpolarisiertes Kondensatormikrofon, DruckgradientenempfängerNennimpedanz: Microdot: 30 - 40 ΩErsatzgeräuschpegel (A - DIN/IEC 651): 26 dB(A) [re. 20 µPa; max. 28 dB(A)]Ersatzgeräuschpegel (CCIR 468-n): 38 dB (468-4) [max. 40 dB]Ersatzgeräuschpegel (CCIR 468-4): 38 dB [max. 40 dB]Audioschnittstelle (Output): MicroDotAdapter: DAD6003, DAD6010Abmessungen: 5,4 mm ∅ [x 13 mm], Kabellänge: 1,2 mGewicht: 14 g (inkl. Kabel und MicroDot-Stecker)Versorgungsspannung: 5 V - 10 V für drahtlos-Systeme. 48 V ±4 V Phantomspeisung. für DPA Adapter (AD6001-BC/DAD6024/DAD4099) Maximale Kabellänge: 300 m weitere Informationen
AHM 6000-S F
Headsetmikrofon | DPA
Datenblatt¹:
Konstruktionsprinzip: DPA Kopfbügel in der Größe S für DPA 4066 und DPA 4088. weitere Informationen
EM 6000
Zweikanal - Rackempfänger | Sennheiser
Datenblatt¹:
Frequenzband: A1-...-B4 (470-714 MHz)Durchstimmbarkeit: 25 kHzAudioCodec: SeDAC, SePACModulationsverfahren: LR (Long Range-Modus)
LD (Link-Density-Modus)Modulationsart: digitalFrequenzgang: 30 Hz - 20.000 HzVerschlüsselung: AES 256Systemlatenz: 3 ms, 3,1 ms (Analog, AES/EBU; Dante™)HF-Empfindlichkeit: -100 dBm typ. Ausgangsspannung: -10 dBu bis +18 dBu einstellbar in 1-dB-Schritten (2 kOhm)Klirrfaktor (1kHz): < 0.03 %Signal / Rauschabstand (SNR): 113 dB(A), typ.Konstruktionsprinzip: True Bit Diversity, Superheterodyn-DoppelempfängerDiversity: True-Bit-DiversityAudioschnittstelle (Output): Analog: 2x XLR-3, 2x 6,3 mm Klinke (trafosymmetrisch) Digital: 1x AES3 (digital-symmetrisch) Dante™: 2x EthernetAudioausgangspegel: AF Output: -10 dB bis +18 dB in Schritten von 1 dBPegelton-Generator: Test Tone: Lautstärkeeinstellung -60 dB bis 0 dBKopfhörerausgang: 6,3 mm Klinke ((große Klinke), 2x 100 mW an 32 OhmNetzwerk-Schnittstelle: IEEE 802.3-2002 (10/100 Mbit/s), geschirmter RJ 45-Anschluss mit optionaler ZusatzverriegelungHF-Schnittstelle (Antenne): BNC, 50 ΩHF-Kaskadierung: BNC, 50 Ω (RF out, "Looptrough") Kaskadierbar bis zu 8 Geräte [16 Kanäle]*, Kaskade-Verstärkung 0 dB ±0,5 dB (bezogen auf Antenneneingänge)Remote-Software: Wireless System Manager (WSM)WordClock: Extern synchronisierbar, Loopthrough Input/Output: BNC, 75 OhmAbtastrate (AES3): 48 kHz, 96 kHz, 24 bitAbtastrate (Dante): 48 kHz, 96 kHz, 24 bitKanal-zu-Kanal-Abstand: 325 kHz, 200 kHz (LR, LD)Spiegelfrequenzunterdrückung: > 100 dB typ.Blocking: > 80 dB typ.Intermodulationsabstand: intermodulationsfreiÜbertragungsqualität: LQI (Link Quality Indicator; prozentuale Anzeige)Booster: 12 V DC, 2 x 200 mA, schaltbar, kurzschlussfestAbmessungen: 44 x 483 x 373 mm (19'', 1 HE)Gewicht: ca. 5200 gLeistungsaufnahme: max. 35 WVersorgungsspannung: 100 - 240 V AC, 50/60 HzStrom-Schnittstelle: Kaltgerätestecker (IEC-60320 C13/C14)Information:
True-Bit-Diversity: wertet die Qualität jedes einzelnen Bits aus und kombiniert die Bits beider Empfangspfade; Fehlerkorrektur und Fehlerverschleierung schützen die Übertragungskanäle auch in schwierigen HF-Umgebungen weitere Informationen
EM 3732 II
Zweikanal - Rackempfänger | Sennheiser
Datenblatt¹:
Frequenzband: L (470-638 MHz)Durchstimmbarkeit: 5 kHzFrequenzstabilität: ≤ ± 2,5 ppmSpitzenhub: ± 56 kHzNennhub: ± 40kHzModulationsverfahren: Breitband FMModulationsart: analogKompander: HDP (HiDynPlus), HDXFrequenzgang: 40 Hz - 20.000 HzSystemlatenz: 1,7-1,9 ms (Analog, AES/EBU; je nach Abtastrate)HF-Empfindlichkeit: 1,5 µV / 15 µV typ. (für 52 dB(A) / 115 dB(A)eff S/N)Ausgangsspannung: -10 dBu bis +18 dBu einstellbar in 1-dB-Schritten (trafosymmetrisch)Klirrfaktor (1kHz): ≤ 0,3 % (typ. 0,15 %)Signal / Rauschabstand (SNR): ≥ 118 dB(A) (analogue AF OUT), 140 dB (AES3 audio out)Squelch: 0 µV bis 30 µVKonstruktionsprinzip: True-Diversity-DoppelempfängerDiversity: True-DiversityAudioschnittstelle (Output): Analog: 2x2 XLR-3 (trafosymmetrisch) Digital: 1x AES3 (digital-symmetrisch)Kopfhörerausgang: 6,35 mm (große Klinke, max. 12 dBu, regelbar) 2 x 100 mW an 32 Ohm Innenwiderstand 10 Ohm, kurzschlussfestNetzwerk-Schnittstelle: IEEE 802.3-2002, geschirmter RJ 45-Anschluss mit optionaler ZusatzverriegelungHF-Schnittstelle (Antenne): BNC, 50 ΩHF-Kaskadierung: BNC, 50 Ω (RF out, "Looptrough") Kaskadierbar bis zu 8 Geräte [16 Kanäle]*, Kaskade-Verstärkung 0 dB ±0,5 dB (bezogen auf Antenneneingänge)Remote-Software: Wireless System Manager (WSM)WordClock: Extern synchronisierbar, Loopthrough Input/Output: BNC, 75 OhmAbtastrate (AES3): 44,1 kHz, 48 kHz, 88,2 kHz, 96 kHz, 24 BitNachbarkanalselektion: 75 dB / 80 dB typ. (± 400 kHz / 800 kHz)Blocking: ≥ 80 dBIntermodulationsabstand: ≥ 80 dBBooster: 12 V DC, 2 x 200 mA, schaltbar, kurzschlussfestAbmessungen: 436 x 44 x 250 mm (19'', 1 HE)Gewicht: ca. 4080 gLeistungsaufnahme: max. 50VA, 20 W (AC)Stromaufnahme: 0,4 AVersorgungsspannung: 100 - 240 V AC, 50/60 Hz (11,3 - 18 V DC)Strom-Schnittstelle: Kaltgerätestecker (IEC-60320 C13/C14) weitere Informationen
AD4QE
Vierkanal - Rackempfänger | Shure
Datenblatt¹:
Frequenzband: A (470-638 MHz)
Durchstimmbarkeit: 25 kHzAudioCodec: Shure Axient, eigenentwickeltModulationsverfahren: SDT (Standardmodus), HD (High Density Modus)Modulationsart: digitalFrequenzgang: 20 Hz - 20.000 Hz (AD1; AD2 vom Mikrofontyp abhängig)Verschlüsselung: AES 256Systemlatenz: 2,08 ms, 2,96 ms (STD, HD; analog)Audiovorverstärkung (Mic): 60-dB-Gainregelung (automatisch)Mic/Line-Schalter: 30-dB-DämpfungsgliedHF-Empfindlichkeit: −98 dBm bei 10-5 BER (Bitfehlerquote)Ausgangsspannung: +18 dBV, −12 dBV, +8 dBV (LINE, MIC, TRS; 200 kΩ)Klirrfaktor (1kHz): <0,01% (-6 dBFS, System-Gain +10) Signal / Rauschabstand (SNR): 120 dB(A), 130 dB(A) (Line, AES3/Dante; Gain: -12 dB)Konstruktionsprinzip: Digitaler Vierkanal-Funkempfänger mit True-Digital-Diversity-Empfang pro KanalDiversity: True-Digital-Diversity, Frequenz-DiversityAudioschnittstelle (Output/analog): XLR, TRS 6.3 (4x, 4x; trafosymmetrisch)Audioschnittstelle (Output/digital): AES3, Dante (2x , 2x; XLR/AES3 schaltbar)Audioausgangspegel: -18 bis +42 dB (1dB-Stepsize; Mute)System-Gain: Eingangspegeldämpfung, Offset, Empfänger-Gain, Audio-Ausgangspegel.Pegelton-Generator: Tone Generator: Der Pegelton gelangt vor dem System-Gain in die Signalkette. Die Gesamtverstärkung des Systems wirkt sich auf den Pegel des Pegeltons aus.Ausgangsimpedanz: 100 Ω, Typisch, XLR Line OutKopfhörerausgang: Kopfhöreranschluss mit verstellbarem Lautstärkepegel an der Vorderseite Abhören der Audiosignale von Dante-f&;aumlhigen Geräten im Netzwerk.Netzwerkadressierung: DHCP oder manuelle IP-AdresseDatentransferrate: 10/100 Mbps, 1Gbps, Dante-Digital-AudioHF-Schnittstelle (Antenne): BNC, 50 ΩHF-Kaskadierung: BNC, 50Ω, unsymmetrisch, passiv, zum Anschließen eines zusätzlichen Empfängers im selben Band (
Einfügungsdämpfung
0 dB, typisch) [2 Geräte: 4 Kanäle AD4D oder 8 Kanäle AD4Q]*Remote-Software: Wireless Workbench (WWB)WordClock: BNC, 75 Ohm, Loopthrough, extern synchronisierbar, Abschlusswiderstand-SchalterKanal-zu-Kanal-Abstand: 350 kHz, 125 kHz (STD,
HD)Nachbarkanalselektion: > 80 dB typ.Spiegelfrequenzunterdrückung: > 70 dB typ.Übertragungsqualität: 5stufiger Kanalqualitätsmesser (SNR: HF-Signal) Booster: 12 V - 13.5 V DC, 150 mA (schaltbar)Abmessungen: 44 x 483 x 333 mmGewicht: 4800 gVersorgungsspannung: 100 bis 240 V AC, 50-60 Hz, 0,55 A max. (10.9 bis 14.8 V DC, 3,3 A max.)Strom-Schnittstelle: Kaltgerätestecker (IEC-60320 C13/C14)Material: Stahl; stranggepresstes Aluminium weitere Informationen
AD4D
Zweikanal - Rackempfänger | Shure
Datenblatt¹:
Frequenzband: A (470-638 MHz)
Durchstimmbarkeit: 25 kHzAudioCodec: Shure Axient, eigenentwickeltModulationsverfahren: SDT (Standardmodus), HD (High Density Modus)Modulationsart: digitalFrequenzgang: 20 Hz - 20.000 Hz (± 1 dB)Verschlüsselung: AES 256Systemlatenz: 2,08 ms, 2,96 ms (STD, HD; analog)Audiovorverstärkung (Mic): 60-dB-Gainregelung (automatisch)Mic/Line-Schalter: 30-dB-DämpfungsgliedHF-Empfindlichkeit: −98 dBm bei 10-5 BER (Bitfehlerquote)Ausgangsspannung: +18 dBV, −12 dBV, +8 dBV (LINE, MIC, TRS; 200 kΩ)Klirrfaktor (1kHz): <0,01% (-6 dBFS, System-Gain +10) Signal / Rauschabstand (SNR): 120 dB(A), 130 dB(A) (Line, AES3/Dante; Gain: -12 dB)Konstruktionsprinzip: Digitaler Zweikanal-Funkempfänger mit True-Digital-Diversity-Empfang pro KanalDiversity: True-Digital-Diversity, Frequenz-DiversityAudioschnittstelle (Output): Analog: 2x XLR-3, 2x 6,3 mm Klinke (trafosymmetrisch) Digital: 1x AES3 Dante™: 2x (4x) EthernetAudioausgangspegel: -18 bis +42 dB (1dB-Stepsize; Mute)System-Gain: Eingangspegeldämpfung, Offset, Empfänger-Gain, Audio-Ausgangspegel.Pegelton-Generator: Tone Generator: Der Pegelton gelangt vor dem System-Gain in die Signalkette. Die Gesamtverstärkung des Systems wirkt sich auf den Pegel des Pegeltons aus.Ausgangsimpedanz: 100 Ω, Typisch, XLR Line OutKopfhörerausgang: es können die Empfangskanäle und Audiosignale von Dante-fähigen Geräten im Netzwerk abgehört werden (Monitoring-Optionen).Netzwerkadressierung: DHCP oder manuelle IP-AdresseDatentransferrate: 10/100 Mbps, 1Gbps, Dante-Digital-AudioHF-Schnittstelle (Antenne): BNC, 50 ΩHF-Kaskadierung: BNC, 50Ω, unsymmetrisch, passiv, zum Anschließen eines zusätzlichen Empfängers im selben Band (
Einfügungsdämpfung
0 dB, typisch) [2 Geräte: 4 Kanäle AD4D oder 8 Kanäle AD4Q]*Remote-Software: Wireless Workbench (WWB)WordClock: BNC, 75 Ohm, Loopthrough, extern synchronisierbar, Abschlusswiderstand-SchalterKanal-zu-Kanal-Abstand: 350 kHz, 125 kHz (STD,
HD)Nachbarkanalselektion: > 80 dB typ.Spiegelfrequenzunterdrückung: > 70 dB typ.Übertragungsqualität: 5stufiger Kanalqualitätsmesser (SNR: HF-Signal) Booster: 12 V - 13.5 V DC, 150 mA (schaltbar)Abmessungen: 44 x 483 x 333 mmGewicht: 4600 gVersorgungsspannung: 100 bis 240 V AC, 50-60 Hz, 0,55 A max. (10.9 bis 14.8 V DC, 3,3 A max.)Strom-Schnittstelle: Kaltgerätestecker (IEC-60320 C13/C14)Information:
Frequenz-Diversity-Modus: Der Empfänger zwei Frequenzen, um auf einem einzigen Kanal Audioqualität zu bieten. weitere Informationen
Kunststoffklammer
Neumann
Datenblatt¹:
Konstruktionsprinzip: Kunststoffklammer zur Aufnahme von Neumann-Kleinmikrofonen.Abmessungen: 40 x 30 x 25 mm Gewicht: ca. 5 g weitere InformationenKlammer für EK 6042
Sennheiser
Datenblatt¹:
Konstruktionsprinzip: Gürtel-Klammer (Belt Clip) für True-Diversity-Kamera-Doppelempfänger EK 6042Abmessungen: 100 x 70 x 20 mm; ∅ 2mm Gewicht: ca. 10 g weitere Informationen
EK 6042
Zweikanal - Kameraempfänger | Sennheiser
Datenblatt¹:
Frequenzband: A1-A4, A5-A8, B1-B4 (470-654 MHz)Durchstimmbarkeit: 5 kHzAudioCodec: SeDAC, SePACModulationsverfahren: LR (Long Range-Modus)
LD (Link-Density-Modus)Modulationsart: digital, analogKompander: HDP (HiDynPlus), HDXFrequenzgang: 20 - 20.000 HzSystemlatenz: digital: 3,0 ms (AES3) analog: 1,5 ms (AES3)HF-Empfindlichkeit: digital: < -90 dBm [≈ 7 µV]* analog: < -94 dBm @ 52 dB S/NAusgangsspannung: -22 dBu bis +8 dBu (einstellbar)Betriebszeit (Akku): > 4 h (BA 61)Klirrfaktor (1kHz): digital: ≤ 0,03 % (typ. 0,03 %) analog: ≤ 0,5 % (typ. 0,2 %)Signal / Rauschabstand (SNR): > 108 dB(A); ≥ 90 dBmSquelch: 9 dBµV bis 25 dBµV in 3-dB-SchrittenPilotton: verfügbar und schaltbar (je nach Sender)Konstruktionsprinzip: True-Diversity-Doppelempfänger, superheterodyn mit digitaler DemodulationAudioschnittstelle (Output): 2x 5-pin Mini-XLR (1x MAIN & 1x AUX, Adapter auf 2x2 XLR-3, trafosymmetrisch) MAIN: digital AES3 oder analog AUX: analog digital: 0 dBFs analog: -22 dBu bis +8 dBu (einstellbar)Kopfhörerausgang: 3,5 mm-Klinkenbuchse (Miniklinke; 2 x 25 mW an 32 Ω)Multipin-Schnittstelle: 60-Pin-Stecker für GA-6042-AdapterKonfigurationsschnittstelle: Mikro-USB-Buchse, Typ BHF-Schnittstelle (Antenne): 2 x SMA-Buchsen (50 Ω), 2 x UHF-Breitband-Dipol-AntennenRemote-Software: Webbrowser (mit RNDIS-Treiber fü Mac)WordClock: 48 kHz (intern)Abtastrate (AES3): 48 kHz, 24 bitNachbarkanalselektion: 70 dB typ. (Kanalabstand ≥ 400 kHz)Abmessungen: 107 x 90 x 26 mm (ohne Antennen)Gewicht: ca. 340 gLeistungsaufnahme: typ. 3 WVersorgungsspannung: typ. 12 V (7 V - 18 V)Strom-Schnittstelle: 4-polige DC-IN-Buchse, typ. 12 V (7 bis 18 V) 2 x Akkupack BA 61 weitere Informationen
EK 2000
Einkanal - Kameraempfänger | Sennheiser
Datenblatt¹:
Frequenzband: Bw (626-698 MHz)Durchstimmbarkeit: 25 kHzSpitzenhub: +/- 48 kHzNennhub: +/- 24 kHzModulationsverfahren: Breitband FMModulationsart: analogKompander: HDXFrequenzgang: 25 Hz - 18.000 HzHF-Empfindlichkeit: < 4 µV typ. 1,6 µV @ 52 dB(A)eff S/NAusgangsspannung: +17 dBu (bei Spitzenhub); einstellbar 0 dB bis 42 dB in 6 dB - SchrittenBetriebszeit (Batterie): typ. 9 h, 6 h - 10 h (Bat.)Klirrfaktor (1kHz): ≤ 0,9%Signal / Rauschabstand (SNR): Line: ≥ 120 dB(A) Kopfhörer: ca. 90 dB(A)effSquelch: 0 dBµV bis 25 dBµV in 2-dB-SchrittenPilotton: schaltbarKonstruktionsprinzip: Adaptive-Diversity-EinkanalempfängerAudioschnittstelle (Output): 3,5 mm Klinke (Miniklinke, mono, symmetrisch)Kopfhörerausgang: 3,5 mm Klinke (Miniklinke, 2 x 12 mW an 32 Ω)HF-Schnittstelle (Antenne): Dipol-Antenne extern, nicht abnehmbarNachbarkanalselektion: ≥ 80 dB typ. Blocking: ≥ 80 dBIntermodulationsabstand: typ. ≥ 78 dBAbmessungen: 82 x 64 x 24 mmGewicht: 130 g (inkl. Bat.)Leistungsaufnahme: 30mW (bei Nennhub) Stromaufnahme: typ. 140 mA (30 mW)Versorgungsspannung: 2 x 1,5V AA, BA 2015 (Akku-Pack)Nennspannung: 2,4 VStrom-Schnittstelle: Batterie- / Akkufach weitere Informationen
Sanyo eneloop HR-3UWXB-4BP
Akkupack | Panasonic
Datenblatt¹:
Ausgangsspannung: 1,2 V (nominal)Konstruktionsprinzip: wiederaufladbarer NiMH-AkkuKapazität: typ. 2550 mAhGewicht: 30 g weitere InformationenRFO-T1/R1
Antennenglasfasermodul | hdg-wireless.de
Datenblatt¹:
Frequenzband: UHF (400-900 MHz)Betriebszeit (Akku): [in Arbeit]*Glasfaser-Schnittstelle: FC/APCGlasfasertyp: SinglemodeStehwellenverhältnis: 1 : 1,5 (VSWR)1-dB-Kompressionspunkt (Input): 2 dBm (typ., @ 500 MHz)IP3 (Input): 14 dBm (typ., @ 500 MHz)Rauschzahl: 23 dBm (@ 500 MHz)HF-Schnittstelle (Antenne): BNC, 50 ΩVerstärkung: 0 dB, nominalBooster: [in Arbeit]*Abmessungen: 200 x 120 x 42 mmLeistungsaufnahme: RFO-T1: 1,1 W, RFO-R1: 0,8 WVersorgungsspannung: 11-13 VDC, 12 VDC nominalStrom-Schnittstelle: XLR-4 weitere InformationenOS2-SMF28U-4M
Glasfaserkabel | hdg-wireless.de
Datenblatt¹:
Glasfaser-Schnittstelle: FC/APCGlasfasertyp: SinglemodeSchutzmantel: TPE-U (Polyurethane), doppelt ummantelt, innerer Mantel 0,5mm, Aussenmantel 0,8mm Abmessungen: Kabellängen von 250m & 500m vorrätig. Durchmesser ca. 6 mmMaterial: Hohe Widerstandsfähigkeit gegen Öl, Benzin und Säure, halogenfrei, Außenmantel UV-beständig weitere Informationen
L 6000
Mikrofon - Akkuladestation | Sennheiser
Datenblatt¹:
Ausgangsspannung: 4,2 V (Ladespannung)
Ladezeit: BA 60: 80 %: ca. 1:15 h (Betriebszeit ca. 4:45 h), 100%: ca. 2:30 h BA 61: 80 %: ca. 1:45 h (Betriebszeit ca. 5h), 100%: ca. 3:15 h BA 62: 80% ca. 1:15 h (Betriebszeit ca. 9:30h), 100% ca. 2:45 hKonstruktionsprinzip: Ladestation im 19 Zoll 1-HE-Format.
Flexibel ausrüstbar mit Lademodulen für Handsender- oder Bodypackakkus der Serien Digital 6000 und Digital 9000
Netzwerk-Schnittstelle: geschirmter RJ-45-AnschlussDatentransferrate: IEEE 802.3-2002 (10/100 Mbit/s)Remote-Software: WSM (Wireless System Manager)Kapazität: Bis zu 8 Akkupacks (BA 60 und BA 61) über 4 austauschbare Lademodule (LM 6060 und LM 6061)Abmessungen: 44 x 483 x 373 mmGewicht: 5100 gLeistungsaufnahme: Max. 85 W; Min. 1 W
Stromaufnahme: 2 A (Ladestrom; 0,15 A (Mittlerer Entladestrom)
Versorgungsspannung: 100 - 240 V AC, 50/60 HzStrom-Schnittstelle: 3-polig, Schutzklasse I nach IEC/EN 60320-1 weitere Informationen
BA 62
Mikrofon - Akkupack | Sennheiser
Datenblatt¹:
Ausgangsspannung: 3,8 V
Betriebszeit (Akku): 12 hLadezeit: 80 %: ca. 1:15 h (ca. 9:30 h Betriebszeit) voll: ca. 2:45 hKonstruktionsprinzip: wiederaufladbarer Li-Ion-AkkuKapazität: 1180 mAhGewicht: 30 g weitere InformationenBA 61
Mikrofon - Akkupack | Sennheiser
Datenblatt¹:
Ausgangsspannung: 3,7 V
Betriebszeit (Akku): 6,5 hLadezeit: 80 %: ca. 1:45 h (Betriebszeit ca. 5h), 100%: ca. 3:15 hKonstruktionsprinzip: wiederaufladbarer Li-Ion-AkkuKapazität: 2000 mAhGewicht: 77 g weitere InformationenBA 60
Mikrofon - Akkupack | Sennheiser
Datenblatt¹:
Ausgangsspannung: 3,7 V
Betriebszeit (Akku): 5,5 hLadezeit: 80 %: ca. 1:15 h (Betriebszeit ca. 4:45 h), 100%: ca. 2:30 hKonstruktionsprinzip: wiederaufladbarer Li-Ion-AkkuKapazität: 1600 mAhGewicht: 109 g weitere InformationenASA 3000
Aktiver - Antennensplitter | Sennheiser
Datenblatt¹:
Frequenzband: UHF (470-870 MHz)Nennimpedanz: 50 ΩHF-Schnittstelle (Antenne): 2 x 1 : 8 BNC (50 Ω)HF-Kaskadierung: 2 x 1 : 8 BNC (50 Ω)Booster: 12 V DC, 2 x 200 mA, schaltbar, kurzschlussfestAbmessungen: 19'', 1 HEGewicht: ca. 3 kgLeistungsaufnahme: max. 15 WVersorgungsspannung: 100 - 240V; 50 - 60 HzStrom-Schnittstelle: 4-polige DC-IN-Buchse weitere InformationenAB 3700
Breitband - Antennenverstärker | Sennheiser
Datenblatt¹:
Frequenzband: UHF (470-866 MHZ)HF-Schnittstelle (Antenne): BNC, 50 ΩVerstärkung: -3 dB (Bypass-Einstellung), 5 dB, 10 dB, 15d B; -6 dB ohne FremdspeisungIntermodulationsfestigkeit (OIP3): mind. 32 dBmAbmessungen: 80 x 64 x 24 mmGewicht: ca. 265 gStromaufnahme: 110 - 130 mAVersorgungsspannung: 9 - 15VDC, über AntennenkabelStrom-Schnittstelle: BNC (über Antennenkabel) weitere Informationen
MZA 900 P-4
Phantomspeiseadapter | Sennheiser
Datenblatt¹:
Frequenzgang: 20 Hz - 20.000 HzPhantomspeisung: P12 - P48, 10 - 52 V, 2,6 - 2,8 mAKonstruktionsprinzip: Speiseadapter für PhantomspeisungNennimpedanz: 100 ΩAbschlussimpedanz: (Min.) 5 kΩ (P12 - P48) @ 0 dB gain; 2 kΩ (P12 - P48) @ -12dB gain Audioschnittstelle (Input): 3-Pin-SE, unsymmetrisch [Lemo-3F]*Audioschnittstelle (Output): XLR-3, elektronisch-symmetriertVerstärkung: 0/-12 dB Abmessungen: 19/22 x 100 mmGewicht: 60 gStromaufnahme: 2,6 - 2,8 mAVersorgungsspannung: Phantom 10 - 52 V über Audiokabel weitere InformationenDAD 6001-BC
Phantomspeiseadapter | DPA
Datenblatt¹:
Phantomspeisung: 48 V +/- 4V (der Adapter kann auch mit 12 V betrieben werden. Volle Funktionalität aber erst beKonstruktionsprinzip: Speiseadapter für PhantomspeisungAudioschnittstelle (Input): MicroDot (F)Audioschnittstelle (Output): XLR-3, elektronisch-symmetriertVersorgungsspannung: Phantom 48 V +/- 4 V über Audiokabel weitere InformationenCL 50
Gitarrenkabel | Sennheiser | hdg-wireless
Datenblatt¹:
Audioschnittstelle (Input): 6,3 mm Klinke (mono)Audioschnittstelle (Output): 3-Pin-SE [Lemo3]* weitere InformationenCL 1-4 Silent Plug
Gitarrenkabel | Sennheiser
Datenblatt¹:
Audioschnittstelle (Input): 6,3 mm Klinke (mono)Audioschnittstelle (Output): 3-Pin-SE [Lemo3]* weitere InformationenCI 1-4 90-Grad-Winkelstecker
Gitarrenkabel | Sennheiser | hdg-wireless
Datenblatt¹:
Audioschnittstelle (Input): 6,3 mm Klinke (mono)Audioschnittstelle (Output): 3-Pin-SE [Lemo3]* weitere InformationenUA860SWB
Passive - Rundstrahlantenne | Shure
Datenblatt¹:
Frequenzband: UHF (470-1100 MHz)Richtcharakteristik: kugelförmig (omnidirektional)Öffnungswinkel: [360°]*Antennengewinn: [2 dBi]*Konstruktionsprinzip: passive RundstrahlantenneNennimpedanz: 50 ΩHF-Schnittstelle (Antenne): BNC, 50 ΩAbmessungen: 39 ∅ x 284 mmGewicht: 275 g weitere InformationenSiemens-XLR-Adapter
Audioadapter | Cordial | hdg-wireless
Datenblatt¹:
Konstruktionsprinzip: 10 paariges analoges Multicore für den extremen Einsatz auf Festivals und TourenAudioschnittstelle (Input): XLR-3; 30-Pol-Siemens-MesserleisteLeiterquerschnitt: 0,22 mm²Leiteraufbau: 7 x 0,20 mmLeiterwiderstand: 87 Ω/kmKapazität: 53 pF/m (Leiter-Leiter)Abmessungen: 2m Kabellänge Material: CU verzinnt weitere InformationenRG 58 CU
Antennenkabel | diverse
Datenblatt¹:
Frequenzband: UHF (1-3000 MHz)Konstruktionsprinzip: einfachgeschirmtes KoaxialkabelNennimpedanz: 50 Ω (± 3)HF-Schnittstelle (Antenne): BNC, 50 Ω weitere InformationenPA805SWB
Passive - Richtantenne | Shure
Datenblatt¹:
Frequenzband: UHF (470-952 MHz)Richtcharakteristik: Richtcharakteristik "Keule"; NiereÖffnungswinkel: 3 dB Keulenbreite 100 GradAntennengewinn: 6,5 dBi typischKonstruktionsprinzip: passive RichtantenneNennimpedanz: 50 ΩHF-Schnittstelle (Antenne): BNC, 50 ΩAbmessungen: 334 x 378 x 27 mmGewicht: 319 g weitere InformationenHA 8089
Passive - Helixantenne | Professional Wireless Systems [Shure]
Datenblatt¹:
Frequenzband: UHF (460-900 MHz)Richtcharakteristik: Richtcharakteristik "Keule"Öffnungswinkel: 3 dB Keulenbreite 63°Antennengewinn: 10-12 dBi typischKonstruktionsprinzip: passive Helix-AntenneNennimpedanz: 50 ΩHF-Schnittstelle (Antenne): BNC, 50 ΩAbmessungen: 346 x 346 x 337 mmGewicht: ca. 2270 g weitere InformationenHA 4540
Passive - Helixantenne | Professional Wireless Systems [Shure]
Datenblatt¹:
Frequenzband: UHF (460-900 MHz)Richtcharakteristik: Richtcharakteristik "Keule"Öffnungswinkel: 3 dB Keulenbreite 72°Antennengewinn: 7-9 dBi typischKonstruktionsprinzip: passive Helix-AntenneNennimpedanz: 50 ΩHF-Schnittstelle (Antenne): BNC, 50 ΩAbmessungen: 346 x 346 x 140 mmGewicht: ca. 1300 g weitere Informationen
H 2010
Antennenkabel | Messi & Paoloni | hdg-wireless
Datenblatt¹:
Frequenzband: UHF (1-8000 MHz)Konstruktionsprinzip: doppeltgeschirmtes Koaxialkabel mit dreischichtigem DielektrikumNennimpedanz: 50 Ω (± 3)HF-Schnittstelle (Antenne): BNC, 50 ΩSchutzmantel: PVC, hoch flexibel, ∅ 10,2 mm ± 0,15 mm UV-resistentWiderstand (DC, Innenleiter): 3 Ω / kmWiderstand (DC, Aussenleiter): 10 Ω / kmKapazität: 78 pF / mVerkürzungsfaktor: 83 %Spitzenspannung: (Sparktest) 8 kVSchirmungsmass: 100 - 2000 MHz > 105 dBDämpfung (400MHz): (400 MHz): 8,35 dB (nominal; dB / 100 m)Dämpfung (800MHz): (800 MHz): 12,17 dB (nominal; dB / 100 m)Rückflussdämpfung: 0,3 - 600 Mhz >= 30 dB; 600 MHz - 1200 MHz >25 dB; 1200 MHz - 2000 MHz >= 20 dBKlasse: A++Biegeradius: 80 mmVerlegeradius: 40 mmAbmessungen: ∅ 10,3 mm, ± 0,15 mm Längen: 1m-50m (100m auf Anfrage) Gewicht: 130 kg / kmInnenleiter: reines Kupfer 99,99%, 7 x 1,0 mm, ∅ 2,9 mm ± 0,05Dielektrikum: dreischichtiges phys. Zell PE, PEG ∅ 7,3 mmAussenleiter (1): Kupferfolie, kunststoff beschichtet CU-PETAussenleiter (2): Kupfergeflecht, Bedeckungsgrad 71%, 144 Drähte weitere Informationen
A 2003 UHF
Passive - Richtantenne | Sennheiser
Datenblatt¹:
Frequenzband: UHF (450-960 MHz)Richtcharakteristik: Richtantenne (direktional)Öffnungswinkel: +/- 50 Grad (100°)Antennengewinn: 4 dBiKonstruktionsprinzip: passive RichtantenneNennimpedanz: 50 ΩHF-Schnittstelle (Antenne): BNC, 50 ΩAbmessungen: 258 x 273 x 35 mmGewicht: ca. 360 g weitere InformationenA 1031-U
Passive - Rundstrahlantenne | Sennheiser
Datenblatt¹:
Frequenzband: UHF (470-960 MHz)Richtcharakteristik: kugelförmig (omnidirektional)Öffnungswinkel: [360°]*Antennengewinn: [2 dBi]*Konstruktionsprinzip: passive RundstrahlantenneNennimpedanz: 50 ΩHF-Schnittstelle (Antenne): BNC, 50 ΩAbmessungen: ca. 26 cm (Länge)Gewicht: ca. 180 g weitere Informationen1004BAC
Aluminiumstativ | Manfrotto
Datenblatt¹:
Konstruktionsprinzip: luftgefedertes Aluminiumstativ mit 3 Auszügen und einer Tragkraft bis 9 kgAbmessungen: 107 cm (geschlossene Länge)Gewicht: 3 kgMaterial: Aluminium weitere Informationen
InEar-Monitoring


Ohr- & Kopfhörer, Antennen, Kabel u.v.m.

SR 2050 IEM
Zweikanal - Stereosender | Sennheiser
Datenblatt¹:
Frequenzband: Bw (626-698 MHz)Durchstimmbarkeit: 25 kHzFrequenzstabilität: ± 10 ppmSpitzenhub: 48 kHzNennhub: 24 kHzModulationsverfahren: Breitband FM (MPX-Stereo)Modulationsart: analogKompander: HDXFrequenzgang: 25 Hz - 15.000 HzEqualizer: 5-Band-EQ (100Hz, 300 Hz, 1kHz, 3kHz, 10kHz; ±12dB in 2,4dB-Schritten)Empfindlichkeit (Dämpfung): 0 dB bis -42 dB (in 3-dB-Schritten; Menü: Sensivity)Sendeleistung: 10 mW, 30 mW, 50 mW, (Low, Standard, High; US: 100 mW "Maximum")Reichweite: 10 m - 150 mGeräuschpegelabstand: > 90 dBKlirrfaktor (1kHz): < 0,9 %Signal / Rauschabstand (SNR): > 90 dB(A)Pilotton: MPX: 19 kHz (± 0,5 kHz), schaltbarKonstruktionsprinzip: Drahtlose Monitoring System - Doppel-Stereo-Sender Nennimpedanz: 50 ΩAudioschnittstelle (Input): XLR-3/6,3-mm-Klinke-Kombibuchse, elektronisch symmetriertAudioschnittstelle (Output): 4x (2x2) XLR-3/6,3-mm-Klinke-Kombibuchse, (elektronisch symmetriert), 4x (2x2), 6,3-mm Stereoklinke(1⁄4-Stecker, audio jack, symmetrisch)Audio-Modus: Stereo, MonoEingangspegel (max): +22 dBuEingangsimpedanz: 200 kΩKopfhörerausgang: 6,3-mm-Klinke, 100 mW (32 Ω)Netzwerk-Schnittstelle: RJ-45-Ethernet-Buchse, 1 x pro Kanal (2 x bei SR 2050 IEM). [Switch bei Multikanal-Anlagen erforderlich.]*HF-Schnittstelle (Antenne): BNC, 50 ΩNachbarkanalselektion: ≥ 80 dB typ. Eingangsspannung (max., Line): 24 dBu (bei Spitzenhub, 1 kHz NF)Eingangskapazität: 0,65 nFAbmessungen: 217 x 483 x 43 mmGewicht: 2900 gLeistungsaufnahme: max. 50 VA, 20 W (AC)Stromaufnahme: 0,1 A (SR 2000 IEM), 0,2 A (SR 2050 IEM)Versorgungsspannung: 100 - 240 V AC, 50/60 Hz Strom-Schnittstelle: Kaltgerätestecker (IEC-60320 C13/C14) weitere Informationen
P10T
Zweikanal - Stereosender | Shure
Datenblatt¹:
Frequenzband: L8E (626-698 MHz)Durchstimmbarkeit: 25 kHzFrequenzstabilität: ± 2.5 ppmNennhub: 34 kHzModulationsverfahren: Breitband FM (MPX-Stereo)Modulationsart: analogKompander: Patentiertes Shure Audio Reference CompandingFrequenzgang: 35 Hz - 15.000 HzSystemlatenz: 0,37 ms (mit P10R+)Sendeleistung: 10 mW, 50 mW (US: 100 mW) Reichweite: 90 m, umgebungsabhängigGeräuschpegelabstand: 90 dB (typisch)Klirrfaktor (1kHz): < 0.5% (typisch)Signal / Rauschabstand (SNR): 90 dB(A), typ.Pilotton: MPX: 19 kHz ( ± 0,3 kHz)Phantomspeisung: Phantomspeisungsschutz bis zu 60 V DCKonstruktionsprinzip: Drahtloses In-Ear-Monitoringsystem - Zweikanal-Sender Nennimpedanz: 50 ΩAudioschnittstelle (Input): XLR-3/6,3-mm-Klinke-Kombibuchse, elektronisch symmetriertAudioschnittstelle (Output): 4x (2x2) XLR-3/6,3-mm-Klinke-Kombibuchse, (elektronisch symmetriert), 4x (2x2), 6,3-mm Stereoklinke(1⁄4-Stecker, audio jack, symmetrisch)Audio-Modus: Stereo/MX, Mono, PTPEingangspegel (max): +12.2 dBu (Aux: -10 dBV), +29.2 dBu (Line: +4 dBu)Nominalpegel: -10 dBV, +4 dBu (Aux, Line; schaltbar)Eingangsimpedanz: 70,2 kΩ (Istwert)Ausgangsimpedanz: direkt an Eingänge angeschlossenKopfhörerausgang: 3,5-mm-KlinkeNetzwerk-Schnittstelle: RJ-45-Ethernet-Buchse, 2 x pro Doppelstreifen. [Netzwerk-Kaskadierung über den zweiten Anschluss möglich und somit kein Switch erforderlich.]*HF-Schnittstelle (Antenne): BNC, 50 ΩNachbarkanalselektion: > 80 dB typ. (12 dB SINAD)Abmessungen: 44 x 483 x 343 mmGewicht: 4700 gStromaufnahme: 0,5 A max.Versorgungsspannung: 100 - 240 V AC, 50/60 Hz, (5 A max.)Strom-Schnittstelle: Kaltgerätestecker (IEC-60320 C13/C14) weitere Informationen
P10Rplus
Bodypackempfänger | Shure
Datenblatt¹:
Frequenzband: L8E (626-698 MHz)Durchstimmbarkeit: 25 kHzModulationsverfahren: Breitband FM (MPX-Stereo)Modulationsart: analogKompander: Patentiertes Shure Audio Reference CompandingFrequenzgang: 35 Hz - 15.000 Hz (±1 dB)Systemlatenz: 0,37 msÜbertragungsfaktor: 2,2 µVBetriebszeit (Batterie): 4-6 h (Bat.)Reichweite: 90 m, umgebungsabhängigGeräuschpegelabstand: > 90 dB (A)Klirrfaktor (1kHz): < 0,9%Signal / Rauschabstand (SNR): 90 dB, typ.Pilotton: MPX-Pilotton: 19 kHz / ± 3 kHzKonstruktionsprinzip: Mobiler Stereo-Funk-Taschenempfänger (In-Ear)Kopfhörerausgang: 3,5 mm-Stereo-Klinkenbuchse, 100 mW (16 Ω)Nachbarkanalselektion: > 70 dBSpiegelfrequenzunterdrückung: > 90 dBBlocking: > 80 dBIntermodulationsabstand: > 70 dBAbmessungen: 99 x 66 x 23 mmGewicht: 158 g (ohne Batterien)Versorgungsspannung: 2 x 1,5V AAStrom-Schnittstelle: Batterie- / Akkufach weitere Informationen
EK 2000 IEM
Bodypackempfänger | Sennheiser
Datenblatt¹:
Frequenzband: Bw (626-698 MHz)Durchstimmbarkeit: 25 kHzSpitzenhub: 48 kHzNennhub: 24 kHzModulationsverfahren: Breitband FM (MPX-Stereo)Modulationsart: analogKompander: HDXFrequenzgang: 25 Hz - 15.000 Hz (erweiterter NF-Frequenzgang)Betriebszeit (Batterie): 4-6 h (Bat.)Geräuschpegelabstand: > 90 dB (A)Klirrfaktor (1kHz): < 0,9%Pilotton: schaltbarKonstruktionsprinzip: Mobiler Stereo-Funk-Taschenempfänger (In-Ear)Kopfhörerausgang: 3,5 mm-Stereo-Klinkenbuchse, 100 mW (32 Ω)Abmessungen: 82 x 64 x 24 mmGewicht: 200 gVersorgungsspannung: 2 x 1,5V AAStrom-Schnittstelle: Batterie- / Akkufach weitere InformationenIE 4
Ohrhörer | Sennheiser
Datenblatt¹:
Konstruktionsprinzip: In Ear - Ohrhörer, dynamischNennimpedanz: 16 ΩAudioschnittstelle (Input): 3,5 / 6,3 mm-Stereo-KlinkesteckerAbmessungen: 1,4 m Kabellänge weitere InformationenHD 25
Kopfhörer | Sennheiser
Datenblatt¹:
Frequenzgang: 16 Hz - 22.000 HzKlirrfaktor (1kHz): < 0,3 %Konstruktionsprinzip: dynamischer Kopfhörer, On Ear - ohraufliegend, geschlossen, Andruckkraft: 2,5NNennimpedanz: 70 ΩAudioschnittstelle (Input): 3,5 / 6,3 mm-Stereo-KlinkesteckerAbmessungen: 1,5 m (HD 25 Plus: 1-3 m) KabellängeGewicht: 140 g (ohne Kabel) weitere Informationen301 PO-15 HDS-92
Ohrhörer | Audio Implements
Datenblatt¹:
Frequenzgang: 20 Hz - 3500 HzKlirrfaktor (1kHz): < 1 % (1 mW)Konstruktionsprinzip: In Ear - Ohrhörer, dynamischNennimpedanz: 15 ΩAudioschnittstelle (Input): 3,5 mm-mono-Klinkestecker, 90° gewinkelt Abmessungen: 1,4 m Kabellänge weitere InformationenSanyo eneloop HR-3UWXB-4BP
Akkupack | Panasonic
Datenblatt¹:
Ausgangsspannung: 1,2 V (nominal)Konstruktionsprinzip: wiederaufladbarer NiMH-AkkuKapazität: typ. 2550 mAhGewicht: 30 g weitere Informationen
...on Tour
PA821B
Aktiver 8-Kanal - Antennencombiner | Shure
Datenblatt¹:
Frequenzband: UHF (470 - 865 MHz)Ausgangsspannung: 15 V DC (660 mA; Power Outputs, über Shure-Gleichstrom-Stromausgangskabel)Sendeleistung: bis zu +20 dBm max. [100mW], geschützt bis zu +24 dBm [ca. 250 mW])HF-Schwellenwert (min.): 2,5 dBm (LED-Anzeige Mindesterfassungsschwellwert zum Aktivieren des Kanals)HF-Schwellenwert (max.): >24 dBm (Schwellwert der HF-Übersteuerungs-LED)Konstruktionsprinzip: Antennenkombiner, aktiv: 8 auf 1; passiv: 2 auf 1Nennimpedanz: 50 ΩSystem-Gain: (HF) 0 dB, ±2 dBHF-Schnittstelle (Antenne): BNC, 50 Ω (8 x In, 1 x Out)HF-Kaskadierung: BNC (50 Ω; 2 x In, 1 x Out, passiv)Verstärkung: 0 dB (± 2 dB)Abmessungen: 401 x 365 x 43 mmGewicht: 4800 gLeistungsaufnahme: 143 W max.Stromaufnahme: 1,59 A (bezogen auf 100 V (Wechselspannung))Versorgungsspannung: 100 bis 240 V (Wechselspannung), 50-60 HzInformation:
Erweiterungsanschluss: Einfügungsdämpfung
<4 dB weitere Informationen
PA421B
Aktiver 4-Kanal - Antennencombiner | Shure
Datenblatt¹:
Frequenzband: UHF (470 - 865 MHz)Ausgangsspannung: 15 V (660 mA; Power Outputs, über Shure-Gleichstrom-Stromausgangskabel)Sendeleistung: bis zu +20 dBm max. [100mW], geschützt bis zu +24 dBm [ca. 250 mW])HF-Schwellenwert (min.): 2,5 dBm (LED-Anzeige Mindesterfassungsschwellwert zum Aktivieren des Kanals)HF-Schwellenwert (max.): >24 dBm (Schwellwert der HF-Übersteuerungs-LED)Konstruktionsprinzip: Antennenkombiner, aktiv: 4 auf 1; passiv: 2 auf 1Nennimpedanz: 50 ΩSystem-Gain: (HF) 0 dB, ±2 dBHF-Schnittstelle (Antenne): BNC, 50 Ω (4 x In, 1 x Out)HF-Kaskadierung: BNC (50 Ω; 2 x In, 1 x Out, passiv)Verstärkung: 0 dB (± 2 dB)Abmessungen: 401 x 365 x 43 mmGewicht: 4300 gLeistungsaufnahme: 98 W max.Stromaufnahme: 1,59 A (bezogen auf 100 V (Wechselspannung))Versorgungsspannung: 100 bis 240 V (Wechselspannung), 50-60 HzInformation:
Erweiterungsanschluss: Einfügungsdämpfung <4 dB weitere Informationen
AC 41
Aktiver 4-Kanal - Antennencombiner | Sennheiser
Datenblatt¹:
Frequenzband: UHF (470-870 MHz)Sendeleistung: max. 30 mW je Eingang.Konstruktionsprinzip: Antennenkombiner, aktiv, 4 auf 1Nennimpedanz: 50 ΩDurchgangsdaempfung: 0 dB (+/- 1dB) HF-Schnittstelle (Antenne): BNC, 50 Ω (4 x In, 1 x Out)Durchgangsdämpfung: 0 dB (+/- 1dB) Abmessungen: ca. 212 x 168 x 43 mmGewicht: ca. 1470 gStromaufnahme: max. 3,4 AVersorgungsspannung: 13,8 V DC (mit Netzteil NT 3-1);
11,4 V DC (protected against reverse supply), 350 mA
Strom-Schnittstelle: [Niedervolt Hohlstecker] weitere Informationen
AC 3200 II
Aktiver 8-Kanal - Antennencombiner | Sennheiser
Datenblatt¹:
Frequenzband: UHF (500-870 MHz)Sendeleistung: bis zu 100 mW [+20 dBm] je Eingang (Eingänge geschützt bis 250 mW [ca. +24 dBm])Konstruktionsprinzip: Antennenkombiner, aktiv, 8 auf 1Nennimpedanz: 50 ΩDurchgangsdaempfung: 0 dB (+/- 1dB) HF-Schnittstelle (Antenne): BNC (50 Ω; 8 x In, 1 x Out)Durchgangsdämpfung: 0 dB (+/- 1dB) Abmessungen: 436 x 215 x 44 mmGewicht: 4000 gLeistungsaufnahme: 90 W max.Stromaufnahme: 7,5 A max.Versorgungsspannung: 12 V DCStrom-Schnittstelle: 4-polige DC-IN-Buchse weitere InformationenUA860SWB
Passive - Rundstrahlantenne | Shure
Datenblatt¹:
Frequenzband: UHF (470-1100 MHz)Richtcharakteristik: kugelförmig (omnidirektional)Öffnungswinkel: [360°]*Antennengewinn: [2 dBi]*Konstruktionsprinzip: passive RundstrahlantenneNennimpedanz: 50 ΩHF-Schnittstelle (Antenne): BNC, 50 ΩAbmessungen: 39 ∅ x 284 mmGewicht: 275 g weitere InformationenSiemens-XLR-Adapter
Audioadapter | Cordial | hdg-wireless
Datenblatt¹:
Konstruktionsprinzip: 10 paariges analoges Multicore für den extremen Einsatz auf Festivals und TourenAudioschnittstelle (Input): XLR-3; 30-Pol-Siemens-MesserleisteLeiterquerschnitt: 0,22 mm²Leiteraufbau: 7 x 0,20 mmLeiterwiderstand: 87 Ω/kmKapazität: 53 pF/m (Leiter-Leiter)Abmessungen: 2m Kabellänge Material: CU verzinnt weitere InformationenRG 58 CU
Antennenkabel | diverse
Datenblatt¹:
Frequenzband: UHF (1-3000 MHz)Konstruktionsprinzip: einfachgeschirmtes KoaxialkabelNennimpedanz: 50 Ω (± 3)HF-Schnittstelle (Antenne): BNC, 50 Ω weitere InformationenPA805SWB
Passive - Richtantenne | Shure
Datenblatt¹:
Frequenzband: UHF (470-952 MHz)Richtcharakteristik: Richtcharakteristik "Keule"; NiereÖffnungswinkel: 3 dB Keulenbreite 100 GradAntennengewinn: 6,5 dBi typischKonstruktionsprinzip: passive RichtantenneNennimpedanz: 50 ΩHF-Schnittstelle (Antenne): BNC, 50 ΩAbmessungen: 334 x 378 x 27 mmGewicht: 319 g weitere InformationenHA 8089
Passive - Helixantenne | Professional Wireless Systems [Shure]
Datenblatt¹:
Frequenzband: UHF (460-900 MHz)Richtcharakteristik: Richtcharakteristik "Keule"Öffnungswinkel: 3 dB Keulenbreite 63°Antennengewinn: 10-12 dBi typischKonstruktionsprinzip: passive Helix-AntenneNennimpedanz: 50 ΩHF-Schnittstelle (Antenne): BNC, 50 ΩAbmessungen: 346 x 346 x 337 mmGewicht: ca. 2270 g weitere InformationenHA 4540
Passive - Helixantenne | Professional Wireless Systems [Shure]
Datenblatt¹:
Frequenzband: UHF (460-900 MHz)Richtcharakteristik: Richtcharakteristik "Keule"Öffnungswinkel: 3 dB Keulenbreite 72°Antennengewinn: 7-9 dBi typischKonstruktionsprinzip: passive Helix-AntenneNennimpedanz: 50 ΩHF-Schnittstelle (Antenne): BNC, 50 ΩAbmessungen: 346 x 346 x 140 mmGewicht: ca. 1300 g weitere Informationen
H 2010
Antennenkabel | Messi & Paoloni | hdg-wireless
Datenblatt¹:
Frequenzband: UHF (1-8000 MHz)Konstruktionsprinzip: doppeltgeschirmtes Koaxialkabel mit dreischichtigem DielektrikumNennimpedanz: 50 Ω (± 3)HF-Schnittstelle (Antenne): BNC, 50 ΩSchutzmantel: PVC, hoch flexibel, ∅ 10,2 mm ± 0,15 mm UV-resistentWiderstand (DC, Innenleiter): 3 Ω / kmWiderstand (DC, Aussenleiter): 10 Ω / kmKapazität: 78 pF / mVerkürzungsfaktor: 83 %Spitzenspannung: (Sparktest) 8 kVSchirmungsmass: 100 - 2000 MHz > 105 dBDämpfung (400MHz): (400 MHz): 8,35 dB (nominal; dB / 100 m)Dämpfung (800MHz): (800 MHz): 12,17 dB (nominal; dB / 100 m)Rückflussdämpfung: 0,3 - 600 Mhz >= 30 dB; 600 MHz - 1200 MHz >25 dB; 1200 MHz - 2000 MHz >= 20 dBKlasse: A++Biegeradius: 80 mmVerlegeradius: 40 mmAbmessungen: ∅ 10,3 mm, ± 0,15 mm Längen: 1m-50m (100m auf Anfrage) Gewicht: 130 kg / kmInnenleiter: reines Kupfer 99,99%, 7 x 1,0 mm, ∅ 2,9 mm ± 0,05Dielektrikum: dreischichtiges phys. Zell PE, PEG ∅ 7,3 mmAussenleiter (1): Kupferfolie, kunststoff beschichtet CU-PETAussenleiter (2): Kupfergeflecht, Bedeckungsgrad 71%, 144 Drähte weitere Informationen
A 2003 UHF
Passive - Richtantenne | Sennheiser
Datenblatt¹:
Frequenzband: UHF (450-960 MHz)Richtcharakteristik: Richtantenne (direktional)Öffnungswinkel: +/- 50 Grad (100°)Antennengewinn: 4 dBiKonstruktionsprinzip: passive RichtantenneNennimpedanz: 50 ΩHF-Schnittstelle (Antenne): BNC, 50 ΩAbmessungen: 258 x 273 x 35 mmGewicht: ca. 360 g weitere InformationenA 1031-U
Passive - Rundstrahlantenne | Sennheiser
Datenblatt¹:
Frequenzband: UHF (470-960 MHz)Richtcharakteristik: kugelförmig (omnidirektional)Öffnungswinkel: [360°]*Antennengewinn: [2 dBi]*Konstruktionsprinzip: passive RundstrahlantenneNennimpedanz: 50 ΩHF-Schnittstelle (Antenne): BNC, 50 ΩAbmessungen: ca. 26 cm (Länge)Gewicht: ca. 180 g weitere Informationen1004BAC
Aluminiumstativ | Manfrotto
Datenblatt¹:
Konstruktionsprinzip: luftgefedertes Aluminiumstativ mit 3 Auszügen und einer Tragkraft bis 9 kgAbmessungen: 107 cm (geschlossene Länge)Gewicht: 3 kgMaterial: Aluminium weitere Informationen
Mikrofone [kabelgebunden]


Mikrofone mit XLR-, 3-Pin-Lemo- oder Microdot-Anschlüssen,
die wahlweise am Kabel [Speiseteil: Lemo/Microdot auf XLR]
oder per Funk [Taschensender, Aufstecksender] betrieben werden können
SM 58 S
Gesangsmikrofon | Shure
Datenblatt¹:
Frequenzgang: 50 Hz - 15.000 HzÜbertragungsfaktor: 1,6mV/PaRichtcharakteristik: Niere (cardioid)Konstruktionsprinzip: Dynamisch (Tauchspule)Nennimpedanz: 300 ΩAudioschnittstelle (Output): Dreipoliger (XLR) Profi-AudiosteckerAbmessungen: Korb: 51 mm ∅ / Griff: 23 mm &empty (min.) x 162 mm (inkl. Korb)Gewicht: ca. 330 g Material: einbrennlackiertes Druckgussmetall; mattsilbernes, kugelförmiges StahlgeflechtgrillInformation:
Polarität: Positiver Druck an der Membran erzeugt positive Spannung an Pin 2 in Bezug auf Pin 3 weitere InformationenMD 431 Profipower
Studiomikrofon | Sennheiser
Datenblatt¹:
Frequenzgang: 40 Hz - 16.000 HzÜbertragungsfaktor: 1,4mV/PaRichtcharakteristik: Superniere (supercardioid)Konstruktionsprinzip: dynamisch, DruckgradientenempfängerNennimpedanz: 250 ΩAudioschnittstelle (Output): 3pol Switchcraft - Cannon XLRAbmessungen: Korb: 49 mm ∅ / Griff: 31 mm &empty (max.) x 200 mmGewicht: ca. 250 g weitere InformationenMD 211 N
Studiomikrofon | Sennheiser
Datenblatt¹:
Frequenzgang: 30 Hz - 20.000 HzÜbertragungsfaktor: 1,6mV/PaRichtcharakteristik: Kugel (omnidirectional)Konstruktionsprinzip: dynamisch, DruckempfängerNennimpedanz: 200 ΩAudioschnittstelle (Output): (MD211 N - 3poliger Normstecker nach DIN 41524 [Kleintuchel]* (MD211 U - Cannon XLR)
Abmessungen: 22 mm ∅ x 141 mm (MD 211 N: x 133 mm)Gewicht: ca. 147 g (MD 211 N:137 g) weitere Informationene 835 S-PTT
Gesangsmikrofon | Sennheiser
Datenblatt¹:
Frequenzgang: 40 Hz - 16.000 HzÜbertragungsfaktor: 2,7 mV/PaRichtcharakteristik: Niere (cardioid)Konstruktionsprinzip: dynamischNennimpedanz: 350 ΩAudioschnittstelle (Output): XLR-3Abmessungen: 48 mm ∅ x 180 mm (inkl. Korb)Gewicht: ca. 330 g Material: Metallgehäuse weitere Informationene 835 S
Gesangsmikrofon | Sennheiser
Datenblatt¹:
Frequenzgang: 40 Hz - 16.000 HzÜbertragungsfaktor: 2,7 mV/PaRichtcharakteristik: Niere (cardioid)Konstruktionsprinzip: dynamischNennimpedanz: 350 ΩAudioschnittstelle (Output): XLR-3Abmessungen: 48 mm ∅ x 180 mm (inkl. Korb)Gewicht: ca. 330 g Material: Metallgehäuse weitere InformationenAE 6100
Handmikrofon | Audio Technica
Datenblatt¹:
Frequenzgang: 60 Hz - 15.000 HzÜbertragungsfaktor: 1,7mV/PaRichtcharakteristik: Hyperniere (hypercardioid)Konstruktionsprinzip: dynamisch, DruckgradientenempfängerAudioschnittstelle (Output): 3pol XLRM-SteckerAbmessungen: Korb: 48 mm ∅ x 177 mmGewicht: 310 g Material: Stahlgehäuse weitere InformationenSL Headmic 1-4 B
Headsetmikrofon | Sennheiser
Datenblatt¹:
Frequenzgang: 20 Hz - 20 kHz (± 3dB)Übertragungsfaktor: 5 mV/Pa ± 2.5 dBRichtcharakteristik: Kugel (omnidirectional)Konstruktionsprinzip: dauerpolarisiertes KondensatormikrofonNennimpedanz: 1 kΩErsatzgeräuschpegel (A - DIN/IEC 651): 27 dB(A)Ersatzgeräuschpegel (CCIR 468-n): 39 dBAudioschnittstelle (Output): 3-Pin-SE [Lemo]Abmessungen: 3,3 mm ∅, Kabellänge: 1,6 m, Kabeldurchmesser 1,1 mmGewicht: ca. 7 g (ohne Kabel)Stromaufnahme: ca. 240 µAVersorgungsspannung: 4,5 V - 15 V weitere Informationen
MKE 40-4 B
Ansteckmikrofon | Sennheiser
Datenblatt¹:
Frequenzgang: 40 Hz - 20.000 HzÜbertragungsfaktor: 42 mV/Pa ±2,5 dB (1kHz)Richtcharakteristik: Niere (cardioid)Konstruktionsprinzip: DruckgradientenempfängerNennimpedanz: 3.000 ΩAbschlussimpedanz: 15.000 ΩErsatzgeräuschpegel (A - DIN/IEC 651): 27 dB (A)Ersatzgeräuschpegel (CCIR 468-n): 37 dB (468-1)Ersatzgeräuschpegel (CCIR 468-1): 37 dBAudioschnittstelle (Output): 3-Pin-SE [Lemo3]*Adapter: MZA 900 P-4 (Kabel)Abmessungen: 12 mm ∅ x 26 mm, Kabellänge: 1,6 mGewicht: 15 g weitere Informationen
MKE 2-4 GOLD-C B
Ansteckmikrofon | Sennheiser
Datenblatt¹:
Frequenzgang: 20 Hz - 20.000 Hz (± 3 dB)Übertragungsfaktor: 5 mV/Pa (± 3 dB)Richtcharakteristik: Kugel (omnidirectional)Konstruktionsprinzip: dauerpolarisiertes KondensatormikrofonNennimpedanz: 1000 ΩAbschlussimpedanz: 4700 ΩErsatzgeräuschpegel (A - DIN/IEC 651): 26 dB (A)Ersatzgeräuschpegel (CCIR 468-n): 39 dB (468-1,-3)Ersatzgeräuschpegel (CCIR 468-1): 39 dBErsatzgeräuschpegel (CCIR 468-3): 39 dBAudioschnittstelle (Output): 3-Pin-SE [Lemo3]*Adapter: MZA 900 P-4 (Kabel)Abmessungen: 4,8 mm ∅, Kabellänge: 1,6 mGewicht: 17 g (inkl. Kabel)Stromaufnahme: ca. 250 µAVersorgungsspannung: 7,5 V weitere Informationen
d:vote 4099S
Instrumentenmikrofon | DPA
Datenblatt¹:
Frequenzgang: 80 Hz - 15.000 Hz ( ± 2 dB; Near Field: 20 cm; 2 dB soft boost bei 10 - 12 kHz)Übertragungsfaktor: 6 mV/Pa; -44 dB re. 1 V/Pa Klirrfaktor (1kHz): <1% 120 dB SPL RMS, 123 dB SPL peak Signal / Rauschabstand (SNR): 108 dB, typ.Richtcharakteristik: Superniere (supercardioid)Konstruktionsprinzip: dauerpolarisiertes Kondensatormikrofon, DruckgradientenempfängerNennimpedanz: MicroDot: 30 - 40 Ω DAD4099/DAD6001-BC: 100 ΩErsatzgeräuschpegel (A - DIN/IEC 651): 23 dB(A) [re. 20 µPa; max. 26 dB(A)]Audioschnittstelle (Output): MicroDotAdapter: DAD6003, DAD6010CMRR: > 60 dB von 50 Hz bis 15 kHz mit DAD4099 oder DAD6001-BC XLR AdapterAbmessungen: Mikrofon: 5,4 mm ∅ x 45 mm; Schwanenhals: 140 mm, Kabellänge: 1,6 mmGewicht: 27 gStromaufnahme: Typ. 1,5 mA (Mikrofon). 3,5 mA (mit DAD4099 oder DAD6001-BC XLR Adapter)Versorgungsspannung: 5 V - 50 V für drahtlos-Systeme. 48 V ±4 V Phantomspeisung. für DPA Adapter (AD6001-BC/DAD6024/DAD4099) Maximale Kabellänge: 300 m weitere Informationen
d:vote 4099P
Instrumentenmikrofon | DPA
Datenblatt¹:
Frequenzgang: 20 Hz - 20.000 Hz (± 2 dB, bei 20 cm: 80 Hz - 15000Hz mit 2 dB soft boost bei 10 - 12 kHz)Übertragungsfaktor: 6 mV/Pa; -44 dB re. 1 V/Pa Klirrfaktor (1kHz): <1% 120 dB SPL RMS, 123 dB SPL peak Signal / Rauschabstand (SNR): 108 dB, typ.Richtcharakteristik: Superniere (supercardioid)Konstruktionsprinzip: dauerpolarisiertes Kondensatormikrofon, DruckgradientenempfängerNennimpedanz: MicroDot: 30 - 40 Ω DAD4099/DAD6001-BC: 100 ΩErsatzgeräuschpegel (A - DIN/IEC 651): 23 dB(A) [re. 20 µPa; max. 26 dB(A)]Audioschnittstelle (Output): MicroDotAdapter: DAD6003, DAD6010CMRR: > 60 dB von 50 Hz bis 15 kHz mit DAD4099 oder DAD6001-BC XLR AdapterAbmessungen: Mikrofon: 5,4 mm ∅ x 45 mm; Schwanenhals: 140 mm, Kabellänge: 1,6 mmGewicht: 27 gStromaufnahme: Typ. 1,5 mA (Mikrofon). 3,5 mA (mit DAD4099 oder DAD6001-BC XLR Adapter)Versorgungsspannung: 5 V - 50 V für drahtlos-Systeme. 48 V ±4 V Phantomspeisung. für DPA Adapter (AD6001-BC/DAD6024/DAD4099) Maximale Kabellänge: 300 m weitere Informationen
d:vote 4099G
Instrumentenmikrofon | DPA
Datenblatt¹:
Frequenzgang: 80 Hz - 15.000 Hz ( ± 2 dB; Near Field: 20 cm; 2 dB soft boost bei 10 - 12 kHz)Übertragungsfaktor: 6 mV/Pa; -44 dB re. 1 V/Pa Klirrfaktor (1kHz): <1% 120 dB SPL RMS, 123 dB SPL peak Signal / Rauschabstand (SNR): 108 dB, typ.Richtcharakteristik: Superniere (supercardioid)Konstruktionsprinzip: dauerpolarisiertes Kondensatormikrofon, DruckgradientenempfängerNennimpedanz: MicroDot: 30 - 40 Ω DAD4099/DAD6001-BC: 100 ΩErsatzgeräuschpegel (A - DIN/IEC 651): 23 dB(A) [re. 20 µPa; max. 26 dB(A)]Audioschnittstelle (Output): MicroDotAdapter: DAD6003, DAD6010CMRR: > 60 dB von 50 Hz bis 15 kHz mit DAD4099 oder DAD6001-BC XLR AdapterAbmessungen: Mikrofon: 5,4 mm ∅ x 45 mm; Schwanenhals: 140 mm, Kabellänge: 1,6 mmGewicht: 27 gStromaufnahme: Typ. 1,5 mA (Mikrofon). 3,5 mA (mit DAD4099 oder DAD6001-BC XLR Adapter)Versorgungsspannung: 5 V - 50 V für drahtlos-Systeme. 48 V ±4 V Phantomspeisung. für DPA Adapter (AD6001-BC/DAD6024/DAD4099) Maximale Kabellänge: 300 m weitere Informationen
d:vote 4099CM
Instrumentenmikrofon | DPA
Datenblatt¹:
Frequenzgang: 80 Hz - 15.000 Hz ( ± 2 dB; Near Field: 20 cm; 2 dB soft boost bei 10 - 12 kHz)Übertragungsfaktor: 6 mV/Pa; -44 dB re. 1 V/Pa Klirrfaktor (1kHz): <1% 120 dB SPL RMS, 123 dB SPL peak Signal / Rauschabstand (SNR): 108 dB, typ.Richtcharakteristik: Superniere (supercardioid)Konstruktionsprinzip: dauerpolarisiertes Kondensatormikrofon, DruckgradientenempfängerNennimpedanz: MicroDot: 30 - 40 Ω DAD4099/DAD6001-BC: 100 ΩErsatzgeräuschpegel (A - DIN/IEC 651): 23 dB(A) [re. 20 µPa; max. 26 dB(A)]Audioschnittstelle (Output): MicroDotAdapter: DAD6003, DAD6010CMRR: > 60 dB von 50 Hz bis 15 kHz mit DAD4099 oder DAD6001-BC XLR AdapterAbmessungen: Mikrofon: 5,4 mm ∅ x 45 mm; Schwanenhals: 140 mm, Kabellänge: 1,6 mmGewicht: 27 gStromaufnahme: Typ. 1,5 mA (Mikrofon). 3,5 mA (mit DAD4099 oder DAD6001-BC XLR Adapter)Versorgungsspannung: 5 V - 50 V für drahtlos-Systeme. 48 V ±4 V Phantomspeisung. für DPA Adapter (AD6001-BC/DAD6024/DAD4099) Maximale Kabellänge: 300 m weitere Informationen
d:vote 4099C
Instrumentenmikrofon | DPA
Datenblatt¹:
Frequenzgang: 80 Hz - 15.000 Hz ( ± 2 dB; Near Field: 20 cm; 2 dB soft boost bei 10 - 12 kHz)Übertragungsfaktor: 6 mV/Pa; -44 dB re. 1 V/Pa Klirrfaktor (1kHz): <1% 120 dB SPL RMS, 123 dB SPL peak Signal / Rauschabstand (SNR): 108 dB, typ.Richtcharakteristik: Superniere (supercardioid)Konstruktionsprinzip: dauerpolarisiertes Kondensatormikrofon, DruckgradientenempfängerNennimpedanz: MicroDot: 30 - 40 Ω DAD4099/DAD6001-BC: 100 ΩErsatzgeräuschpegel (A - DIN/IEC 651): 23 dB(A) [re. 20 µPa; max. 26 dB(A)]Audioschnittstelle (Output): MicroDotAdapter: DAD6003, DAD6010CMRR: > 60 dB von 50 Hz bis 15 kHz mit DAD4099 oder DAD6001-BC XLR AdapterAbmessungen: Mikrofon: 5,4 mm ∅ x 45 mm; Schwanenhals: 140 mm, Kabellänge: 1,6 mmGewicht: 27 gStromaufnahme: Typ. 1,5 mA (Mikrofon). 3,5 mA (mit DAD4099 oder DAD6001-BC XLR Adapter)Versorgungsspannung: 5 V - 50 V für drahtlos-Systeme. 48 V ±4 V Phantomspeisung. für DPA Adapter (AD6001-BC/DAD6024/DAD4099) Maximale Kabellänge: 300 m weitere Informationen
d:vote 4099B
Instrumentenmikrofon | DPA
Datenblatt¹:
Frequenzgang: 80 Hz - 15.000 Hz ( ± 2 dB; Near Field: 20 cm; 2 dB soft boost bei 10 - 12 kHz)Übertragungsfaktor: 6 mV/Pa; -44 dB re. 1 V/Pa Klirrfaktor (1kHz): <1% 120 dB SPL RMS, 123 dB SPL peak Signal / Rauschabstand (SNR): 108 dB, typ.Richtcharakteristik: Superniere (supercardioid)Konstruktionsprinzip: dauerpolarisiertes Kondensatormikrofon, DruckgradientenempfängerNennimpedanz: MicroDot: 30 - 40 Ω DAD4099/DAD6001-BC: 100 ΩErsatzgeräuschpegel (A - DIN/IEC 651): 23 dB(A) [re. 20 µPa; max. 26 dB(A)]Audioschnittstelle (Output): MicroDotAdapter: DAD6003, DAD6010CMRR: > 60 dB von 50 Hz bis 15 kHz mit DAD4099 oder DAD6001-BC XLR AdapterAbmessungen: Mikrofon: 5,4 mm ∅ x 45 mm; Schwanenhals: 140 mm, Kabellänge: 1,6 mmGewicht: 27 gStromaufnahme: Typ. 1,5 mA (Mikrofon). 3,5 mA (mit DAD4099 oder DAD6001-BC XLR Adapter)Versorgungsspannung: 5 V - 50 V für drahtlos-Systeme. 48 V ±4 V Phantomspeisung. für DPA Adapter (AD6001-BC/DAD6024/DAD4099) Maximale Kabellänge: 300 m weitere Informationen
d:fine 4466 CORE F
Headsetmikrofon | DPA
Datenblatt¹:
Frequenzgang: 40 Hz - 20 kHz (± 3 dB soft boost at 8 - 20 kHz. High boost grid: 40 Hz - 20 kHz, 10 dB boost at 12 kHz) Übertragungsfaktor: 6 mV/Pa; 44 dB re. 1 V/PaKlirrfaktor (1kHz): (<1%) 134 dB SPL RMS, 137 dB SPL peakSignal / Rauschabstand (SNR): 111 dB, typ.Richtcharakteristik: Kugel (omnidirectional)Konstruktionsprinzip: dauerpolarisiertes Kondensatormikrofon, DruckgradientenempfängerNennimpedanz: Microdot: 30 - 40 ΩErsatzgeräuschpegel (A - DIN/IEC 651): Typ. 26 dB(A) [re. 20 µPa;max. 28 dB(A)]Ersatzgeräuschpegel (CCIR 468-n): 38 dB (468-4) [max. 40 dB]Ersatzgeräuschpegel (CCIR 468-4): 38 dB [max. 40 dB]Audioschnittstelle (Output): MicroDotAdapter: DAD6003, DAD6010Abmessungen: 5,4 mm ∅ [x 13 mm], Kabellänge: 1,3 mGewicht: 12 g (inkl. Kabel und MicroDot-Stecker)Stromaufnahme: Typ. 1,5 mA (Mikrofon). 3,5 mA mit DAD6001-BC XLR AdapterVersorgungsspannung: 5 V - 10 V für drahtlos-Systeme. 48 V ±4 V Phantomspeisung. für DPA Adapter (AD6001-BC/DAD6024/DAD4099) Maximale Kabellänge: 300 m weitere Informationen
d:fine 4466 CORE B
Headsetmikrofon | DPA
Datenblatt¹:
Frequenzgang: 40 Hz - 20 kHz (± 3 dB soft boost at 8 - 20 kHz. High boost grid: 40 Hz - 20 kHz, 10 dB boost at 12 kHz) Übertragungsfaktor: 6 mV/Pa; 44 dB re. 1 V/PaKlirrfaktor (1kHz): (<1%) 134 dB SPL RMS, 137 dB SPL peakSignal / Rauschabstand (SNR): 111 dB, typ.Richtcharakteristik: Kugel (omnidirectional)Konstruktionsprinzip: dauerpolarisiertes Kondensatormikrofon, DruckgradientenempfängerNennimpedanz: Microdot: 30 - 40 ΩErsatzgeräuschpegel (A - DIN/IEC 651): Typ. 26 dB(A) [re. 20 µPa;max. 28 dB(A)]Ersatzgeräuschpegel (CCIR 468-n): 38 dB (468-4) [max. 40 dB]Ersatzgeräuschpegel (CCIR 468-4): 38 dB [max. 40 dB]Audioschnittstelle (Output): MicroDotAdapter: DAD6003, DAD6010Abmessungen: 5,4 mm ∅ [x 13 mm], Kabellänge: 1,3 mGewicht: 12 g (inkl. Kabel und MicroDot-Stecker)Stromaufnahme: Typ. 1,5 mA (Mikrofon). 3,5 mA mit DAD6001-BC XLR AdapterVersorgungsspannung: 5 V - 10 V für drahtlos-Systeme. 48 V ±4 V Phantomspeisung. für DPA Adapter (AD6001-BC/DAD6024/DAD4099) Maximale Kabellänge: 300 m weitere Informationen
d:fine 4088 F
Headsetmikrofon | DPA
Datenblatt¹:
Frequenzgang: 100 Hz - 20.000 Hz (± 2 dB; Near Field: 2 - 3 cm; 4 - 6 dB soft boost bei 15 kHz) Übertragungsfaktor: 6 mV/Pa; 44 dB re. 1 V/PaKlirrfaktor (1kHz): <1% 120 dB SPL RMS, 123 dB SPL peak Signal / Rauschabstand (SNR): 97 dB, typ.Richtcharakteristik: Niere (cardioid)Konstruktionsprinzip: dauerpolarisiertes Kondensatormikrofon, DruckgradientenempfängerNennimpedanz: Microdot: 30 - 40 ΩErsatzgeräuschpegel (A - DIN/IEC 651): 26 dB(A) [re. 20 µPa; max. 28 dB(A)]Ersatzgeräuschpegel (CCIR 468-n): 38 dB (468-4) [max. 40 dB]Ersatzgeräuschpegel (CCIR 468-4): 38 dB [max. 40 dB]Audioschnittstelle (Output): MicroDotAdapter: DAD6003, DAD6010Abmessungen: 5,5 mm ∅ x 11 mm, Kabellänge: 1,2 mGewicht: 14 g (inkl. Kabel und MicroDot-Stecker)Versorgungsspannung: 5 V - 10 V für drahtlos-Systeme. 48 V ±4 V Phantomspeisung. für DPA Adapter (AD6001-BC/DAD6024/DAD4099) Maximale Kabellänge: 300 m weitere Informationen
d:fine 4066 F
Headsetmikrofon | DPA
Datenblatt¹:
Frequenzgang: 20 Hz - 20 kHz (± 2 dB; Soft boost grid: 20 Hz - 20 kHz, 3 dB soft boost at 8 - 20 kHz. High boost grid: 20 Hz - 20 kHz, 10 dB boost at 12 kHz) Übertragungsfaktor: 6 mV/Pa; 44 dB re. 1 V/PaKlirrfaktor (1kHz): <1% 120 dB SPL RMS, 123 dB SPL peak Signal / Rauschabstand (SNR): 97 dB, typ.Richtcharakteristik: Kugel (omnidirectional)Konstruktionsprinzip: dauerpolarisiertes Kondensatormikrofon, DruckgradientenempfängerNennimpedanz: Microdot: 30 - 40 ΩErsatzgeräuschpegel (A - DIN/IEC 651): Typ. 26 dB(A) [re. 20 µPa;max. 28 dB(A)]Ersatzgeräuschpegel (CCIR 468-n): 38 dB (468-4) [max. 40 dB]Ersatzgeräuschpegel (CCIR 468-4): 38 dB [max. 40 dB]Audioschnittstelle (Output): MicroDotAdapter: DAD6003, DAD6010Abmessungen: 5,4 mm ∅ [x 13 mm], Kabellänge: 1,2 mGewicht: 14 g (inkl. Kabel und MicroDot-Stecker)Versorgungsspannung: 5 V - 10 V für drahtlos-Systeme. 48 V ±4 V Phantomspeisung. für DPA Adapter (AD6001-BC/DAD6024/DAD4099) Maximale Kabellänge: 300 m weitere Informationen
d:fine 4066 B
Headsetmikrofon | DPA
Datenblatt¹:
Frequenzgang: 20 Hz - 20 kHz (± 2 dB; Soft boost grid: 20 Hz - 20 kHz, 3 dB soft boost at 8 - 20 kHz. High boost grid: 20 Hz - 20 kHz, 10 dB boost at 12 kHz) Übertragungsfaktor: 6 mV/Pa; 44 dB re. 1 V/PaKlirrfaktor (1kHz): <1% 120 dB SPL RMS, 123 dB SPL peak Signal / Rauschabstand (SNR): 97 dB, typ.Richtcharakteristik: Kugel (omnidirectional)Konstruktionsprinzip: dauerpolarisiertes Kondensatormikrofon, DruckgradientenempfängerNennimpedanz: Microdot: 30 - 40 ΩErsatzgeräuschpegel (A - DIN/IEC 651): 26 dB(A) [re. 20 µPa; max. 28 dB(A)]Ersatzgeräuschpegel (CCIR 468-n): 38 dB (468-4) [max. 40 dB]Ersatzgeräuschpegel (CCIR 468-4): 38 dB [max. 40 dB]Audioschnittstelle (Output): MicroDotAdapter: DAD6003, DAD6010Abmessungen: 5,4 mm ∅ [x 13 mm], Kabellänge: 1,2 mGewicht: 14 g (inkl. Kabel und MicroDot-Stecker)Versorgungsspannung: 5 V - 10 V für drahtlos-Systeme. 48 V ±4 V Phantomspeisung. für DPA Adapter (AD6001-BC/DAD6024/DAD4099) Maximale Kabellänge: 300 m weitere Informationen
MZA 900 P-4
Phantomspeiseadapter | Sennheiser
Datenblatt¹:
Frequenzgang: 20 Hz - 20.000 HzPhantomspeisung: P12 - P48, 10 - 52 V, 2,6 - 2,8 mAKonstruktionsprinzip: Speiseadapter für PhantomspeisungNennimpedanz: 100 ΩAbschlussimpedanz: (Min.) 5 kΩ (P12 - P48) @ 0 dB gain; 2 kΩ (P12 - P48) @ -12dB gain Audioschnittstelle (Input): 3-Pin-SE, unsymmetrisch [Lemo-3F]*Audioschnittstelle (Output): XLR-3, elektronisch-symmetriertVerstärkung: 0/-12 dB Abmessungen: 19/22 x 100 mmGewicht: 60 gStromaufnahme: 2,6 - 2,8 mAVersorgungsspannung: Phantom 10 - 52 V über Audiokabel weitere Informationen
Betriebsfunkgeräte


Handfunkgeräte, Akkus, Zubehör
DP4800e
Handfunkgerät | Motorola
Datenblatt¹:
Frequenzband: UHF (403-527 MHzFrequenzstabilität: ± 0,5 ppmModulationsverfahren: 4FSK, FMModulationsart: digital, analogHF-Empfindlichkeit: Analoge Empfindlichkeit (12dB SINAD): 0,16 uV; Digitale Empfindlichkeit (5% BER): 0,14 uVSendeleistung: 1 W, 4 WBetriebszeit (Batterie): digital: 15,5h, analog: 11,5 hKlirrfaktor (1kHz): 3%Signal / Rauschabstand (SNR): -40 dB (12,5 kHz); -45 dB (20 kHz /25 kHz)Konstruktionsprinzip: Handfunkgerät, digital / analogNachbarkanalselektion: 60dB (12,5 kHz); 70dB (20 kHz / 25 kHz)Intermodulationsabstand: 70 dBAbmessungen: 130 x 55 x 39 mmGewicht: 330 g weitere InformationenPMNN4407
Li-Ion Akku | Motorola
Datenblatt¹:
Betriebszeit (Batterie): 11 h (Bat.)Kapazität: 1600 mAH (typisch), 1500 mAH (Minimum)Abmessungen: 112,35 x 51,65 x 17,90 mmGewicht: 130 gMaterial: Li-ion Akku mit 500 Ladezyklen weitere InformationenPMMN4024A
Lautsprechermikrofon | Motorola
Datenblatt¹:
Konstruktionsprinzip: Lautsprecher-Mikrofon, abgestetztes Bedienteil für Handfunkgerät weitere InformationenIMPRES Charger
Mehrfachladegerät | Motorola
Datenblatt¹:
Konstruktionsprinzip: 6fach Ladestation für IMPRES-Akkus weitere Informationen
Veranstaltungstechnik


Audio-Splitter, Lautsprecher, Multicore uvm.
Square One Splitter
Aktiver - Audiosplitter | Klark Teknik
Datenblatt¹:
LowCut: 30Hz (bei -3dB); Filtergüte: 12 dB pro OktaveKonstruktionsprinzip: aktiver 8fach Audiosplitter. 1 auf 3. Pro Kanal 1 trafosymmetrischer Ausgang auf der Vorderseite und 2 elektronisch symmetrierte Ausgänge auf der Rückseite.Audioschnittstelle (Input): XLR-3F (16x Mic/Line; parallel: 8x Vorderseite & 8x Rückseite; Analog, elektronisch symmetriert)Eingangspegel (max): 22 dBuNominalpegel: -6 dB (Vorderseite), 0 dB (Rückseite)Ausgangspegel (max): 22 dBuEingangsimpedanz: 5 kΩAusgangsimpedanz: < 75 Ω (Frontseite), < 50 Ω (Rückseite)Leitungsimpedanz: < 600 ΩCMR: − 80 dB bei 1 kHz (typisch), 0 dB VerstärkungCMRR: −100 dB bei 1 kHz (typisch), +40 dB VerstärkungKopfhörerausgang: analog, 6,3 mm Stereoklinkenbuchse 750 mW (nominal 50 Ohm Last)Abmessungen: 482 x 88 x 200 mmGewicht: 4500 gLeistungsaufnahme: 35 WVersorgungsspannung: 100 - 240 VStrom-Schnittstelle: Kaltgerätestecker (IEC-60320 C13/C14) weitere Informationen
4WST-10 Splitter
Passiver - Audiosplitter | Sescom | hdg-wireless
Datenblatt¹:
Konstruktionsprinzip: passiver 10fach Audiosplitter: "1 auf 4". Pro Kanal 3 trafosymmetrischer Ausgänge auf der Rückseite. Alle XLR3 sind parallel zu den 30-Pol-Siemens-MesserleistenAudioschnittstelle (Input): XLR-3Audioschnittstelle (Output): 30-Pol-Siemens-Messerleiste (M)Eingangsimpedanz: 600 ΩAusgangsimpedanz: 600 ΩAbmessungen: 483 x 133 x 335 mm weitere Informationen
UI24R
24 - Kanal - Mischpult | Soundcraft
Datenblatt¹:
Frequenzgang: 20 Hz - 20 kHz (± 0.5 dB)Equalizer: EQ-Channel: Parametrischer 4-Band-EQ (20Hz to 22kHz); Q .05 - 15; Gain -20dB bis +20dB; HPF 20Hz bis 1kHz; LPF 22kHz to 1kHz EQ Outputs: Grafischer 31-Band-EQ, 20Hz - 20KHz; ±15dBGate: Pegelschwelle -unendlich bis +6 dB; Attack 1 ms bis 400 ms; Release 5 ms bis 2000 ms; Hold 1 ms bis 2000 ms; Tiefe -unendlich bis 0 dBKompressor: Pegelschwelle -90 dB +6 dB; Verhältnis 1:1 - 50:1; Attack 1 ms bis 400 ms; Release 10 ms bis 2000 ms; Makeup Gain -24 dB bis +48 dBDe-Esser: Pegelschwelle -90 dB bis +6 dB; Verhältnis Unendlich bis 1:1; Frequenz 2 kHz bis 15 kHzdbx AFS: 12 parametrische EQs (6 feste, 6 fließende)Systemlatenz: 3,2 ms für Ein- und AusgängeAudiovorverstärkung (Mic): Mic/Line-Verstärkung -6 dB bis +58 dBAudiovorverstärkung (Line): Mic/Line-Verstärkung -6 dB bis +58 dBKonstruktionsprinzip: Digitales 24-Kanal Mischpult. Als 19''-Rackmischer platzsparend einzubinden. Steuerung mittels Tablet, Smartphone oder PC über eine Browser-Oberfläche.Audioschnittstelle (Input): XLR3, XLR3-Klinke-Kombistecker, ChinchAudioschnittstelle (Output): XLR3Audioausgangspegel: Mix-Ausgang max. +20,5 dBuEingangspegel (max): Mic-Eingang max. +19,5 dBu; Line-Eingang max. +19,5 dBuAusgangspegel (max): Mix-Ausgang max. +20,5 dBuEingangsimpedanz: Hi-Z-Eingang >600 kOhmAusgangsimpedanz: Symmetrische Ausg&aum;nge <150 OhmKopfhörerausgang: Kopfhörerausgänge bei 500 mW, wenn ein Ausgang verwendet wird (@120 Ohm), 380 mW, wenn beide Ausgänge verwendet werden.Multipin-Schnittstelle: USB Max. Strom 500 mA; Max. Gesamtstrommenge fär alle Anschlässe: 900 mAEingangsimpedanz (Mic): Mic-Eingang 1–2: 4,2 kOhm; Eingang 3–20: 6 kOhmEingangsimpedanz (Line): Line-Eingang 12 kOhmAbmessungen: 177,8 x 482,6 x 165,1 mmGewicht: 5100 gLeistungsaufnahme: < 65 W (typisch) Versorgungsspannung: Eingangsspannung 88–265 VAC automatische ErkennungStrom-Schnittstelle: Kaltgerätestecker (IEC-60320 C13/C14) weitere Informationen
MSP 5 Studio
2-Wege Bassreflex - Aktivmonitor | Yamaha
Datenblatt¹:
Frequenzgang: 50 Hz - 40.000 HzKonstruktionsprinzip: Aktiver 2-Wege Bassreflex - MonitorAudioschnittstelle (Input): XLR-3Audioschnittstelle (Output): 6,3-mm-KlinkebuchseAusgangspegel (max): 101 dB (in 1 m Abstand)Eingangsimpedanz: 10 kΩAbmessungen: 179 x 279 x 208 mmGewicht: 7900 gLeistungsaufnahme: 60 WVersorgungsspannung: 100 - 240 VStrom-Schnittstelle: Kaltgerätestecker (IEC-60320 C13/C14) weitere InformationenMagic Arm 244N
Gelenkarm | Manfrotto
Datenblatt¹:
Konstruktionsprinzip: handlicher, robuster Gelenkarm mit Feststellkopf zur Anbringung von Mikrofonen und Antennen.Abmessungen: 53 cm, ∅ 20 cmGewicht: ca. 1 kgMaterial: Aluminium, rostfreier Stahl. weitere InformationenKick12
12" Lautsprecher mit 4-Kanal-Verstärker - Aktivlautsprecher | Alto Professional
Datenblatt¹:
Konstruktionsprinzip: Aktiver 12" Lautsprecher mit 4-Kanal-Verstärker/Mixer
Audioschnittstelle (Input): XLR-3 / 6,3 KLinkeAudioschnittstelle (Output): XLR-3 / 6,3 KlinkeAbmessungen: 483 x 368 x 457 mm (HxBxT)Gewicht: 17,8 kgVersorgungsspannung: 100 - 240 VStrom-Schnittstelle: Kaltgerätestecker (IEC-60320 C13/C14) weitere InformationenFPH
Handheld - Spectrumanalyzer | Rohde & Schwarz
Datenblatt¹:
Konstruktionsprinzip: R&S® Spectrum Rider Handheld-Spektrumanalysator ist ein vielseitiges, benutzerfreundliches Gerät mit robustem und attraktivem Design. Die Grundmodelle profitieren von einem einzigartigen Frequenzerweiterungskonzept, das auf Keycodes basiert. Der Analysator unterstützt einen breiten Frequenzbereich bis 31 GHz. weitere InformationenEON715
15" Fullrange Lautsprecher - Aktivlautsprecher | JBL
Datenblatt¹:
Frequenzgang: 45 Hz / 55 Hz - 20.000 Hz (-3 dB / -10 dB)Öffnungswinkel: 90 ° x 30 ° ( H x V)Konstruktionsprinzip: Aktiver 15" Fullrange Lautsprecher
Audioschnittstelle (Input): XLR-3Audioschnittstelle (Output): XLR-3Ausgangspegel (max): 128 dBEingangsimpedanz: 50kΩ/100kΩ unsymmetrisch/symmetrischKonfigurationsschnittstelle: Bluetooth 5.0Remote-Software: JBL Pro ConnectAbmessungen: 716 x 438 x 358 mm (HxBxT)Gewicht: 21,5 kgVersorgungsspannung: 100 - 240 VStrom-Schnittstelle: Kaltgerätestecker (IEC-60320 C13/C14)Material: PP+10 % Talk; 16 Gauge perforierter Stahl mit akustisch transparenter schwarzer GewebeunterlageInformation:
4M10-Aufhängepunkte,36-mm-Anschlussbuchse,Universal-Halterungslöcher mit BügelEingangsverstärkung: -&infinte; bis +36 db; Übergangsfrequenz: 1,9 kHz weitere Informationen
DES-1210-52
52-Port - Web Smart Switch | D-Link
Datenblatt¹:
Konstruktionsprinzip: Fast Ethernet Web Smart Managed Switch DES-1210. Aufgrund der hohen Port-Zahl besonders gut geeigneter Netzwerk-Switch für die professionelle Fernüberwachung- und steuerung von Multikanal-Drahtlossystemen.* weitere Informationen6301B
Aktivmonitor | Fostex
Datenblatt¹:
Frequenzgang: 80 Hz - 13.000 HzKonstruktionsprinzip: 10 cm / 20 W Fullrange - Aktivlautsprecher Audioschnittstelle (Input): XLR-3Audioschnittstelle (Output): 6,3-mm-KlinkebuchseAusgangspegel (max): 98 dB (in 1 m Abstand)Eingangsimpedanz: 4 ΩAbmessungen: 120 x 188 x 118 mmGewicht: 3000 gLeistungsaufnahme: 30 WVersorgungsspannung: 120 - 240 VStrom-Schnittstelle: Eurostecker (EN 50075; CEE 7/16): Flache Ausführung weitere Informationen240/5 Mikrofonhalterung
Mikrofonhalterung | König & Meyer
Datenblatt¹:
Konstruktionsprinzip: verschiebbarer Haltearm; vertikal und horizontal verwendbar Abmessungen: 308 mmGewicht: 0,45 kgMaterial: Stahl weitere Informationen
Ersatzteile [ Verkauf ]


Kleinteile die in größerer Stückzahl hier auflaufen... Preise auf Anfrage
Kunststoffklammer
Neumann
Datenblatt¹:
Konstruktionsprinzip: Kunststoffklammer zur Aufnahme von Neumann-Kleinmikrofonen.Abmessungen: 40 x 30 x 25 mm Gewicht: ca. 5 g weitere InformationenKlammer für EK 6042
Sennheiser
Datenblatt¹:
Konstruktionsprinzip: Gürtel-Klammer (Belt Clip) für True-Diversity-Kamera-Doppelempfänger EK 6042Abmessungen: 100 x 70 x 20 mm; ∅ 2mm Gewicht: ca. 10 g weitere Informationen